turi2 am Morgen: Freischreiber, Robert Habeck, Sky.

Freischreiber beklagen zu geringe Honorare für Freie bei Tageszeitungen +++ Habeck wehrt sich gegen Plagiats-Vorwürfe +++ Sky baut Stellen in Sportredaktion ab +++

11. Februar 2025

Freischreiber beklagen zu geringe Honorare für Freie bei Tageszeitungen.

Der Freien-Verband Freischreiber fordert eine deutliche Erhöhung der Honorare für freie Autoren bei Tages­zeitungen, berichtet “epd Medien”. Dazu suche der Verband derzeit das Gespräch mit dem Verleger-Verband BDZV. Man kenne “keine einzige deutsche Tages­zeitung”, die ihren Freien “wenigstens ein durch­schnitt­liches Ein­kommen in durch­schnitt­licher Arbeits­zeit ermöglicht”, sagt Frei­schreiber-Chefin Eva Bodenmüller. Laut aktuellem Frei­schreiber-Honorar­report erhielten freie Journalisten bei Tages­zeitungen 2024 im Durch­schnitt 18,10 Euro Stunden­lohn bzw. einen Tages­satz von 144,80 Euro.
weiterlesen auf turi2.de, medien.epd.de (€)

Zahl des Tages: Mehrheitliche 65 % der Befragten einer Studie des Zeitungs­vermarkters Score Media halten Fakten­checks in sozialen Medien für wichtig. 69 % befürchten einen Anstieg von Desinformation, sollte Fact-Checking auf sozialen Plattformen wegfallen. 53 % der Befragten würden es begrüßen, wenn Untern­ehmen beim Weg­fall von Fakten­checks weniger auf soziale Medien setzten.
turi2.de

Anzeige

Die Milch macht’s?: Kuhmilch punktet mit ihren Nährstoffen, aber nicht unbedingt mit ihrer Umweltbilanz. Ob Sojadrinks & Co. besser abschneiden und wie es mit deren Nährstoff­:angebot und Verträglichkeit aussieht, lesen Sie in der Apotheken Umschau.

– NEWS –

Grünes Déjà-vu: Grünen-Kanzler­kandidat Robert Habeck wehrt sich gegen Vorwürfe von “Plagiats­jäger” Stefan Weber zu seiner Dissertation aus dem Jahr 2000. Weber will darin 128 “Quellen-, Zitats- und Text­plagiate” gefunden haben. Habeck kommt der Veröffentlichung mit einer Video­botschaft zuvor. Er habe die Uni Hamburg beauf­tragt, Webers Vorwürfe zu unter­suchen. Die teilt mit, sie könne in Habecks Arbeit “kein wissen­schaftliches Fehl­verhalten” erkennen. Wer Weber beauftragt und bezahlt hat, ist unklar.
weiterlesen auf turi2.de, spiegel.de (€), tagesspiegel.de, plagiatsgutachten.com

Vom Platz gestellt: Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland trennt sich von einer “niedrigen zwei­stelligen Zahl” an Beschäftigten in der Sport-Redaktion, berichtet Digitalfernsehen.de. Ein Sky-Sprecher bestätigt, dass der Sender “Arbeits­abläufe im Sport optimiert” habe. Infolge­dessen könne man “eine geringe Zahl von Mit­arbeitenden nicht weiter beschäftigen”, sagt er, ohne konkrete Zahlen zu nennen.
digitalfernsehen.de, dwdl.de

PolitikTok: Die Politik­magazine der ARD starten einen TikTok-Kanal für investigativen Journalismus. ARD Team Recherche richtet sich an 20- bis 30-Jährige und will auf der Video-Plattform, “fakten­basierten Journalismus platzieren” und Hinter­gründe verständlich erklären. Bei Instagram gibt es ein ähnliches Angebot, das mehr als 100.000 Follower hat.
presseportal.de, tiktok.com, turi2.de (Background)

Cui bono? Die Medien­anstalt NRW startet zur Bundes­tags­wahl die Social-Media-Kampagne “Quelle: Vertrau mir!” auf Instagram und TikTok. Die Kampagne will für Desinformation sensibilisieren und Menschen dazu anregen, mehr über die Intention gezielter Verbreitung falscher Informationen nachzudenken.
medienanstalt-nrw.de via medien.epd.de (€), quellevertraumir.de

Gunst entzogen: RTL-“Dschungel­königin” Lilly Becker habe wegen einer kritischen Frage ein Interview mit Antenne Bayern abgebrochen, sagt der Sender. Auf die Frage, ob sie ihre Gage und die Gewinn­summe für einen anstehenden Gerichts­prozess eingeplant hätte, habe sie das Gespräch mit den Worten beendet: “Da müssen wir jetzt aufhören.”
abendzeitung-muenchen.de

Einsatz in virtuellen Wänden: Möbelhändler XXXLutz setzt zur Marken­kommunikation auf KI-Influencerin “Lucy Homefield”. Die mittels KI erschaffene Frau hat einen “Faible für stil­volles Wohnen und Einrichten”, den sie u.a. bei Instagram präsentiert. Zum “Leben erweckt” wurde “Lucy” von der Agentur For Sale.
presseportal.de

Grund zum Bestellen: Liefer­dienst Lieferando umwirbt mit einer hyper­lokalen Kampagne junge Groß­städter in Berlin, Hamburg, München, Köln, Düsseldorf und Frankfurt. Die “Auch ‘n Anlass”-Kampagne der Agentur Dept präsentiert Gründe, warum man mal wieder Essen bestellen könnte.
campaigngermany.de (€), linkedin.com

KI-Kapital: Eine Investoren-Gruppe um Elon Musk will OpenAI übernehmen. Dem Verwaltungs­rat sei eine Offerte über 97,4 Mrd Dollar über­mittelt worden, sagt Musks Anwalt dem “WSJ”. OpenAI-Chef Sam Altman lehnt via X ab und bietet Musk im Gegenzug an, ihm für 9,74 Mrd Dollar X abzukaufen.
tagesschau.de, spiegel.de

– NEWS-TICKER –

Springer-Tochter Immowelt übernimmt Finanzierungs­vermittler BauDarlehen24. immowelt.de

ZDF-“Quiz-Champion” bringt im März zwei Bundesländer-Sonderausgaben. dwdl.de

Kika vermittelt mit französischer Animations­serie “Behind the Beats” Musikwissen. presseportal.de

Silke Müller übernimmt Stabs­stelle Kommunikation der Documenta und des Museums Fridericianum in Kassel. prreport.de

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern vom 11. Februar:

Michael Wulf, Journalist und bis 2024 RTL-Chefredakteur, wird 66.

Ralf Bremer, Leiter Politische PR und Unternehmens­sprecher von Google Deutschland, wird 60.

Markus Ruppe, Geschäftsführender Vorstand der IHK-Zeitschriften, wird 62.

Meistgeklickte Köpfe gestern waren Bundeskanzler Olaf Scholz und CDU-Herausforderer Friedrich Merz, deren TV-Duell am Sonntag mehr als 12 Mio Menschen angeschaut haben. Dritter im Ranking ist “DWDL”-Chef Thomas Lückerath, der aufklärt, dass ein verlorener Patentstreit für Amazon Prime Video – anders als von vielen Medien dargestellt – nicht das Aus bedeutet.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 10.2.2025)

Meistgeklicktes Thema gestern Abend: Der Rund­funk­rat des MDR macht Intendant Ralf Ludwig einen Strich durch den Plan, Hör­funk-Programm­direktorin Jana Brandt zu neuen Chefin der fusionierten Programm­direktion zu machen.
turi2.de

Hör-Tipp: Im “Bonjourno”-Podcast vom “Medium Magazin” befasst sich Olivia Samnick mit der Nahost-Bericht­erstattung seit dem Hamas-Angriff auf Israel. Medien­schaffende berichteten zunehmend über Ein­schränkungen. Die NGO “Reporter ohne Grenzen” spricht von Selbst­zensur, Erschöpfung und Angst. Journalistin Anna-Theresa Bachmann erzählt von ihren persönlichen Erfahrungen.
bonjourno.de (36-Min-Audio)

– BASTA –

Wer zu spät kommt: Der FC Bayern München muss 15.000 Euro Strafe zahlen, weil er beim Bundes­liga-Spiel gegen St. Pauli (Foto) zu spät auflief und die Partie erst 2:07 Min verspätet ange­pfiffen werden konnte. Ginge es beim DFB nach den Regeln der Deutschen Bahn, wäre jeder Anpfiff unter sechs Minuten Verspätung noch pünktlich.
spiegel.de

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900