turi2 am Morgen: Joyn, “Hofnarr”-Debatte, AfD-Werbung.

P7S1-Streamer bekommt Rückendeckung aus der Politik +++ Tanit Koch legt in "Hofnarr"-Debatte nach +++ Gericht bestätigt Verbot eines AfD-Spots +++

14. Februar 2025

Gegen den Strom: SH-Medienminister begrüßt Einbettung von ARD- und ZDF-Inhalten bei Joyn.

Der Medien­minister von Schleswig-Holstein, Dirk Schrödter, gibt ProSiebenSat.1 Rücken­deckung für die Einbettung von ARD– und ZDF-Inhalten beim Streamer Joyn. In einer Stellung­nahme teilt er mit: “Es muss unser Interesse sein, dass die beitrags­finanzierten Inhalte der öffentlich-rechtlichen Anstalten im Sinne ‘public money – public content’ auch Nutzer­gruppen erreichen, die wir sonst nicht erreichen.” Die “Embedding-Initiativen” seien zu begrüßen, da sie “einen besonderen Beitrag zur Vielfalts­sicherung in unserem Land leisten”. Eine Sicht­weise, die in der Branche auf Wider­spruch stößt, wie Thomas Lückerath am Rande der “Berlinale” hört.
weiterlesen auf turi2.de, dwdl.de, schleswig-holstein.de (Stellung­nahme Schrödter), turi2.de (Background)

Zahl des Tages: Vertrauensvolle 70 % der Deutschen geben ihren Partnern Zugriff auf bestimmte persönliche digitale Accounts, sagt eine Umfrage für Web.de und GMX zum Valentins­tag. 46 % teilen mit dem oder der Liebsten den Handy-PIN, 37 % Shopping-Accounts. Zugänge zu Dating-Apps tauschen nur 4 % der Befragten mit ihren Partnern aus. 26 % teilen keine Pass­wörter oder PIN-Codes.
newsroom.web.de

Anzeige

Ausgebrannt: Neu auftretende Schlafprobleme, Niedergeschlagenheit, Rücken- und Nackenschmerzen sowie Schwindel oder Reizdarmsymptome können Warnzeichen für einen Burn-out sein. Mehr zur Entstehung und Behandlung der Krankheit erfahren Sie hier

– NEWS –

Tanit kocht: “Focus Online” legt in der “Hofnarr”-Debatte um Olaf Scholz nach. Kolumnistin Tanit Koch, im Wahl­kampf 2021 Beraterin von CDU-Kandidat Armin Laschet, sieht Scholz “außer Rand und Band” und wirft ihm “Kontroll­verlust” vor. Bei der privaten Feier in Berlin soll Scholz nach Kochs Darstellung auch eine ÖRR-Führungs­kraft beleidigt und “abgekanzelt” haben. In einem Gespräch bei Phoenix sagt Koch, Scholz sei “auf diverse Medien­vertreter relativ krawallig zugegangen”. Ihre Erklärung: Scholz suche “möglicher­weise einen Schuldigen für seine schwindenden Wieder­wahl-Chancen”.
focus.de, youtube.com (4-Min-Video Phoenix), turi2.de (Background)

Werbung von gestern: Das Verwaltungs­gericht Potsdam lehnt einen Eilantrag der AfD gegen eine Verfügung der Medien­anstalt Berlin-Brandenburg ab. Die MABB hatte der Partei verboten, einen Wahlspot zur Land­tags­wahl 2024 mit dem Titel “Wochenmarkt oder Drogenmarkt” weiter auf Social Media zu zeigen. Der Spot verstoße gegen den Jugend­schutz, da er Menschen mit dunkler Hautfarbe stigmatisiere. Die AfD hatte gegen das Verbot geklagt.
medien.epd.de (€), brandenburg.de

Andere Partiere: Die Tier­schutz­partei Brandenburg verliert in letzter Instanz gegen den RBB. Die Partei hatte moniert, dass sie in der Bericht­erstattung zur Land­tags­wahl 2019 nur unter “Andere” aufgeführt wurde. Das Bundes­verwaltungs­gericht weist die Berufung der Partei nun ab. Der RBB hatte argumentiert, nur Parteien zu nennen, die auf mindestens 4 % kommen, die Tier­schutz­partei lag bei erwarteten 2,6 %.
faz.net, bverwg.de via medien.epd.de

Mainz wird seins: Die Fastnacht-Sendung “Mainz bleibt Mainz” bekommt kurz­fristig einen neuen Moderator. Sitzungs­präsident Andreas Schmitt (links), seit 2014 im Amt, fällt krank­heits­bedingt aus. Adi Guckelsberger (rechts) übernimmt. Mit rund 5 Mio Zuschauern war “Mainz bleibt Mainz” 2024 die meist­gesehene Karnevals­sitzung im deutschen TV.
bild.de, swr.de

Shopping-Gala: Teleshopping-Kanal QVC kooperiert mit dem RTL-Magazin “Gala”. Unter dem Label “Selected by Gala” verkauft der Sender von der Mode-Redaktion ausgewählte Produkte aus dem QVC-Portfolio. Jeder Monat steht unter einem anderen Mode­thema.
media.rtl.com, qvc.de

Bildfunk: Funke-Radiotochter Westfunk erweitert ihr KI-Tool Ad.Creator um eine Bild-Funktion. Mit KI können Werbekunden Motive für Display-Werbung erstellen – und nicht nur Audio-Spots. Die Weiter­entwicklung wurde von der Medien­anstalt NRW gefördert.
funkemedien.de, wir-lieben-radiowerbung.de (KI-Tool)

Gehört zum guten Ton: Bertelsmann-Musik­tochter BMG gönnt sich eine neue Marken­identität. Das Logo wird durch ein “dynamisches Symbol” ergänzt, das an einen Play-Button erinnert. Die Farben sind “Midnight”, ein tiefes Smaragdblau, und “Limelight”, inspiriert vom Scheinwerferlicht.
new-business.de, bmg.com

Da guckst Du: Elektronik-Händler Mediamarkt Schweiz macht den Comedian Kaya Yanar zum Werbe­gesicht in der Deutsch­schweiz. Die Kooperation dauert zunächst zwei Jahre. In den Werbespots werde Yanar, der seit 2012 in Zürich lebt, auch Schweizerdeutsch sprechen.
marketingscout.com, persoenlich.com, youtube.com (4-Min-Video)

Anzeige

– NEWS-TICKER –

ARD wirft Wiederholungen von BR-Soap “Dahoam is Dahoam” wegen schlechter Quoten aus dem Programm. dwdl.de

RTL legt die Serien “Der Lehrer” und “Club der roten Bänder” neu auf. dwdl.de

Kindersender Toggo Radio macht ab Montag Aktions­woche zur Bundes­tags­wahl. radioszene.de

Apple und Google holen TikTok-App zurück in ihre App-Stores. theverge.com

Mexiko will Google wegen “Golf von Amerika” verklagen. newsroom.de

Apple gibt auf Elon Musks X wieder Werbegeld aus. mashable.com

– ZITAT –

“Neunzig Prozent der Visuals zeigen glückliche Menschen aus allen Teilen der Welt, damit es korrekt ist. Als Verbraucher oder Verbraucherin muss man sich in dieser idealisierten Welt mit seinen Alltagssorgen richtig einsam vorkommen.”

Werber-Legende Jean-Remy von Matt vermisst in der Werbung heute den Mut zu “Radikalität”. Im “Horizont”-Interview sagt er: “Ich finde, dass das Gros der Werbung heute unter einem ‘Gähndefekt’ leidet.”
horizont.net (€)

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern vom 14. Februar:

Björn Emde, Vice President für Global Corporate Affairs bei SAP, wird 52.

Oliver Santen, Kommunikationsleiter Eisenbahn bei der Deutschen Bahn, wird 56.

Alexander Kluge, Filmemacher und Autor, wird 93.

Meistgeklickter Journalismus-Kopf gestern war “Focus”-Chef­redakteur Georg Meck, der die “Hofnarr”-Debatte um Olaf Scholz ins Rollen gebracht hat. Ihm folgt im Ranking “Bild”-Vize Paul Ronzheimer, der Teil der Gesprächs­runde war, in der der Begriff fiel. Dritter ist “Spiegel”-Journalist Markus Feldenkirchen, der im “Spitzen­gespräch”, die erste Reaktion von Scholz dazu eingeholt hat.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Journalismus-Köpfe am 13.2.2025)

Meistgeklicktes Thema gestern Abend war das “Wahlfang”-Dossier von Correctiv, das Infos für junge Wählerinnen und Wähler aufbereitet.
reporter4you.de

Video-Tipp: Die ARD-Doku “Die TikTok-Armee der AfD” recherchiert undercover, wie Partei­vertreter und Unterstützer die Plattform mit Inhalten fluten und so versuchen, die TikTok-Algorithmen zu beeinflussen. Eine wichtige Rolle spielen dabei KI-generierte Bilder und Videos. Die Film­autoren Christoph Kürbel und Dominik Wolf tauchen tief in die Bubble der AfD-Unter­stützer ein.
ardmediathek.de (45-Min-Video), ardmediathek.de (2-Min-Trailer), presseportal.de

– BASTA –

Steuermann des Staates: TV-Sender ProSieben verrät Details zur Doku “Olaf Scholz. Countdown im Kanzler­amt”, die am Dienstag läuft. Über mehrere Monate hat Katrin Bauerfeind Scholz begleitet und geht mit ihm u.a. zum Ruder­training. Für Olaf Scholz ist es sicher eine willkommene Abwechslung, dass sich mal jemand für ihn beim Rudern interessiert – und nicht nur beim Zurück­rudern.
presseportal.de

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900