Gemeinsam stärker: Der ARD-Chef Florian Hager fordert die deutschen Medien zur Entwicklung einer gemeinsamen Infrastruktur-Strategie auf. “Wir müssen unser System in Europa bewahren, das aktuell auf dem Spiel steht”, sagt er bei den Medientagen Mitteldeutschland. “Nirgendwo gibt es so ein stabiles Mediensystem wie in Deutschland. Jetzt müssen wir zusammenhalten, wir können es nur gemeinsam schaffen.” Dazu stehe die ARD im Austausch mit den Privatsendern, aber auch mit Zeitungsverlegern und anderen Medienunternehmen. Auch die jüngste Auseinandersetzung mit ProSiebenSat.1 täte dem keinen Abbruch… weiterlesen auf turi2.de, mediendienst.kna.de (€)
|
|
|
Zahl des Tages: Stolze 1,748 Mio Menschen haben in der Kalenderwoche zwölf mindestens einen kleinen Teil der “Sportschau”-Videos gestreamt, sagen Zahlen der AGF. Das Plus von 285 % macht das Sport-Flaggschiff der ARD zum Streaming-Sieger der Woche. Auslöser ist das Uefa-Nations-League-Hinspiel zwischen Italien und Deutschland, analysiert Jens Schröder. meedia.de
|
|
|
Halbtagsfrust: Teilzeitarbeit kann laut einer neuen Studie sogar belastender sein als ein Vollzeitjob. Warum das so ist und unter welchen Umständen eine 4-Tage-Woche funktionieren könnte, lesen Sie in der Apotheken Umschau.
|
|
|
Neue Zürcher Zahlen: Die Schweizer “NZZ” meldet für 2024 einen leichten Umsatzrückgang von 1 % auf 248,3 Mio Franken. Der Gewinn des Verlags lässt mit einem Minus von 25 % deutlich stärker nach und fällt auf 14,8 Mio Franken. Das bereinigte Betriebsergebnis steigt allerdings leicht. Im Lesermarkt gewinnt das Blatt 2 % und erlöst mit über 212.000 Abos 114,9 Mio Franken. Das Werbegeschäft geht um 2 % zurück – auf 103,4 Mio Franken. persoenlich.com
|
|
|
Umparken im Job: Kommunikator Harald Hamprecht verlässt nach über 13 Jahren “auf eigenen Wunsch” die Opel-Kommunikation. Der frühere Auto-Journalist kam 2012 zum Konzern und stieg 2019 zum Vice President Communications auf. Für ihn übernimmt Sascha Wolfinger – zusätzlich zu seiner Funktion als Kommunikationschef von Opel-Mutter Stellantis in Deutschland. prreport.de
|
|
|
Zurück auf die Überholspur: Bei Porsche folgt der globale Marketingchef Robert Ader auf Deutschlandchef Alexander Pollich, der seit Herbst das Geschäft in China führt. Aders Marketing-Job geht an Arthur Willmann, der bereits Digital Experience & Data verantwortet. Iryna Kauk führt die Vertriebsregion Europa mit Ausnahme Deutschlands. horizont.net (€), porsche.com
|
|
|
Traumschiff-Talk: TV-Moderator Johannes B. Kerner talkt künftig an Bord der Europa 2 von Hapag-Lloyd Cruises. Das Format “Welcome2Kerner” soll im Sommer mit Star-Gast Jürgen Klopp starten. Es ist das dritte Talk-Format der Reederei. Bei “Talk2Christiansen” interviewt Sabine Christiansen Promis, “2 in einem Boot” hostet Inka Schneider. touristik-aktuell.de
|
|
|
Ba-damm: Streamer Netflix befördert Anne Laumen zur neuen Unternehmenssprecherin für Deutschland, Österreich und die Schweiz, berichtet “DWDL”. Laumen ist seit Juni 2021 bei Netflix und kam von Facebook. Sie folgt auf Robert Ardelt, der vom Streaming-Pionier zum Such-Riesen Google wechselt. dwdl.de
|
|
|
Kartoffel-Transfer: Chips-Marke Lay’s macht künftig mit Kicker Lukas Podolski auf sich aufmerksam, der früher Testimonial von Konkurrent Funny-Frisch war. Mutter-Konzern Pepsico startet die Partnerschaft mit einer Haustür-Kampagne in Köln, bei der Podolski Fußball-Fans besucht. campaigngermany.de (nach Anmeldung frei), horizont.net (€)
|
|
|
Jauch macht’s auch: RTL macht Günther Jauch zum Testimonial für seinen Streamer RTL+. dslweb.de
Thomas Müller wirbt für Seeberger. campaigngermany.de (nach Anmeldung frei)
Heise startet Web-KI für Social-Media-Beiträge kleiner und mittlerer Unternehmen. heise-regioconcept.de
Digitalstratege Hans Neubert heuert bei Charles & Charlotte an. campaigngermany.de (nach Anmeldung frei)
|
|
“Ich stelle mir jeden Tag die Frage: Sind wir schnell genug?”
Verleger Stefan von Holtzbrinck spricht beim Young Leaders Forum von “Kress” in Berlin bei SAP anlässlich seiner Auszeichnung zum “Medienmanager des Jahres”. turi2.de
|
|
|
“Immerhin hast du bis dahin wieder einen echten Verlag als Zuhause. Die Mitarbeiter dort sprechen bereits von der neuen ‘Love Brand’. Und dein Besitzer ist nicht mehr eine Exceltabelle, sondern ein echter Mensch, eine Frau, von der es aus ihrer Umgebung heißt, sie freue sich sehr auf dich.”
Journalist Andreas Lebert, früher Ressortleiter und später Chefredakteur der “Brigitte”, schreibt in der “Zeit” einen Brief an die gerade von RTL an Funke verkaufte Zeitschrift – über die Glaubwürdigkeit und den Nerv-Faktor des Frauenmagazins. zeit.de (€)
|
|
|
Aus Philipp Amthors Rhetorik “trieft das Misstrauen gegenüber der Zivilgesellschaft, den Medien und den Bürgern”, schreibt Jana Ballweber zur Forderung der Union nach einer Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes. Angesichts der “Beziehung voller Missverständnisse” zwischen Nancy Faeser und dem IFG will Ballweber in der Frage auch keine großen Hoffnungen auf die SPD setzen. In unserer Medienkolumne “Kurz und KNAckig” beschreibt sie, weshalb nun selbst die “Krawallschachteln” von “Frag den Staat” “die Bewahrung des Bewährten” anstreben und wie wenig Amthors angedeutetes Verständnis für die Wünsche von Medienschaffenden wert ist. weiterlesen auf turi2.de
|
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern vom 3. April:
Ulrike Demmer, RBB-Intendantin, wird 52.
Roman Pletter, Ressortleiter Wirtschaft bei der “Zeit”, wird 45.
Julian Deutz, Member of the Executive Board & President Classifieds Media bei Springer, wird 57.
|
|
Meistgeklickter Kopf gestern war Norbert Himmler. Der ZDF-Intendant hat bei den Medientagen Mitteldeutschland u.a. mit MDR-Intendant Ralf Ludwig, der im Ranking folgt, über die ÖRR-Reform diskutiert. Auf Platz 3 steht Lars Haider, Chefredakteur des “Hamburger Abendblatts”. turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 2.4.2025)
|
|
|
Meistgeklicktes Thema gestern Abend: Große Plattformen helfen Medienmarken nicht wirklich weiter, sagt Benjamin Piel, Chefredakteur des “Weser-Kurier” im Interview mit dem “Journalist”. journalist.de
|
|
Klick-Tipp: Die Deutsche Welle veröffentlicht zum Internationalen Tag des Faktenchecks ein Quiz, mit dem Nutzende ihre Verifikationsfähigkeiten testen können. Das Spiel zeigt echte und manipulierte Inhalte wie KI-Bilder, gefälschte Fotos und Fake-Webseiten. Zudem bietet die DW ein Dossier mit Medienkompetenz-Inhalten zu Themen wie Deepfakes und Propaganda. dw.com
|
|
|
Cat Content geht immer: Popstar Robbie Williams wirbt erneut für Katzenfutter der Marke Felix – diesmal sogar mit einem eigenen Song. In dem Titel lobt er das Katzenleben und singt “It’s Great To Be A Cat”. Dazu lässt er wissen, dass Katzen seine “Seelentiere” seien. Man ist gewillt, ihm zu glauben: Angesichts seiner früheren Drogenexzesse muss Williams katzengleiche sieben Leben haben. gala.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|