RBB teilt Kandidatinnen-Liste für Wahl zur Intendantin.
Frauensache: Der RBB-Rundfunkrat veröffentlicht die Kandidatinnen-Liste für die Wahl zur Intendantin am 16. Juni. Bestätigt sind – wie vom “Tagesspiegel” gemeldet – die Kandidaturen der ehemaligen Vize-Regierungssprecherin Ulrike Demmer (links) sowie von Heide Baumann (Mitte), zuletzt Mitglied der Geschäftsführung von Vodafone Deutschland. Auch Juliane Leopold will ebenfalls den RBB führen, sie ist seit 2019 Chefredakteurin Digitales von ARD Aktuell. Anders als zunächst berichtet, ist Jan Weyrauch, Programmdirektor von Radio Bremen, nicht mit von der Partie. Interims-Intendantin Katrin Vernau findet keine Erwähnung in der Pressemitteilung, hatte sich aber auch nicht offiziell beworben und nur Interesse bekundet, im Amt zu bleiben. Insgesamt haben sich 50 Menschen beworben.
rbb24.de, presseportal.de, turi2.de (Background)
Zahl des Tages: Erstmals seit 132 Jahren sagt mit Prinz Harry ein britischer Royal heute vor einem Obersten Gericht aus. Zuletzt war das 1891 der Fall, als Prinz Edward Zeuge in einem Prozess zu einem Kartenspiel-Betrug war. Prinz Harry klagt gegen die britische Yellow Press und wirft einigen Titeln u.a. Bespitzelung vor.
augsburger-allgemeine.de, turi2.de (Background)
– Anzeige –
#MVFP23: Medienkongress der freien Presse am 22. Juni in Berlin
Was bedeutet das KI-Zeitalter für Verlage, journalistische Standards und ethische Richtlinien? Welche regulatorischen Maßnahmen sind in Bezug auf das Urheberrecht und die Leistungen von Medienhäusern nötig, wenn Text- und Data-Mining ins Spiel kommen? Der #MVFP23 gibt Antworten auf aktuelle Fragen rund um KI. Jetzt Ticket sichern!
– NEWS –
Vermischte Welten: Tech-Riese Apple stellt auf seiner Entwickler-Konferenz die Mixed-Reality-Brille Vision Pro vor, die komplett virtuelle Umgebungen sowie Einblendungen in die echte Welt ermöglicht. Die Brille sei eine “neue Art von Computer, der die Realität erweitert, indem er das Reale und das Digitale nahtlos miteinander vermischt”, sagt CEO Tim Cook. Kostenpunkt: stolze 3.500 Dollar. Erster Content-Partner ist Disney+.
bild.de, n-tv.de, cnbc.com
KI-Etikett: Die EU-Kommission fordert von Tech-Firmen wie Microsoft und Google, KI-generierte Texte und Bilder eindeutig zu kennzeichnen, berichtet das “Handelsblatt”. Damit solle die Verbreitung von Deepfakes verhindert werden. In Brüssel gab es bereits Gespräche mit Unternehmensvertretern. Die Kennzeichnung soll zunächst freiwillig sein.
handelsblatt.com (€)
Das Primat der Kryptik: Am 15. Juni starten Deutschlandfunk Kultur und ZDFkultur den Podcast “Billion Dollar Apes – Kunst, Gier, NFTs”. Dessen sechs Teile befassen sich mit dem Hype um Krypto-Kunst und versprechen “Crime-Story-Elemente”. Erzählerin ist die Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer.
presseportal.de, open.spotify.com (3-Min-Trailer)
Neuer Look: Der Saarländische Rundfunk hat nach rund 20 Jahren ein neues Corporate-Design eingeführt, inklusive neuem Senderlogo (auf dem Foto oben). Laut DWDL will der Sender das Design “in allen Außenauftritten sukzessive ausrollen”. Im TV und online ist derzeit noch die alte Optik präsent.
dwdl.de
Geld-Gespräche: Die Finanzministerkonferenz verordnet ihren Behörden per Beschluss eine einfachere Sprache, berichtet The Pioneer. Dafür werden in einem schon laufenden Prozess hunderte Textbausteine und Musterschreiben überarbeitet. Zudem erhalten leitende Angestellte in den Ämtern entsprechend Schulungen.
thepioneer.de (€)
– Anzeige –
Die Journalismuswelt zu Gast in Bonn: Friedensnobelpreisträger Dmitry Muratov und die renommierte ägyptische Chefredakteurin Lina Attalah sind unter den mehr als 140 Speaker*innen in Bonn und online. Dazu kommen in zwei vollen Tagen mehr als 2.000 Teilnehmende, tolle Networking-Events und exklusive Web-Sessions. Jetzt noch Online-Ticket sichern!
– COMMUNITY –
“Die Gen Z hat einen guten Bullshit Detektor” – Claudia Graf und Leonie Bär über Erwartungen der Generation Z an Marken.
Die missverstandene Generation: Die Generation Z legt es nicht darauf an, “Marken zu canceln”, sondern erwartet, “dass sie ihre Reichweite, ihr Geld und ihre Größe nutzen, um einen Wandel herbeizuführen”, sagt Claudia Graf (links), Managing Director Brand bei der PR-Agentur Edelman, im Interview für die turi2 Markenwochen. Wichtig sind dabei “klare Positionierungen und Ehrlichkeit”, erklärt Leonie Bär, die Teil des Gen Z Labs bei Edelman ist. Sie lobt den “Bullshit Detektor” der jungen Menschen, die merken, “wenn Kommunikation nicht authentisch ist und Marken nicht hinter den Werten stehen, für die sie sich stark machen.” Die Gen Z werde oft als “laut, als aktivistisch und Treiber von Wandel wahrgenommen”, beobachtet Graf, stattdessen sei sie “eher eine sehr sensible Generation”, die ein großes “Bedürfnis nach Sicherheit” habe.
weiterlesen auf turi2.de, turi2.de/markenwochen (weitere Beiträge)
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Die Journalistin und ZDF-Moderatorin Dunja Hayali wird heute 49. Volkswagen– und Porsche-CEO Oliver Blume feiert seinen 55. Geburtstag. Und FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai begeht heute seinen 47. Ehrentag.
Meistgeklickter Mann aus dem Journalismus gestern war Wolfgang Krach. Der Chefredakteur der “Süddeutschen Zeitung” ist gestern 60 geworden. Ihm folgen DJV-Chef Frank Überall, der die Gender-Kritik an ARD und ZDF von Friedrich Merz als “blanken Populismus” verurteilt, und Satiriker Jan Böhmermann.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Männer aus dem Journalismus vom 5.6.2023)
Meistgeklickter Link gestern Abend war die Anzeige von Media Control, die eine lange Leseprobe des Buches “Frauen im Kommen” von Regina Heckert bewirbt.
media-control.de
Video-Tipp: Nach der Logo-Änderung hat die Ferienpark-Kette Center Parcs “teilweise bitterböse Briefe” von Gästen erhalten, sagt Marketing-Chefin Sonja Renkens im Gespräch mit Tobias Lammert. Viele hätten sich an den grünen Vogel gewöhnt. Die Reaktionen würden die “emotionale Bindung an die Marke” widerspiegeln.
youtube.com (20-Min-Video)
– BASTA –
Berg-Beratung: Mit der Ergo VR Experience bringt die Tech-Agentur Demodern die “erste virtuelle Beratungs-App mit Live-Dialog-Funktion für Versicherungen” heraus. In einer 3D-Bergumgebung etwa können Versicherte sich per VR-App und Headset über Reise-Krankenversicherungen informieren lassen. Dass hinter jedem Felsen Versicherungsangestellte lauern, ist sicher nicht der größte Traum von Wander-Fans.
presseportal.de
Redaktion: Daniel Sallhoff und Tim Gieselmann
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr sowie am Wochenende um 9 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen