turi2 am Morgen: ÖRR-Gremien, Christian Lindner, Friede Springer.

OBS attestiert ÖRR-Gremien Transparenz-Defizit +++ Lindner klagt gegen "Titanic" +++ Friede Springer wird Ehren­bürgerin von Berlin +++

27. Februar 2025

Blackbox: OBS-Studie attestiert ÖRR-Kontroll-Gremien Transparenz-Defizit.

Den Aufsichts­gremien des ÖRR mangelt es an Transparenz, sagt eine Studie der Otto Brenner Stiftung von Journalist Peter Stawowy. Für mindestens 41 % der Rund­funk­rats- und 53 % der Verwaltungs­rats­mitglieder aller ÖRR-Sender lasse sich eine Partei­zugehörig­keit nach­weisen. Mit der Entsendung u.a. von Ex-Ministern unter­laufe die Politik die Vorgabe des Bundes­verfassungs­gerichts, dass maximal ein Drittel der Mitglieder der Räte staatlich oder staatsnah sein dürfen. In vielen Gremien hapere es außerdem an der Transparenz der eigenen Arbeit und am Austausch mit dem Publikum, schreibt Stawowy. Schon die Frage der Kosten der Gremienarbeit könne von Außen­stehenden nicht eindeutig beantwortet werden.
weiterlesen auf turi2.de, otto-brenner-stiftung.de (im Laufe des Vormittags abrufbar)

Zahl des Tages: Durchschnittlich 101 Minuten verbringt jeder Deutsche pro Tag mit sozialen Medien, sagt der “Digital Report 2025” von We Are Social. Damit liegen die deutschen Nutzer deutlich unter dem globalen Durch­schnitt von 142 Minuten pro Tag. Mit Abstand am häufigsten wird WhatsApp genutzt, gefolgt von Instagram und Facebook.
horizont.net (€)

Anzeige

Guckst du: Party-Kontaktlinsen können der Karnevals-Verkleidung den letzten Schliff geben. Aber worauf sollten Faschings-Freunde achten, damit das Auge keinen Schaden nimmt? Die Apotheken Umschau liefert Tipps.

– NEWS –

Panik auf der Titanic? Christian Lindner und Ehefrau Franca Lehfeldt gehen juristisch gegen das Januar-Cover der “Titanic” vor. Medien­anwalt Christian Schertz verlangt vom Satire-Magazin, das Titel­bild nicht weiter zu verbreiten. Das Cover zeigt Lindner und Lehfeldt mit dem Bild eines Fötus, versehen mit der Schlag­zeile: “Baby-Glück im Eimer. Es wird ein Low Performer! Lindner stellt Eil­antrag zur Abschaffung von § 218.” Schertz sieht darin eine “menschen­verachtende Darstellung”, die nicht durch Meinungs- oder Kunst­freiheit gedeckt sei, da sie die “Menschen­würde” seiner Mandanten und ihres ungeborenen Kindes verletze.
faz.net (€)

Kleine Anfrage, große Wirkung: Das Netzwerk Recherche stuft die Kleine Anfrage der Unions­fraktion zur staatlichen Förderung von NGOs als Versuch ein, “Zweifel an der Gemein­nützigkeit unseres Vereins zu säen” und weist die “in den Fragen enthaltenen Unter­stellungen” zurück. Freischreiber-Chefin Eva Bodenmüller teilt mit, die Fragen der Union zeugten “von einer Geistes­haltung, die man sonst nur von der AfD kennt”. Eine Sprecherin des Finanz­ministeriums sagt dem “epd”, man arbeite “mit Hochdruck” an der Beantwortung der Anfrage.
turi2.de, netzwerkrecherche.org, medien.epd.de (€), turi2.de (Background)

Friede über Berlin: Berlin verleiht Verlegerin Friede Springer die Ehren­bürger­würde. Der Regierende Bürger­meister Kai Wegner würdigt Springers Einsatz für die Aus­söhnung Deutsch­lands mit Israel und ihr gesell­schaftliches Engagement mit Spenden für Medizin und Wissen­schaft. “Bildblog”-Autor Lorenz Meyer kritisiert bei “Radioeins”, dass Springer nicht für “bahn­brechende Ideen”, sondern für die “Verwaltung eines problematischen Erbes” ausge­zeichnet werde.
rbb24.de, welt.de, radioeins.de (Meyer, 4-Min-Audio)

Bezos Post: Amazon-Boss Jeff Bezos greift in die Bericht­erstattung der “Washington Post” ein, die ihm seit 2013 gehört. Das Meinungs­ressort dürfe nur noch Beiträge veröffentlichen, die “persönliche Freiheiten” und den “freien Markt” verteidigen. Meinungs­stücke, die eine abweichende Sicht vertreten, müssten “von anderen veröffentlicht werden”, schreibt er in einer Nachricht an die Redaktion. Meinungs­chef David Shipley kündigt.
sueddeutsche.de, nytimes.com, x.com/JeffBezos

Wachsames Wachstum: Der Presserat hat 2024 insgesamt 86 Rügen ausgesprochen, so viele wie noch nie. Der bisherige Höchst­stand lag 2023 bei 73. Die meisten Rügen (38) betreffen schwere Verstöße gegen die journalistische Sorgfalt, an zweiter Stelle (27) folgen Verletzungen des Persönlich­keits­schutzes. Insgesamt gingen 2024 beim Presserat 2.215 Einzel­beschwerden ein – 2023 waren es 1.850.
presserat.de (PM), presserat.de (Jahresbericht, PDF) via medien.epd.de (€)

