turi2 am Morgen: AfD-Plakate, ÖRR-Reform, Gema.

Bundestagsverwaltung prüft AfD-Plakat-Kampagne +++ ÖRR darf Spartenkanäle online linear verbreiten +++ Gema beklagt zu wenig deutsche Musik im Radio +++

14. März 2025

Plakativ: Bundestagsverwaltung prüft AfD-Plakat-Kampagne.

Die Bundestagsverwaltung leitet wegen der Finanzierung einer Plakat-Kampagne zur Bundestagswahl ein Prüfverfahren gegen die AfD ein, meldet der “Spiegel”. Die Rechtsaußen-Partei hatte zu diesem Zweck Anfang Februar eine Spende über 2,35 Mio Euro von Ex-FPÖ-Funktionär Gerhard Dingler gemeldet. “Spiegel” und “Standard” hatten recherchiert, dass das Geld womöglich von einem deutschen Immobilien-Milliardär stammt, der Dingler zuvor 2,6 Mio Euro geschenkt haben soll. Das Parteiengesetz untersagt u.a. größere Spenden, die “erkennbar” von einem nicht genannten Dritten weitergeleitet wurden.
weiterlesen auf turi2.de, spiegel.de

Zahl des Tages: Rund 5 Mrd Dollar Tantiemen von Spotify teilen Independent-Artists und -Labels 2024 untereinander auf, gibt der Musikstreamer an. Das sind 500 Mio mehr als 2023 und entspricht etwa der Hälfte der Gesamt-Tantiemen. Indie-Acts kritisieren den Streamer immer wieder für eine zu geringe Vergütung ihrer Musik.
deutschlandfunkkultur.de

Anzeige

ADHS: Das Berufsleben mit dieser Diagnose bestreiten? Nicht immer ganz einfach. Im Rahmen der YouTube-Reihe „No stigma“ begleitet die Apotheken Umschau eine Betroffene. Film ab!

– NEWS –

On-linear? Im Rahmen des Reform­staats­vertrags dürften ARD und ZDF ihre TV-Sparten­kanäle auch nach 2033 online weiterhin linear anbieten, hört der epd aus der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz. Bis dahin soll die klassische Verbreitung der Sender eigentlich enden. Der lineare Online-Weg sei möglich, wenn sich der Auftrag der Sender so besser erfüllen lasse, so die Staatskanzlei.
medien.epd.de (€)

German music: Nur 3 % der gespielten Lieder im Privatradio waren 2024 deutschsprachig, sagt die Gema. 2013 waren es 10 %. Bei ÖRR-Sendern war 2024 noch jeder zehnte Song in Landessprache – ein Minus von 6 %. “Eine lebendige Musikkultur braucht Vielfalt, innovative Musik und muss Startrampen für Nachwuchs­künstler bereitstellen”, mahnt Gema-Aufsichtsrats­chef Ralf Weigand.
digitalfernsehen.de

Funkenflug: Bei Funke Digital heuert Sandra Groß als Director Product & Tech an. Sie kommt von RTL, wo sie seit 2022 arbeitet, aktuell als Head of Streaming Quality & Innovation. Groß soll bei Funke u.a. das FAST-Geschäft weiterentwickeln. Sie berichtet direkt an Funke-Digital-Geschäftsführer Alexander Rüben.
funkemedien.de

Ausgedribbelt: Die Sporttotal AG beantragt ein Insolvenz in Eigenverwaltung. Grund sei u.a. die Verschiebung großer Projekte. Auch sechs Tochterfirmen sind betroffen. Sporttotal hat die Übertragung der Regionalliga West verloren, wohl weil Vereine unzufrieden mit KI-Kameras waren.
dwdl.de

Biopic: Das ZDF verfilmt das Leben der Dragqueen Olivia Jones. Die Hauptrolle übernimmt Johannes Hegemann (Foto). Das von Florida Film produzierte Werk soll auch die “Veränderung der deutschen Gesellschaft hin zu mehr Offenheit, Diversität und Toleranz” abbilden.
digitalfernsehen.de

Wett-Einsatz: Bei Übertragungen der Fußball-EM war im Schnitt mehr als 15 Minuten pro Spiel Glücksspiel-Werbung zu sehen, sagt eine Studie der Uni Hohenheim. Dabei handelte es sich vor allem um Bandenwerbung. Die Studie moniert zudem Social-Posts von Wettanbietern.
medien.epd.de (€)

Kräuterkunde: Die Fantastischen Vier und Underberg setzen ihre Kampagne aus dem Herbst fort, meldet “Horizont”. Die Musiker zeigen in Social-Media-Clips u.a. ihr “Bittergesicht” nach dem Konsum des Schnapses. Laut Kampagne ist Underberg “Teil des Bandrituals”.
horizont.net (€)

– NEWS-TICKER –

Allianz bleibt Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele. meedia.de

Comcast sichert sich US-Olympia-Rechte bis 2036 für 3 Mrd Dollar. quotenmeter.de

Mercedes-Benz partnert mit KI-Plattform FYI von Musiker Will.I.Am. media.mercedes-benz.com

About You bringt Kollektion mit “GNTM”-Siegerin Céline Bethmann heraus. horizont.net (€)

– ZITAT –

Friedrich Merz als Kanzlerkandidat und seine Union waren kurzsichtig genug, einen Antiasylwahlkampf mit rechtspopulistischen Erwartungen zu betreiben. Genau daran werden sie von ‘Nius’ und dessen Kon­su­men­t:in­nen nun gemessen werden.”

“taz”-Chefredakteurin Ulrike Winkelmann beschreibt, “wie ‘Nius’ die neue Regierung bald vor sich hertreiben wird”.
taz.de

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern vom 14. März:

Axel Wallrabenstein, PR-Experte, wird 61.

Boris Pistorius, SPD-Politiker und Verteidigungsminister, wird 65.

Nico Schmidt, Head of Corporate and Internal Communications bei Stellantis, wird 43.

Meistgeklickter Kopf gestern war Ulrike Demmer, die der Aufarbeitung im Fall Gelbhaar Zeit einräumen will. Ihr folgen im Ranking Medienanwalt Christian Schertz, der in vielen True-Crime-Formaten “eklatante Opferrechtsverletzungen” sieht, und “Bild”-Chefin Marion Horn.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 13.3.2025)

Meistgeklicktes Thema gestern Abend: Medienanwalt Christian Schertz wettert gegen True-Crime-Formate und fordert für Opfer ein posthumes Persönlichkeits­recht.
turi2.de

Hör-Tipp: Seit Trump wieder im Amt ist, kommt man mit der Berichterstattung “wirklich nicht mehr hinterher”, erzählt “Tagesspiegel”-US-Korrespondentin Juliane Schäuble bei “Holger ruft an”. Wenn bei der Pressekonferenz der Sprecherin zum guten Aussehen gratuliert werde, habe das “mit dem Journalismus, den wir betreiben wollen, ja nichts mehr zu tun”.
uebermedien.de (22-Min-Audio)

– BASTA –

Nee, ESC: Beim “Junior Eurovision Song Contest” tritt dieses Jahr kein deutscher Beitrag an. Der verantwortliche Kika teilt mit: “Die Konstellationen des Europäischen Musikwettbewerbs haben sich in diesem Jahr verändert, somit hat es auch für uns Veränderungen gegeben.” Mit so nebulösen Formulierungen bleibt die Junior-ESC-Abstinenz genauso schwer erklärbar wie der Erfolg mancher Songs beim Contest der Erwachsenen.
dwdl.de

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900