Das Netzwerk Recherche appelliert an die Politik, nach der Wahl die Rahmenbedingungen für den Journalismus zu stärken. “Durch das vorzeitige Ampel-Aus sind wichtige Reformen liegen geblieben”, beklagt Vereinschef Daniel Drepper. In einem Positionspapier erwartet NR von der künftigen Regierung, dass sie die Pressefreiheit als einen “Grundpfeiler unseres Gemeinwesens” “garantiert und stärkt”. Zudem fordert der Verein, den presserechtlichen Auskunftsanspruch gegenüber Behörden in einem Bundespressegesetz festzuschreiben. Beim ÖRR müsse die Politik trotz Strukturreformen die “Ressourcen für aufwändige Recherchen und Informationsangebote” sichern. weiterlesen auf turi2.de, netzwerkrecherche.org (Zusammenfassung), netzwerkrecherche.org (Forderungen im Detail)
|
|
|
Zahl des Tages: Mehr als 10.000 Menschen haben am Sonntag bei der Gesprächsaktion “Deutschland spricht” im Vorfeld der Bundestagswahl teilgenommen. Die Aktion bringt Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zusammen. Neben Initiator “Zeit Online” haben erstmals auch “FAZ” und “Bild” zur Teilnahme aufgerufen. zeit-verlagsgruppe.de
|
|
|
Ausgeraucht: Der Zigarettenkonsum geht seit Jahren zurück. Alternativen wie E-Zigaretten oder Wasserpfeifen bleiben aber beliebt. Außerdem steigt nicht nur bei Jugendlichen der Konsum von Nikotinbeuteln. Ob das wirklich bessere Alternativen sind, beantwortet die Apotheken Umschau
|
|
|
Werbemarkt: Die Brutto-Werbeausgaben liegen im Januar laut Nielsen bei knapp 2,4 Mrd Euro, im Jahresvergleich ein Mini-Plus von 0,3 %. Der größte Anteil entfällt mit 1,09 Mrd Euro aufs TV, das um 0,4 % wächst. Zeitungen legen um 6,4 % auf 477 Mio Euro zu. Prozentual größter Gewinner ist Radiowerbung, die um 19,4 % auf knapp 175 Mio Euro steigt. Online-Werbung verliert 14,9 % und setzt noch rund 260 Mio Euro um. Größte Werbekunden sind nach Procter & Gamble die Handelsketten Rewe, Lidl, Penny, Aldi und Edeka. dwdl.de, horizont.net (€), nielsen.com
|
|
|
Nicht der letzte Funke: Die Funke Gruppe legt im Rechtsstreit mit einem Lokalpolitiker über fehlerhafte Berichterstattung eines “Bürgerreporters” bei Lokalkompass Berufung ein, berichtet “epd Medien”. Das LG Essen hatte Funke verboten, über den Mann identifizierend zu berichten. Funke argumentiert, der Verlag habe auf Bürger-Beiträge redaktionell keinen Einfluss. Das Gericht sah das anders, weil die Beiträge gleichberechtigt neben Beiträgen von Redakteuren stünden. medien.epd.de (€)
|
|
|
RBB-Affäre: Der Rechtsstreit um die Kündigung des früheren RBB-Produktions- und Betriebsdirektors Christoph Augenstein geht in die zweite Runde. Augenstein hatte gegen die Kündigung geklagt und vom Arbeitsgericht Berlin Recht bekommen. Dagegen hat der RBB Berufung eingelegt. Für diesen Donnerstag setzt das Landesarbeitsgericht die Berufungsverhandlung an. Der Sender wirft Augenstein “Pflichtverletzungen” vor. Augenstein klagt u.a. auf Ruhegeld. medien.epd.de (€), berlin.de
|
|
|
Auswahl des Tages: Die “FAZ” überarbeitet ihre Nachrichten-App “FAZ. Der Tag”. Die App erhält eine neue Navigation mit verbesserter Nutzerführung und eine Vorlesefunktion. Zudem führt der Verlag ein neues Preismodell ein, das von FAZ+ losgelöst ist: Nach einem Gratis-Testmonat und einem Monat für 99 Cent kostet die Nutzung monatlich 7,99 Euro. Dafür gibt es Zugriff auf zehn ausgewählte Beiträge pro Tag. faz.net, apps.faz.net
|
|
|
Nachhaltigkeitsideen: Das Funke-Gartenmagazin “Landidee” testet, wie viel CO2 sich sparen lässt, wenn alle Produktionsschritte möglichst nachhaltig erfolgen. Faktoren sind u.a. Papier, Strom für den Druck und Bio-Gas-betriebene LKW. Das größte Einspar-Potential gebe es mit 82 % beim Druck. In der Logistik konnten 70 % Emissionen gespart werden. Funke will nun auswerten, was sich für den Regelbetrieb eignet. funkemedien.de
|
|
|
Europäisches Wachstum: Der europäische News-Sender Euronews macht 2024 erstmals seit zehn Jahren Gewinn, teilt Chairman Pedro Vargas David mit. Nach einer dreijährigen “schmerzhaften und schwierigen Umstrukturierung” expandiere der Sender nun: Erst kürzlich startete ein polnischer Kanal, demnächst folgen u.a. Ableger in Bosnien-Herzegowina und Montenegro. dwdl.de, de.euronews.com, youtube.com (1-Min-Video)
|
|
|
Im Fahrstuhl mit Amazon: Die Amazon MGM Studios kündigen ein Film-Projekt mit den Elevator Boys (Foto) an. Die Social-Media-Stars, die auch als Boyband auftreten, werden Hauptdarsteller eines Films “rund um Popkultur, Musik, Spaß und Liebe”, der 2026 erscheinen soll. Bereits dieses Jahr kommt eine Krimi-Komödie mit Bastian Pastewka. dwdl.de
|
|
|
Naturbursche: Discounter Aldi Süd macht Ex-Ski-Rennfahrer Felix Neureuther zum Werbebotschafter der Bio-Eigenmarke “Nur Nur Natur”. Er wird das ganze Jahr in verschiedenen Kampagnen zu sehen sein. Mit Neureuther will sich Aldi Süd als Familien-Discounter positionieren. aldi-sued.de, youtube.com (44-Sek-Video) via horizont.net (€)
|
|
|
“VentureCapital Magazin” der Brutkasten-Gruppe engagiert Karin Hofelich als Leiterin des Life Science-Bereichs. vc-magazin.de
Lidl Österreich wirbt mit Kampagne nur bei nachhaltigen Publishern. meedia.de
Apple Maps könnte bald Werbung bekommen. curved.de
|
|
Meistgeklicktes Thema gestern Abend: Der BR, die “Stuttgarter Zeitung”, die “Stuttgarter Nachrichten” und Wissenschaftler untersuchen die Rolle von TikTok bei der politischen Meinungsbildung in Deutschland. turi2.de
|
|
Hör-Tipp: Der “Bonjourno”-Podcast vom “Medium Magazin” befasst sich erneut mit der Berichterstattung über Nahost. In einem Werkstatt-Gespräch erzählen die Journalistinnen Quynh Trần und Anna-Theresa Bachmann anhand konkreter Beiträge, welche Herausforderungen sie meistern mussten. Von Redaktionen wünschen sie sich “mehr Mut” und “Weitsicht”, auch Regionen anzuschauen, die aktuell nicht im Fokus stehen bonjourno.de (55-Min-Audio), turi2.de (Teil 1)
|
|
|
Klick-Tipp: Agenturgruppe Pilot erforscht mit ihrer Studienreihe “Radar” Motivationsgründe für die Nutzung von Social Media. Stärkster Grund ist demnach die Pflege von Kontakten. Knapp dahinter folgen Information, Ablenkung und Unterhaltung. Markenpräsenz in Social Media schätzen die Nutzer, solange sich Marken nicht zu sehr anbiedern. pilot.de (frei nach Registrierung), absatzwirtschaft.de (Zusammenfassung)
|
|
|
SchufaXit: Bonitätsauskunft Schufa verabschiedet sich von X und wechselt zu Bluesky – wie schon viele andere Firmen und Institutionen zuvor. Das Unternehmen werde keine Inhalte mehr bei X posten, den Account aber behalten, um bei Fake News reagieren zu können. Finanziell hätte X-Eigner Elon Musk bei der Schufa bestimmt einen ausgezeichneten Score – bei Verlässlichkeit oder Vertragstreue wäre sein Index aber wohl tiefrot. schufa.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|