Daniel Häuser war Chefredakteur des Medien-People-Magazins “Clap”. Er starb am Montagabend “plötzlich und unerwartet”, wie sein langjähriger Freund und Weggefährte, Publizist Peter Böhling, am Morgen auf clap-club.de mitteilt. Häuser war Diplom-Journalist, der zunächst für “Werben & Verkaufen” in München arbeitete. Ab 2006 gaben Häuser und Böhling gemeinsam das Magazin “Clap” heraus. Dabei profilierte Häuser sich als “Branchenfuchs”, “Geschichtenerkenner” und “Newsfinder”, wie Böhling in seinem Nachruf schreibt. Von 2016 an führte Häuser das Magazin und seinen Online-Auftritt in alleiniger Verantwortung und gab “Clap” “eine ganz neue Handschrift, die bis heute fast weitere zehn Jahre im Markt gern gelesen wurde und über die man immer wieder sprach”. Häusers plötzlicher Tod ist auch für das Team von turi2, das seine journalistische Arbeit in den vergangenen Jahren freundschaftlich begleitete, ein schwer zu fassender Verlust. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. clap-club.de (Nachruf)
|
|
|
Zahl des Tages: Rund 76 Mio Euro hat Bertelsmann 2024 am Heimatstandort Gütersloh investiert – 6 Mio Euro mehr als 2023, teilt der Konzern mit. “Auch wenn wir 2024 erstmals den größten Umsatzanteil in den USA erwirtschaftet haben, ist und bleibt Gütersloh die Heimat von Bertelsmann”, sagt Konzernchef Thomas Rabe. bertelsmann.de
|
|
|
Richtig einwerfen: Die Praxis verschreibt etwas, die Apotheke empfiehlt ein Mittel: Aber beherzigen Sie die Einnahmetipps wirklich? Viele Deutsche tun das nicht. Wie viele Menschen ihre Medikamente falsch einnehmen und warum das keine gute Idee ist, sehen Sie in diesem kurzen Clip.
|
|
|
Duell um Welt und Bild: Im “Kanzler-Duell” zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz, das am Abend bei Welt-TV und “Bild” lief, überzeugt Merz mit Argumenten, Scholz mit Sympathie, sagt eine Insa-Blitzumfrage. 53 % der Befragten sagen, Merz habe sich besser geschlagen, für Scholz votieren 27 %. 19 % sehen keinen Unterschied. “Das Ding zwischen den beiden ist entschieden – und Olaf Scholz weiß das auch”, kommentiert “Welt”-Vize Robin Alexander im Anschluss. weiterlesen auf turi2.de, welt.de (Umfrage), welt.de (63-Min-Video), bild.de, rnd.de (Analysen)
|
|
|
Buntestagswahl: “Bunte”-Chefredakteur Robert Pölzer ruft im Editorial zur Stimmabgabe am Sonntag auf. “Die heiligste Errungenschaft einer Demokratie, die Wahl, nicht wahrzunehmen, kommt einer Kapitulation gleich”, schreibt er. Wer mit Ideen und Performance einzelner Parteien nicht einverstanden sei, könne “trotzdem den Wahlzettel ungültig machen” oder aus Protest eine Klein-Partei wählen. Einfach nicht hingehen sei “die uncoolste aller Möglichkeiten”. bunte.elaine-asp.de
|
|
|
Bremer Bezüge: Radio Bremen kürzt bei der Bezahlung außertariflicher Mitarbeiter, berichtet “epd Medien”. Die Intendantenvergütung werde um rund 23 % sinken. Bei Direktoreneinkünften seien es rund 13 % weniger. Verwaltungsratschef Günther Dey erklärt: Das Gehalt künftiger Intendanten dürfe nicht die Bezüge eines Regierungsmitglieds der Hansestadt Bremen übersteigen. Auch Ruhegelder sind nicht mehr vorgesehen. medien.epd.de (€)
|
|
|
Schlag den Ex-Sender: Entertainer Stefan Raab will wohl erneut einen direkten Schlagabtausch mit seinem Ex-Arbeitgeber ProSieben herbeiführen, meldet “DWDL”. RTL kündigt für den 15. März eine zweite Ausgabe der Show “Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli” an. Am selben Abend läuft bei ProSieben wohl “Schlag den Star”. Zuletzt war ProSieben einer direkten Konfrontation ausgewichen. dwdl.de, turi2.de (“TV Total”-Verschiebung)
|
|
|
Kombinierte Daten: AdTech-Unternehmen mCanvas, Anbieter interaktiver digitaler Werbung und Teil des US-indischen Unternehmens Affinity Global expandiert nach Deutschland. Als Country Manager DACH agiert Florian Brill. In diesem Zuge integriert mCanvas die Umfragetechnologie des Startups Opinary von Pia Frey, das Affinity 2023 übernommen hat. horizont.net (€), opinary.com, turi2.de (Background)
|
|
|
Rausquetscher: Medienkonzern Burda befindet sich auf der Zielgeraden, Xing-Mutter New Work komplett zu übernehmen. Dem Vorstand der New Work SE habe Burda Digital ein sogenanntes Squeeze-out-Verlangen übermittelt. Burda hält demnach 97,07 % der Aktien und fordert das Ausscheiden aller Minderheiten-Aktionäre “gegen Gewährung einer angemessenen Barabfindung”. finanzen.net, turi2.de (Background)
|
|
|
Knusperkooperation: “Scooter”-Frontmann H.P. Baxxter stellt sich in den Dienst von McDonald’s und bewirbt dessen “McCrispy”-Burger. Der “lauteste Burger der Nation” treffe auf den “lautesten Künstler”. Im Rahmen der Kampagne ändere H.P. seinen Namen vorübergehend in “Cris P. Baxxter”. Die Kampagne von Scholz & Friends läuft im TV, Radio, Online und in Social Media. presseportal.de, youtube.com (30-Sek-Video)
|
|
|
“Südwest Presse”, “Märkische Oderzeitung” und “Lausitzer Rundschau” nutzen für automatisierte Artikel-Zusammenfassungen KI-Technologie von Retresco. retresco.de
Bertelsmann-CEO Thomas Rabe will erneut als Adidas-Aufsichtsratschef kandidieren. finanznachrichten.de
Google zahlt im Steuerstreit mit Italien 326 Mio Euro. heise.de
|
|
Von den Debatten, TV-Duellen und Talkshows vor der Wahl bleiben in sozialen Medien oft nur kurze Videoschnipsel, die zeigen sollen, wie die Kandidaten sich gegenseitig “einsargen”, “zerlegen”, “rasieren”, “auseinandernehmen”, “an die Wand nageln“ oder “entlarven”, beobachtet Jana Ballweber. In der Kolumne Kurz und KNAckig, die wir in Kooperation mit dem KNA Mediendienst veröffentlichen, schreibt sie: “Da kann der restliche Auftritt noch so unsouverän oder blutleer gewesen sein, im Schnipsel darf jede und jeder mal kurz zum Helden werden.” Warum das der Demokratie und dem politischen Diskurs schadet. weiterlesen auf turi2.de
|
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern vom 20. Februar:
Ina Karabasz, Co-Ressortleiterin des Unternehmensressorts beim “Handelsblatt”, wird 41.
Jutta Lafon, verantwortlich für die Markenkommunikation bei Burda, wird 55.
Cornelius Riese, Co-Vorstandsvorsitzender der DZ Bank, wird 50.
|
|
Meistgeklicktes Thema gestern Abend: “Stuttgarter Zeitung” und Zum Goldenen Hirschen verschmelzen Porträts von Olaf Scholz und Friedrich Merz für ihre E-Paper-Werbung. turi2.de
|
|
Lese-Tipp: Modekritiker Derek Guy bewertet im “Zeit Magazin” die Outfits deutscher Spitzenpolitiker. An Olaf Scholz appelliert er: “Tragen Sie Krawatte.” Robert Habeck stehe die Kombination aus Anzügen und T-Shirt “eigentlich ganz gut”, Guy frage sich dennoch, “ob er wirklich wie ein Radio-DJ vor seine Wählerschaft treten will”. Friedrich Merz sei von allen der “bestgekleidete Politiker”. zeit.de (€), diepresse.com (Zusammenfassung)
|
|
|
Video-Tipp: Ex-“Bild”-Chef und Storymachine-Gründer Kai Diekmann diskutiert mit der Chefredaktion der “Augsburger Allgemeinen”, Andrea Kümpfbeck und Peter Müller, über die Macht der Medien, seine Kontakte zu Kanzlern, Skandale und die Bundestagswahl. Im Live-Talk erzählt Diekmann auch von einer Begegnung mit Wladimir Putin, der ihn nach einem Interview zum Schwimmen einlud. youtube.com (88-Min-Video)
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|