turi2 am Morgen: Gewalt gegen Frauen, Springer, Funke.

OBS kritisiert Umgang der Medien mit Gewalt gegen Frauen +++ Andreas Conradt verlässt "Bild" +++ Alexander Pelka führt Jobportale von Funke +++

12. Dezember 2024

Zu langsam, zu wenig: OBS-Trendreport kritisiert Umgang der Medien mit Gewalt gegen Frauen.

Bei der Bericht­erstattung über Gewalt gegen Frauen “verbleibt die Mehrheit der Artikel auf der Ebene reiner Einzel­fall­beschreibung”, kriti­siert der Trend­report “Tragi­sche Einzel­fälle?”, der Otto Brenner Stiftung, der heute erscheint. Struktu­relle Gründe für Gewalt gegen Frauen würden ebenso kaum thema­tisiert wie Präven­tions­maß­nahmen oder Lösungs­ansätze. 50 % der Artikel zu Partner­schafts­gewalt fokus­sieren sich demnach auf die Täter-Perspek­tive, nur 10 % auf das Opfer. In ledig­lich etwa 2 % der Artikel werde auf Hilfs­angebote für Betrof­fene hin­gewiesen.
weiterlesen auf turi2.de, otto-brenner-stiftung.de

Zahl des Tages: Vorsich­tige 90 % der Deutschen wünschen sich eine klare Kenn­zeichnung für KI-Inhalte in Medien, sagt eine Studie der Medien­anstalten. Deren Vorsitzende Eva Flecken sieht “klare Vorgaben und trans­parente Kommunikation” als “Schlüssel, um Vertrauen in KI-gestützte Medien­inhalte zu schaffen”.
die-medienanstalten.de via medien.epd.de (€)

Anzeige

Regionale Tageszeitungen liefern Inhalte, die bei der Meinungsbildung helfen. Sie agieren als Plattform, um lokale Herausforderungen und Missstände aufzudecken, zu diskutieren und zu kontrollieren. Sie sind das Informations­zentrum der Gesellschaft. Erfahren Sie mehr darüber, wie regionale Tages­zeitungen unsere Demokratie stärken: www.score-media.de/demokratie

– NEWS –

Bild-Bye: Der Springer-Verlag und Andreas Conradt, Managing Director “Bild”-Gruppe, trennen sich nach rund 25 Jahren “im aller­besten Einver­ständnis”. Conradt habe “entschieden, einen neuen Lebens­abschnitt zu beginnen”. In der Springer-Führung gibt es derzeit etliche Verän­derungen, so übernahm unlängst etwa Carolin Hulshoff Pol als CEO der “Bild”-Gruppe.
axelspringer.com, kress.de

Eingemeindet: Die Funke Medien­ bündeln ihre Recrui­ting-Markt-Aktivi­täten in der Regio-Job­gruppe und machen Alexander Pelka zu deren Chef. Die Job­gruppe gliedert sich in Funkes Regional­medien-Sparte ein, ihr Kern soll die bisherige Funke-Digital-Tochter Joblocal sein, deren Führung ebenfalls Pelka übernimmt. Er kommt vom HR-Software-Anbieter Jacando.
funkemedien.de

Neue Zone: Bei ProSiebenSat.1 wird Felix Krause Leiter Group Strategy, meldet “DWDL”. Er kommt von Dazn, wo er zuletzt Commercial Strategy & Business Development im deutsch­sprachigen Raum verantwortet hat. Zuvor hat er u.a. für McKinsey gearbeitet. Krause berichtet an CEO Bert Habets.
dwdl.de

Brombeer-Begleitung: Der MDR legt die Doku “Der Preis der Macht – Das Ringen um Thüringens Regierung” vor. Heute will sich CDU-Mann Mario Voigt als Minister­präsident einer SPD/BSW-Regierung wählen lassen. Der Film zeige “Verhand­lungen, die üblicher­weise hinter den Kulissen statt­finden”. Er steht ab 17 Uhr in der Mediathek.
presseportal.de

Parkt um: Der Bundes­verband Abonnement gewinnt Karina Pusch als Geschäfts­führerin. Sie folgt auf Ludwig von Jagow und war zuletzt Vertriebs­leiterin der Motor Presse Stuttgart. Sie werde die Position “neben ihren weiteren unter­nehmerischen Aktivi­täten” bekleiden.
mvfp.de, kress.de, turi2.de (Background)

Carglass findet in Julia Krönlein seine neue Marketing-Chefin. Sie kommt vom Reifen­hersteller Bridgestone, wo sie das Marketing für Mittel­europa führt, und berichtet künftig an Carglass-Geschäfts­führer Jean-Pierre Filippini.
autoservicepraxis.de via horizont.net (€)

Podcast-Past: Der Deutsche Podcast Preis wird nach fünf Ausgaben 2025 nicht verliehen. Es war “leider nicht möglich, genügend Partner aus der Podcast-Szene für das Format zu gewinnen”, heißt es auf der Website und bei Linked-in.
deutscher-podcastpreis.de, linkedin.com

Anzeige

Ich‘ hab Rücken: Vier von fünf Deutschen klagen über Rückenschmerzen. Zum Glück steckt oft nur eine fiese Muskel­verspannung dahinter – Hexenschuss. Aber wie merkt man, ob es nicht doch die Bandscheibe ist? Alle Antworten lesen Sie in der Apotheken Umschau.

– NEWS-TICKER –

Messe Nürnberg voll­zieht geplanten Ein­stieg bei Weka Fach­medien. sueddeutsche.de (€)

MagentaTV strahlt für Lions­gate+ produzierte Serie “Nachts im Paradies” mit Jürgen Vogel aus. dwdl.de

US-Richter blockiert vor­erst Infowars-Kauf durch “The Onion”. theverge.com

– COMMUNITY –

Rückverzauberung der Welt: Warum Weihnachtsfilme so beliebt sind.

“Der kleine Lord” und “Sissi”? Oder doch etwas neuer: “Tatsächlich…Liebe” und der “Grinch”? Die klassischen Weihnachts­filme laufen dieser Tage im TV wieder rauf und runter und füllen das Angebot der Streamer. In unserer neuen Reihe “NewsKNAcker” geht Stefan Volk der Frage nach, warum die Filme zum Fest so begehrt sind und findet uralte Narrative, die zum Teil aus der Erzähl­tradition der Bibel stammen. In “NewsKNAcker” ver­öffent­lichen wir alle 14 Tage ein Lese-Stück aus dem Ticker unseres Medien­partners KNA.
weiterlesen auf turi2.de

Wir graturilieren den Geburts­tags­kindern des Tages: Werber und Podcaster Michael Trautmann macht heute die 60 voll. Malte Hildebrandt, Geschäfts­führer der TV-Gattungs­initiative Screen­force, feiert seinen 58. Geburts­tag. Und TV-Moderator Stefan Gödde wird 49.

Meistgeklickter Kopf gestern war Flix-Managerin Iris Brand, die “Bild” von ihrer Initiative #DieNächste gegen häusliche Gewalt an Frauen erzählt. Ihr folgen im Ranking der scheidende Google-Kommunikations­chef Kay Oberbeck und FDP-Chef Christian Lindner, der wie erwartet Posterboy der Wahl­kampagne der Liberalen wird.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 11.12.2024)

Meistgeklickter Link gestern Abend: Der YouTuber Mr. Beast hat eine Berliner Edeka-Filiale, die seine “Feastables”-Schokolade verkauft, komplett leer­gekauft – für 524.000 Euro.
youtube.com (7-Min-Video)

Lese-Tipp: “stern”-Reporter Gerd Heidemann war auch “Sünden­bock für jene Journa­listen und Verlags­manager, die nicht weniger hungrig nach Knüllern waren”, schreibt Malte Herwig in seinem Nachruf für den “stern”. Der Veröffent­licher der vermeint­lichen “Hitler-Tage­bücher” habe mit dem National­sozialismus nicht sympathi­siert, sondern ihn “archi­viert”, so Herwigs Eindruck.
stern.de (€)

Video-Tipp: Das ZDF-Investigativ­format “Die Spur” geht mit Collien Ulmen-Fernandes und Marie Bröckling dem Phänomen Deep­fake-Pornos auf den Grund. Ulmen-Fernandes, selbst betroffen, sagt die Technik sei auch ein “Macht­instrument” zur Einschüch­terung von Frauen. Medien­anwalt Christian Schertz bezeichnet die KI-gene­rierten Nackt­bilder als “mediale Verge­waltigung”.
zdf.de (2 Folgen)

– BASTA –

Talk, talk, talk: Der Sohn des Angeklagten im Prozess um die Erpressung der Familie von Michael Schumacher plaudert im TV und geht viral. “Süddeutsche”-Redakteur Bernhard Heckler verfällt darüber in Lobpreisungen des Mannes als “goldenen Schnitt” aller Figuren aus deutschen Gerichts-Shows. Man merkt: Das Feuilleton schreibt sich fürs Dschungelcamp warm.
sueddeutsche.de (€), x.com (62-Sek-Clip)

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen