turi2 am Morgen: Hörzu, Florian Harms, Burda.

Sind junge Menschen für Print verloren? +++ Verfälscht Gmail E-Mail-Newsletter? +++ Burda holt Technologie-Expertin Meredith Whittaker in den Verwaltungsrat +++

03. Juli 2025

“Junge Leute sind für Print verloren” – “Hörzu”-Chefredakteur Christian Hellmann über einen Klassiker, der mit der Zeit geht.

Im schrumpfenden Printmarkt ist die “Hörzu” immer noch ein Dickschiff und mit über 650.000 verkauften Heften pro Woche die meistverkaufte wöchentlich erscheinende Zeitschrift in Deutschland. 2026 wird die Marke 80 Jahre alt. Geht es nach Chef­redakteur Christian Hellmann, haben Programm­zeitschriften auch deshalb eine Zukunft, weil der Bewegt­bild­markt immer unüber­sichtlicher wird. Im Gespräch mit turi2-Redakteur Björn Czieslik für die Themenwoche Zeitschriften erklärt Hellmann, warum “Hörzu” als “Lovebrand” im Digitalen auch bei jüngeren Nutzern ankommt, wie er “Hörzu”-Geschichten in anderen Titeln zweit verwertet und was den “Spirit bei Funke” ausmacht.
weiterlesen auf turi2.de, turi2.de (alle Beiträge der Themenwoche)

Zahl des Tages: Mehr als 3,5 Mio Wiedergaben in der ARD Audiothek zählt die sechste Staffel des ARD-Krimi-Podcasts “Kein Mucks” mit Bastian Pastewka, teilt Radio Bremen mit, das den Podcast verantwortet. Über alle Plattformen kam das Format 2024 auf 10,7 Mio Abrufe. “Mit launiger Expertise, wortreicher Freude und wertschätzendem Humor” stellt Pastewka Krimi-Klassiker aus den ARD-Archiven vor.
radiobremen.de, ardaudiothek.de

Anzeige

Neuer Report von XPLR: MEDIA in Bavaria
Streaming statt Stadionstimmung? Der neue Report von XPLR: MEDIA in Bavaria zeigt, wie digitale Plattformen das Sehverhalten revolutionieren – und was das für die Zukunft des Sports bedeutet.
Jetzt kostenlos downloaden!

– NEWS –

Übersetzungsfehler? “T-Online”-Chef Florian Harms wirft Google vor, seinen Newsletter “Tages­anbruch” zu verfälschen. Leser mit Gmail-Adresse würden ihm von “haar­sträubenden Schreib­fehlern” berichten. Ursache sei laut Harms Googles KI-gestützte Über­setzungs­funktion, die deutsche Texte “absurder­weise” erneut ins Deutsche “über­setzt”. So soll Google etwa “israelische Regierung” durch “russische Regierung” ersetzt haben. Kontakt­auf­nahmen soll Google ignoriert haben, schreibt Harms. Google teilt auf Nach­frage von “Kress.de” mit, Gmail würde Nachrichten nicht verändern, mit “T-Online” stehe man “direkt im Austausch”.
kress.de, t-online.de (ab achtem Absatz)

Hört die Signale: Burda macht Technologie-Expertin Meredith Whittaker, Chefin des Messenger-Dienstes Signal, zum Mitglied des Verwaltungsrats. Ihre Berufung stehe im Einklang mit der strategischen Vision, “moderne Technologien und Medien zu verbinden”, sagt Gesell­schafterin Elisabeth Burda Furtwängler. Ihr Bruder Jacob Burda, eben­falls Gesell­schafter, nennt Whittaker eine “einzig­artige Persönlich­keit, deren Karriere von einem unver­handel­baren Fokus auf das Richtige geprägt ist”.
burda.com

Süddeutsche Streikung: BJV und Verdi rufen Beschäftigte von Tageszeitungen in Bayern erneut zum Streik auf. Sie sollen am Donnerstag und Freitag insgesamt 48 Stunden die Arbeit niederlegen. Betroffen sind u.a. “Süddeutsche”, “Allgäuer Zeitung”, “Augsburger Allgemeine”, “Münchner Merkur” und “tz”. Anlass des Streiks sind die zuletzt erneut gescheiterten Tarif­verhandlungen.
bjv.de, turi2.de (Background)

5G, ach nee: Die ARD beteiligt sich vorerst nicht an der Einführung des neuen Verbreitungs­verfahrens 5G Broadcast, berichtet “Cablevision Europe”. Einen späteren Einstieg hielten sich die Intendanten jedoch offen. Bei 5G Broadcast werden Radio- und TV-Programme über 5G-Mobil­funk verbreitet, ohne dass der Empfang Nutzer Daten­volumen kostet.
cablevision-europe.de

Kommando zurück: Der Freistaat Sachsen unterstützt das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit auch in den kommenden zwei Jahren mit 450.000 Euro pro Jahr, berichtet “epd Medien”. In einem früheren Haushalts-Entwurf war eine Kürzung um rund zwei Drittel vorgesehen, was Proteste hervorrief.
medien.epd.de (€), ecpmf.eu, turi2.de (Background)

Sportlich: Werbe-Konzern Publicis expandiert ins Sport- und Entertainment-Marketing. Als Executive Director Growth soll Holger Hansen den Ableger im DACH-Raum aufbauen und leiten. Er kommt von Accenture Song, davor war er Co-Chef von Jung von Matt Sports.
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung), horizont.net (€)

Anzeige

Voll fett! Omega-3-Fettsäuren können viel. Sie sind gut für Herz, Hirn und Immunsystem und sollen sogar den Alterungsprozess bremsen. Die wichtigsten FAQs zu den Multitalenten hat die Apotheken Umschau.

– ZITAT –

“Wir machen die Arbeit, die die Platt­formen verweigern und zu denen sie der Gesetzgeber nicht verpflichten will. Und wir zeigen, dass Regulierung notwendig ist. Denn solange es günstiger ist, illegale Inhalte einfach stehen­zulassen, wird sich an dieser Praxis nichts ändern.”

Anna-Lena von Hodenberg, Mitgründerin und Geschäftsführerin der Organisation HateAid, erzählt im Interview mit der “Süddeutschen”, dass ihr Kampf für Regulierung großer Tech-Plattformen, wohl ein Einreise­verbot in die USA zur Folge hat.
sueddeutsche.de (€)

– COMMUNITY –

News-KNAcker: Klinikfunk – gute Laune am Krankenbett.

Seit fast 40 Jahren begleitet ein Radiosender die Patienten eines Wiesbadener Krankenhauses durch den Klinikalltag. Die ehrenamtlichen Moderatoren bringen heitere Momente dorthin, wo sonst Stille herrscht. Julia Rosner hat für unserer Reihe NewsKNAcker, die wir in Kooperation mit der KNA veröffentlichen, die Macher besucht. In Deutschland ist die Zahl der Krankenhausradios stark rückläufig.
weiterlesen auf turi2.de

Einreichungsfrist für “Agency of the Year” läuft bald ab.

turi2-Schwester “Campaign Germany” schreibt erstmals den Award “Agency of the Year” aus. Gesucht werden Bestleistungen von Agenturen, Einzelpersonen und Teams. “Campaign” vergibt den Preis in 20 Kategorien, darunter Kreation, Digital, Brand Experience, Cultural Marketing und Media. Die Einreichungsfrist läuft noch bis 11. Juli.
campaigngermany.de, aoy.campaigngermany.de

Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages:

Julian Assange, Wikileaks-Gründer, wird 54.

Sigrid Weiske, Kommunikationsberaterin, wird 55.

Sebastian Vettel, Ex-Rennfahrer, wird 38.

Meistgeklickter Kopf gestern war Kultur­staats­minister Wolfram Weimer, der bei “Maischberger” mit Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt über Meinungs- und Kultur­freiheit diskutiert hat. Ihm folgen im Ranking Dyn-Chef Christian Seifert, bei dessen Sport-Streamer die DFL und die Schwarz-Gruppe einsteigen, sowie Publikaturist Peter “Bulo” Böhling.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 2.7.2025)

Meistgeklicktes Thema gestern Abend: Die DFL und die Schwarz-Gruppe, der u.a. Lidl und Kaufland gehören, steigen beim Sport-Streamer Dyn ein.
turi2.de

Video-Tipp: Vergangene Woche hat das Bundes­verwaltungs­gericht das Verbot des rechts­extremen Magazins “Compact” gekippt. “Zapp”-Autorin Alexandra Bauer hat den Prozess begleitet und u.a. mit Heraus­geber Jürgen Elsässer gesprochen. Dieser inszeniere sich als “Freiheits­kämpfer in einem totalitären Staat”, was eine “zynische Verdrehung der Wirklichkeit” sei.
youtube.com (23-Min-Video), ndr.de

Termin-Tipp: Burda-Vermarkter BCN lädt in München heute zum Health Lab. Unter dem Motto “Vertrauen als Erfolgs­faktor in der Gesundheits­branche” diskutieren Vertreter aus Medien, Pharma, Forschung, Politik und Wirt­schaft über das Vertrauen in das Gesundheits­system. Die Veranstaltung beginnt am Mittag, Tickets können kostenlos angefragt werden.
healthlab.bcn.group

– BASTA –

Grillmeister: “Welt”-Chef­redakteur Jan Philipp Burgard grillt Markus Söder und brät mit ihm Burger. Der Foodfluencer und CSU-Chef beklagt beim “Politiker­grillen” auf der Dach­terrasse von Springers News­-Sender zu viel Sonnen­schein: “Da habe ich gedacht, hier bei dieser reichen ‘Welt’-Gruppe gibt es wenigstens einen Sonnenschirm.”. Es ist vermutlich das erste Mal, dass Sonnenkönig Söder lieber im Schatten stehen würde.
welt.de, youtube.com (30-Min-Video)

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900