turi2 am Morgen: Game Two, Verdi, RBB.

Rocket Beans produzieren Gaming-Magazin "Game Two" in Eigenregie +++ Verdi warnt vor Big Tech +++ RBB klagt über Kürzung des Ausbildungs-Etats +++

24. Juni 2025

Nach ZDF-Ausstieg: Rocket Beans setzen “Game Two” ohne Partner fort.

Produktionsfirma Rocket Beans will ihr Spiele-Magazin Game Two nach dem Ausstieg von ZDFneo ohne Auftraggeber stemmen, meldet “DWDL”. Demnach wolle man das Format “unabhängig, in veränderter Form und mit einer neuen Finan­zierungs­struktur” nach der Gamescom Ende August fortführen. Im Zuge dessen wird es zu einem Jobabbau kommen: Geschäftsführer Arno Heinisch sagt, man müsse sich “von einem Teil des bisherigen Teams verabschieden”. Auf YouTube wirbt RBTV um finanziellen Support durch Zuschauer. “Game Two” lief ab 2016 bei Funk, 2023 wechselte das Magazin zu ZDFneo. In der kommenden Woche läuft dort die letzte Ausgabe.
dwdl.de, youtube.com (3-Min-Video), rocketbeans.tv, turi2.de (Background)

Zahl des Tages: Nur 34 % der Deut­schen verwenden die Zwei-Faktor-Authentifizierung zum Schutz ihrer Konten und Geräte, sagt der “Cyber­sicher­heitsmonitor 2025” des BSI. 2023 lag der Anteil noch bei 42 %. Auch die Zahl derer, die automatische Updates aktiviert haben, verringert sich binnen zwei Jahren: von 36 % auf 27 %.
bsi.bund.de

Anzeige

Volontariat Redaktion (m/w/d)
Du suchst einen Job mit Sinn? Du willst Menschen mit Informationen versorgen, die sie wirklich weiterbringen? Dann lass dich bei uns zum Redakteur / zur Redakteurin ausbilden und bewirb dich jetzt! Zur Stellenausschreibung

– NEWS –

Gegen Big Tech: Verdi fordert die Bundesregierung auf, Gefahren für Medien “stärker in den Blick zu nehmen und im Sinne der Demokratie einzudämmen”. Tech-Plattformen würden Journalismus “unsichtbar machen und Medieninhalte durch Künstliche Intelligenz aus­beuten”, kritisiert Bundesvorstand Christoph Schmitz-Dethlefsen. Die Gewerkschaft appelliert u.a. an Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, sich “eng mit der Digitalpolitik und Rechtspolitik abzustimmen”.
verdi.de

Finanzielle Nachhilfe: Der RBB sieht seine journalistische Ausbildung gefährdet. Im Staats­vertrags-Entwurf von Berlin und Brandenburg würden die jährlichen Zuschüsse in Höhe von 300.000 Euro für die electronic media School entfallen, sagt Sprecher Justus Demmer “epd Medien”. Dadurch wäre die Ausbildung bei der EMS “kaum noch darstellbar”. Derzeit plane der RBB mit einem Jahres-Budget von 950.000 Euro für die Volontariate, 650.000 Euro davon kämen aus dem Sender-Haushalt.
medien.epd.de (€)

Ausgezeichnete Gesundheit: Wirt­schafts­magazin “Focus Business” ruft den “Mental Health Award” sowie einen dazugehörigen Summit ins Leben. Beide Events finden am 18. September in der Burda-Box in München statt. Ziel sei es, “Projekte in Unternehmen zur Förderung der mentalen Gesundheit von Mitarbeitenden noch sichtbarer zu machen und Veränderungs­prozesse anzustoßen”.
pressebox.de, mentalhealthaward.de

Sendungsbewusst: Radiosender aus ganz Europa setzen sich gemeinsam dafür ein, dass ihre Angebote auch in vernetzten Autos leicht abrufbar bleiben. Dafür starten sie die Initiative Radio Ready und suchen u.a. den Schulterschluss mit der Auto-Industrie. Aus Deutschland sind u.a. RTL, Bauer und Radio Hamburg dabei. Weitere können sich anschließen.
digitalfernsehen.de

Total Banane: Edeka-Stammagentur Jung von Matt setzt einen 20-Sekünder für nachhaltige Bananen um. Der Spot bewirbt die neue Gut&Günstig-Marke “Boah­nane”, die die Supermarkt-Kette in Koop­eration mit der Natur­schutz­organisation WWF in die Läden bringt. Auch das WWF-Wappen­tier, der Panda, kommt zum Einsatz.
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung)

Liefert ab: Erst seit Anfang des Monats ist Grabarz XCT Leadagentur von Lieferando – nun kommt die erste Kampagne. Der Claim “Unglaub­lich. Aber lieferbar” wirbt dafür, dass der Dienst nicht nur Essen, sondern auch Zahnbürsten oder Klopapier liefert. Die Kampagne läuft u.a. im TV, bei YouTube und DOOH.
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung)

Anzeige

Schwitzig: Deos & Co. gehören bei den meisten zur täglichen Körperpflege. Für wen Deo oder Antitranspirant, Spray oder Roll-on, mit oder ohne Aluminium besser geeignet ist, beantwortet die Apotheken Umschau.

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages:

Ann-Catrin Boll-Ricker, Leiterin der Unternehmenskommunikation von Allianz Trade, wird 45.

Florian Weber, SWR-Moderator, wird 49.

Michael Kessler, Schauspieler und Komiker, wird 58.

Meistgeklickter Kopf gestern war Nils von der Kall. Der Chief Commercial Officer der “Zeit” erklärt im turi2-Videointerview, wie Abo- und Vermarktungserfolge der Zeitung eng zusammen­hängen. Im Ranking folgt Swen Thissen, der von Watson.de als neuer Vize-Chef­redakteur zu “T-Online” wechselt. Goldsucher und Springer-CEO Mathias Döpfner komplettiert die Runde.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 23.6.2025)

Meistgeklicktes Thema gestern Abend: Springer-Chef Mathias Döpfner gibt vor Führungs­kräften das Ziel aus, “führender Anbieter von KI-basiertem Journalismus für die freie Welt” zu werden.
turi2.de

Hör-Tipp: Der “Standard” startet den Podcast “CEO”, in dem Chef­redakteur Gerold Riedmann und Vize Petra Stuiber mit führenden Wirtschafts­größen Österreichs sprechen. Premieren­gast ist der frühere ORF-General­intendant und Ex-RTL-Chef Gerhard Zeiler (Foto). Der Chef von Warner Media International spricht u.a. darüber, wie er den großen Streaming­krieg meistern will..
ceo.podigee.io (64-Min-Audio), derstandard.at

– BASTA –

Feucht fröhlich: Der MDR startet am Freitag mit “Hol dir deine Show!” eine monatliche Live-Reihe, die immer aus einem anderen Ort im Osten kommt. Zum Auftakt senden Julia Krüger, Felix Seibert-Daiker und Peter Imhof aus dem Freibad Trebitz in Sach­sen-Anhalt. Wenn die Moderatoren hier baden gehen, ist das also kein Bug, sondern ein Feature.
presseportal.de

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900