turi2 am Morgen: Bulo’s Beobachtungen, Holger Friedrich, Ralph Büchi.

Bulo kommentiert die Meta-Probleme des "Playboy" +++ Holger Friedrich verteidigt sich in seiner "Berliner Zeitung" selbst +++ Christoph Keese zieht sich bei Springer noch weiter zurück +++

02. Juli 2025

Bulo’s Beobachtungen: Wir brauchen mehr Blättertitten!

Publikaturist und Gary-Glotz-Kreativchef Peter “Bulo” Böhling hat ein Herz für Gedrucktes: Vor 20 Jahren erfand er “Clap”, später hatte er wieder “Bock” auf Print und kannte ein “Pardon” für Wolfram Weimer. In seinen mittwöchlichen Beobachtungen spießt er anlässlich der Themenwoche Zeitschriften die Meta-Probleme des deutschen “Playboy” auf und plädiert gewohnt überspitzt für Magazine und deren Freiheit.
weiterlesen auf turi2.de, turi2.de (alle Beiträge der Themenwoche)

Zahl des Tages: Um 14 % auf 2,45 Mrd Euro steigt das Netto-Werbevolumen im Online-Video-Markt im Jahresvergleich, prognostiziert der Online-Video-Monitor 2025 von BLM und LFK. Wichtigster Ausspielkanal ist YouTube mit einem Wert von 25 %, dicht gefolgt von TikTok mit 24 % und Instagram mit 23 %. Das größte Wachstumspotential sieht die Prognose bei TikTok.
presseportal.de, medien.epd.de (€)

Anzeige

#GMF25: International und Interdisziplinär
Beim DW Global Media Forum erwarten wir über 900 Teilnehmende und 160 Speaker aus den Bereichen Medien, Politik und Zivilgesellschaft. Die einzigartige Medienkonferenz bietet die Chance zum branchen- und länderübergreifenden Networking. Jetzt registrieren!

– NEWS –

Das Private ist publizistisch: Verleger Holger Friedrich betreibt in einem großen Artikel auf Seite 2 und 3 der “Berliner Zeitung” Selbstverteidigung. So bezichtigt er die “Welt” “einer ersten groß angelegten Diskreditierungskampagne” im Zusammenhang mit seiner “falsch dargestellten Stasi-Geschichte”. Auch Vorwürfe von Nicholas Jacobsohn, Enkel des “Weltbühne”-Gründers, dass Friedrich sein geistiges Eigentum gestohlen habe, wehrt er ab: “Dass dies nicht stimmt, ist leicht nachweisbar und wird in der ‘Berliner Zeitung’ in Kürze aufgezeigt werden.” Unterdessen wirft “Übermedien” seiner Zeitung “verkappte Werbung für das autoritäre aserbaidschanische Regime” vor…
turi2.de, kress.de, berliner-zeitung.de, uebermedien.de (€)

Neue alte Welt: Noch-Aufsichtsrats-Chef von Springer, Ralph Büchi, wird Präsident des Verwaltungsrats von Springers Community-Plattform World.Minds. Er folgt auf Christoph Keese, der als Kurator und Moderator von Formaten weiter mitwirken soll. Auch den Co-CEO-Posten gibt Keese auf, Corinna Hoyer ist nun alleinige World.Minds-Chefin. Vergangenes Jahr hatte Keese schon die Führung von Springers Beratungs-Unter­nehmen Hy abgegeben.
turi2.de

Himmel und Kosmos: Bei seiner angestrebten Übernahme von Sky Deutschland würde RTL auch die Pay-TV-Sender 13th Street, Syfy und Universal TV von NBC Universal erwerben, bestätigt eine Sprecherin “DWDL”. NBC und Sky waren global 2018 zusammengegangen, was in Deutschland eine Eingliederung von NBC Universal in die Sky-Strukturen bedeutete.
dwdl.de

Regionale Kohle: Die Thüringer Landesregierung kooperiert mit der Thüringer Landesmedienanstalt, um Lokalfernsehen und Bürgerradios zu unterstützen. Für den Aktionsplan “Lokale Vielfalt” sei mehr als eine halbe Mio Euro vorgesehen, so Staatsminister Stefan Gruhner. Damit sollen u.a. Volontariate gefördert werden.
thueringen.de

HypoVereinswechsel: Digitalagentur Lobeco erweitert ihre Geschäftsführung mit Dirk Huefnagels (links). An der Seite von Lorenz Beringer (Mitte) und Sebastian Iffert soll er mittelständische Unternehmen, Sponsoring-Sportkunden und Finanz-Unternehmen betreuen. Huefnagels kommt von der HypoVereinsbank.
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung)

Neuer Sessel: Die Couchfunk GmbH holt Hannes Engler, der zuletzt Vermarkter Spiegel Media geleitet hat, als Executive Director. Er verantwortet die Weiterentwicklung der Plattform TV.de, die mit personalisierten Empfehlungen gegen die großen Streamer bestehen will.
meedia.de

Anzeige

Hokuspokus? Viele Menschen schwören auf Osteopathie: bei Verdauungsbeschwerden, Migräne, Schlafstörungen oder Verspannungen. Wie das Verfahren funktioniert und was es wirklich bewirken kann, verrät die Apotheken Umschau.

– NEWS-TICKER –

Die Nasa will Raumfahrt-Highlights bei Netflix streamen. digitalfernsehen.de

Rock FM sendet ab sofort auch im Saarland. meedia.de

Leon Beckers wird Disponent beim ZDF Werbefernsehen. per Mail

– ZITAT –

“Entweder die Branche wird zum Kurator echter Wertschöpfung oder sie wird komplett durch Algorithmen ersetzt, die wenigstens ehrlich zu ihrer Künstlichkeit stehen.”

Markensoziologe Oliver Errichiello beklagt das “systemimmanente Kurzfristdenken” der Werbebranche in einem Gastbeitrag bei “Campaign Germany” zum Betrugsskandal bei den Cannes Lions. Angesichts der Konkurrenz von KI-Seite “hätten Agenturen eine Chance als Vertrauensinstanzen, als Ethik-Kuratoren, als Authentizitäts-Wächter”.
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung), turi2.de (Background)

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages:

Jens Riewa, “Tages­schau”-Chef­sprecher, wird 62.

Ahmad Mansour, Psychologe und Autor, wird 49.

Meistgeklickter Kopf gestern war “Spiegel”-Vize Melanie Amann. Ihr Chefredaktionsvertrag soll laut “Business Insider nicht verlängert werden – aufgrund eines Machtkampfes mit “Spiegel”-Chefredakteur Dirk Kurbjuweit, der Köpfe-Dritter im Ranking ist. Zwischen beiden platziert sich Ex-“Bild”-Chefredakteur und Storymachine-Gründer Kai Diekmann.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 1.7.2025)

Meistgeklicktes Thema gestern Abend: Die “Zeit” beerdigt die Marke “Zeit Online”. Die Chefredakteure Giovanni di Lorenzo und Jochen Wegner erklären “in eigener Sache”, warum.
zeit.de

Hör-Tipp: Die Bewertung kreativer Leistungsfähigkeit “hat mit objektiver Realität gar nichts zu tun”, sagt Thomas Dempewolf, Head of Creation bei Tchibo, im Podcast “What’s Next, Agencies?”. Letztlich sei vor allem wichtig, ob Kreative zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sind.
whatsnextagencies.podigee.io (60-Min-Audio)

– BASTA –

Podcast-Zombie: Die Ogilvy Group Germany startet einen KI-Podcast namens “The Ogilvy Dialogues: Timeless Ideas, Future-Driven”. Darin spricht CEO Chris Jungjohann mit dem Namensgeber David Ogilvy, der eigentlich seit 1999 tot ist und per KI wiederbelebt wurde. Da soll nochmal jemand sagen, dass die Werbebranche bloß alte Ideen reanimiert…
open.spotify.com

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900