Amazon stellt Firmen-Chatbot Q vor.
Amazonal Intelligence: Amazons Cloud-Sparte AWS will im KI-Game mitmischen und stellt einen KI-Chatbot für Unternehmen vor. Das Programm namens Q kann z.B. Dokumente zusammenfassen, Texte entwerfen, Geschäftsdaten analysieren oder Programmcode austauschen. Dafür benötigt das Tool eine enge Anbindung an verlässliche Daten des Unternehmens. Amazon versichert jedoch, dass Kundendaten nie dafür verwendet würden, um die Software anzulernen. AWS-Chef Adam Selipsky sagt der “New York Times” man habe Q “sicherer und privater” gestaltet als Consumer-Chatbots. Zunächst steht Q nur der AWS-Kundschaft in Teilen der USA zur Verfügung.
weiterlesen auf turi2.de
Zahl des Tages: Von rund 140 Beschäftigten trennt sich der Berliner E-Scooter-Verleiher Tier Mobility, berichtet das “Manager Magazin”. Das sind rund 22 % der Belegschaft, der Großteil betreffe Stellen in der Zentrale. Schon 2022 hatte Tier mehr als 280 Mitarbeitende entlassen.
manager-magazin.de
– Anzeige –
Seit 1998 beweist BUNTE ein besonderes Gespür für herausragende Nachwuchstalente und bietet ihnen mit dem NEW FACES AWARD eine Bühne. Werden Sie Partner des BUNTE NEW FACES AWARD 2024 und feiern Sie mit uns die Stars des nächsten Jahres. Informationen zu den Sponsoringpaketen finden Sie hier.
– NEWS –
Neue Welt: Der Wegfall des Produktionsauftrags für Servus TV führt bei Springers Newssender Welt TV zur Trennung von “einigen Mitarbeitenden”, berichtet DWDL. “Befristete Verträge werden zum Ende des Jahres auslaufen”, sagt eine Sprecherin, ohne die Zahl der betroffenen Stellen zu nennen. Zudem verliert die Produktionsfirma von Reporter Daniel Koop laut DWDL den Auftrag für bis zu 25 Live-Schalten von der Frankfurter Börse. Die Wirtschaftsberichterstattung solle künftig stärker aus der “Gesamtredaktion von ‘Welt’ und ‘Welt am Sonntag'” bestritten werden.
dwdl.de, turi2.de (Background Servus TV)
Kulturwandel: Der BR gibt Details zur Programmreform seines Kulturradios Bayern2 bekannt. Spezialsendungen gehen großteils in Magazinstrecken auf. Kultur-Programmdirektor Björn Wilhelm erhofft sich davon, dass die Inhalte mehr Menschen erreichen. Zusammen mit dem HR ist ein Podcast zum ARD-Kulturmagazin “Titel, Thesen, Temperamente” geplant.
dwdl.de, sueddeutsche.de (€), faz.net (€), turi2.de (Background)
Gib Acht: Das Serien-Bündnis New8 europäischer, öffentlich-rechtlicher Sender stellt seine ersten Produktionen vor. Das ZDF steuert zwei Serien bei: “Kabul” über die Evakuierung der afghanischen Hauptstadt nach der Machtübernahme der Taliban sowie “Push” über den Alltag dreier Hebammen.
digitalfernsehen.de, dwdl.de, turi2.de (Background New8)
Gender-Gap: Frauen sind im Bundestag weiter in der Minderheit, sagt eine Analyse der Quadriga-Hochschule, aus der The Pioneer vorab zitiert. Im Parlament sitzen demnach gut 35 % Frauen, die Top-Jobs sind zu zwei Dritteln männlich besetzt. SPD und Grüne erreichen in ihren Vorständen Parität, CDU/CSU (32 %), FDP (21 %) und AfD (20 %) bleiben deutlich darunter.
thepioneer.de (€)
Terror-Verbreitung: Der in Deutschland verbotene libanesische Propaganda-Sender Al-Manar TV hat sein Programm bis vor Kurzem über Server einer Firma in Hessen verbreitet, berichtet “Report München”. Der Chef der Firma sagt, er vermiete den Server nur, die Behörden hätten ihn nicht über die illegalen Inhalte informiert.
br.de, tagesschau.de
Zahlen oder Zustimmen: Die NGO Noyb reicht bei der österreichischen Datenschutzbehörde eine Beschwerde gegen Meta ein. Anlass sind die neuen Bezahl-Abos ohne personalisierte Werbung. Noyb argumentiert, dass Meta den Abopreis unverhältnismäßig hoch ansetze und das Grundrecht auf Datenschutz damit Reichen vorbehalten bleibe.
netzpolitik.org, noyb.eu, turi2.de (Background)
X-ter Werbe-Ausfall: Die “Washington Post” gesellt sich zu den Firmen, die ihre Werbebuchungen bei X pausieren. Grund ist ein Post von Elon Musk, in dem der X-Besitzer Pizzagate unterstützt hatte. Die Verschwörungserzählung wirft den Clintons vor, einen satanischen Kinderpornoring aus einer Pizzeria heraus zu betreiben.
mediapost.com
– Anzeige –
Ad Alliance nutzt die ganze Leidenschaft und Daten-Expertise zur gezielten Entscheider:innen-Ansprache. Damit ist Ad Alliance erste Wahl für effiziente Kampagnen in der Zielgruppe. Mehr erfahren >>
– COMMUNITY –
“Studien aus anderen Ländern zeigen, dass für jeden geförderten Euro in der Gaming-Branche im Schnitt rund 1,80 Euro zusätzliche Steuereinnahmen erzielt werden. Das ist also nicht irgendein Loch, in dem das Geld versinkt.”
Im großen Interview in der turi2 edition #22 verteidigt Ubisoft-Manager Ralf Wirsing die Spiele-Förderung der Bundesregierung. Diese sei vor allem eine Förderung zur “Fachkräftesicherung, zum Aufbau von Know-how und um Kompetenzen in digitalen Schlüsseltechnologien aufzubauen”.
turi2.de, issuu.com (im kostenlosen E-Paper lesen)
– Anzeige –
Bring mit der Media Innovation Masterclass berufsbegleitend dein Projekt zielgenau weiter! In dem 5-monatigen & kostenfreien Qualifizierungsprogramm des Journalismus Lab erwarten dich individuelles Coaching von Konrad Weber, Praxisinput sowie wertvoller Austausch in der Gruppe. Bis zum 4. Dezember bewerben!
journalismuslab.de
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Carsten Dietmann, Chef der DDV Mediengruppe, feiert heute seinen 61. Geburtstag. Die Schnapszahl geht an Journalistin und Moderatorin Barbara Hahlweg, die 55 wird. Jörg Wontorra, TV-Moderator und Produzent, begeht seinen 75. Ehrentag.
Meistgeklickter Mann gestern war Moderator Thomas Gottschalk, der 1987 für seine erste “Wetten, dass…?”-Show 100.000 D-Mark bekommen haben soll. Ihm folgen im Ranking RTL-Politikchef Nikolaus Blome, der am Dienstag bei “Maischberger” war, sowie Haruka Gruber, Media-Chef vom Sport-Streamer Dazn, der seine Reichweite künftig von der AGF messen lässt.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Männer am 28.11.2023)
Meistgeklickter Link gestern Abend: Musiker Gil Ofarim zieht seine Antisemitismus-Vorwürfe gegen einen Hotelmitarbeiter zurück und entschuldigt sich.
sueddeutsche.de
Video-Tipp I: Kaum haben die ersten Weihnachtsmärkte geöffnet, holen die Sender ihre Übertragungsschlitten raus und lassen ihre Reporterinnen am Glühwein nippen. Boris Rosenkranz hat Live-Schalten von Weihnachtsmärkten im ganzen Land zusammengeschnitten, in denen es vor allem dampft und duftet.
uebermedien.de (2-Min-Video)
Video-Tipp II: Die US-Klempner-Kette Roto Rooter hilft bei Bedarf auch Santa Claus aus der Patsche, wenn der Abfluss verstopft ist, weil freche Weihnachtselfen Zuckerstangen im Klo runterspülen. Die Botschaft des Knetfiguren-Werbeclips: Auch zu Weihnachten ist jemand da, um das Fest zu retten.
youtube.com (30-Sek-Video) via mediapost.com
– Anzeige –
Was für ein Jahr! 2023 bleibt in Erinnerung – wenn auch bei vielen Menschen nicht in guter. turi2 blickt ab Montag zwei Wochen lang zurück und voraus auf 2024: mit Medienanwalt Christian Schertz, Reise-Verlegerin Stephanie Mair-Huydts, Telekom-Vorständin Birgit Bohle und vielen anderen.
turi2.de/agenda-wochen-2024
– BASTA –
Armutsrabatt: Österreichs Ex-Vizekanzler Heinz-Christian Strache siegt vor Gericht gegen Exxpress.at, das über seine Scheidung berichtet hatte. Statt 100.000 Euro pro Veröffentlichung muss das Boulevard-Portal aber nur knapp 13.000 Euro Entschädigung zahlen, was das Gericht mit der “schlechten wirtschaftlichen Situation” von Exxpress begründet. Das heißt im Umkehrschluss wohl: Wer knapp bei Kasse ist, kann es sich eher leisten, Unsinn zu verbreiten.
krone.at
Redaktion: Björn Czieslik und Eva Casper
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen