turi2 am Morgen: Lokalzeitungen, Tegernseer Stimme, Jan Böhmermann.

Kolumne: Regionales ersetzt das Lokale +++ "Tegernseer Stimme" stellt Betrieb vorerst ein +++ Jan Böhmermann vor juristischem Sieg gegen AfDler Krah +++

05. Dezember 2024

Kurz & KNAckig: Das Regionale ist das neue Lokale.

Die Krise des Klimas und die Krise der Presse­landschaft haben gemein, dass wir bei der Analyse viel Augen­wischerei betreiben, findet Steffen Grimberg in der Medienkolumne Kurz und KNAckig. Zuletzt hat das Projekt “Wüsten­radar” eine “Versteppung” im Lokal­journalismus konstatiert, aber noch keine “Wüsten” gefunden. Dem entgegnet der Leiter des “KNA Medien­dienstes”, dass die Berichtsgebiete von Lokal­teilen einzelner Medien immer größer werden: “Was da heute alles als lokal daher­kommt, ist oft ganz im Wort­sinn meilen­weit voneinander entfernt”. Zeigen, wie die Lage wirklich ist, könnte eine neue Stichtags­sammlung, wie sie der inzwischen verstorbene Walter J. Schütz bis 2011 betrieb.
weiterlesen auf turi2.de

Zahl des Tages: Bis zu 10 Gigabyte Daten­volumen verschenkt O2-Tele­fónica-Privat­kunden­vorstand Andreas Laukenmann per Werbespot vor der “Tages­schau”. Im Clip verkündet er der Bestands­kundschaft, die bisher ohne den “Grow Vorteil” des Konzerns unter­wegs ist, die frohe Kunde. Millionen Betroffene sollten um 19:59 Uhr eine SMS von ihm erhalten haben.
bild.de, horizont.net (€)

Anzeige

– NEWS –

Stimm­bruch: Die “Tegern­seer Stimme” geht nach 15 Jahren in “Winter­schlaf” – wegen Personal­mangels. Seit zwei Jahren suche man vergeblich neue Redaktions­mitglieder, sagt Heraus­geber Martin Calsow zu “Kress” und verweist u.a. auf “die hohen Lebens­haltungs­kosten in der Region”. Das kosten­freie Angebot finan­ziert sich durch Anzeigen und Koope­rationen. Reich­weite und Werbe­umsätze lägen aktuell auf Rekord­höhe. Calsow und Gründer Peter Posztos suchen nach Wegen, die Marke wieder­zubeleben.
kress.de, tegernseerstimme.de

Verkorkt: Das LG Düssel­dorf weist AfD-Mann Maximilian Krah darauf hin, dass sein Unter­lassungs­antrag gegen Jan Böhmermann wohl erfolglos sein wird. Der Satiriker hatte in seinem Podcast erzählt, gehört zu haben, dass Krah 200 Flaschen Champagner für ein Oktober­festzelt bestellt habe. Die Richterin sagt u.a., dass Böhmermann die Stelle im Podcast schon aktua­lisiert habe. Krah hält am Antrag fest.
zeit.de

Macht’s anders: Der NDR rechnet 2025 laut Wirtschafts­plan mit rund 1,2 Mrd Euro Erträgen, von denen knapp 1,05 Mrd Euro aus dem Rund­funk­beitrag stammen, meldet “epd medien”. Gerechnet wird mit einem Überschuss von 2 Mio Euro. Anders als bei anderen ARD-Sendern basiert die Rechnung des NDR noch auf der aktu­ellen Höhe des Rund­funk­beitrags.
medien.epd.de (€)

AR-Du? Die ARD startet 2025 das KI-basierte Dialog­angebot “Haben wir was vergessen?”. Ziel sei, sich “mit jüngeren und ‘leiseren’ Ziel­gruppen” auszu­tauschen. Das vom SWR entwickelte Tool soll auch Publikums­anregungen aufnehmen. Ein Prototyp war am Dienstag bei der Veranstaltung “ARD Insights” zu sehen.
presseportal.de, mediendienst.kna.de

Kicken mit: Sport1 behält die High­light-Rechte für Sonntagsspiele der Bundes­liga, meldet “Digital­fernsehen”. Zuvor hatte es Zweifel am Interesse des Senders gegeben. Auch ProSiebenSat.1 soll wieder Live-Spiele erworben haben. Heute verkündet die DFL das Ergebnis der Rechte-Auktion.
digitalfernsehen.de (Sport1), digitalfernsehen.de (P7S1)

Kaufrausch: Nach der Bundes­liga-Samstags­konferenz sichert sich Dazn auch die weltweiten Rechte an der Klub-WM im Sommer. Dafür legt der Streamer laut “Bild” 1 Mrd US-Dollar hin. Alle 63 Spiele sollen kosten­frei verfügbar sein, nur das Erstellen eines Dazn-Accounts sei nötig.
bild.de, presseportal.de

Werbe-Wahrsager: Der Ad Spend Forecast 2025 von Dentsu prognostiziert ein globales Werbe-Wachstum von 5,9 % auf 818 Mrd Dollar. Die Vorhersage für 2024 steigt von 5 auf 6,8 %. In Deutschland sollen dieses Jahr 3,1 % Wachstum heraus­kommen, für 2025 seien 3,3 % prognos­tiziert.
turi2.de

Freund­schafts­anfrage: Amazon-Gründer Jeff Bezos will sich zu dessen zweiter Amts­zeit als US-Präsident mit Donald Trump verbünden. Er wolle Trump überzeugen, dass Medien keine Feinde des Volkes seien. Er nehme Trump als “ruhiger” und “gelassener” wahr als früher.
theverge.com

Anzeige

Jetzt im Handel: Die neue Ausgabe von SPORTS ILLUSTRATED mit Toni Kroos, Gewinner des “Sportsperson of the Year”-Awards, im exklusiven Porträt. Außerdem: Interviews mit Fußball-Legende Zlatan Ibrahimovic und Ski-Queen Mikaela Shiffrin. Oliver Kahn erklärt in “Business of Football” das Phänomen “Multiclub Ownership”.
sportsillustrated.de

– NEWS-TICKER –

DJV ruft zu fünf­tägigem Warn­streik beim WDR auf. djv-nrw.de

Leschek-Referent Dániel Koren ist bei RTL nun Director Content Operations. dwdl.de

Bayern fördert weiter lokale TV-Sender. medien.epd.de (€)

Sächsische Landes­medien­anstalt fördert Praktika mit 300.000 Euro. slm-online.de

Martin Wielgus über­nimmt die Leitung der Unter­nehmens­kommunikation bei Miele. presseportal.de

– ZITAT –

“Einem erzkon­servativen Unter­nehmen kann man aus reiner Woke­ness kein Gender­sternchen rein­drücken. Das würde die Kunden massiv irri­tieren.”

Hirschen-Group-Gründer Marcel Loko spricht bei “Campaign Germany” über Gegen­reaktionen auf woke Werbung. “Der Backlash geht nicht so einfach weg. Aber viele Errungen­schaften werden nicht so einfach verschwinden”, glaubt Loko.
campaigngermany.de (€)

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburts­tags­kindern des Tages: “Tages­themen”-Moderatorin Jessy Wellmer feiert heute ihren 45. Geburtstag. Nina Maurischat, selbst­ständige Kommunikations­expertin und Journalistin, kann auf die 52 anstoßen. Journalist, TV-Moderator und Natur­filmer Dirk Steffens wird 57.

Meistgeklickter Journalismus-Kopf gestern war Christian Tretbar, der künftig alleiniger Chefre­dakteur beim “Tages­spiegel” ist. Dessen Heraus­geber, “Zeit”-Chefre­dakteur Giovanni di Lorenzo, folgt im Ranking. Tretbars ehe­maliger Co-Chefre­dakteur und neuer Co-Heraus­geber Lorenz Maroldt komplet­tiert die Runde.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Journalismus-Köpfe am 4.12.2024)

Meistgeklickter Link gestern Abend war die Anzeige des “Playboy” zur Wahl des “Playmates des Jahres”.
playboy.de

Anzeige

Pillen am Steuer: Medikamente können das Fahrverhalten beeinflussen. Wer sich nicht an Hinweise im Beipackzettel hält und in einen Unfall verwickelt ist, muss mit Strafe rechnen. Bei welchen Medikamenten Vorsicht geboten ist sowie weitere Tipps gibt’s hier.

Lese-Tipp: Bei “Meedia” berichten fünf KI-Verant­wortliche von Medien, wie sie Mitar­beitende abholen. Sie setzen u.a. auf Aktions­tage und -wochen, beim “Tages­spiegel” ist daraus ein “Tutorial-System” entstanden, sagt Chefre­dakteur Christian Tretbar. Stefan Voß von der dpa berichtet, dass jedes Ressort der Nachrichten­agentur KI-Lotsen hat.
meedia.de (€)

Video-Tipp: Publicis-CEO Arthour Sadoun holt sich für sein Weih­nachts-Video Ver­stärkung von Snoop Dog. Der Rapper ver­kündet den Auf­stieg der französischen Werbe-Holding zur welt­weiten Nummer 1 und ver­passt dem Konzern ein neues Dog-Logo, dass Sadoun als Hoodie anzieht.
campaigngermany.de (mit 3-Min-Video)

– BASTA –

Podcast-Kanzel: Der österreichische Bundes­kanzler Karl Nehammer wird Podcaster. Er beklagt sich über Zeit­druck in Inter­views und bekommt in Folge Eins von “Karl, wie geht’s?” allein 13 Minuten, um ununter­brochen über Migration und Inte­gration zu sprechen. Die nächste Evolu­tion des Laber-Podcasts ist offenbar die Podcast-Predigt.
sueddeutsche.de, open.spotify.com (64-Min-Audio)

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen