Der ORF verabschiedet sich von der Kindershow “1, 2 oder 3”, die er zusammen mit dem ZDF produziert. Ab dem kommenden Schuljahr ist Schluss mit der Produktionskooperation, bis Ende 2025 sollen die im Verbund fabrizierten Episoden laufen, teilt der österreichische Sender gegenüber “DWDL” mit. Das ZDF will die Sendung allein fortsetzen. Statt aus drei Ländern sollen die Rateteams künftig aus drei Bundesländern kommen. Der ORF hebt unterdessen ein neues Format aus der Taufe… weiterlesen auf turi2.de, dwdl.de
|
|
|
Zahl des Tages: Um 74 Plätze klettert der ESC-Song “Baller” im Fahrwasser des Gesangswettbewerbs in den Deutschen Charts, freut sich RTL. Der Titel erreicht Platz 3 – auch im ESC-Gewinnerland Österreich. Zudem vereint der Song laut der Mitteilung seit dem Finale täglich 2 Mio Streams auf sich. media.rtl.com
|
|
|
Dein Einstieg in die NRW-Medienbranche! Freu dich auf spannende Sessions, praxisnahe Workshops und Q&As sowie deinen direkten Draht zu Medienunternehmen in NRW. Jetzt kostenfreies Ticket für den Karrieretag der Initiative Medienkarriere NRW am 4. Juni 25 in Bielefeld sichern: medienanstalt-nrw.de/medienkarriere
|
|
Karl-Ulrich Meves, 96, ist tot. Der Schauspieler und Sprecher starb am 20. Mai in Hamburg, sagt Hörspiel-Regisseurin Heikedine Körting der dpa. Meves war von Beginn der “Sesamstraße” 1973 Sprecher der Figur Grobi und blieb ihr drei Jahrzehnte treu. Er hatte zudem etliche TV- und Bühnenrollen, u.a. im “Tatort” oder in Loriots “Pappa ante portas”. derstandard.at, bild.de
|
|
|
Next up: Handelskonzern Metro befördert Ivonne Bollow zur Leiterin der Unternehmenskommunikation. Sie übernimmt den Job zusätzlich zu ihren Aufgaben als Chefin der Bereiche Public Policy und Corporate Responsibility. Bollow ist seit 2013 bei Metro. Ihr Vorgänger Gerd Koslowski kandidiert als Bürgermeister in Frechen und dankt Anfang Juni ab. prreport.de
|
|
|
Faire Fritten: Die New-Gruppe startet mit weiteren Schwimm- und Freibädern die Aktion “Respektpommes”. Leadagentur Ressourcenmangel will mit dem “Kulturgut” Freibadpommes ein “harmonisches Miteinander” vor Ort fördern. Zentral soll die “Frittikette” sein, die auf Plakaten, Aufklebern, Servietten und Pommestüten sichtbar ist. respektpommes.de
|
|
|
Will alle ansprechen: PR-Agentur Edelman bringt ihr globales “Longevity Lab” nach Deutschland – ein “Forschungs- und Beratungszentrum”, das sich 55- bis 75-Jährigen widmet. Damit einher geht ein lokales Beratungsangebot für “Unternehmen, die Kommunikation, Kultur und Marke generationengerecht ausrichten wollen”. turi2.de
|
|
|
Durchatmen: Bei Asthma nehmen viele ein Notfallspray. Doch heutzutage setzt die Therapie früher an: Kortison-Inhalatoren lassen Betroffene dauerhaft gut atmen. Warum Angst vor Kortison nicht angebracht ist, erklärt die Apotheken Umschau.
|
|
|
“Als ich eine Nachricht erhielt, in der ich für meine ‘dummen Aussagen zur Atomkraft’ beschimpft wurde, war ich schon beinahe erleichtert, weil es mal nicht um mich als Person ging.”
Moderatorin und Journalistin Carolin Matzko, neun Jahre Sidekick in der BR-Sendung “Ringlstetter”, schreibt in einem Gastbeitrag für die “Süddeutsche Zeitung” über die diversen Wege, in denen Sexismus Eingang in die Resonanz auf ihre Arbeit findet. sueddeutsche.de (€)
|
|
|
Lese-Tipp: Der verstorbene Helmut Thoma “interessierte sich nicht dafür, was Menschen im Fernsehen gucken sollten. Ihm ging es allein darum, was sie sehen wollten“, schreibt Imre Grimm. Er erinnert an die goldenen Zeiten von RTL als der Sender unter Thoma den TV-Markt aus den Angeln hob und urteilt den Sender heute als “mutlosen Gesichtsgenerator” ab. rnd.de, turi2.de (Background)
|
|
|
Video-Tipp: Die Bank OLB will Deutschlands Fußball-Frauen mit historischer Hilfe zum EM-Titel in der Schweiz bringen. Der Kommentar von Herbert Zimmermann zum Wunder von Bern 1954 unterlegt den Clip, der TV-Aufnahmen echter Spiele und eigens gedrehte Ballstafetten der DFB-Spielerinnen kombiniert. campaigngermany.de (frei nach Anmeldung, 40-Sek-Video)
|
|
|
Luxus ade: Bei Sat.1 läuft im Juli das neue Reality-Format “Villa der Versuchung” mit Verona Pooth an. 14 Promis ziehen in ein “scheinbares Paradies”, wo sie aber “kein Glamour, keine Betten, keine Duschen”, sondern “harte Matten und spärliche Rationen” erwarten. Komfort müssen sie sich durch Reduktion der 250.000 Euro schweren Gewinnsumme erkaufen. Offenbar macht man in Unterföhring in klammen Zeiten aus der Not eine Tugend. presseportal.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|