turi2 am Morgen: Olaf Scholz, Katrin Vernau, Heidi Klum.

Bundeskanzler wehrt sich gegen Rassismus-Vorwürfe +++ WDR-Intendantin Vernau verdient 86.000 Euro weniger als Vorgänger +++ ARD podcastet über Heidi Klum

13. Februar 2025

Olaf Scholz wehrt sich gegen Rassismus-Vorwürfe.

Bundeskanzler Olaf Scholz geht mit Unter­stützung von Medien­anwalt Christian Schertz gegen einen Bericht von “Focus Online” vor, der ihm Rassismus unterstellt. “Focus”-Chef­redakteur Georg Meck schreibt von einem privaten Empfang in Berlin, wo Scholz den schwarzen Berliner Kultur­senator Joe Chialo – so Mecks Darstellung – als “Hofnarren” der Union bezeichnet haben soll. Meck wirft Scholz einen “rassistischen Aus­setzer” vor. Im “Spiegel-Spitzen­gespräch” mit Markus Feldenkirchen räumt Scholz ein, den Begriff verwendet, ihn aber “niemals” in Zusammenhang mit Chialos Haut­farbe gebracht zu haben. In einem Statement bei X schreibt Scholz: “Der dabei von mir verwandte Begriff ist im Sprach­gebrauch nicht rassistisch konnotiert und war von mir auch nie so intendiert.” Der erhobene Vorwurf des Rassismus sei “absurd und künstlich konstruiert”. Scholz schätze Chialo persönlich als “eine wichtige liberale Stimme in der Union”.
weiterlesen auf turi2.de, spiegel.de, x.com (Aus­schnitt “Spitzen­gespräch”, 86-Sek-Video), sueddeutsche.de, bild.de, x.com (Statement Scholz), x.com (Mitteilung von Schertz)

Zahl des Tages: Mit mehr als 20 Mio Kommentaren unter einem Video ist ein Clip zum Action-Film Venom: The Last Dance das meist­kommentierte Video einer Marke bei TikTok. Die Plattform sieht dafür ihr Promotion-Tool Spotlight verantwortlich, das den Hype um den Film verstärkt habe. Versteckte “Comment Easter Eggs” hätten bei Kommentaren mit bestimmten Wörtern z.B. Animationen auf den Bildschirmen der Nutzer ausgelöst.
newsroom.tiktok.com, tiktok.com (13-Sek-Video)

Anzeige

Investigativ recherchieren, News produzieren und journalistisch durchstarten? Die plattform­übergreifende Ausbildung 2026/27 an der RTL Journalisten­schule macht’s möglich. Du arbeitest für RTL Aktuell, ntv und stern. Exkursionen nach NYC & Berlin. Bewirb dich bis 14.3.25!

– NEWS –

Geringer­-Verdienerin: Die neue WDR-Intendantin Katrin Vernau erhält eine jährliche Vergütung von 348.000 Euro, teilt der WDR dem “epd” mit. Darüber hinaus bekomme sie “keine weiteren Zahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachts­geld oder Aufwands­entschädigungen”. Vernaus Vorgänger Tom Buhrow hatte 2023 inklusive Sach­bezügen und Auf­wands­entschädigungen 427.800 Euro erhalten, hinzu kamen 6.000 Euro für Tätigkeiten in Aufsichts­gremien von WDR-Beteiligungen – Vernau bekommt dafür keine Extra-Vergütung.
medien.epd.de (€)

Germany’s Next Podmodel: Pünktlich zum Start von “Germany’s Next Topmodel” bei ProSieben liefert die ARD einen Podcast über “Das Imperium Heidi Klum”. In fünf Episoden sprechen Katharina Wilhelm und ihr Team mit Menschen, die Klum begleitet haben. Die ersten beiden Folgen sind online, weitere erscheinen mittwochs. Der Podcast sei kurzweilig aber “nur bedingt erhellend”, urteilt Kerstin Lottritz in der “Süddeutschen”.
hr.de, sueddeutsche.de (Rezension), ardaudiothek.de (2 Folgen à 30 Min)

Anonyme Freunde: Die Kölner bildundtonfabrik partnert mit der US-Produktions­firma Anonymous Content. Ziel seien Entwicklung und Produktion “hoch­wertiger” Film- und TV-Projekte”. Man wolle die “starke Markt­position” von btf in Deutschland mit dem inter­nationalen Netz­werk von Anonymous Content verbinden. Erstes gemein­sames Projekt ist der Kino­film “Death and the Penguin” nach dem gleichnamigen Roman.
dwdl.de

Isarwood: Die Münchner Hoch­schule für Fernsehen und Film bekommt mit Daniel Sponsel einen neuen Präsidenten. Der Hochschul­rat habe sich “mit großer Mehrheit” für Sponsel ausgesprochen, der seit 2009 das Münchner Dokumentar­film­festival Dok-Fest leitet. Er folgt auf Präsidentin Bettina Reitz, die nach zwei Amtszeiten nicht mehr antritt.
sueddeutsche.de, hff-muenchen.de

Frisch aufgegossen: Das US-Medien­unter­nehmen Morning Brew gehört jetzt komplett zu Springer. Der Konzern teilt die Über­nahme aller Anteile der Medien­marke und die Ablösung von Gründer und CEO Austin Rief mit. Robert Dippell, bisher Chief Revenue Officer/Chief Operating Officer, über­nimmt. Rief bleibt als Executive Chairman
weiterlesen auf turi2.de, axelspringer.com

Volt gesehen werden: Die Klein-Partei Volt stellt rund 50 lila­farbene Holzbalken vor Medienhäusern u.a. in München, Frankfurt und Köln auf. Mit der Aktion protestiert die Partei dagegen, dass sie in Wahl­umfragen nur unter “sonstige Parteien” auftaucht. Volt fordert eigene Balken für alle bundes­weit wählbaren Parteien.
freenet.de, journal-frankfurt.de, instagram.com

Anzeige

Gerinnungshemmer und Gemüse: Zu viel Vitamin K mindert die Wirkung mancher Gerinnungshemmer. Vitamin K steckt besonders in grünem Gemüse sowie in manchen Arzneimitteln. Worauf Sie achten müssen, lesen Sie in der Apotheken Umschau.

– NEWS-TICKER –

Auch das ZDF kündigt rechtliche Schritte gegen Joyn wegen Mediathek-Einbettung an. dwdl.de

Hitradio FFH eröffnet Studio im Hessischen Landtag. ffh-mediengruppe.de

Kevin Spacey erwartet neue Klage wegen Missbrauchs­vorwürfen. n-tv.de

Gaming-Dienst Steam verbietet spiel­unter­brechende Werbung, Product Placement bleibt erlaubt. gamepro.de

– ZITAT –

“Erstaunlicherweise sind die Mediensparten nach wie vor recht selbstbezogen und agieren stark in ihrer eigenen Welt – dies gilt sicher auch in vielen Teilen für die Buchbranche. Die Medien­inhalte und deren Protagonisten sind jedoch schon längst flexibler und fluider als ihre Kreateure oder Produzenten.”

Bastei-Lübbe-Chef Soheil Dastyari sagt im “Börsenblatt”-Interview, dass es “zunehmend zum entscheidenden Erfolgsfaktor” werde, sich veränderndes Medien- und Konsum­verhalten immer wieder zu erkennen und stets neu und marken­gerecht zu bedienen.
boersenblatt.net

– COMMUNITY –

Doomscrolling: Wie man mit belastenden Nachrichten fertig wird.

Trump, Musk, Sorge vor der Bundestagswahl – die Medien, egal ob social oder klassisch, sind voll von “Bad News” und Horror-Szenarien. Das kann zu psychischen Belastungen und in einen Abwärtsstrudel führen. In unserer Reihe NewsKNAcker, die wir in Kooperation mit dem KNA veröffentlichen, fragt Isabel Barragan bei Fachleuten nach, was es mit diesem Abwärts­strudel auf sich hat und was sich dem entgegensetzen lässt. Totale News-Abstinenz ist dafür unnötig.
weiterlesen auf turi2.de

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern vom 13. Februar:

Diemut Roether, Leiterin von epd Medien, wird 61.

Joachim Huber, Medien­journalist, wird 67.

Beat Balzli, Chef­redakteur der “NZZ am Sonntag”, wird 60.

Meistgeklickte Frau gestern war die bisherige Mindshare-DACH-Chefin Katja Brandt, die die Mediaagentur verlässt. Ihr folgen im Ranking Journalistin Eva Schulz, die sich um die Auslegung der Meinungs­freiheit sorgt, sowie Unter­nehmerin Verena Pausder, die am Mittwoch Geburtstag hatte.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Frauen am 12.2.2025)

Meistgeklicktes Thema gestern Abend: Eveline Reis übernimmt B2C-Geschäftsleitung bei der “Augsburger Allgemeinen”.
mediengruppe-pd.de

Lese-Tipp: Die “Süddeutsche” besucht die letzte Videothek in München. Betreiber Talat Aktas hatte einst mehr als 100 Läden, in einem Lager hortet er aus deren Bestand ca. 500.000 DVDs. Zu ihm kommen Menschen, die online keine Daten hinter­lassen wollen oder die US-Konzerne boykottieren. Ohne die “Erwachsenen­abteilung” würde sich der Betrieb nicht lohnen.
sueddeutsche.de (€)

Video-Tipp: Die ZDF-Doku “Zwischen TikTok und Wahlurne” zeigt, wie Parteien und Kandidaten um junge Wähler kämpfen. Die Autorinnen Antonia Schaefer und Nicole Frölich sprechen mit jungen Erwachsenen darüber, welche Themen und Sorgen sie beschäftigen und welche Erwartungen sie an die Politik haben.
zdf.de (43-Min-Video), presseportal.de

– BASTA –

Harry-Hype: Berlin spielt verrückt, weil Popstar Harry Styles in der Hauptstadt sein soll. In einem Späti und im Berghain soll er gesichtet worden sein. Ein Radio­sender schreibt 1.000 Euro “Finder­lohn” für eine Video­botschaft mit ihm aus. Unklar ist, was Styles in Berlin macht. Womöglich wurde er ja als Wahl­beobachter entsandt: Als Brite hat er mit schwierigen Regierungs­konstellationen schließlich Erfahrung.
rtl.de, berlin-live.de, 104.6rtl.com (Finderlohn)

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900