Handlungsanleitung: Das “Handelsblatt” erscheint heute mit der Sonderausgabe “Der Zukunftsplan”. Auf 96 Seiten liefert die Redaktion “60 Ideen, die Deutschland voranbringen”. Die Ausgabe wird gedruckt an 100.000 Persönlichkeiten in Wirtschaft und Politik verbreitet, der digitale Download ist kostenlos. Das “Handelsblatt” wolle vor der Bundestagswahl “der Ort sein, wo nicht nur über die Probleme Deutschlands gesprochen wird, sondern auch eine mögliche Zukunft”, schreibt Chefredakteur Sebastian Matthes. Zudem startet der Verlag den wöchentlichen Newsletter Handelsblatt Shift, der Ideen vorstellt, wie Deutschland vorangebracht werden kann. Für die Sonderausgabe hat die Zeitung die Werbeagenturen BBDO, Thjnk und Serviceplan beauftragt, Imagekampagnen zu entwerfen, die Deutschlands Stärken zeigen. weiterlesen auf turi2.de, handelsblatt.com (Landingpage), handelsblatt.com (Kampagnen)
|
|
|
Zahl des Tages: Insgesamt 1 Mio Euro will das gemeinnützige Recherche-Netzwerk Correctiv bis Ende Oktober per Crowdfunding einsammeln. Unterstützen soll die Kampagne “Adopt a Fact”, bei der Kunstschaffende Fakten künstlerisch interpretieren. Wer Correctiv Geld spendet, bekommt zum Dank Postkarten oder Plakate der Kunstwerke. startnext.com
|
|
|
Deutschlands großes Gesundheitsportal. Die Apotheken Umschau wie gewohnt in bester Qualität ist ab Oktober auch als E-Paper verfügbar.
|
|
Rhetorische Achterbahn: Ein für heute geplanter Besuch von “Nius”-Frontmann Julian Reichelt bei einer CDU-Veranstaltung im Europa-Park erhitzt die Gemüter. SPD-Politikerin Gabi Rolland wirft der CDU vor, sich von Reichelt “Nachhilfe in Populismus und Trump-Rhetorik geben zu lassen”. Auch die CDU Südbaden distanziert sich. Eingeladen haben die Junge Union Ortenau und die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Südbaden. Dessen Chefin Ruth Baumann argumentiert: “Wir wollen allen zuhören”. Der Europa-Park betont, man vermiete nur die Räume und habe keinen Einfluss auf die Auswahl der Gäste. weiterlesen auf turi2.de, swr.de, bw24.de, bnn.de, stuttgarter-zeitung.de (€), instagram.com (Einladung)
|
|
|
Heiligsprechung: Die “Bild”-Schlagzeile Wir sind Papst von 2005 ist urheberrechtlich geschützt, entscheidet das OLG Hamburg. Die Worte wiesen “eine ausreichende Schöpfungshöhe auf” und seien wegen ihrer “sprachlichen Prägnanz” eine kreative Leistung des Autors. Springer hatte gegen die Betreiber der Stock-Datenbank Alamy geklagt, die Bilder der Schlagzeile zur Lizenzierung angeboten hatte. wbs.legal, anwalt.de, dr-bahr.com (Urteilsbegründung)
|
|
|
Rechte PR: Das sogenannte “Filmkunstkollektiv” hat einen knapp 100-minütigen Hochglanz-Film über AfD-Frontmann Björn Höcke produziert, der “kein bezahlter Imagefilm zu Werbezwecken” sein wolle. Hinter der Gruppe stehen auch langjährige Mitglieder der rechtsextremen “Identitären Bewegung”, berichtet “Correctiv” und sieht den Höcke-Film als Beweis für die Nähe der AfD zu rechtsextremen Aktivisten. correctiv.org
|
|
|
Genereller Gegenwind: ARD-Generalsekretärin Susanne Pfab kritisiert in einem “Infobrief” an die Medienpolitik die geplanten ÖRR-Reformen, berichtet “epd Medien”. Mit Sorge betrachte der Senderverbund u.a. die Unklarheit bei der Anpassung des Rundfunkbeitrags. Damit habe die Politik “die Chance vertan, eine umfassende, in sich stimmige und zukunftssichernde Gesamtreform” zu erreichen. medien.epd.de (€)
|
|
|
Archivierte Neuigkeiten: Das Berliner Museum für Kommunikation zeigt die interaktive Medienkompetenz-Ausstellung “Nachrichten – News”. Die Schau beleuchtet “unser Verhältnis zu Nachrichten” und zeichnet deren historische Entwicklung nach. Die Ausstellung ist in Zusammenarbeit mit der dpa entstanden. evangelische-zeitung.de, mfk-berlin.de
|
|
|
Arabischer Newsherbst: Die Nachrichtenagenturen dpa und AP starten Mitte Oktober gemeinsam den arabischsprachigen Dienst “Global Arabic News Service”. Dazu legen sie ihre bisherigen arabischen Angebote zusammen und arbeiten in den bisherigen Räumen der dpa in Kairo. Die dpa hat in der Region noch weitere Standorte. presseportal.de
|
|
|
Im Auge des Sturms: Peter Kloeppel meldet sich überraschend als Krisenreporter zurück. Der frühere “RTL Aktuell”-Anchor lebt nun an der Westküste Floridas, wo er unmittelbar von Hurrikan “Milton” betroffen ist. Bei ntv schildert er via Handykamera und wegen Stromausfalls im Dunkeln seine Eindrücke. ntv.de (4-Min-Video) via t-online.de
|
|
|
Klebende Legende: Die ARD-“Sportschau” bekommt von der Deutschen Post eine eigene Briefmarke. Die Marke zu 85 Cent zeigt das historische Logo der Sendung. Es ist das achte Motiv der seit 2016 laufenden Serie “Deutsche Fernsehlegenden”, zu der auch der “Tatort” und “Dinner for One” zählen. digitalfernsehen.de, group.dhl.com
|
|
|
Tagesspiegel und Telekom setzen Medienprojekt “Tagesspiegel macht Schule – Digital” in weiterentwickelter Form fort. tagesspiegel-gruppe.de
Langjähriger IT-Chef Michael Kurowski kehrt zu Funke zurück und wird Teil des Leitungsteams von Funke Technology. funkemedien.de
Bild.de überträgt am Samstag neunstündige Mallorca-Party aus Arena auf Schalke. bild.de
Mastercard testet mit Zahlungsapp VIMpay Organspende-Ausweis auf Kreditkarte. t-online.de
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Michael Peterson, Vorstand Personenfernverkehr der Deutschen Bahn, feiert seinen 54. Geburtstag. Der Audi-Kommunikationsleiter Dirk Arnold wird 59. Und Schauspielerin Liselotte Pulver wird 95.
|
|
|
Meistgeklickter Link gestern Abend: Julia Jäkel, Chefin des Zukunftsrats von ARD und ZDF, äußert sich im Deutschlandfunk zu der geplanten Zusammenlegung von 3sat und Arte. turi2.de
|
|
Pass auf dich auf! Schon 10 Minuten Achtsamkeits-Übungen pro Tag können sich positiv auf das Wohlbefinden, Ängste und den Lebensstil auswirken. Das geht aus einer britischen Studie hervor. Was Achtsamkeitstraining beinhaltet und für wen es sich vielleicht nicht eignet, lesen Sie in der Apotheken Umschau.
|
|
|
Lese-Tipp: BMG-Chef Thomas Coesfeld gibt in der “FAZ” Einblick in die Strategie von Bertelsmanns Musiksparte. Anders als Universal, Sony und Warner konzentriert sich BMG auf Musik-Kataloge statt auf den Aufbau neuer Künstler. Seit 2021 habe BMG mehr als 900 Mio Euro für Katalogdeals ausgegeben und “die Return-Erwartungen leicht übertroffen”. faz.net (€)
|
|
|
Zweite Stylezeit: Sportsender Sport1 will wohl “Shopping Queen” und “GNTM” Zuschauerinnen streitig machen. Am Dienstag startet die Show “My Style rocks”. Darin präsentieren Kandidatinnen selbst ausgewählte Outfits, die eine Jury, u.a. mit Larissa Marolt und Harald Glööckler (rechts), bewertet. Der tägliche Kampf vor dem Kleiderschrank ist eben auch Sport. sport1.de
|
|
|
|