turi2 am Morgen: Julia Becker, Paul Ronzheimer, ProSiebenSat.1.

Funke-Verlegerin im Video-Interview +++ Ronzheimer beklagt sinkendes Interesse am Ukraine-Krieg +++ P7S1 gibt sich nach Sky-Kauf durch RTL gelassen +++

30. Juni 2025

“Ich warte nicht, ich mache” – Funke-Verlegerin Julia Becker über Social Media, ihr Zeitschriften-Portfolio und Branchen-Zoff.

Wo immer Funke-Verlegerin Julia Becker dieser Tage öffentlich auftritt, sorgt sie für Schlagzeilen – auch beim European Publishing Congress in der vergangenen Woche in Wien. In ihrer Keynote hat sie vor mehr als 500 Gästen ein Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche gefordert. Im anschließenden Video-Interview mit turi2-Chefredakteur Markus Trantow vergleicht sie Social Media mit den Gefahren von Alkoholkonsum. Völlig überraschend kam für die Branche an diesem Tag zudem die Ankündigung, dass Funke seine viel gescholtenen Yellow-Titel an Klambt verkauft. Das Interview, das Becker kurz vor der Bekanntgabe gab, ist denn auch voller Andeutungen: Über der Größe des Unternehmens “steht für uns als Verlegerfamilie immer die Qualität unserer Inhalte”. Angesprochen auf nötigen Branchenzusammenhalt bekräftigt Becker den positiven Austausch mit den neuen BDZV-Chefs Stefan Hilscher und Matthias Ditzen-Blanke, der ganz unabhängig von einer formalen Verbandsmitgliedschaft stattfinde. Mit diesem Interview startet unsere Themenwoche Zeitschriften.
turi2.de (Zusammenfassung mit Kapitel-Marken), turi2.tv (15-Min-Interview auf YouTube)

Zahl des Tages: Rund 22,8 Mio Euro Verlust hat der NDR 2024 gemacht – weniger als erwartet. Gerechnet hatte man mit einem Minus von 47,1 Mio Euro. 2023 stand allerdings noch ein Gewinn von 147 Mio Euro, 2022 waren es 67,7 Mio.
presseportal.de

Anzeige

Vertriebsmitarbeiter Innendienst (m/w/d)
Du liebst den Kundenkontakt und entwickelst Kunden mit Leidenschaft weiter? Deine kommunikative Art hilft dir, neue Kontakte zu knüpfen und auf Augenhöhe zu agieren? Perfekt – dann werde Teil unseres Teams! Zur Stellenausschreibung

– NEWS –

Kriegsmüde: “Bild”-Kriegsreporter Paul Ronzheimer bemerkt eine sinkende Aufmerksamkeit für den Ukraine-Krieg. In der vergangenen Woche ist die ukrainische Bahn das erste Mal angegriffen worden. “Da frage ich mich auch selbstkritisch: Wo waren die großen Schlagzeilen?”, sagt er im Gespräch mit “Zeit”-CEO Rainer Esser. “Alle haben darüber berichtet, aber wir waren alle vertieft in dem, was zwischen Iran und Israel passiert ist. Und natürlich hilft das Putin in diesem Krieg”. Es seien zwar “immer noch sehr viele Journalisten vor Ort”, aber das Interesse des Publikums sei “massiv zurückgegangen”.
turi2.de

Fällt nicht aus allen Wolken: TV-Konzern ProSiebenSat.1 reagiert auf die Übernahme von Sky Deutschland durch RTL gelassen und verweist auf die unter­schied­lichen Strategien. Der eigene Fokus liege auf “Reichweite, freiem Zugang” sowie “dem Aufbau einer starken und dauerhaften Bindung” zum Publikum. Man wolle die “Rolle als bevorzugter Partner der Werbebranche” stärken. 2022 hatte P7S1 nach Gerüchten über Verhandlungen ein mögliches Interesse an Sky klar verneint.
dwdl.de, turi2.de (Background)

Talk-Tadel: Der Chefredakteur der “Jüdischen Allgemeinen”, Philipp Peyman Engel, fordert mehr Pluralität bei der Gäste-Auswahl politischer Talkshows, berichtet der “KNA-Mediendienst”. Es brauche eine “faire” Auswahl der Gäste, sodass am Ende das “bessere Argument” überzeuge. In den Sendungen würden Juden häufig die Rolle des “Pressesprechers” für Israel einnehmen. Er wünsche sich mehr Solidarität von nicht­jüdischen Journalisten.
ruhrbarone.de

Rügen-Meister: Springers “Bild” sammelt bei den Presserats-Sitzungen Ende Juni erneut die meisten Rügen, u.a. für die identifizierende Darstellung von Kindern und nicht hinreichend belegte Behauptungen über die Finanzierung von Demos. Schwester-Medium Welt.de wird für die Behauptung, NGOs seien “verfassungswidrig” gerügt. Insgesamt werden 28 Rügen verteilt, darunter auch Werbeverstöße bei Klambt und Funke.
presseportal.de