Anne will: Ex-Sonntags­talkerin Anne Will arbeitet wieder für die ARD. Gemeinsam mit Autorin Julia Friedrichs drehe Will eine Reportage über Kriegs­angst in Deutschland, erklärt der NDR auf “epd”-Anfrage. Der Film soll im Frühjahr im Ersten laufen. Verantwortlich ist die Tell Me Why Film­produktion, die Friedrichs zusammen mit ZDF-Moderator Jochen Breyer gegründet hat.
medien.epd.de (€)

Primetime: Streamer Prime Video startet am 17. April den linearen Kanal Prime, der Highlights ins Schau­fenster stellt, sagt Deutschland­chef Christoph Schneider “DWDL”. Zum Start zeigt Prime um 20.15 Uhr zwei Folgen “LOL”, auch “Maxton Hall” und Live-Sport stehen auf dem Programm. Der Sender zeige auch Werbung, jedoch “weniger und kürzer als im Free TV”.
dwdl.de (Prime-Kanal), dwdl.de (Interview)

Mit Mango gewirtzt: Fußball-Profi Florian Wirtz bekommt eine eigene Pepsi-Sorte. Die “Pepsi Zero Mango” kommt zuerst bei Rewe und Penny ins Regal, ab Mitte März auch bei anderen. Flankiert wird die Einführung mit einer Kampagne in TV, OOH, Social Media, Print und Radio.
campaigngermany.de (nach Anmeldung frei)

– NEWS-TICKER –

Bundes­verwaltungs­gericht entscheidet im Juni über “Compact”-Verbot. evangelische-zeitung.de

“Westfalenpost” und “Siegener Zeitung” kooperieren bei Lokalausgabe für Olpe. funkemedien.de

ARD startet den Podcast “Sportschau F” über inspirierende Frauen aus dem Sport. presseportal.de

Jung von Matt setzt sich als internationale Lead­agentur für BMW-Marke Mini durch. persoenlich.com

Adobe bringt Photoshop aufs iPhone, eine Android-Version soll noch 2025 folgen. druck-medien.net

– ZITATE –

“Wir haben für uns kein Ende von Print definiert.”

Christoph Rüth, Konzern­geschäfts­führer der Funke Mediengruppe, sagt beim Forum Medienhaus Next, dass das Zeitschriften­geschäft “verdammt stabil” sei und der Verlag weiter dazukaufe. ZV-Zeit­schriften wie “Hörzu” und “Gong” funktionierten “noch immer, man glaubt das kaum”.
turi2.de

“Ich habe in meinem Team einen Alters­schnitt von 25. Wir haben Meetings, da verstehe ich kein Wort.”

Marco Kruse, Leiter der Business-Unit “Young Audience” bei Ippen Digital, erzählt beim Forum Medienhaus Next, wie Medien­häuser mit journalistischen Inhalten junge Menschen erreichen. Sein Rat: “Junge Leute suchen Lösungen. Probleme hören sie genug.”
turi2.de

– COMMUNITY –

Keine Likes für Lügen: Wie eine digitale Schulstunde zu Extremismus gegen Angst und Verwirrung helfen will.

Immer wieder begegnen Kindern und Jugendlichen im Internet rechtsextreme und gefälschte Inhalte. Wie sie damit umgehen können, sollen sie beim “Safer Internet Day” in einer digitalen Schulstunde erfahren. In unserer Reihe NewsKNAcker, die wir in Kooperation mit der KNA veröffentlichen, besucht Jana Ballweber Schüler und Schülerinnen bei diesem speziellen Unterricht. Ein Learning für die Jugend könnte sein, fragwürdige Inhalte nicht zu teilen, sondern bei Plattformen und externen Stellen zu melden.
weiterlesen auf turi2.de

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern vom 27. Februar:

Uwe Hochgeschurtz, Automobil-Manager, wird 62.

Katja Berlin, Meisterin der Torten-Grafiken der “Zeit”, wird 45.

Ralf Heimann, Mitgründer, Gesellschafter und Chefredakteur des Münsteraner Online-Portals “Rums”, wird 48.

Roberta Bieling, RTL-Moderatorin, wird 50.

Meistgeklickte Frauen gestern waren Sandra Kreft, Chief Product Officer für Magazine und New Business beim Zeit-Verlag, sowie Moderatorin Laura Wontorra, die beide gestern Geburtstag hatten. Dritte im Ranking ist BR-Intendantin Katja Wildermuth, die ohne Gegen­­kandidaten zur Wieder­­wahl antritt.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Frauen am 26.02.2025)

Meistgeklicktes Thema gestern Abend: Die Gewerk­schaften DJV und DJU ver­urteilen die Kleine Anfrage von CDU/CSU zu NGOs als Angriff auf die Zivil­gesell­schaft.
turi2.de

Hör-Tipp: Mit seinen Business-Communitys “Circles” will das “Handelsblatt” zeigen, “was ein Medien­haus im 21. Jahr­hundert sein kann”, sagt Chief Growth Officer Jan Kleibrink im “Subscribe now”-Podcast. Statt auf tägliche Briefings setzt “Circles” auf Events, aber nicht zu viele, sonst hätten “die Mitglieder das Gefühl, zu viel zu verpassen”.
open.spotify.com (57-Min-Audio), subscribe-now.beehiiv.com (Learnings aus “Circles”, frei nach Registrierung)

– BASTA –

Stream ahoi! Streamer Netflix bewirbt neue Shows und Serien mit einem Container­schiff auf dem Rhein, berichtet “Horizont”. Die Kampagne von Serviceplan ist die wörtliche Umsetzung des Slogans “Shipload of Shows”. Vielleicht will Netflix ja heraus­finden, wie ein träger Unter­haltungs­dampfer manövriert. Da hätte der Streamer auch einfach bei ARD und ZDF fragen können.
horizont.net (€)

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900