Deutsche Welle soll 2025 rund 15 Mio Euro mehr bekommen als 2024.
Budget-Welle: Der Haushaltsentwurf der Bundesregierung für 2025 sieht für die Deutsche Welle rund 15 Mio Euro mehr Budget vor als 2024, teilt der deutsche Auslandssender mit. In diesem Jahr beträgt der Bundeszuschuss rund 410 Mio Euro. Gegenüber der mittelfristigen Finanzplanung sei der vorgesehene Etat sogar 25 Mio Euro höher. Intendant Peter Limbourg wertet die Erhöhung als ein “starkes Zeichen für die Pressefreiheit” und sieht darin “die richtige Investition, um weltweit gegen Desinformation und Zensur vorzugehen”. Die Deutsche Welle finanziert sich aus Steuermitteln des Bundes und musste 2023 in Folge von Einsparungen rund 50 Mitarbeitende entlassen, bei rund 150 wurde gekürzt. Für die noch rund 3.800 Beschäftigten laufen derzeit Tarifverhandlungen.
corporate.dw.com
Zahl des Tages: Noch 48 % der Menschen in Deutschland haben in den vergangenen 30 Tagen Facebook genutzt, sagt der “Social Media Report 2024” von YouGov. Damit liegt das von manchen bereits totgesagte Meta-Netzwerk über alle Altersgruppen an der Spitze, gefolgt von YouTube (41 %) und Instagram (40 %).
yougov.de
– Anzeige –
Jetzt im Handel: Leichtathletin Gina Lückenkemper spricht exklusiv in SPORTS ILLUSTRATED über Olympia in Paris, ihre Entbehrungen in den USA und Kritik an der deutschen Leichtathletik. Außerdem im Olympia-Special: Malaika Mihambo, Alexander Zverev, Lena Oberdorf und v.m. – die deutschen Stars und Geheimfavoriten im Überblick und ein Interview mit dem schnellsten Mann der Welt, Usain Bolt.
sportsillustrated.de
– NEWS –
Hessischer Funkfrust: Die Gewerkschaften DJV, Verdi und Unisono kritisieren in einem Offenen Brief an HR-Intendant Florian Hager (Foto) dessen Radiostrategie, die massive Kürzungen vorsieht. Der “vorauseilende Spargehorsam” werde weder die Gegner des ÖRR beschwichtigen, “noch streichwütige ‘Beitragspopulisten’ in der Politik”. Mehr als 270 HR-Beschäftigte haben den Brief bereits unterzeichnet. Verärgert sei die Belegschaft auch über die Kommunikation: Unmittelbar nach der ersten Information der Beschäftigten sei ein “FAZ”-Beitrag von Michael Hanfeld erschienen, der vorab informiert worden sei.
dwdl.de, nuudel.digitalcourage.de (Offener Brief), turi2.de (Background)
Links und extrem? Das Verwaltungsgericht Berlin entscheidet heute über die Klage der linken Zeitung Junge Welt gegen die Beobachtung durch den Verfassungsschutz. Im Verfassungsschutzbericht steht das Blatt in einer Reihe mit “Reichsbürger-Umstürzlern und Islamisten”, schreibt Ronen Steinke in der “Süddeutschen”. Dabei seien die Autoren “von blanker Desinformation à la ‘Compact’ weit entfernt”.
sueddeutsche.de (€), jungewelt.de
Who should not be named: Der Verlegerverband MVFP ringt sich mit einem Tag Verspätung zu einer Stellungnahme zum Verbot des rechtsextremen Magazins “Compact” durch. Die Maßnahme sei ein “schwerwiegender Eingriff” in die Pressefreiheit. Gleichzeitig verurteile der Verband “jede Form von Extremismus” und distanziere sich “von den Inhalten des betroffenen Magazins” – ohne es namentlich zu nennen.
mvfp.de
Dritteinschätzung: Der frühere Fußball-Profi Fabian Klos, 36, wird Experte für die 3. Liga bei MagentaTV. Seine Premiere hat er am 3. August beim Spiel RW Essen gegen Alemannia Aachen. Zum Abschluss der vergangenen Saison hatte Klos seine aktive Karriere nach 13 Jahren beendet.
kicker.de, instagram.com
Kein Werbe-Taboo: Online-Vermarkter Taboola, bekannt durch Chumbox-Werbung am Ende von Webseiten, kooperiert mit Apple. Innerhalb “Apple News” und “Apple Stocks” vermarktet Taboola Native Advertising. Taboola arbeitet weltweit mit mehr als 9.000 Verlagen und 18.000 Werbetreibenden zusammen.
axios.com, iphone-ticker.de
– Anzeige –
oberauer.com
– COMMUNITY –
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Miriam Meckel, Gründerin der Lernplattform ada, wird heute 57. Die Programmgeschäftsführerin von Phoenix, Eva Lindenau, feiert ihren 49. Geburtstag. Und Betty Kieß, Chief Communications Officer bei C&A, wird 46.
Meistgeklickter Kopf gestern war Springer-Vorständin Niddal Salah-Eldin, die Mitglied im neuen Beirat des Vergleichsportals Idealo wird. Ihr folgen im Ranking Comedienne Parshad Esmaeili sowie Altkanzlerin Angela Merkel, die am Mittwoch ihren 70. Geburtstag gefeiert hat.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 17.07.2024)
Meistgeklickter Link gestern Abend war die Auswertung der neuen MA Audio, wonach 92,5 % der Bevölkerung Radio hören und durchschnittlich 248 Minuten verweilen.
meedia.de
Klick-Tipp: Knapp sechs Wochen nach der Europawahl hat “Zeit Online” die Wahlergebnisse von mehr als 83.000 Gemeinden in allen 27 EU-Staaten ausgewertet. Eine interaktive Landkarte zeigt, welche Parteienfamilie in den Regionen am stärksten ist. Im Vergleich zur EU-Wahl 2019 fällt ein Zuwachs des Blaus der Rechtsaußenparteien auf.
zeit.de (€)
Video-Tipp: Journalist Tilo Jung löchert Regierungssprecher Steffen Hebestreit (Foto) in der Bundespressekonferenz zur Gaga-Reaktion von Elon Musk auf den Trump-Post von Sebastian Hotz. Musk hatte geschrieben, “El Hotzo” würde von der deutschen Regierung bezahlt. Ob er darauf reagiere, überlege Hebestreit sich noch.
x.com/TiloJung (3-Min-Video)
– BASTA –
Dubai, bye: Prinzessin Sheikha Mahra bint Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Tochter des Herrschers von Dubai, hat genug von ihrem Gatten Mana Al Maktoum. “Lieber Ehemann, da du mit anderen Personen beschäftigt bist, erkläre ich hiermit unsere Scheidung”, teilt sie via Instagram mit. Gemeinsame Fotos sind gelöscht, auch folgen sie sich nicht mehr. Womöglich war die Ehe nur ein Märchen für 1.001 Like.
t-online.de, instagram.com
Redaktion: Björn Czieslik und Markus Trantow
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen