turi2 am Morgen: Grünen-Kampagne, Böhmermann vs. Reichelt, Sportschau.

Erste Plakate der Grünen-Kampagne gesichtet +++ Jan Böhmermann stichelt gegen "Nius" +++ RTL springt als "Sportschau"-Produzent ein +++

09. Dezember 2024

Grüner Bereich? Die Grünen zeigen erste Wahl-Plakate von Jung von Matt.

Auf Linked-in sind erste Plakate der Wahlkampf-Kampagne von Jung von Matt für die Grünen aufgetaucht, entdeckt “Campaign Germany”. Unter Kanzler-Kandidat Robert Habeck prangt das Wort “Zuversicht”, bei Annalena Baerbock “Zusammen” – jeweils mit dem Zusatz: “Ein Mensch. Ein Wort.” In vier weiteren Motiven werden Umwelt, Frieden, bezahlbare Lebenshaltung sowie Schule und Kitas angesprochen. Die Reaktionen in den Kommentaren fallen gemischt aus, es gibt teils auch starke Kritik.
campaigngermany.de (€), linkedin.com, turi2.de (Background)

Zahl des Tages: Jeder 2. Deutsche nimmt den chinesischen Billig-Shop Temu insgesamt negativ wahr, sagt eine repräsentative Appinio-Umfrage. 18 % der Befragten geben an, sogar ein sehr negatives Bild von der Plattform zu haben.
rnd.de

Anzeige

– NEWS –

Böhmermann vs. Reichelt: Jan Böhmermann knöpft sich wie erwartet “Nius” vor. Er wirft dem Portal von Julian Reichelt u.a. vor, Texte von einer “stark rechtsextremen Frau” zu veröffentlichen. Zudem habe sein Team bei “Nius” Artikel gefunden, die wie Plagiate von anderen Seiten anmuten würden. Reichelt war bereits vor der Produktion der ZDF-Sendung per Video zum Gegenangriff übergegangen.
youtube.com (23-Min-Video), derstandard.at, turi2.de (Background)

Kölner Kollegialität: Die “Sportschau” musste am Samstagabend aus einem RTL-Studio in Köln-Deutz senden. Weil der zuständige WDR bis Dienstagfrüh bestreikt wird, ist die Produktion verlegt worden. Die “Sportschau” am Sonntag wurde ausnahmsweise vom SWR verantwortet. Der WDR wird von DJV, Verdi und Unisono bestreikt.
dwdl.de, bild.de

Mitreden: Die ARD will ihre Mediathek mit einer Kommentarfunktion ausstatten, bestätigt die Programmdirektion “epd Medien”. Demnach werde zurzeit Konzeption und technische Umsetzung geprüft. Grund für die Einführung sei die ÖRR-Reform, die den Sendern vorgibt, stärker in einen Dialog mit der Bevölkerung zu treten.
medien.epd.de (€)

Klammer Kanal: Radio Bremen geht bei seinem verabschiedeten Wirtschaftsplan 2025 von einer Beitragserhöhung aus. Sollte die Erhöhung ausbleiben, befinde sich der Sender “in einer Phase der Unterfinanzierung”. Folgen wären u.a. das Verschieben von Investitionen.
medien.epd.de (€), dwdl.de, radiobremen.de

Sechs auf einen Streich: “Bild” kassiert vom Presserat sechs von 14 öffentlichen Rügen, u.a. wegen eines Verstoßes gegen das Wahr­haftigkeits­gebot bei einem Bericht, über Ricarda Lang. Weitere Rügen gehen u.a. an die AFP und das “Handelsblatt”.
presserat.de

Groß-Fusion? Die US-Media­agentur-Holding Omnicom, Heimat von u.a. BBDO, PHD und TBWA, steht kurz davor, den Konkurrenten Interpublic zu schlucken. Das “WSJ” beruft sich auf Insider-Infos. Durch eine Verschmelzung würde der weltgrößte Werbekonzern entstehen.
wsj.com (€) via horizont.net (€)

Anzeige

FOCUS online fragt: “Deutschland, wie geht’s Dir wirklich?”
Viele Menschen klagen, die aktuelle Politik gehe an ihrer Lebenswirklichkeit vorbei. Doch was wünschen sie sich? Wie geht es ihnen? FOCUS-online-Reporter reisen drei Monate durch Deutschland und fangen die Stimmung ein – für eine Serie mit 101 Folgen.
Jetzt lesen >>

– NEWS-TICKER –

Der Bundes­tag berät am 19. Dezember über die Filmförder­reform. welt.de

TikTok scheitert mit einem Berufungs­antrag gegen das US-Verbot. manager-magazin.de

Vor zwölf Jahren in Syrien ver­schollener US-Journalist Austin Tice soll am Leben sein. zeit.de

– ZITAT –

“Es ist völlig okay, wenn Leute sagen, ich mache als Hobby Musik und lade sie hoch. Aber ich frage mich in der Diskussion schon, woher der Anspruch kommt, dass ich als Hobby-Musiker Geld erhalte? Wir wollen doch diejenigen unterstützen, die professionell Musik machen.”

Frank Briegmann, Zentraleuropa-Chef des Musik-Labels Universal, äußert sich im “FAZ”-Interview zum Streit über die Streaming-Vergütung.
faz.net (€)

– COMMUNITY –

Meistgeklickter Kopf gestern war Léa Steinacker. Die Ada-Mitgrün­derin spricht bei Sternstunde Philosophie darüber, wie die menschliche Zukunft mit KI aussehen kann. Im Ranking folgen ihr Ex-Welt-Modera­torin Franca Lehfeldt und “Pioneer”-Co-Herausgeberin Dagmar Rosenfeld.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 8.12.2024)

Wir graturilieren den Geburts­tags­kindern des Tages: Die Schnapszahl geht an Jochen Wegner, Chef­redakteur von Zeit Online, der 55 wird. ZDF-Moderator Johannes B. Kerner macht die 60 voll. Michael Oster­meier, der die PR für die Entertainment-Sparte von Amazon leitet, feiert seinen 47. Geburtstag.

Meistgeklickter Link am Freitagabend: Die weltweit größte PR-Agentur Edelman entlässt 330 Menschen, was 5 % der Beschäftigten entspricht.
pr-journal.de

Anzeige

Seelsorge: In Sachen Psyche kennen sich die Deutschen schlecht aus. Laut einer Studie der Apotheken Umschau kann nur etwa jede und jeder Dritte einschätzen, ob sie oder er bei seelischen Problemen professionelle Unterstützung bräuchte. Hier könnten Erste-Hilfe-Kurse für die Seele helfen.

Hör-Tipp: “Die Reformen scheitern daran, dass sich die Anstalten untereinander nicht einigen können”, sagt “epd-Medien”-Leiterin Diemut Roether im Deutschlandfunk und plädiert für eine Geschäftsführung der ARD. Durch den Vorsitz-Wechsel alle zwei Jahre lasse sich keine langfristige Strategie umsetzen.
deutschlandfunk.de (39-Min-Audio)

– BASTA –

Schoko-Streit: Importeur Andreas Wilmers will Anbieter von Dubai-Schokolade, etwa Lindt und Lidl, wegen “irreführender Werbung” abmahnen. “Aachener Printen kommen aus Aachen, also muss Dubai-Schokolade aus Dubai kommen”, sagt er der “Lebensmittel Zeitung”. Sollte es zum Rechtsstreit kommen, ist wenigstens für Nervennahrung gesorgt.
lebensmittelzeitung.net (€), bild.de

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen