turi2 am Morgen: Kai Ladwig, Hamburger Abendblatt, RBB.


“Verlorenes Budget zurückholen” – Visoon-CMO Kai Ladwig über TV-Vermarktung in der Nische.
Unterschätzte Nische: “Man muss leider fest­stellen, dass die Werbe­wirtschaft irgendwann gesagt hat: ’14- bis 29-Jährige erreicht man sehr schlecht im TV’. Was nicht stimmt”, sagt Kai Ladwig. Der Chief Marketing Officer von Visoon Video Impact, dem gemeinsamen TV- und Video­vermarkter von Axel Springer und Paramount, will im turi2.tv-Interview im Vorfeld des Screenforce-Festivals mit dem Vorurteil aufräumen, junge Menschen würden gar kein lineares TV mehr schauen. Als bestes Beispiel nennt er den Paramount-Sender Comedy Central, der bei den 14- bis 29-Jährigen teilweise über 4 % Marktanteil und Platz 5 im Gesamt-Sender-Ranking erreiche. Werbekunden und Publikum, die sich vom linearen TV verabschiedet haben, fängt Visoon über die FAST-Channel-Plattform Pluto.tv ein, die mehr als 100 lineare, werbe­finanzierte Themenkanäle anbietet. “Es ist im Grunde derselbe Zuschauer, dieselbe Couch, dasselbe Fernsehgerät. Es ist nur ein anderer Ausspielweg”, sagt Ladwig.
weiterlesen auf turi2.de, turi2.tv (9-Min-Video)

Zahl des Tages: Rund 80 % der Deutschen wünschen sich von den Medien eine möglichst neutrale und objektive Kommentierung von Sportereignissen, sagt der “b4p-Trendreport Sport” der GIK. 65 % der 16- bis 29-Jährigen finden eine emotionale Einordnung wichtig, bei den Ü50-Jährigen sind es nur 47 %.
gik.media, gik.media (komplette Studie zum Download)


Anzeige

Am 25.+26. Juni finden die LOKALRUNDFUNKTAGE 2024 in Nürnberg statt.
Erfahrt alles über die neuesten Trends, Technologien und Strategien in der Rundfunkbranche. Schwerpunktthema in diesem Jahr: Wie kann Künstliche Intelligenz besonders kleine Redaktionen im Alltag unterstützen? lokalrundfunktage.de

– NEWS –

Hamburger Abendblatt A150Format-Frage: Die Funke-Gruppe produziert ihr “Ham­burger Abend­blatt” ab August im kleineren “rheinischen” Format, bisher erscheint die Zeitung im größeren “nordischen” Format, berichtet Roland Pimpl bei “Horizont”. Grund für die Umstellung ist die Schließung der Springer-Druckerei in Ahrens­burg. Künftig wird die Zeitung bei Funke in Braun­schweig gedruckt. Laut Chef­redakteur Lars Haider werde nicht am Inhalt gespart. Die Zeitung umfasst künftig 36 statt 24 Seiten. Auch der Schwester-Titel “Berliner Morgen­post” stellt zum Jahres­ende um. Grund sind Synergie-Effekte mit den Hamburgern.
horizont.net (€)


Alles hat ein Ende: Der Unter­suchungs­ausschuss zur RBB-Affäre um Ex-Intendantin Patricia Schlesinger im Brandenburger Landtag tagt laut “epd Medien” am Freitag zum letzten Mal. Bei der nicht-öffentlichen Sitzung werde über den Abschluss­bericht beraten. Kurz darauf sei mit einer Veröffent­lichung zu rechnen. Seit November 2022 beschäftigt sich der Ausschuss mit dem RBB-Skandal – in bisher 17 Sitzungen mit einer Gesamtdauer von 75 Stunden.
medien.epd.de (€)


Wagen Wagen­knecht: Der MDR widmet sich in der Dokuserie “Trotz und Treue” dem “Phänomen Sahra Wagen­knecht“, parallel erscheint ein Podcast. In beiden Formaten sollen “politische Weg­begleiter, Befür­worter und Gegner ein differenziertes Bild” von Wagen­knecht zeichnen – u.a. sprechen Kevin Kühnert und Dietmar Bartsch.
presseportal.de, ardmediathek.de, ardaudiothek.de


Honig-Streit zwischen Jan Böhmermann und dem sächsischen Imker Rico Heinzig geht heute in die zweite Instanz. Vor dem OLG Dresden will der Bienen­züchter sein Recht auf “mediale Selbst­ver­teidigung” gegen eine Kritik im “ZDF Magazin Royale” ver­teidigen. Böhmer­mann wehrt sich gegen die Ver­wendung seines Fotos im Marketing des Imkers.
digitalfernsehen.de


Schnecken­post? Briefe müssen künftig erst am dritten Werktag nach Versand beim Empfänger an­kommen, dann jedoch mit einer Wahr­schein­lichkeit von 95 %, liest das “Handelsblatt” aus dem neuen Postgesetz. Dadurch sollen u.a. Nachtflüge vermieden werden. Bisher müssen 80 % der Briefe am nächsten Tag ankommen, 95 % am zweiten Werktag.
handelsblatt.com (€)


Künst­licher Apfel: iKonzern Apple kooperiert mit OpenAI und integriert ChatGPT in seine Sprach­assistentin Siri. Kunden erhalten zudem kosten­losen Zugang zum AI-Chatbot. Apples Daten­brille “Vision Pro” kommt am 12. Juli – rund fünf Monate nach dem US-Start – nach Deutsch­land, Kosten: schlappe 3.999 Euro.
theverge.com, bild.de, t-online.de


Ver­geltung: Die russische Regierung ent­zieht einer von zwei ORF-Korrespondenten im Land Akkreditierung und Auf­ent­halts­erlaubnis, berichtet die dpa. Damit reagiere das Land auf die Aus­weisung eines Mitarbeiters der staat­lichen, russischen Nachrichten­agentur Tass aus Öster­reich.
faz.net


– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern des Tages: Ola Källenius, Vorstands­vorsitzender von Mercedes-Benz, feiert heute seinen 55. Geburts­tag. Der CEO von Kick-Media, Alexander Elbertzhagen, wird 73. Und Matthias Goldbeck, Presse­chef der Tengelmann Twenty-One KG, macht die 60 voll.


Meistgeklickter Kopf gestern war Alica Schmidt. turi2 hat die Videos der Sport-Influencerin im Rahmen der Themenwoche Sport unter die Lupe genommen. Im Ranking folgt Marco Klewenhagen, Geschäftsführer und Mitbesitzer von “Spobis”. “Kicker”-Vermarktungschef Martin Schumacher komplettiert die sportliche Runde.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 10.6.2024)


Meistgeklickter Link gestern Abend war die Analyse der Online-IVW von “Meedia”-Daten­dompteur Jens Schröder, der aus den Reich­weiten im Mai eine gewisse Wetter­fühligkeit heraus­liest.
meedia.de


Video-Tipp: “heute-show”-Comedian Lutz van der Horst spricht bei Terra Xplore: Wie fake bist du? mit Leon Windscheid über sein Impostor-Syndrom. Van der Horst glaube, immer von Null anfangen zu müssen: “Wenn du das nicht packst, ist alles scheißegal, was du vorher gemacht hast.”
zdf.de (27-Min-Video), zdf.de


– BASTA –

Ent­führung lohnt sich: Discounter Lidl inszeniert Fußball-Legende Lothar Matthäus in einem neuen Spot als Ent­führungs­opfer. Verpeilte Kriminelle ver­schleppen den Ex-Kicker, dabei will ihr Boss nur eine Dose des Energy-Drinks Kong Strong mit Matthäus’ Konterfei. Wie viel Löse­geld Matthäus für diesen Werbe-Deal abstaubt, ist nicht über­liefert.
youtube.com (1-Min-Video) via wuv.de (€)

Redaktion: Daniel Sallhoff und Markus Trantow

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen