turi2 am Morgen: Madsack, Romain Leick, NDR.

Madsacks Zukunfts-Summit in Hannover +++ Romain Leick, 76, ist tot +++ NDR verschiebt Reportage-Magazin "Klar" +++

23. Mai 2025

“Wenn wir nicht mehr da sind, hat eine KI nichts mehr, was sie zusammenfassen kann.” Madsack diskutiert über die Zukunft der Medien.

Verwendet der NDR Bezahl-Inhalte von niedersächsischen Lokalzeitungen, ohne fair zu zitieren? Und was ist davon zu halten, dass “T-Online” Inhalte anderer Medien per KI zusammenfasst? Beim Kongress The Future of German Media in Hannover haben Spitzen der Medienbranche über die “Erfolgsfaktoren” ihrer Medien diskutiert – auf Einladung von Madsack. Unter den mehr als 500 Gästen waren auch Konkurrenten des Zeitungsriesen. Einen Ritt durch nahezu alle aktuellen Branchen-Themen lieferte ein Auftakt-Panel, bei dem Madsack-Chef Thomas Düffert, Kai Röhrbein, Verleger in Walsrode und Chef des Lokalzeitungs-Verbandes VDL, ARD-Chef Florian Hager, Funke-Verlegerin Julia Becker und T-Online-Chef Florian Harms aufeinander trafen. turi2 fasst die zum Teil hitzige Debatte zusammen…
weiterlesen auf turi2.de

Zahl des Tages: Durchschnittlich 53 Euro pro Monat geben deutsche Online-Nutzer für digitale Inhalte aus, sagt eine Befragung der Technologie­beratung BearingPoint. Um Kosten zu sparen, zeigen 59 % der Befragten Interesse an gebündelten Angeboten mit reduziertem Gesamtpreis. BearingPoint-Partner Thomas Heiß sieht den Markt für digitale Abos “zunehmend gesättigt”.
presseportal.de, bearingpoint.com (Studie anfordern)

Anzeige

Nicht lustig: Lachgas ist als Partydroge auf dem Vormarsch. Ein Verbot gibt es nicht, obwohl beim Einatmen schwere Nervenschäden drohen. Die wichtigsten Fragen & Antworten zum Thema liefert die Apotheken Umschau.

– NEWS –

Digital verlängert: BDZV-Chef Matthias Ditzen-Blanke reagiert noch während des Kongresses The Future of German Media auf den Panel-Beitrag von “T-Online”-Chef Florian Harms. Auf Linked-in wirft er Harms vor, “die Bezahlstruktur, die unabhängigen Journalismus trägt”, zu “unterlaufen” und “in einer Linie mit Plattformen wie Google und Meta” zu agieren. Harms hatte erklärt, dass er mit dem Reichweiten-Modell von “T-Online” auch denjenigen den Konsum von hochwertigem Journalismus ermögliche, die sich kein Bezahl-Abo leisten könnten oder wollten. Harms lege Wert darauf, dass seine Redaktion alle Quellen nenne und sich in ihren Zitaten auf den Kern der Nachricht beschränke.
linkedin.com, turi2.de (Panel)

Romain Leick, 76, ist tot. Der langjährige “Spiegel”-Redakteur starb am Mittwoch nach langer Krankheit in Hamburg. Er kam Mitte der 1970er zum “Spiegel”, war Korrespondent in Bonn, Brüssel, Washington und Paris und leitete das Auslands- und das Kultur­ressort. In Zeiten, in denen der “Spiegel” Texte noch ohne Namen veröffentlichte, war Leick “der eleganteste, feinste, gebildetste und freundlichste in einem Biotop, wo man die Anonymität durch Arroganz und Eitelkeit kompensierte”, schreibt Lothar Gorris in seinem Nachruf.
spiegel.de

Unklar: Der NDR verschiebt die zweite Ausgabe des umstrittenen Reportage-Magazins “Klar” mit Julia Ruhs ohne Ankündigung um drei Wochen, berichtet die “Süddeutsche”. Die Sendung zum Thema “Bauern”, die eigentlich diesen Mittwoch laufen sollte, kommt erst am 11. Juni. Die Redaktion habe um eine Verschiebung gebeten, sagt der NDR. “Der Aufwand z.B. für die Presse­anfragen” habe nach der ersten Sendung “mehr Zeit in Anspruch genommen als geplant”.
sueddeutsche.de (€), turi2.de (Kritik)

Rotstift: Sachsens Regierung um Michael Kretschmer will die Ausgaben für Medien­förderung deutlich reduzieren, berichtet “epd Medien”. Statt 4,2 Mio Euro 2024 soll es 2025 nur noch 3,3 Mio Euro geben. Dem Europäischen Zentrum für Presse- und Medien­freiheit in Leipzig droht eine Kürzung der Förder­gelder aus Sachsen um zwei Drittel. Für die Förderung von Lokal­journalismus soll die Medien­anstalt SLM statt zuletzt 1,9 Mio Euro nur noch 1,56 Mio Euro bekommen.
medien.epd.de (€)

Nordlicht im Süden: Der BR-Rundfunkrat beruft Marco Otto (links) zum Leiter Programm- und Channel­management Video. Er folgt auf Andreas Bönte, der in den Ruhestand geht. Otto kommt vom NDR, wo er seit fast 25 Jahren in Leitungspositionen tätig ist, zuletzt als Programm­chef NDR Fernsehen. Neues Mitglied im BR-Verwaltungsrat ist Anwalt und Wirtschafts­prüfer Christoph Dorn (rechts), der auf Energie-Manager Heinz Klinger folgt.
br.de (Otto), br.de (Dorn)

Gesundes Geschäft: Ärzte und Kliniken dürfen weiter damit werben, dass sie von “Focus Gesundheit” mit den Siegeln “Focus Top Mediziner” und “Focus Empfehlung” ausgezeichnet wurden. Das OLG München habe ein anders­lautendes Urteil des Land­gerichts aufgehoben. Es hatte die Siegel-Werbung als “irre­führend” bewertet. Die Siegel würden “anhand sach­gerechter Kriterien vergeben”, die Methodik sei “deutlich erkennbar”, so das OLG.
burda.com

Dorfsprecher: Kosmetik-Konzern Beiersdorf verpflichtet Florian Dieckmann. Ab September agiert er als Vice President Corporate Communications & Government Relations. Er folgt auf Anke Schmidt, die Beiersdorf nach fünf Jahren “auf eigenen Wunsch” verlässt, um eine Führungsposition in einer anderen Branche zu übernehmen. Dieckmann kommt vom Pharma­unternehmen Grünenthal.
prreport.de, kom.de

Macht jetzt Podcast: Die dänische Podcast-Plattform Podimo holt Georgia Brown als Chief Content Officer mit Sitz in London an Bord. Sie war zuletzt Leiterin der Amazon Studios Europe und folgt auf Sachin Doshi, der in den Vorstand wechselt. Sie übernimmt die kreative Leitung und verantwortet die Content-Strategie sowie Produktion und den Rollout von Original­inhalten.
variety.com, podimo.com

– NEWS-TICKER –

Dazn holt Fußball-Creator Conan Furlong in sein Reporter-Team. digitalfernsehen.de

Lidl-Mutter Schwarz Gruppe will 2025 insgesamt 10 Mrd Euro investieren, den Großteil in Rechenzentren. manager-magazin.de

PR-Agentur Haebmau beteiligt sich an Wiener Agentur Heroes & Heroines. new-business.de

– ZITAT –

“Der einzige Weg, wie wir den Journalismus, insbesondere die kostenintensive Berichterstattung, gestalten können, ist, die Menschen dazu zu bringen, dafür zu bezahlen.”

Jeffrey Goldberg, Chefredakteur von “The Atlantic”, sagt der “Süddeutschen”, die mit dem US-Magazin kooperiert, dass er mit den “bestmöglichen journalistischen Geschichten” Menschen dazu bringen will, so selbstverständlich für Journalismus zu bezahlen wie fürs Essen im Restaurant.
sueddeutsche.de (€), turi2.de (Kooperation)

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern vom 23. Mai:

Stefanie Germann, ARD-Sprecherin, wird 50.

Daniel Polte, Pressesprecher von Burger King, wird 38.

Meistgeklickter Kopf gestern war Funke-Verlegerin Julia Becker, die Madsacks RND mit Mantel-Belieferung für andere Verlage “massiv Konkurrenz machen” will. Ihr folgen im Ranking Markus Beckedahl, der eine NGO für zivil­gesell­schaftliche Gegen­öffentlich­keit gegründet hat, sowie Autorin Sophie Passmann, die ihre Show “Neo Ragazzi” beendet.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 22.05.2025)

Meistgeklicktes Thema gestern Abend: Funke-Verlegerin Julia Becker greift Madsack im Geschäft mit dem Zeitungs-Mantel an.
turi2.de

Hör-Tipp: Journalistin Helene Reiner, Mitgründerin der BRNews-WG bei Instagram, genießt es, dass sie in ihrem neuen Job als Host des “heute-Journal”-Podcasts nicht mehr so vom Algorithmus getrieben ist. Im Podcast der “Süddeutschen Zeitung” appelliert sie an Medien­häuser, auf junge Mitarbeitende zu hören, weil die am besten wüssten, was ihre Ziel­gruppe will.
sueddeutsche.de, open.spotify.com (38-Min-Audio)

– BASTA –

Fahrende Säule: Ein 24-jähriger Deutscher hat in Rom auf einem E-Scooter einen 30 kg schweren, antiken Säulen­sockel durch die Stadt gefahren. Festgeklemmt zwischen seinen Beinen. Ihm droht nun eine Anzeige wegen Hehlerei von Kultur­gütern. Es war wohl naiv, zu glauben, betrunken, zu zweit oder einmal quer durch Deutschland zu fahren, wären die größten Dummheiten, die man mit einem E-Scooter machen kann.
spiegel.de

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesen – ältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900