Die ARD spielt gerade ‘Rappelkiste’, analysiert Steffen Grimberg in unserer Medienkolumne Kurz und KNAckig mit Blick auf die Mischke-Debatte. Er fragt sich, wer in der ARD “zwischen Weihnachtsgansüberfüllung und Silvesterkater” mit wem was gesprochen hat. Schließlich habe der Sender sich vor Silvester “nochmals ausdrücklich” hinter Thilo Mischke als “ttt”-Moderator gestellt,”um ihn dann kurz nach Neujahr zu versenken”. Der Leiter des KNA-Mediendienstes kann zudem nicht ganz nachvollziehen, warum ausgerechnet Programmdirektorin Christine Strobl nun für die ARD in die Bütt geht. weiterlesen auf turi2.de
|
|
|
Zahl des Tages: Mit 53.500 Euro haben Marketing- und PR-Beschäftigte ein um 7.700 Euro höheres Bruttomediangehalt als Vollzeit-Arbeitende insgesamt in Deutschland, sagt der Gehaltsreport von Stepstone, den “Campaign Germany” exklusiv veröffentlicht. Demnach gibt es auch in Marketing und PR einen deutlichen Gender Pay Gap. campaigngermany.de (€)
|
|
|
Katapult vs. Spiegel: Mehrere Beschäftigte des Infografik-Magazins “Katapult” werfen dem “Spiegel” vor, bei einer Recherche zum “Katapult”-Buchladen Chemnitz unsauber gearbeitet zu haben. Verleger Benjamin Fredrich unterstellt Redakteurin Vicky Bargel, Mitarbeitende manipuliert zu haben. Der Text sei zudem “frauenfeindlich” und enthalte Falschaussagen. Der “Spiegel” teilt auf turi2-Anfrage mit, “vor Veröffentlichung nicht mit den konkreten Vorwürfen konfrontiert” worden zu sein. Man prüfe diese nun, das sei “ein üblicher Routinevorgang”. katapult-magazin.de (Statements), katapult-magazin.de (“Berichtigungen”), spiegel.de (€, Bargel-Text)
|
|
|
Messy Essay? Der Zu-Klampen-Verlag hat den geplanten Essayband “Shitbürgertum” von “Welt”-Herausgeber Ulf Poschardt gestrichen. Der “Süddeutschen” sagt der Verlag, Poschardts Analysen seien Herausgeberin Anne Hamilton “zu sehr in Richtung Polemik” gegangen, obwohl sie ihnen grundsätzlich zustimme. Der Vertrag sei eine Woche vor Weihnachten aufgelöst worden. sueddeutsche.de
|
|
|
Meta-critic: “Correctiv”, das für Facebook Faktenchecks durchführt, nennt das von Mark Zuckerberg verkündete Faktencheck-Aus “verheerend”. Zudem widerspricht man dem Vorwurf der Voreingenommenheit: “Das Gegenteil ist der Fall.” Auch Einschränkungen der Meinungsfreiheit gingen nicht auf Faktenchecks zurück: “Unwahrheiten zu verbreiten, hat nichts mit Meinung zu tun.” correctiv.org
|
|
|
Check-Attack: Die “Tagesschau” will “ihre Kapazitäten” für Faktenchecks bis Ende 2025 “deutlich steigern”. Damit reagiert der NDR auf das Faktencheck-Aus bei Meta. Gleichzeitig liege die “Verantwortung für die Eindämmung von Falschinformationen” weiterhin bei den Plattformbetreibern und könne nicht durch ÖRR-Anstrengungen ersetzt werden. presseportal.de
|
|
|
Absatz-Wandel: Online-Magazin “Absatzwirtschaft” und Chefredakteurin Christa Catharina Müller trennen sich. Ihr Nachfolger ist Christian Raschke, meldet die “Wirtschaftsjournalist:in”. Müller arbeite wieder als freie Journalistin. Die Handelsblatt Media Group hatte die “Absatzwirtschaft”-Printausgabe 2024 eingestellt. wirtschaftsjournalistin.com
|
|
|
König Fußball dominiert die TV-Bilanz 2024 der AGF. Das Erste steht mit 27,2 Mio Zusehenden beim Spiel Deutschland gegen Spanien an der Spitze. Ohne Sport stellt die ARD mit vier Tatorten und einer “Tagesschau” sogar allein die Top Fünf. Bei den 14- bis 49-Jährigen landet RTL mit Stefan Raabs Boxkampf auf Platz Zwei und dem “Dschungelcamp” auf Platz Fünf. presseportal.de
|
|
|
Brause-Expansion: Getränke-Riese Coca-Cola und der DFB bauen ihre Partnerschaft aus. Der bis 2030 verlängerte Deal umfasst nun neben der Männer- auch die Frauen-Nationalmannschaft und das U21-Männer- sowie das U23-Frauen-Team. Die Frauen-EM 2025 soll den Beginn einer “verstärkten Unterstützung für den Frauenfußball” markieren. coca-cola.com
|
|
|
Digitalriesen-Buffet: Der deutsche Netto-Werbeumsatz wird 2025 um 4,9 % auf 30,9 Mrd Euro wachsen, prognostizieren Die Mediaagenturen. Alphabet, Meta und Amazon werden demnach fast die Hälfte dieses Kuchens unter sich aufteilen. Für TikTok erwartet man ein Wachstum um 40 %. TV werde um 2 % schrumpfen, Zeitschriften um 7 %. horizont.net (€)
|
|
|
In der aktuellen Folge des Bertelsmann Business Podcast “Kreativität & Unternehmertum” spricht Podcast-Host Isabelle Körner mit Bertelsmann-Vorstandsmitglied Carsten Coesfeld. Den Bertelsmann Business Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt, auf bertelsmann.de und natürlich auf RTL+.
|
|
Redakteur Caspar Tobias Schlenk wechselt von “Capital” zum “Manager Magazin”. wirtschaftsjournalistin.com
Drogerie-Kette DM bewirbt App mit neuer Kampagne. horizont.net (€)
Instagram hat LGBTQ-Inhalte für Jüngere monatelang geblockt. netzpolitik.org
Fox News will Vorwürfe untersuchen, wonach Donald Trump Town-Hall-Fragen vorab erhalten haben soll. theguardian.com
Xerox übernimmt Drucker-Hersteller Lexmark für 1,5 Mrd Dollar. druck-medien.net
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern vom 9. Januar:
Uwe Mantel, stellvertretender Chefredakteur von “DWDL”, wird 43.
Monika Grütters, CDU-Politikerin, wird 63.
|
|
Meistgeklickter Link gestern Abend war die Anzeige des “Playboy”, der Schauspielerin Annika Ernst auf dem Cover zeigt. playboy.de
|
|
Lese-Tipp: Dem Geschäftsmodell des bedruckten Papiers geht es immer öfter an den Kragen. “Druck & Medien” blickt auf das Jahr 2024 zurück und listet die größten Druckerei-Insolvenzen auf. Manch eine hat das Verfahren erfolgreich hinter sich lassen können, andere sind mittlerweile Geschichte. druck-medien.net
|
|
|
DSGVOoops: Die EU-Kommission muss dem Besucher einer ihrer Webseiten 400 Euro Schadenersatz zahlen, weil seine IP-Adresse bei einer Veranstaltungsanmeldung an Meta übermittelt wurde. Mögliche Moral von der Geschicht’: Gesetze gelten auch für diejenigen, die sie machen. Insofern könnte die Kommission die 400 Euro auch als Demokratie-Marketing verbuchen. spiegel.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|