turi2 am Morgen: Netzwerk Recherche, Deutschland spricht, Werbemarkt.

Netzwerk Recherche stellt medienpolitische Forderungen auf +++ 10.000 Menschen nehmen an "Deutschland spricht" teil +++ Werbemarkt wächst nur minimal +++

18. Februar 2025

Make Medien­politik great again: Netzwerk Recherche gibt künftiger Bundesregierung medienpolitische Hausaufgaben.

Das Netzwerk Recherche appelliert an die Politik, nach der Wahl die Rahmen­bedingungen für den Journalismus zu stärken. “Durch das vorzeitige Ampel-Aus sind wichtige Reformen liegen geblieben”, beklagt Vereins­chef Daniel Drepper. In einem Positions­papier erwartet NR von der künftigen Regierung, dass sie die Presse­freiheit als einen “Grund­pfeiler unseres Gemein­wesens” “garantiert und stärkt”. Zudem fordert der Verein, den presse­rechtlichen Auskunfts­anspruch gegen­über Behörden in einem Bundes­presse­gesetz fest­zu­schreiben. Beim ÖRR müsse die Politik trotz Struktur­reformen die “Ressourcen für aufwändige Recherchen und Informations­angebote” sichern.
weiterlesen auf turi2.de, netzwerkrecherche.org (Zusammenfassung), netzwerkrecherche.org (Forderungen im Detail)

Zahl des Tages: Mehr als 10.000 Menschen haben am Sonntag bei der Gesprächs­aktion “Deutschland spricht” im Vorfeld der Bundestagswahl teilgenommen. Die Aktion bringt Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zusammen. Neben Initiator “Zeit Online” haben erstmals auch “FAZ” und “Bild” zur Teilnahme aufgerufen.
zeit-verlagsgruppe.de

Anzeige

Ausgeraucht: Der Zigarettenkonsum geht seit Jahren zurück. Alternativen wie E-Zigaretten oder Wasserpfeifen bleiben aber beliebt. Außerdem steigt nicht nur bei Jugendlichen der Konsum von Nikotinbeuteln. Ob das wirklich bessere Alternativen sind, beantwortet die Apotheken Umschau

– NEWS –

Werbemarkt: Die Brutto-Werbe­ausgaben liegen im Januar laut Nielsen bei knapp 2,4 Mrd Euro, im Jahres­vergleich ein Mini-Plus von 0,3 %. Der größte Anteil entfällt mit 1,09 Mrd Euro aufs TV, das um 0,4 % wächst. Zeitungen legen um 6,4 % auf 477 Mio Euro zu. Prozentual größter Gewinner ist Radio­werbung, die um 19,4 % auf knapp 175 Mio Euro steigt. Online-Werbung verliert 14,9 % und setzt noch rund 260 Mio Euro um. Größte Werbe­kunden sind nach Procter & Gamble die Handelsketten Rewe, Lidl, Penny, Aldi und Edeka.
dwdl.de, horizont.net (€), nielsen.com

Nicht der letzte Funke: Die Funke Gruppe legt im Rechts­streit mit einem Lokal­politiker über fehler­hafte Bericht­erstattung eines “Bürger­reporters” bei Lokalkompass Berufung ein, berichtet “epd Medien”. Das LG Essen hatte Funke verboten, über den Mann identifizierend zu berichten. Funke argumentiert, der Verlag habe auf Bürger-Beiträge redaktionell keinen Einfluss. Das Gericht sah das anders, weil die Beiträge gleich­berechtigt neben Beiträgen von Redakteuren stünden.
medien.epd.de (€)

RBB-Affäre: Der Rechts­streit um die Kündigung des früheren RBB-Produktions- und Betriebs­direktors Christoph Augenstein geht in die zweite Runde. Augenstein hatte gegen die Kündigung geklagt und vom Arbeits­gericht Berlin Recht bekommen. Dagegen hat der RBB Berufung eingelegt. Für diesen Donnerstag setzt das Landes­arbeits­gericht die Berufungs­verhandlung an. Der Sender wirft Augenstein “Pflicht­verletzungen” vor. Augenstein klagt u.a. auf Ruhe­geld.
medien.epd.de (€), berlin.de

Auswahl des Tages: Die “FAZ” über­arbeitet ihre Nachrichten-App “FAZ. Der Tag”. Die App erhält eine neue Navigation mit verbesserter Nutzer­führung und eine Vorlese­funktion. Zudem führt der Verlag ein neues Preis­modell ein, das von FAZ+ losgelöst ist: Nach einem Gratis-Testmonat und einem Monat für 99 Cent kostet die Nutzung monatlich 7,99 Euro. Dafür gibt es Zugriff auf zehn ausge­wählte Beiträge pro Tag.
faz.net, apps.faz.net

Nachhaltigkeitsideen: Das Funke-Gartenmagazin “Landidee” testet, wie viel CO2 sich sparen lässt, wenn alle Produktions­schritte möglichst nach­haltig erfolgen. Faktoren sind u.a. Papier, Strom für den Druck und Bio-Gas-betriebene LKW. Das größte Einspar-Potential gebe es mit 82 % beim Druck. In der Logistik konnten 70 % Emissionen gespart werden. Funke will nun auswerten, was sich für den Regel­betrieb eignet.
funkemedien.de

Europäisches Wachstum: Der euro­päische News-Sender Euronews macht 2024 erst­mals seit zehn Jahren Gewinn, teilt Chairman Pedro Vargas David mit. Nach einer drei­jährigen “schmerz­haften und schwierigen Umstruk­tu­rierung” expandiere der Sender nun: Erst kürzlich startete ein polnischer Kanal, demnächst folgen u.a. Ableger in Bosnien-Herzegowina und Montenegro.
dwdl.de, de.euronews.com, youtube.com (1-Min-Video)

Im Fahrstuhl mit Amazon: Die Amazon MGM Studios kündigen ein Film-Projekt mit den Elevator Boys (Foto) an. Die Social-Media-Stars, die auch als Boyband auftreten, werden Haupt­darsteller eines Films “rund um Popkultur, Musik, Spaß und Liebe”, der 2026 erscheinen soll. Bereits dieses Jahr kommt eine Krimi-Komödie mit Bastian Pastewka.
dwdl.de

Naturbursche: Discounter Aldi Süd macht Ex-Ski-Rennfahrer Felix Neureuther zum Werbe­botschafter der Bio-Eigen­marke “Nur Nur Natur”. Er wird das ganze Jahr in verschiedenen Kampagnen zu sehen sein. Mit Neureuther will sich Aldi Süd als Familien-Discounter positionieren.
aldi-sued.de, youtube.com (44-Sek-Video) via horizont.net (€)

– NEWS-TICKER –

“VentureCapital Magazin” der Brutkasten-Gruppe engagiert Karin Hofelich als Leiterin des Life Science-Bereichs. vc-magazin.de

Lidl Österreich wirbt mit Kampagne nur bei nachhaltigen Publishern. meedia.de

Apple Maps könnte bald Werbung bekommen. curved.de

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern vom 18. Februar:

Philipp Westermeyer, Gründer von OMR, wird 46.

Bettina Schausten, Chefredakteurin des ZDF, wird 60.

Meistgeklickte Journalismus-Köpfe gestern waren Pinar Atalay und Günther Jauch, die am Sonntag bei RTL und ntv das TV-“Quadrell” moderiert haben. Im Ranking folgt “TV Total”-Moderator Sebastian Pufpaff, in dessen ProSieben-Sendung am Dienstag ein Interview mit Olaf Scholz läuft.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Journalismus-Köpfe am 17.02.2025)

Meistgeklicktes Thema gestern Abend: Der BR, die “Stutt­garter Zeitung”, die “Stutt­garter Nachrichten” und Wissenschaftler unter­suchen die Rolle von TikTok bei der politischen Meinungs­bildung in Deutsch­land.
turi2.de

Hör-Tipp: Der “Bonjourno”-Podcast vom “Medium Magazin” befasst sich erneut mit der Bericht­­erstattung über Nahost. In einem Werk­statt-Gespräch erzählen die Journalistinnen Quynh Trần und Anna-Theresa Bachmann anhand konkreter Beiträge, welche Heraus­forderungen sie meistern mussten. Von Redaktionen wünschen sie sich “mehr Mut” und “Weitsicht”, auch Regionen anzu­schauen, die aktuell nicht im Fokus stehen
bonjourno.de (55-Min-Audio), turi2.de (Teil 1)

Klick-Tipp: Agenturgruppe Pilot erforscht mit ihrer Studien­reihe “Radar” Motivations­gründe für die Nutzung von Social Media. Stärkster Grund ist demnach die Pflege von Kontakten. Knapp dahinter folgen Information, Ablenkung und Unter­haltung. Marken­präsenz in Social Media schätzen die Nutzer, solange sich Marken nicht zu sehr anbiedern.
pilot.de (frei nach Registrierung), absatzwirtschaft.de (Zusammenfassung)

– BASTA –

SchufaXit: Bonitäts­auskunft Schufa verabschiedet sich von X und wechselt zu Bluesky – wie schon viele andere Firmen und Institutionen zuvor. Das Unter­nehmen werde keine Inhalte mehr bei X posten, den Account aber behalten, um bei Fake News reagieren zu können. Finanziell hätte X-Eigner Elon Musk bei der Schufa bestimmt einen aus­gezeichneten Score – bei Verlässlichkeit oder Vertrags­treue wäre sein Index aber wohl tiefrot.
schufa.de

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900