Excel versus Word: Präzision ist das A und O in der Finanz-Kommunikation, betont Monika Schaller, Chief Communications Officer der SAP AG in Walldorf: “Jeder noch so kleine Fehler, ein einzelnes Wort, kann sehr teuer für ein Unternehmen werden.” Schaller wünscht sich einen “kritischen und sauber arbeitenden Journalismus”, und weiß auch die Arbeit von Finfluencern zu schätzen. Ihre wichtigste Zielgruppe aber sind die über 100.000 SAP-Beschäftigten. Wie Monika Schaller zum umstrittenen Homeoffice steht, verrät sie im Interview mit Heike Turi. Das Gespräch bildet den Auftakt der Themenwoche Finanz-Kommunikation. weiterlesen auf turi2.de
|
|
|
Zahl des Tages: Weltweit 2,5 Mrd Gmail-Nutzende sind von einem “beängstigend guten”, KI-gesteuerten, Phishing-Versuch bedroht, recherchiert “Forbes”. Demnach bekommen User zunächst eine Mail zur Bestätigung einer Konto-Wiederherstellung. Anschließend erhalten sie einen KI-Anruf, der sensible Daten abfragt. Tückisch: Die angezeigte Telefonnummer stammt von Google. forbes.com via bild.de
|
|
|
Ihre Marke als Eye-Catcher im E-Mail-Posteingang: Mit der Inbox Ad Image gehört Ihnen die volle Aufmerksamkeit! Profitieren Sie von der Premium-Reichweite mit über 35 Mio. Postfächern und sichern Sie sich jetzt das exklusive Special-Angebot zum 40-jährigen Jubiläum der E-Mail in Deutschland.
|
|
Reform-Kritik: ARD und ZDF sehen insbesondere die Streichung von Sparten-Sendern kritisch, geht aus Stellungnahmen der Sender hervor. ARD-Chef Kai Gniffke fürchtet, dass die “Bedürfnisse der Menschen nicht hinreichend berücksichtigt werden”. Halte die Politik an der Streichung fest, sollten u.a. die Federführungen fair verteilt werden. ZDF-Chef Norbert Himmler betont die Erfolge von ZDFinfo und ZDFneo beim jungen Publikum: “Eine Rundfunkreform, die auch das ZDF zukunftsgerichtet aufstellen will, muss diese Ausgangssituation beachten.” dwdl.de, medien.epd.de (€), zdf.de (PDF), turi2.de (Background)
|
|
|
Berliner Zeitung klagt gegen den “Spiegel” wegen des Artikels Die Alternativmedienmacher auf Unterlassung, teilt das Blatt mit. Ende Oktober erwarte man ein Urteil. Eine Gesprächseinladung “explizit an Dirk Kurbjuweit” habe der Berliner Verlag erneuert, der “Spiegel” aber abgelehnt. Trotzdem werde die Veranstaltung am 21. November mit Verleger Holger Friedrich stattfinden. Die “Berliner Zeitung” wirft dem “Spiegel” vor, das Magazin habe “mit der Absicht” recherchiert, den “Konkurrenten zu schädigen”. berliner-zeitung.de, turi2.de (Background)
|
|
|
Deutsche Welle: Journalist Adonis Alkhaled ist am Freitag nach einem Interview mit dem syrischen Musiker Al Shami bei einem Konzert in Düsseldorf verprügelt worden. Schon während des Interviews seien Alkhaled und eine Kollegin von Securitys bedroht und beleidigt worden. Später habe eine Person mehrfach auf den DW-Journalisten eingeschlagen. Die Kripo wertet Videos und Bilder der Tat aus. DW-Intendant Peter Limbourg fordert den Künstler auf, “sich persönlich und öffentlich von dieser Tat zu distanzieren”. dw.com, rp-online.de, faz.net
|
|
|
Verkocht? Der Deutsche Tierschutzbund zeigt TV-Koch Frank Rosin an. Der Verband wirft ihm Tierquälerei in seiner Sat.1-Show vor. Dort habe er lebende Flusskrebse in einem erhitzten Topf gebraten. Diese Art der Tötung sei “langwierig und qualvoll”. Der Verzehr der Tiere sei erlaubt, jedoch nur, wenn eine “verhältnismäßige Tötungsmethode” angewandt werde. tierschutzbund.de via t-online.de
|
|
|
Hallo, Mediathek: Der von Jan Böhmermann produzierte und geschriebene Film zur NDR-Kinderserie “Hallo Spencer” steht ab 23. November in der ZDF-Mediathek. Zu Weihnachten läuft er auch im TV – zunächst am 25.12. bei ZDFneo, am 27.12. auch im Hauptprogramm. Im Juli hatte der Film auf dem Filmfest München Premiere. fernsehserien.de, turi2.de (Background)
|
|
|
Füße dürfen auf den Tisch! Dazu gern noch etwas Wippen und generell möglichst oft die Sitzposition verändern. Dieses sogenannte “dynamische Sitzen” soll Rückenschmerzen vorbeugen. Noch mehr Tipps rund um einen ergonomischen Arbeitsplatz gibt’s hier.
|
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Die Schnapszahl geht an den früheren “RTL Aktuell”-Anchor Peter Kloeppel, der 66 wird. Nina Winter-Labinsky, Chief Business Development Officer beim Nature-Investment-Startup Green Account, feiert ihren 52. Geburtstag. Lars Monschau, Director Finance & Operations beim Vermarkter Republic, wird 46.
|
|
|
Meistgeklickter Link am Freitagabend war die gesammelte Kritik gesellschaftlicher Gruppen an den Reformplänen der Politik für ARD, ZDF und Deutschlandradio. turi2.de
|
|
Hör-Tipp: “Ich hatte eigentlich keine Lust, ein Quiz zu übernehmen”, sagt Günther Jauch im “Sonntagsfrühstück” bei Antenne Bayern. Das Genre sei vor 25 Jahren “völlig aus der Welt gefallen” gewesen. Am Donnerstag feiert “Wer wird Millionär?” 25. Geburtstag. Außerdem verrät Jauch, dass er kein Serien-Fan ist: Er spare “eine Menge Geld”, weil er keine Streaming-Dienste abonniert habe. open.spotify.com (33-Min-Audio), antenne.de (Text-Zusammenfassung)
|
|
|
Die Liebe ruft: In der Netflix-Serie Emily In Paris zieht es die Hauptdarstellerin der Liebe wegen nach Rom. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron gefällt das nicht: Er wolle sich dafür starkmachen, dass Emily nach Paris zurückkehre. Roms Bürgermeister Roberto Gualtieri kontert, “das Herz will, was das Herz will”. Die nächste Seifenoper schreibt sich möglicherweise ganz von selbst. variety.com, horizont.net
|
|
|
|