turi2 am Morgen: Mopo/NOZ, dts, Zeit.

"Mopo" und "NOZ" wollen Inhalte austauschen +++ Nachrichtenagentur dts startet 16 Landesdienste +++ Hendrik Lehmann wechselt zur "Zeit"

02. April 2025

Sharing is future: “Mopo” und “NOZ” wollen gegenseitig Inhalte austauschen.

Die “Hamburger Morgenpost” und die “Neue Osna­brücker Zeitung” wollen eine seit 2020 besteh­ende Kooperation ausweiten und im Zuge dessen “redaktionelle Inhalte austauschen sowie im Lesermarkt, der Werbever­marktung und weiteren Bereichen eng kooperieren”. Die redaktionelle Eigen­ständigkeit und das Profil beider Häuser sollen bestehen bleiben. Beide Seiten könnten dadurch schneller ihre Ziele erreichen, erklärt “NOZ”-Geschäftsführer Paul Wehberg (links). “Ein starker Partner gibt uns mehr Freiraum, um uns auf unsere Wachstums­ziele zu fokus­sieren”, sagt “Mopo”-Verleger Arist von Harpe (Mitte).
mopo.de, noz-mhn.de

Zahl des Tages: Nur noch 45 % der Freibe­ruflichen schätzen ihre wirt­schaf­t­liche Lage als “gut” oder “sehr gut” ein, sagt der Freelancer-Kompass 2025. Damit setzt sich ein Negativ­trend fort – 2019 lag der Wert noch bei 72 %. Rund 60 % geben an, Akquise-Probleme zu haben. 8 von 10 Free­lancern vermissen zudem klare politische Rahmen­bedingungen.
freelancermap.de (PDF), freelancermap.de (Download der Studie nach Dateneingabe)

Anzeige

Am 6. und 7. Mai 2025 ist es in Hamburg wieder soweit: Das OMR Festival versammelt führende Köpfe der Marketing- und Digitalbranche. Die 70.000 Besucher*innen können sich auf 1.000 Ausstellende und Partner sowie 800 Speaker*innen freuen. Mit dabei: Hall of Fame Athlete Dirk Nowitzki.
Jetzt Ticket sichern!

– NEWS –

Regionaler Rundumschlag: Die Deutsche Textservice Nachrichten­agentur startet für jedes Bundesland einen eigenen Landesdienst. Die Angebote für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vor­pommern entstehen im Berliner Büro im Haus der BPK, der Rest wird vom Newsroom im Mittel­deutschen Multimedia­zentrum in Halle/Saale koordiniert. Mittel­fristig seien weitere Stand­orte vorstellbar, so Redak­tions­leiter Toralf Billeb.
turi2.de

Entwickelt sich weiter: “Zeit Online” ernennt Hendrik Lehmann zum Leiter der Entwicklungs­redaktion. Er soll den Fokus auf den Ausbau “innovativer Produkte und Story­telling-Formate” legen und folgt auf Vize-Chef­redakteur Sebastian Horn, der kommissarisch die Leitung innehatte. Seit 2019 war Lehmann Head of Innovation Lab beim “Tagesspiegel”.
zeit-verlagsgruppe.de

Neuordnung: DM arbeitet künftig mit der Neugründung Rayon zusammen. Die bisherige DM-Agentur You behalte aber einen “großen Teil der Kommunikations­aufgaben”. Mario Bertsch, Leiter Marketing & Digital, verlässt DM wohl für Edeka – die Nachfolge treten Marcel Rieser für Digitales und Frauke Klos für Werbung an. Auf Geschäftsführer Sebastian Bayer entfällt das Marketing.
meedia.de

Hört, hört: Die Corporate-Audio-Agentur Kirmes und das Sinus-Institut gehen eine Kooperation ein. Zum Auftakt publizieren sie ein White Paper dazu, welche Musik die Zielgruppen erreicht und wie Marken so “emotionaler kommunizieren”. Dazu wurden zehn “Artificial Brand Artists” erschaffen, die “exakt auf die jeweiligen Sinus-Milieus abgestimmt sind”.
turi2.de, kirmes.com (Download nach Dateneingabe)

Ehrenrunde: Bertelsmann-CEO Thomas Rabe bleibt wohl ein Jahr länger als gedacht Aufsichts­ratschef von Adidas. “Mangels eines Nach­folgers” stelle er sich Mitte Mai zur Wiederwahl, so das “Handelsblatt”. Laut “Manager Maga­zin” gilt ab 2026 Red-Bull-Co-CEO Oliver Mintzlaff als wahr­schein­lichster Nachfolger.
handelsblatt.com (€), manager-magazin.de (€), turi2.de (Background)

Agile Partner: Video-Technologie­firma AgileTV und B2B-TV-Lizenz­anbieter Canal+ Germany launchen die IPTV-Plattform The Entertainment Hub. Diese richtet sich an Netzbe­treiber, die zwar ein eigenes TV-Produkt anbieten, sich aber auf den Breitband-Ausbau fokussieren wollen.
dwdl.de

Anzeige

Medienmarken neu denken beim Future Summit!
Tradition allein reicht nicht: Wie werden aus Zeitungstiteln digitale Premiummarken? Mit Impulsen unter anderem von erfolgreichen Markenunternehmern wie Raoul Roßmann und Medien-Unternehmern wie Philipp Westermeyer (OMR).
The Future of German Media – Jetzt Ticket sichern!

– NEWS-TICKER –

Johannes Heinlein wird bei Blue Ocean Entertainment “Key Accounter für Sondervertriebswege”. boersenblatt.net

Schweizer Fernsehen SRF macht eigenen “ESC”-Countdown, ARD und ORF kooperieren weiter. dwdl.de

Newsroom-Agentur Mediamoss und das KI-Softwareunternehmen Nuwacom gehen strategische Partnerschaft ein. prreport.de

Video-Technologie: Nokia einigt sich mit Amazon im Patentstreit. digitalfernsehen.de

Dazn überträgt von Dwayne Johnson gegründete Football-Liga weltweit umsonst. digitalfernsehen.de

-ZITAT-

“Was uns schon geärgert hat, war, dass es aber auch in seriösen Medien entsprechende Kritik gab, ohne dass wir damit konfrontiert wurden.”

“Correctiv”-Chefredakteur Justus von Daniels sagt im Interview mit dem “KNA-Mediendienst”, es habe die Redaktion überrascht, dass die “Geheimplan”-Recherche “so eine Wucht” gehabt hat. Es habe “wohl kaum einen journalistischen Text gegeben, der in den vergangenen Jahren so genau unter die Lupe genommen wurde”.
kress.de

Anzeige

Sie interessieren sich für True Crime, für “wahre Verbrechen”? Wir auch! Das WEISSER RING Magazin schaut von der anderen Seite auf das Thema. Unsere Reporterinnen und Reporter recherchieren Geschichten, die andere Medien nicht oder nur unvollständig erzählen. Das neu gestaltete Heft gibt es hier: wr-magazin.de

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern vom 2. April:

Alexander Duszat aka Elton, TV-Moderator, wird 54.

Christoph Hartlieb, Headhunter, wird 57.

Lutz Marmor, Betriebswirt und Ex-NDR-Intendant, wird 71.

Meistgeklickter Kopf gestern war Christine Strobl. Die Programm­chefin der ARD hat mit Markus Breitenecker von ProSiebenSat.1, direkt dahinter im Ranking, über den Embedding-Konflikt diskutiert. Ex-“Spiegel”-Chef­redakteur Steffen Klusmann, neuerdings als journal­istischer Berater unterwegs, belegt den nächsten Rang.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 1.4.2025)

Meistgeklicktes Thema gestern Abend: Beim Medientage Special “Future Video” kochen zwischen Markus Breitenecker und Christine Strobl immer wieder die Emotionen hoch.
turi2.de

Video-Tipp: Rund vier Monate nach einer STRG_F-Doku über einen umstrittenen Borkumer Brauch, bei dem u.a. Frauen mit Kuhhörnern geschlagen werden, misstrauen viele Insulaner den Medien, hört “Zapp”. Einige kritisieren Einseitigkeit, Zuspitzungen und berichten von Hass-Kommentaren. Betroffene schildern dagegen, wie ihre Erfahrungen auf der Insel ins Lächerliche gezogen wurden.
ardmediathek.de (30-Min-Video), presseportal.de

Anzeige

Snack & Chill?: Cannabidiol (CBD) steckt mittlerweile in manchen Gummibärchen, Schokoladen- oder Teesorten. Laut Herstellern soll der Stoff aus der Hanfpflanze positiv wirken. Die Apotheken Umschau stellt Ergebnisse vor, die das Gegenteil zeigen.

– BASTA –

Lappen weg, Spott da: Autovermieter Sixt nimmt den Führerschein-Fauxpas von CDU-Politiker Armin Laschet aufs Korn. Ein Instagram-Bild zeigt Laschet neben seinem Lookalike Boris Pistorius – versehen mit der Frage: “Kann ich mir deinen Führerschein leihen?” Bleibt zu hoffen, dass Laschet diese Werbung nicht zum Rasen bringt.
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung), instagram.com

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900