Besondere Runde: Das mehrsprachige Angebot WDRforyou bringt Altkan­zlerin Angela Merkel und Geflüchtete aus Syrien, dem Iran und Afghanistan an einen Tisch. Das Gespräch sei am Donnerstag aufge­zeichnet worden und soll unter dem Titel “10 Jahre danach: Geflüchtete im Gespräch mit Angela Merkel” am Montag in der ARD Mediathek erscheinen. Der Sender verspricht einen “Dialog auf Augenhöhe”.
presse.wdr.de

Neuveröffentlichung: Online-Magazin “Telepolis” von Heise will die rund 70.000 im Dezember 2024 entfernten Artikel von vor 2021 wieder online stellen, kündigt Chefredakteur Harald Neuber an. Die Texte sollen “getrennt vom aktuellen Angebot” erscheinen, “um zu verdeutlichen, dass sie nicht mit der jetzigen Redaktion in Verbindung stehen”.
telepolis.de, turi2.de (Background)

Comeback: Vermarkter MDR Media ernennt Wolf-Dieter Jacobi zum Co-Geschäftsführer neben Reinhard Hild, meldet “DWDL”. Er folgt damit auf Uwe Geißler, der sich Ende 2024 in den Ruhestand verabschiedet hat. Für Jacobi ist es eine Rückkehr ins MDR-Umfeld: Von 2011 bis 2020 war er Programmdirektor Leipzig, insgesamt war er fast drei Jahrzehnte für den Sender tätig.
dwdl.de

Game on: Computec, u.a. Herausgeber von “PC Games” und “Buffed”, macht Rainer Rosenbusch zum CEO. Er führt das neu installierte Management Board. Rosenbusch löst Christian Müller ab, der seit 2019 im Amt war und nun sein “Leben neu ausbalancieren” wolle. Rosenbusch arbeitete erstmals 1999 für das Unternehmen, 2008 wurde er CFO.
kress.de

Anzeige

Zu viel Sonne: Das kann dieser Tage leicht passieren. Dabei droht nicht nur ein Sonnenbrand. Beim Sonnenstich reizen die Strahlen sogar die Hirnhäute. Was dann hilft und wie man sich schützt, erklärt die Apotheken Umschau.

– NEWS-TICKER –

“Datenpanne”: Humboldt-Uni nimmt Hausverbot gegen “Bild”- und “BZ”-Reporter Iman Sefati zurück. bz-berlin.de

Christina Herzog wird Brand Direktorin der Hyundai-Marke Genesis. horizont.net (€)

Donald Trump will Käufer für TikTok gefunden haben. handelsblatt.com

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages:

Andreas Arntzen, CEO des Wort & Bild Verlags, wird 58.

Hans-Peter Junker, Journalist, wird 61.

Nadine Schian, Head of Global Corporate Communications & Governmental Affairs bei BSH Hausgeräte, wird 48.

Michael Manske, Chief Marketing & Communications Officer bei Polestar, wird 35.

– TERMINE –

Netzwerken, weiter­bilden, feiern – hier trifft sich die Kommunikations­branche in dieser Woche:

1.7.: Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten, Nürnberg

1.7.: Forum Medienzukunft 2025, Frankfurt am Main

3.7.: Media Tasting, Stuttgart

3.-6.7.: Festival der Zukunft, München

Alle Events auf turi2.de/termine. Fehlt dein Termin? Trage ihn kostenlos auf turi2.de/join ein!

Meistgeklickter Kopf gestern war Christian Tretbar. Der “Tagesspiegel”-Chef­redakteur war Gast im ARD-“Presseclub”. Im Ranking folgt Google-Manager Philipp Justus, der das Werbegeschäft des Suchmaschinen-Riesen durch KI nicht bedroht sieht. Dritter im Bunde ist “Welt”-Vizechef Robin Alexander.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 29.6.2025)

Meistgeklicktes Thema am Freitagabend waren die Pläne der ARD zur künftigen Zusammenlegung und Zusammenarbeit der Radiowellen.
digitalfernsehen.de

Video-Tipp: Physiker Harald Lesch hält bei der Tübinger Mediendozentur ein leidenschaftliches Plädoyer u.a. dafür, “Fastfood-Medien” zu meiden – sonst drohe eine “Info-Adipositas”. In seinem Vortrag spricht er außerdem über die Notwendigkeit eines “analogen Widerstands” sowie über die Proble­matik des Satzes “Zeit ist Geld”.
youtube.com (89-Min-Video), swr.de (Text-Zusammenfassung)

– BASTA –

Aus, die Maus: Das Erste hat die “große Maus-Show” mit Esther Sedlaczek am Samstag kurzfristig aus dem Programm genommen, um der Quoten-Konfrontation mit der U21-EM bei Sat.1 aus dem Weg zu gehen. Am Wochenende will die ARD die Sendung nachholen. Offenbar sind auch Zeichentrick-Mäuse Fluchttiere.
wunschliste.de, dwdl.de

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900