turi2 am Morgen: Bauer, TV-Duell, WDR-Tarifstreit.

"Manager Magazin" nimmt den Bauer-Verlag auseinander +++ Grüne und AfD kritisieren ARD für Scholz-Merz-Duell +++ WDR-Tarifstreit geht in die Verlängerung +++

18. Dezember 2024

Unter Nachbarn: “Manager Magazin” senkt den Daumen über Bauers Digital-Plänen.

Das “Manager Magazin” nimmt sich die Aktivitäten des benachbarten Hamburger Bauer Verlags vor und zeichnet ein düsteres Bild der Zukunft. Für Autor Henning Hinze ist die Trennung von Aktivitäten abseits von Print und Radio eine “strategische 180-Grad-Kehrtwende und das Eingeständnis eines Scheiterns”. Er zitiert einen anonymen Insider, der befürchtet, das Verlagsgeschäft sei “unrettbar”. Auch digital komme Bauer nicht voran.
weiterlesen auf turi2.de, manager-magazin.de (€)

Zahl des Tages: Saftige 251 Mio Euro Strafe muss Facebook-Mutter Meta wegen eines Datenlecks im Jahr 2018 an die irische Daten­schutz­kommission DPC zahlen. Durch eine technische Sicher­heits­lücke war es Dritten möglich, Daten wie Namen, Wohnort und Mail-Adressen abzugreifen.
handelsblatt.com

Anzeige

Das waren die Höhepunkte des Medienjahrs 2024!
Welche Medienstories waren dieses Jahr besonders? Blick mit XPLR: MEDIA in Bavaria zurück auf das Jahr 2024 und lass nochmal alle Highlights Revue passieren, die die Branche bewegt haben.
Klick dich direkt rein!

– NEWS –

Sehen rot-schwarz: Grünen-Chefin Franziska Brantner kritisiert ARD und ZDF dafür, Robert Habeck nicht mit Olaf Scholz und Friedrich Merz diskutieren zu lassen. “Wer die Realität der Regierungsoptionen abbilden will, kann kein Duell aufsetzen”, schreibt sie bei Bluesky. Derweil kündigt die AfD an, das Vorgehen der Sender “aktuell juristisch zu prüfen”.
spiegel.de, faz.net, turi2.de (Background)

Im Westen nichts Neues: Der WDR-Tarifstreit wird auch 2025 weitergehen, meldet “DWDL”. Erst am 31. Januar sollen die nächsten Verhandlungen stattfinden. Verdi, DJV und Unisono werfen dem Sender vor, das Angebot von 6 % mehr Geld unter Vorbehalt ausgesprochen zu haben – der WDR bestreitet das.
dwdl.de, turi2.de (Background)

Neues im Norden: Das dpa-Landesbüro Nord macht Benjamin Haller, 46, zum neuen Leiter. Er folgt auf Hans-Jürgen Ehlers, 64, der in den Ruhestand geht. Seit März 2018 ist Haller bereits Regionaler Multimediachef in Hamburg.
presseportal.de

Medienchecker: Die ARD startet die Medien­kompetenz-Initiative “FaktenSicher für Demokratie”. Vom 20. bis 24. Januar bietet der Sender Jugendlichen u.a. Redaktions­besuche und Info-Material. Ziel sei “das Erkennen von verlässlichen Quellen”.
presseportal.de

Bertelsmann gibt Steven Moran, seit 2015 Chief Learning Officer, mehr Verantwortung. Er wird zusätzlich Chief Partnership Officer und Mitglied des Group Management Committee, das Konzern-Chef Thomas Rabe berät.
bertelsmann.de

Männer mittleren Alters: Flurfunker Peter Stawowy legt das Life­style-Magazin “7Vierzig” vor, das sich auf 164 Seiten an Männer ab 35 Jahren richtet. Das Heft sei ein “Karma-Projekt ohne Budget” und ohne Werbung, es kostet 20,47 Euro.
7vierzig.de

Anzeige

Heute schon gefrühstückt? Die Forschung zeigt: Unser Körper kommt früh am Tag tatsächlich besser mit üppigen Mahlzeiten klar – der Blutzucker steigt weniger stark an. Warum das so ist und ob man abends im Umkehrschluss weniger essen sollte, lesen Sie in der Apotheken Umschau.

– NEWS-TICKER –

DDoS-Angriff legt kurz­zeitig die Web­site des Innen­ministeriums lahm. bild.de

Fach­verlag Mebulive stellt von Print auf Digital-Only um. mebucom.de

SPD setzt erst­mals auf QR-Codes im Wahl­kampf. spd.de

Sport1 schließt Kooperation mit Fußball-Fan­platt­form Crowd­transfer. sport1-medien.de

– COMMUNITY –

Spuren der Gewalt: Wie Dokumentarfilmer vom Leben in der Ukraine im Krieg erzählen.

Fast drei Jahre dauert der Krieg in der Ukraine. Im Programm­schwerpunkt “Generation Ukraine” bündelt Arte Doku­mentationen, die sich mit der Frage beschäftigen, welche Spuren die Gewalt bei den Menschen hinter­lässt. Drei Filme stehen bereits in der Arte-Mediathek, neun weitere sollen folgen. Medien­journalist René Martens bespricht für “epd Medien” die bereits vor­liegenden Filme. Sein Text erscheint in der Reihe Das Beste aus epd Medien bei turi2.
weiterlesen auf turi2.de, medien.epd.de (Text bei epd Medien lesen)

Wir graturilieren den Geburts­tags­kindern des Tages: Nils von der Kall, der als Chief Commercial Officer Mitglied der Geschäfts­­führung der “Zeit” ist, wird 49. Cinco-Capital-CEO Lars Hinrichs kann auf die 48 anstoßen. Und TV-Moderatorin Marlene Lufen feiert ihren 54. Geburts­tag.

Meistgeklickter Kopf gestern war der ehemalige MDR-Programm­direktor Klaus Brinkbäumer. Dessen Nachfolgerin, Jana Brandt, soll laut “T-Online” eine jährliche Zusatz­zahlung von 30.000 Euro bekommen. Verlegerin Alexandra Jahr folgt im Ranking. Dritter im Bunde ist “Pioneer”-Kapitän Gabor Steingart.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 17.12.2024)

Meistgeklickter Link gestern Abend: Der freie Kultur­journalist Axel Brüggemann hat wegen “kritischer Bericht­erstattung” über die Salzburger Festspiele zwei Abmahnungen des Salzburger Festspielfonds erhalten.
backstageclassical.com (Erklärung von Brüggemann)

Video-Tipp: Tier­schutz­organisation Peta nimmt in einem Spot für ihre Veganstart-App grillende Männer auf die Schippe. “Du weißt aber schon, dass dafür kein Tier sterben musste”, schimpft einer der Griller, als klar wird, dass er gerade einen veganen Burger mampft.
youtube.com (30-Sek-Clip), peta.de

– BASTA –

Abgefahren: Autofahrer können sich mit dem KI-Sprach­assis­tenten von Mercedes-Benz ab sofort ausführ­licher unterhalten. Folgefragen sind möglich und das System merkt sich den Gesprächs­verlauf für eine Stunde. Damit hat das Auto offiziell eine höhere Auf­merk­samkeits­spanne als der durch­schnitt­liche TikTok-User.
media.mercedes-benz.com

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen