turi2 am Morgen: Gabor Steingart, Ulf Poschardt, taz.

Gabor Steingart wettert gegen die Branche +++ Campact erwirkt Verfügung gegen Ulf Poschardt +++ "taz" begleitet Print-Abschied mit Kolumne

04. April 2025

“Verlierermedien”: Gabor Steingart teilt gegen die Branche aus.

Journalist und “The Pioneer”-Gründer Gabor Steingart nimmt sich mal wieder die Medien­branche vor – und findet wenig schmeichel­hafte Worte. Am Rande der “Kress Awards”, die am Mittwoch­abend zunächst bei SAP und später auf Steingarts Medien­schiff “Pioneer Two” zu Gast waren, spießt er etwa den Begriff “Leit­medium” auf: “Was heißt denn ‘Leit­medium’? Wir haben gesagt, da, wo ihr lang geleitet werden sollt. Nein. Das ist so falsch, dass man heute darauf kein Medien­unternehmen, kein Geschäft, auch keine Kunden­beziehung mehr aufbauen kann, die trägt.” Er plädiert etwa für Bescheiden­heit gegen­über dem Publikum, gerade wenn man “die Eliten Deutschlands” adressiere. Weshalb Steingart seine Worte zu “Verlierer­medien” nicht als Polemik verstanden wissen will…
weiterlesen auf turi2.de, kress.de

Zahl des Tages: Alle 16 Minister­präsidentinnen und -präsidenten haben den Reform­staats­vertrag für den ÖRR unter­zeichnet, meldet “epd Medien”. Der Vertrag liege im Zeitplan. Er soll am 1. Dezember in Kraft treten – zuvor müssen die Länder­parlamente zustimmen. Ungewiss bleibt, ob das neue Fest­setzungs-Modell für den Rund­funk­beitrag kommt.
medien.epd.de (€)

Anzeige

NewsNext: KI & Automatisierung in der Redaktion der Zukunft: Am 12. Juni öffnen sich für den MVFP die Türen des Axel Springer Neubaus in Berlin. Im Fokus stehen die neuesten Entwicklungen von KI im Journalismus. Neben verschiedenen Masterclasses gibt es Expertengespräche, Führungen & Networking. Mehr erfahren!

– NEWS –

Juristischer Rüffel: Die Kampagnen-Plattform Campact erwirkt vor dem Land­gericht Hamburg eine Einst­weilige Verfügung gegen Ulf Poschardt, berichtet “epd Medien”. Der “Welt”-Heraus­geber dürfe nicht wiederholen, dass Campact vom Staat finanziert werde. Dies sei eine “prozessual unwahre Tatsachen­behauptung”. Zuvor habe Campact eides­stattlich versichern lassen, keine öffentlichen Gelder zu erhalten.
medien.epd.de (€)

taz drauf: Die links­alter­native “taz” begleitet den Abschied von der gedruckten täglichen Ausgabe mit der wöchent­lichen Kolumne “druck­schluss”, die bis zum Stichtag am 20. Oktober erscheinen soll. Zum Start legt die Redaktion eine “taz” vom 1. April in Retro-Optik als PDF-Download vor. Zudem heißt das Mitglieder-Magazin “Genossen­schafts­info” jetzt “tazze” und erscheint in frischer Optik.
taz.de (Retro-Ausgabe), taz.de (Mitglieder-Magazin)

Lässt los: TV-Sender RTL hat in seiner Zentrale in Köln Deutz dank hybrider Arbeits­modelle zu viel Platz, teilt der Sender “DWDL” mit. Bis Mitte 2026 gebe man 20 % der genutzten 100.000 Quadrat­meter an den Vermieter zurück. Der Standort stehe nicht zu Disposition. Auch würden Beschäftigte feste Arbeits­bereiche behalten.
dwdl.de

Ins Lastenheft: TV-Sender ZDF legt turnus­mäßig eine Selbst­verpflichtung für 2025 und 2026 vor. Darin verspricht der Sender u.a., sich mehr mit dem Publikum auszutauschen – auch durch den mit fünf inter­nationalen ÖRR-Sendern entwickelten Public Spaces Incubator. Dieser solle im Streaming und auf “ZDFheute” ausprobiert werden.
medien.epd.de (€), turi2.de (Public Spaces Incubator)

Last order: Der DFV und Rolf Westermann, Chef­redakteur der “Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung”, trennen sich. Westermann gehe “auf eigenen Wunsch” zur Mitte des Jahres und bleibe bis Jahres­ende beratend. Er war 2014 zum DFV gekommen, zuvor war er u.a. bei der dpa und bei “Bild”.
kress.de

Für Warnungen werben: Außen­­werber Ströer und Forschende der TU Darmstadt nehmen eine Litfaß­säule 4.0 in Betrieb. LED-Displays zeigen im Krisen­fall Behörden­­infos und Warn­­meldungen. Das autarke System läuft bis zu 72 Stunden ohne Strom weiter. Ziel ist eine Integration in das modulare Warn­system des Bundes.
turi2.de

Entfreundtet: Sport­artikler Puma bekommt einen neuen Chef. Arne Freundt muss nach zwei­einhalb Jahren an der Spitze gehen – wegen “unter­schiedlicher Auffassungen” in Strategie-Fragen. Auf ihn folgt Arthur Hoeld. Er war von 1998 bis 2024 für den Rivalen Adidas tätig, zuletzt als Vertriebs­chef.
spiegel.de

Anzeige

Miracle Honey: Ein sogenannter „Potenzhonig“ wirkt alles andere als Wunder. Im besten Fall tut sich gar nichts, im schlimmsten hat er gefährliche Nebenwirkungen. Alle Infos lesen Sie hier.

– NEWS-TICKER –

Anzeigen­blatt-Verband BVDA wählt bisherigen Präsidenten Alexander Lenders zum Vorstands­vorsitzenden. rheinische-anzeigenblaetter.de

Media-Control-Gründer Karlheinz Kögel wird Ehren­bürger der Stadt Baden-Baden. bnn.de (€)

DF1 überträgt im Mai Tennis-Turnier Hamburg Open. digitalfernsehen.de

Öffentlich-rechtliches Radio Liechtenstein hat Sende­betrieb eingestellt. digitalfernsehen.de

Russischer Milliardär Roman Abramowitsch gewinnt gegen “Kronen Zeitung”. derstandard.at

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern vom 4. April:

Philipp Köster, “11 Freunde”-Chef­redakteur, wird 53.

Bastian Pastewka, Comedian, wird 53.

Béla Anda, PR-Berater, wird 62.

Meist­geklickter PR-Kopf gestern war der scheidende Opel-Kommunikator Harald Hamprecht. Ihm folgen im Ranking Nina Schwab-Hautzinger, Kommunikations-Chefin der BASF, und Tobias Korenke, Chef der Unternehmens­kommunikation der Funke Medien­gruppe.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 3.4.2025)

Meistgeklicktes Thema gestern Abend war die Zusammenfassung des Untersuchungsberichts über die Causa Gelbhaar beim RBB.
rbb-online.de

Hör-Tipp: Rundfunk-Reformer Roger de Weck fordert von ARD und ZDF, sich treu zu bleiben und sich nicht zu kommerzialisieren. Im Gespräch mit dem NDR zu 75 Jahren ARD warnt er vor Boulevardisierung und plädiert für einen Journalismus, der Abstand zu den Mächtigen und zu seinem Publikum hält. Anders als private Medien müssten sich die Sender nicht anbiedern.
ndr.de (8-Min-Audio)

– BASTA –

Harte Zeiten: Im Vorfeld der Schüler­medien­tage im Mai gibt der DJV NRW sein Programm für den potenziellen journalistischen Nachwuchs bekannt. Die Gewerkschaft trommelt vor allem für einen “virtuellen Escape-Room”, aus dem heraus die Schüler nur mal kurz “die Welt vor Fake News retten” sollen. Wenn das echte Leben mal so einfach wäre…
djv-nrw.de

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900