turi2 am Morgen: Daniel Häuser, Kanzler-Duell, Schnipsel-Demokratie.

Medienjournalist Daniel Häuser, 52, ist tot +++ Reaktionen auf "Kanzler-Duell" bei "Bild" und Welt-TV +++ Medien-Kolumne: Willkommen in der Schnipsel-Demokratie +++

20. Februar 2025

Medienjournalist Daniel Häuser, 52, ist tot.

Daniel Häuser war Chef­redakteur des Medien-People-Magazins “Clap”. Er starb am Montag­abend “plötzlich und uner­wartet”, wie sein lang­jähriger Freund und Weg­gefährte, Publizist Peter Böhling, am Morgen auf clap-club.de mit­teilt. Häuser war Diplom-Journalist, der zunächst für “Werben & Verkaufen” in München arbeitete. Ab 2006 gaben Häuser und Böhling gemeinsam das Magazin “Clap” heraus. Dabei profilierte Häuser sich als “Branchen­fuchs”, “Geschichten­erkenner” und “News­finder”, wie Böhling in seinem Nach­ruf schreibt. Von 2016 an führte Häuser das Magazin und seinen Online-Auftritt in alleiniger Verant­wortung und gab “Clap” “eine ganz neue Hand­schrift, die bis heute fast weitere zehn Jahre im Markt gern gelesen wurde und über die man immer wieder sprach”. Häusers plötz­licher Tod ist auch für das Team von turi2, das seine journalistische Arbeit in den ver­gangenen Jahren freund­schaft­lich begleitete, ein schwer zu fassender Ver­lust. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
clap-club.de (Nach­ruf)

Zahl des Tages: Rund 76 Mio Euro hat Bertelsmann 2024 am Heimat­standort Gütersloh investiert – 6 Mio Euro mehr als 2023, teilt der Konzern mit. “Auch wenn wir 2024 erstmals den größten Umsatz­anteil in den USA erwirt­schaftet haben, ist und bleibt Gütersloh die Heimat von Bertelsmann”, sagt Konzern­chef Thomas Rabe.
bertelsmann.de

Anzeige

Richtig einwerfen: Die Praxis verschreibt etwas, die Apotheke empfiehlt ein Mittel: Aber beherzigen Sie die Einnahmetipps wirklich? Viele Deutsche tun das nicht. Wie viele Menschen ihre Medikamente falsch einnehmen und warum das keine gute Idee ist, sehen Sie in diesem kurzen Clip.

– NEWS –

Duell um Welt und Bild: Im “Kanzler-Duell” zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz, das am Abend bei Welt-TV und “Bild” lief, über­zeugt Merz mit Argumenten, Scholz mit Sympathie, sagt eine Insa-Blitz­umfrage. 53 % der Befragten sagen, Merz habe sich besser geschlagen, für Scholz votieren 27 %. 19 % sehen keinen Unter­schied. “Das Ding zwischen den beiden ist entschieden – und Olaf Scholz weiß das auch”, kommentiert “Welt”-Vize Robin Alexander im Anschluss.
weiterlesen auf turi2.de, welt.de (Umfrage), welt.de (63-Min-Video), bild.de, rnd.de (Analysen)

Buntestagswahl: “Bunte”-Chef­redakteur Robert Pölzer ruft im Editorial zur Stimm­abgabe am Sonntag auf. “Die heiligste Errungen­schaft einer Demokratie, die Wahl, nicht wahrzu­nehmen, kommt einer Kapitulation gleich”, schreibt er. Wer mit Ideen und Performance einzelner Parteien nicht einverstanden sei, könne “trotzdem den Wahl­zettel ungültig machen” oder aus Protest eine Klein-Partei wählen. Einfach nicht hingehen sei “die uncoolste aller Möglichkeiten”.
bunte.elaine-asp.de

Bremer Bezüge: Radio Bremen kürzt bei der Bezahlung außer­tariflicher Mitarbeiter, berichtet “epd Medien”. Die Intendanten­vergütung werde um rund 23 % sinken. Bei Direktoren­einkünften seien es rund 13 % weniger. Verwaltungs­rats­chef Günther Dey erklärt: Das Gehalt künftiger Intendanten dürfe nicht die Bezüge eines Regierungs­mitglieds der Hanse­stadt Bremen über­steigen. Auch Ruhegelder sind nicht mehr vorgesehen.
medien.epd.de (€)

Schlag den Ex-Sender: Entertainer Stefan Raab will wohl erneut einen direkten Schlag­abtausch mit seinem Ex-Arbeit­geber ProSieben herbeiführen, meldet “DWDL”. RTL kündigt für den 15. März eine zweite Ausgabe der Show “Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli” an. Am selben Abend läuft bei ProSieben wohl “Schlag den Star”. Zuletzt war ProSieben einer direkten Konfrontation ausgewichen.
dwdl.de, turi2.de (“TV Total”-Verschiebung)

Kombinierte Daten: AdTech-Unternehmen mCanvas, Anbieter inter­aktiver digitaler Werbung und Teil des US-indischen Unter­nehmens Affinity Global expandiert nach Deutschland. Als Country Manager DACH agiert Florian Brill. In diesem Zuge integriert mCanvas die Umfrage­technologie des Startups Opinary von Pia Frey, das Affinity 2023 über­nommen hat.
horizont.net (€), opinary.com, turi2.de (Background)

Rausquetscher: Medien­konzern Burda befindet sich auf der Ziel­geraden, Xing-Mutter New Work komplett zu über­nehmen. Dem Vorstand der New Work SE habe Burda Digital ein soge­nanntes Squeeze-out-Verlangen über­mittelt. Burda hält dem­nach 97,07 % der Aktien und fordert das Aus­scheiden aller Minder­heiten-Aktionäre “gegen Gewährung einer ange­messenen Bar­abfindung”.
finanzen.net, turi2.de (Background)

Knusperkooperation: “Scooter”-Frontmann H.P. Baxxter stellt sich in den Dienst von McDonald’s und bewirbt dessen “McCrispy”-Burger. Der “lauteste Burger der Nation” treffe auf den “lautesten Künstler”. Im Rahmen der Kampagne ändere H.P. seinen Namen vorüber­gehend in “Cris P. Baxxter”. Die Kampagne von Scholz & Friends läuft im TV, Radio, Online und in Social Media.
presseportal.de, youtube.com (30-Sek-Video)

– NEWS-TICKER –

“Südwest Presse”, “Märkische Oderzeitung” und “Lausitzer Rundschau” nutzen für auto­matisierte Artikel-Zusammen­fassungen KI-Technologie von Retresco. retresco.de

Bertelsmann-CEO Thomas Rabe will erneut als Adidas-Aufsichtsratschef kandidieren. finanznachrichten.de

Google zahlt im Steuerstreit mit Italien 326 Mio Euro. heise.de

– COMMUNITY –

Kurz und KNAckig: Willkommen in der Schnipsel-Demokratie.

Von den Debatten, TV-Duellen und Talkshows vor der Wahl bleiben in sozialen Medien oft nur kurze Video­schnipsel, die zeigen sollen, wie die Kandidaten sich gegen­seitig “ein­sargen”, “zerlegen”, “rasieren”, “aus­einander­nehmen”, “an die Wand nageln“ oder “entlarven”, beobachtet Jana Ballweber. In der Kolumne Kurz und KNAckig, die wir in Kooperation mit dem KNA Mediendienst veröffentlichen, schreibt sie: “Da kann der restliche Auftritt noch so unsouverän oder blut­leer gewesen sein, im Schnipsel darf jede und jeder mal kurz zum Helden werden.” Warum das der Demokratie und dem politischen Diskurs schadet.
weiterlesen auf turi2.de

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern vom 20. Februar:

Ina Karabasz, Co-Ressort­­leiterin des Unternehmens­­ressorts beim “Handelsblatt”, wird 41.

Jutta Lafon, verantwortlich für die Marken­kommunikation bei Burda, wird 55.

Cornelius Riese, Co-Vorstandsvorsitzender der DZ Bank, wird 50.

Meistgeklickte Frau gestern war Stiftung-Warentest-Vorständin Julia Bönisch, die der Marke und ihren Medien ein Redesign verpasst. Ihr folgen im Ranking Malu Dreyer, die 2024 bei allen Sitzungen des ZDF-Verwaltungs­rats anwesend war, sowie ARD-Moderatorin Jessy Wellmer.
turi2.de/koepfe

Meistgeklicktes Thema gestern Abend: “Stuttgarter Zeitung” und Zum Goldenen Hirschen verschmelzen Porträts von Olaf Scholz und Friedrich Merz für ihre E-Paper-Werbung.
turi2.de

Lese-Tipp: Mode­kritiker Derek Guy bewertet im “Zeit Magazin” die Outfits deutscher Spitzen­politiker. An Olaf Scholz appelliert er: “Tragen Sie Krawatte.” Robert Habeck stehe die Kombination aus Anzügen und T-Shirt “eigentlich ganz gut”, Guy frage sich dennoch, “ob er wirklich wie ein Radio-DJ vor seine Wähler­schaft treten will”. Friedrich Merz sei von allen der “best­gekleidete Politiker”.
zeit.de (€), diepresse.com (Zusammenfassung)

Video-Tipp: Ex-“Bild”-Chef und Storymachine-Gründer Kai Diekmann diskutiert mit der Chef­redaktion der “Augsburger Allgemeinen”, Andrea Kümpfbeck und Peter Müller, über die Macht der Medien, seine Kontakte zu Kanzlern, Skandale und die Bundes­tags­wahl. Im Live-Talk erzählt Diekmann auch von einer Begegnung mit Wladimir Putin, der ihn nach einem Interview zum Schwimmen einlud.
youtube.com (88-Min-Video)

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900