Die DFL widerspricht einem “FAZ”-Bericht, wonach Medien ohne Bundesliga-Rechte künftig benachteiligt werden könnten. Die ab der kommenden Saison geltende Medienrichtlinie bedeute “keinerlei Einschränkung bisheriger Möglichkeiten für andere Medien”. Die Interview-Verfügbarkeit der Profis für Nicht-Rechteinhaber “wurde und wird von der DFL nicht reglementiert”. Weiterhin dementiert die DFL Pläne für Spieler-Interviews in der Halbzeit. weiterlesen auf turi2.de, meedia.de, turi2.de (Background)
|
|
|
Zahl des Tages: Bei 25 % aller 10- bis 17-Jährigen liegt eine “riskante oder pathologische Nutzung sozialer Medien” vor, sagt eine Studie der DAK und der Uniklinik Hamburg-Eppendorf. 2019 waren es noch 11,4 %. Für Videospiele liegt der Wert bei 12,7 %, für Streaming bei 16 %. dak.de
|
|
|
Jetzt im Handel: Die neue Ausgabe von SPORTS ILLUSTRATED mit der großen Coverstory zum Beginn der neuen Formel-1-Saison: Kann Ferrari-Neuzugang Lewis Hamilton Michael Schumacher nach Titeln überholen? Außerdem: Interviews mit Fußballer Robert Andrich und Triathletin-Weltmeisterin Laura Philipp. Und Oliver Kahn erklärt in “Business of Football”, wie erfolgreiches Fußball-Investment funktioniert. sportsillustrated.de
|
|
Wieder im Bild: “Bild” holt Inga Frenser als Redaktionsmanagerin der Chefredaktion zurück, teilt Chefredakteurin Marion Horn auf Linked-in mit. Frenser werde sich mit der Verbesserung von Strukturen und Prozessen, Förderung von Talenten sowie Technologie-Integration befassen. Sie war bis 2022 schon stellvertretende Ressortleiterin Politik & Wirtschaft bei “Bild”, bevor sie zur Kommunikationsberatung Kekst CNC ging. linkedin.com, wirtschaftsjournalistin.com
|
|
|
Peggy Parnass, 97, ist tot. Die Holocaust-Überlebende, Aktivistin und Journalistin starb am Mittwochmorgen in Hamburg. Die Deutsch-Schwedin wurde besonders durch ihre Gerichtsreportagen für die Monatszeitschrift “Konkret” in den 70er Jahren bekannt. Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda würdigt sie als “moralische und antifaschistische Instanz”. mopo.de, medien.epd.de (€)
|
|
|
Auf Kriegsfuß: Die Stiftung Familienunternehmen und Politik bringt die Initiative “Das kann weg” mit “Focus Online” und “Business Punk” auf den Weg. Die Kampagne zum Bürokratieabbau will “ab sofort staatliche Regelungen, Gesetze und Vorschriften identifizieren, die ersatzlos gestrichen werden können”. “Business Punk”-Herausgeber Oliver Stock verspricht “den Bürokratie-FREI-tag”. lifepr.de
|
|
|
Wollen helfen: Der Weltverband der Newspublisher, der Norwegische Verband der Medienunternehmen und der Regionalverband der Ukrainischen Presse tun sich im Unterstützungsprogramm “Stronger Together” zusammen. Darüber sollen 6 Mio Euro an 75 ukrainische Medien fließen. Mit dem Geld soll u.a. gegen Korruption und für Geschlechtergerechtigkeit gekämpft werden. faz.net
|
|
|
Ausgetrunken: Marketingchef Christoph Weber und Bitburger gehen getrennte Wege. Weber sei “auf eigenen Wunsch” gegangen, teilt das Unternehmen mit. Übergangsweise kümmert sich Sebastian Holtz, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing, um die Marketing-Teams. “Intern war Webers Arbeit offenbar schon länger umstritten”, schreibt Getränke-News.de. getraenke-news.de
|
|
|
Gegen Fake-News: PR-Agentur Edelman stellt Claas Gärtner als Head of Counter-Mis-/Disinformation im DACH-Raum vor. Er berichtet an Lena Wulfmeyer, Executive Director Crisis & Risk DACH, und wird Mitglied der globalen Counter-Disinformation-Unit. Gärtner arbeitete zuvor u.a. für die Bundeswehr. Oliver Hayes wird Head of EMEA Counter Disinformation. pr-journal.de
|
|
|
Kribbel-Kur: Die Finger fühlen sich wie eingeschlafen an, ausstrahlende Schmerzen kommen hinzu: Kein Spaß, wenn man viel am Computer arbeitet. Wie sich das Karpaltunnelsyndrom behandeln lässt, lesen Sie in der Apotheken Umschau.
|
|
|
Steffen Hallaschka fällt bei “stern TV” wegen Grippe aus. t-online.de
Frank Becker übernimmt Rundfunkrats-Vorsitz beim RBB. presseportal.de
“The New Yorker” publiziert von der “Washington Post” unterschlagenen Text der Kolumnistin Ruth Marcus. newyorker.com
Social Match wird GWA-Mitglied. gwa.de
Maria Mack kommuniziert für Liebherr Hausgeräte. pr-journal.de
|
|
“Eine Ansprache, die als anbiedernd empfunden wird, hat verloren. Und ich glaube nicht, dass wir uns besonders aufhübschen müssen für ein junges Publikum und Attitüden übernehmen, von denen wir glauben, dass die jungen Leute jetzt so sprechen.”
Ralf Müller-Schmid, Programmchef von Deutschlandfunk Kultur, sagt im “Süddeutsche”-Interview, es werde “Moderatorinnen und Moderatoren mit Akzent” beim Sender geben – “da kann unsere eigene Welt noch größer werden”. sueddeutsche.de (€)
|
|
|
Podcast aufs Ohr und der Weg zur Arbeit scheint nur halb so lang. Die Lieblingsmusik auf den Kopfhörern macht die Warterei auf die Bahn erträglicher – Menschen tragen heute fast überall Kopfhörer. Was das für unser Miteinander bedeutet, hat Hannah Schmitz in unserer Reihe NewsKNAcker, die wir in Kooperation mit der KNA veröffentlichen, den Soziologen David Waldecker gefragt. Über Motive und Gefahren des Kopfhörertragens. weiterlesen auf turi2.de
|
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern vom 13. März:
Teresa Bücker, Autorin und Journalistin, wird 41.
Rainer Finke, Geschäftsführer des Sport-Informations-Dienstes, wird 50.
Steffen Schwarzkopf, Chefreporter von Welt TV, wird 52.
Karina Pusch, Geschäftsführerin des Bundesverbands Abonnement, wird 57.
Gunnar Scheuer, Interim CFO Publishing Germany bei Bauer, wird 61.
|
|
Meistgeklickter Journalismus-Kopf gestern war Ulrike Demmer, die gegenüber dem Rundfunkrat auf “arbeitsrechtliche Gründe” verwiesen hat, die ihr derzeit Äußerungen zum Bericht in der Causa Gelbhaar verbieten. Ihr folgen im Ranking Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen und “Abendblatt”-Chefredakteur Lars Haider, die im Podcast über die Vermittlung von Medienkompetenz in Schulen sprechen. turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 12.3.2025)
|
|
|
Meistgeklicktes Thema gestern Abend: Die Bundesregierung beantwortet die Kleine Anfrage der Unionsfraktion zur Förderung von NGOs, ohne konkret auf die Fragen einzugehen, berichtet “Business Insider”. turi2.de
|
|
Hör-Tipp: “Wir müssen mit einer viel kleineren Mannschaft als andere den Wandel meistern”, erzählt Sven Böll (rechts), Head of Digital Development des “stern”, bei “Subscribe Now”. Er freut sich über die “sehr breite DNA” des Magazins, das “grundsätzlich über jedes Thema berichten” könne. Produktchef Johannes Vogel sagt, bei stern+ werde man “sicher nicht in den Preiskategorien von ‘Handelsblatt’ und ‘FAZ’ agieren”. open.spotify.com (54-Min-Audio)
|
|
|
KI-ea: Möbelhaus Ikea stellt zum Weltschlaftag am 14. März drei KI-generierte Schlafzimmer vor. Die “Dröm”-Bildserie soll “Ikea-Produkte in neuen Inszenierungen für besseren Schlaf in den Fokus rücken”. Was die Bilder zeigen, kann “direkt nachgeshoppt werden”. Vorsichtig sollten bloß diejenigen sein, denen KI-Omnipräsenz bereits Albträume bereitet. presseportal.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|