turi2 am Morgen: Mannheim-Anschlag, Phoenix, Deutsch­landradio.

Medien-Interesse an Mannheim-Anschlag deutlich geringer als bei früheren Amok-Fahrten +++ ARD und ZDF löschen Südkorea-Doku +++ Deutsch­landradio widerspricht OBS-Kritik +++

10. März 2025

Zweierlei Maß? Medieninteresse nach Mannheim-Anschlag nur halb so groß wie in München und Magdeburg.
Über die Todes­fahrten in Magdeburg und München haben deutsche Medien doppelt so häufig wie über die Tat in Mannheim von Anfang März berichtet, wertet “BuzzFeed News Deutschland” aus. Über den Magdeburg-Anschlag im Dezember 2024 erschienen in Leit­medien demnach 1.035 Beiträge, 951 Beiträge behandelten den Vorfall in München Mitte Februar. Zur Mannheim-Tat seien dagegen nur 486 Artikel erschienen. Journalismus­professor Thomas Hestermann nennt den Unterschied “ganz typisch”: Besonders häufig werde berichtet, “wenn der Tatver­dächtige keinen deutschen Pass hat”.
buzzfeed.de

Zahl des Tages: Mit 201 Minuten Anteil (16,9 %) dominierte das Thema Migra­tion bei insgesamt zwölf reich­weiten­starken TV-Wahl­sendungen mit 1.190 Minuten Gesamt­sendezeit, analysiert Medien­forscher Ladislaus Ludescher. Außen­politisch habe nur der Ukraine-Krieg mit 147 Minuten (12,5 %) eine relevante Rolle gespielt. Fast 90 % der Sende­zeit bezog sich auf Innen­politik.
de.ejo-online.eu

Anzeige

Projektmanager Werbevermarktung (m/w/d)
Du bist ein kreativer Kopf, hast aber auch analytische Stärken und Lust darauf, Verantwortung übernehmen? Zudem bist du ein Organisationstalent und punktest mit einer eigenverantwortlichen Arbeitsweise? Perfekt! Dann haben wir den passenden Job für dich!

– NEWS –

Keine Screentime mehr: ARD und ZDF löschen die bei Phoenix ausgestrahlte Doku Inside Südkorea aus ihren Mediatheken, berichtet zuerst der “Spiegel”. Eine redaktionelle Prüfung nach kritischen Publikums­hinweisen habe ergeben, “dass der Film der Komplexität der politischen Lage in Südkorea und dem journalistischen Anspruch von Phoenix nicht gerecht wird”, so der Sender zum “Tages­spiegel”. Anscheinend sind in dem Film rechte Verschwörungstheorien zitiert worden.
spiegel.de (€), tagesspiegel.de (€)

Widerspruch: Der Hörfunkrat des Deutsch­landradios wehrt sich gegen den Vorwurf einer Studie der Otto-Brenner-Stiftung, wonach es zu großen politischen Einfluss in den Rundfunkräten der Sender gibt. Das decke sich nicht mit den Erfahrungen in der Gremienarbeit, teilt das Gremium mit. Ehrenamtliches Engagement in Parteien sei “nicht mit der früher zu Recht kritisierten dominanten ‘Staatsbank’ zu ver­wech­seln”, heißt es.
medien.epd.de (€), flurfunk-dresden.de, turi2.de (Studie)

Seipel-Sanktionen: Putin-Biograf Hubert Seipel darf seit Ende Februar nicht mehr nach Kanada einreisen. Das Land wirft ihm vor, den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu unterstützen und “Propaganda zu verbrei­ten”. Gegenüber dem “Spiegel” spricht Seipel von einer “absurden Unter­stellung”. 2023 hatten “Spiegel” und ZDF berichtet, Seipel habe hohe “Geheimzahlungen aus Russland” angenommen.
spiegel.de (€), zdf.de, turi2.de (Causa Seipel)

Verbrannt: Miserable 0,0 % Ziel­gruppen-Marktanteil weist die AGF für die von Sport1 neu aufgelegte Kochshow Masterchef aus. Nur 30.000 Menschen sahen am Freitagabend insgesamt zu, zur Mittagszeit konnten Highlights sogar bloß 2.000 Menschen anlocken. Der türkische Investor Acunmedya baut den einstigen Sportsender seit einigen Monaten um, bisher mit wenig Erfolg.
dwdl.de, turi2.de (Umbau)

Auf der Bremse: Autobauer Volkswagen tauscht seinen Markenmani­fest-Werbefilm “What Does It Mean, Volkswagen?” wegen zu großer Ähnlichkeit zu einer Apple-Kampagne von 2013 aus, berichtet “Horizont”. Mittlerweile sei eine kürzere Version mit überarbeitetem Text online. Die Agentureinheit The Beetles und VW sagen, sie haben die Apple-Werbung nicht gekannt.
horizont.net, youtube.com (neuer 1-Min-Clip), turi2.de (Markenmanifest)

Draußen punktet: Außenwerber JCDecaux meldet ein Umsatz­wachstum von 10,2 % auf 3,94 Mrd Euro für 2024. Digital-out-of-Home macht inzwischen 39 % des Gesamt­umsatzes aus, 21,9 % mehr als 2023. Die Programmatic-Erlöse wachsen sogar um 45,6 % auf 145,9 Mio Euro. Das operative Ergebnis liegt bei 764,5 Mio Euro, ein Plus von 15,3 %.
wall.de, invidis.de

Campaign House: turi2-Schwes­ter­medium “Campaign” übernimmt während der Cannes Lions drei Stockwerke des Hotels Canopy by Hilton Cannes. Neben Live-Interviews mit Branchen­größen sind mit den Teams u.a. aus Deutsch­land, UK, USA, Kanada und Indien, Partner­ver­anstaltungen und Partys geplant.
campaigngermany.de, campaignatcannes.com

Zweispurig: Autobauer Mercedes-Benz gibt seiner 2023 gestarteten “Be one of many”-Kampagne zum Frauentag einen neuen Dreh. In dem Social-Clip “Be one of many driving the conversation” von Team X teilen erstmals auch Männer ihre Sichtweisen zu Chancen­gleichheit. Sie sitzen dabei jeweils einer Frau gegenüber.
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung), youtube.com (55-Sek-Video)

Anzeige

Null-Diät: Ein paar Tage nichts essen? Für manche eine verrückte Idee. Doch die Wissenschaft findet immer mehr Gründe, die fürs Fasten sprechen. Welche das sind und wie man am besten fastet, verrät die Apotheken Umschau.

– NEWS-TICKER –

Bundesnetzagentur zählt 2024 mehr als 44.000 Beschwerden über die Deutsche Post – 7 % mehr als 2023. rnd.de

TV-Koch Steffen Disch, 53, ist tot. t-online.de

– ZITAT –

“In der neuen Legislatur braucht es weniger Attentismus, dafür mehr Herzblut: für innovative Medien, lokale Initiativen, Journalismus­organi­sationen und neue soziale Plattformen.”

Medien­wissen­schaftler und Publizist Stephan Weichert stellt in einem “journalist”-Essay Forderungen an die Politik. Er wünscht sich u.a. einen politischen Willen für eine Journalismus-Förderung, die “weder nach dem Gießkannen- noch nach dem Reichweiten­prinzip” funktioniert.
journalist.de

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern vom 10. März:

Kaspar Pflüger, Country Manager bei Apple, wird 48.

Waldemar Hartmann, Sportjournalist, wird 77.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP-Politikerin, wird 67.

– TERMINE –

Netzwerken, weiter­bilden, feiern – hier trifft sich die Branche in dieser Woche:
11.3.: d3con – The Future of Digital Advertising, Hamburg
11.3.: Konferenz CEO-Kommunikation, Berlin
12.3.: 29. GEM Markendialog & GEM Award, Berlin
13.3.: Hands on AI: Die digitale KI-Werkstatt, Webinar
13.3.: Bilanzpressekonferenz der GLS Bank, Online, Bochum
14.3.: SWR Podcastfestival, Mannheim
Alle Events auf turi2.de/termine. Fehlt dein Termin? Trage ihn kostenlos auf turi2.de/join ein!

Meistgeklickter Kopf gestern war Giovanni di Lorenzo. Der “Zeit”-Chef­redakteur hat am Sonntag seinen 66. Geburtstag gefeiert. Im Ranking folgt Viktoria Lauterbach, die “T-Online” gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Schauspieler Heiner Lauterbach, ein Interview gibt. Der ehemalige Hamburger CDU-Strategie­chef Jörg Hausendorf komplettiert die Runde.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 9.3.2025)

Meistgeklicktes Thema gestern Abend war die Anzeige der “NOZ”, die einen Projekt­redakteur in der Chef­redaktion sucht.
noz.onlyfy.jobs

Video-Tipp: Funke startet den KI-Video-Podcast “Off The Record”. Host Paul Elvers, Head of AI, empfängt Gäste aus der Medien-, Handels- und Kreativ­branche. Premieren­gast ist Ole Reißmann, KI-Chef beim “Spiegel”, der auf Chancen, Risiken und Potenziale von KI für den Journalismus und die Medienindustrie blickt.
youtube.com (62-Min-Video), funkemedien.de

– BASTA –

Jenke stirbt nie: ProSieben-Reporter Jenke von Wilmsdorff, 59, kommt Ende April mit einem neuen Experiment – dies­mal will er nicht weniger als den Alterungs­prozess auf­halten. Der Titel: “Jenke. Experiment. Unsterblich.” Wenn es richtig gut läuft, über­lebt das TV-Experiment sogar das lineare Fernsehen.
presseportal.de

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900