Historikerin und Podcasterin Annika Brockschmidt wirft ARD-Programmdirektorin Christine Strobl vor, im Fall Thilo Mischke Tatsachen verdreht und “recht unverhohlen aus einer Machtposition” heraus gedroht zu haben. “Aus (berechtigter!) Angst vor beruflichen Konsequenzen” hätten viele Kulturschaffende einen offenen Protest-Brief gegen die “ttt”-Personalie nicht unterzeichnen wollen, schreibt Brockschmidt u.a. bei Instagram. Strobl hatte nach der Absetzung Mischkes als neuen “ttt”-Moderator die Debattenkultur als “problematisch” beschrieben. weiterlesen auf turi2.de, stuttgarter-nachrichten.de, instagram.com, turi2.de (Brief), turi2.de (Strobl-Äußerungen)
|
|
|
Zahl des Tages: Stolze 15,3 % Marktanteil holt das ZDF 2024 beim Gesamtpublikum und ist damit so stark unterwegs wie seit 1994 nicht mehr, analysiert “Meedia”-Datenexperte Jens Schröder. Rang zwei erreicht Das Erste mit 13 %, der beste Wert seit 2010. Bei den 14- bis 49-Jährigen liegt RTL stabil mit 10,1 % ganz vorn. meedia.de (€)
|
|
|
Text mit Nachhall: Auch Investigativ-Chefreporter Hans Martin Tillack verlässt Springers “Welt” in Folge des umstrittenen Gast-Beitrags von Elon Musk, zitiert der “Tagesspiegel” den Dienst “Medieninsider”. Springer und Tillack äußern sich nicht. Unmittelbar nach Erscheinen des Beitrags, in dem Musk in der “Welt” Wahlwerbung für die AfD macht, hatte bereits “Welt”-Meinungschefin Eva Marie Kogel gekündigt. medieninsider.com (€), tagesspiegel.de, turi2.de (Kogel)
|
|
|
Fasst sich ans Herz: Die Mainzer Universitätsmedizin muss Springer Auskunft über einen verstorbenen Herz-Patienten geben, urteilt das Verwaltungsgericht Mainz. Der Mann war mit einer neuartigen Methode operiert worden. Das Gericht beruft sich auf öffentliches Interesse. Zu Lebzeiten habe der Patient zudem selbst einem TV-Beitrag über seine Behandlung zugestimmt. medien.epd.de (€)
|
|
|
Schippert mit Serviceplan: Kreuzfahrt-Marke Aida setzt für ihre Jahreskampagne erstmals auf Serviceplan. Die Agentur hält den Etat Campaign & Creation. Im Spot “Hi Aida” erinnern sich Passagiere an Urlaubsmomente, visualisiert durch Fotos. Bisher hat Aida vor allem mit Zum goldenen Hirschen gearbeitet – laut “Meedia” ist die Agentur weiter an Bord. meedia.de, youtube.com (25-Sek-Spot)
|
|
|
Magdeburg-Anschlag: Der MDR räumt seine Primetime am Mittwoch für einen Themenabend zum Anschlag auf den Weihnachtsmarkt von vor zweieinhalb Wochen frei. Um 20.15 Uhr läuft die Reportage “3 Minuten – Der Anschlag von Magdeburg”. Im anschließenden Talk “Fakt ist!” ist Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang zu Gast. mdr.de, digitalfernsehen.de
|
|
|
Pflanzen-Fett: Süßigkeiten-Konzern Ferrero bringt seine vegane Nutella-Variante nun auch nach Deutschland – laut Pressemitteilung passend “zum Veganen Januar”. Der Brotaufstrich ersetzt tierische Zutaten u.a. mit Kichererbsen. In Frankreich, Belgien und Italien ist die Variante bereits auf dem Markt. presseportal.de
|
|
|
Paul Albert Deimel leitet die Geschäftsstelle des Bundesverbandes Druck und Medien – Hauptgeschäftsführerin Kirsten Hommelhoff ist im Mutterschutz. druck-medien.net
Jung von Matt/Sports verstärkt sich mit PR-Manager Sven Beverst. new-business.de
10 Jahre nach Anschlag auf Redaktion: Satire-Magazins “Charlie Hebdo” gibt sich unbeugsam. tagesschau.de
|
|
“Wir haben uns zu lange auf Fake News und das Aufdecken direkter Lügen konzentriert und zu wenig auf Fake Politics.”
“Correctiv”-Journalist Jean Peters fordert im “taz”-Interview ein Umdenken beim Investigativ-Journalismus. Zu der Geheimplan-Recherche sagt er, er hätte sich “ein viel größeres Team und viel mehr Ressourcen” gewünscht, es sei “ganz schön zermürbend, zu Rechtsextremismus zu recherchieren”. taz.de
|
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern vom 7. Januar:
Christian Lindner, FDP-Parteichef, wird 46.
Michael Backes, Informatiker und Hochschullehrer, wird 47.
Lisa Ortgies, Journalistin und Podcasterin, wird 59.
Thomas Borchert, Chefredakteur “Fliegermagazin”, wird 63.
|
|
Meistgeklickter Link gestern Abend: TV-Sender ProSiebenSat.1 und ZDF setzen Rotstift bei Teletext-Angeboten an. dwdl.de
|
|
Lese-Tipp: Interviews nicht mehr ewig lange abtippen müssen – das “Medium Magazin” hat fünf Transkriptions-Tools, wie z.B. Noscribe und TurboScribe, unter die Lupe genommen und kommt zu dem Schluss: Alle Dienste erreichen eine Genauigkeit von über 90 % – an Fachbegriffen und Namen scheitern sie oft noch. shop.oberauer.com (€), newsroom.de
|
|
|
Künstliche Aufregung: Facebook und Instagram schalten 30 eigene KI-Bots ab. Die KI-Charaktere hatten Beiträge gepostet, User konnten mit ihnen chatten. Jüngst hatte Bot “Liv” für Aufsehen gesorgt: Im Chat verriet die schwarze Queer-Mutter, dass keiner ihrer Entwickler schwarz sei – sondern alle weiß und männlich. Womöglich war die KI zu ehrlich. heise.de, theverge.com
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|