Fusion: Outbrain kauft die Mediaplattform Teads für 1 Mrd Dollar.
Brain gain: Die Content-Empfehlungsplattform Outbrain übernimmt die AdTech-Firma Teads des Telekom-Konzerns Altice für rund 1 Mrd Dollar. 725 Mio Dollar davon legt Outbrain in bar auf den Tisch, der Rest teilt sich u.a. auf Stammaktien und wandelbare Vorzugsaktien auf. Das neue Unternehmen zählt laut eigenen Angaben “20.000 direkte Werbekunden mit einer Basis von 10.000 Premium-Medienumfeldern”. Man schaffe mit dem Zusammenschluss einen “der größten direkten Angebotswege im offenen Internet und CTV”. Der jetzige Outbrain-CEO, David Kostman, wird Chef des zusammengelegten Unternehmens.
weiterlesen auf turi2.de, digiday.com, adzine.de, teads.com
Zahl des Tages: Um rund 17 % auf 986.000 steigt die Zahl der verkauften Fernseher im 2. Quartal, sagt der CE-Branchenkompass. Grund dafür sei der “Euro-Effekt”, wonach sich viele Menschen zur Heim-Fußball-EM ein neues TV-Gerät angeschafft haben. Vier von fünf verkauften TVs sind mit Ultra HD ausgestattet.
zvei.org, zvei.org (Grafiken als PDF), via digitalfernsehen.de
– Anzeige –
In der ma 2024 Audio II verzeichnet die ANTENNE BAYERN GROUP eine Reichweitensteigerung von 11,7% im Vorjahresvergleich. Dieses Wachstum positioniert uns als einen der Spitzenreiter im privaten Audio-Markt in Deutschland. Wir bieten Ihnen einen Zugang zu 1,085 Mio. Hörer:innen pro Stunde.
– NEWS –
Niedersächsische Neuordnung: Das Medienhaus Lüneburg legt seine Lokalzeitungen “Landeszeitung Lüneburg”, “Winsener Anzeiger” und die “Lünepost” zu einer Redaktion mit dann rund 40 Beschäftigten zusammen. Die Leitung übernimmt Werner Kolbe von der “LZ”. Künftig solle es einen gemeinsamen Newsroom geben. Die Redaktionsstandorte in Lüneburg und Winsen sollen aber erhalten bleiben. Jan Beckmann, bisher “LP”-Chefredakteur, wird Lokalchef für Lüneburg. Dominik Heuer soll für den “WA” verantwortlich sein. Auffällig: Das bisherige Führungstrio der “Landeszeitung” erwähnt der Verlag nicht. Im April hatte das Medienhaus Lüneburg rückwirkend zum 1. Januar den “Winsener Anzeiger” übernommen.
landeszeitung.de, lgheute.de
Lidl Lohnt sich wieder: Der frühere Aldi-Nord-Kommunikationschef Gianfranco Brunetti wechselt überraschend zurück zu Lidl. Dass ein Ehemaliger wiederkehrt, sei selten beim Schwarz-Discounter, urteilt die “Lebensmittelzeitung”. Die künftigen Aufgaben von Brunetti sind noch nicht bekannt. Er hatte Aldi Nord im Mai verlassen.
lebensmittelzeitung.net (€) via horizont.net (€), turi2.de (Background)
Unter Dach und Fach: Der schon im Frühjahr von “Horizont” vermeldete Wechsel von Susanne Plümecke zur Agentur Innocean Europe bestätigt sich. Die kurzzeitige Mediamonks-Chefin wird Chief Operating Officer für das Europa-Geschäft. Sie soll u.a. die Büros in Frankfurt und Berlin mehr zusammenführen.
horizont.net (€), turi2.de (Background)
Klima-Krise zum Zocken: Der SWR stellt auf der Gamescom das VR-Spiel “GreenGuardiansVR” vor – ein “VR-Experiment zum Klimawandel für die Generation Z”. Das Game soll “spielerisch Fakten und Informationskompetenz vermitteln”. Es kommt vom Innovationslabor SWR X Lab und soll kostenlos sein.
presseportal.de, greenguardiansvr.swr.de
Endlich frei: Der in Russland wegen angeblicher Spionage zu 16 Jahren Haft verurteilte Evan Gershkovich ist frei. Vor dem Gefangenen-Austausch zwischen dem Westen und Russland habe der “WSJ”-Reporter noch eine Interview-Anfrage an Putin hinterlassen. Auch fünf Deutsche Gefangene sind am Abend freigekommen.
t-online.de (Gershkovich), welt.de (deutsche Gefangene)
Satz mit X? Ex-CNN-Moderator Don Lemon wehrt sich juristisch gegen die Kündigung eines Inhalte-Deals mit Elon Musk und X. Der Deal habe ein Volumen von mindestens 1,5 Mio Dollar gehabt. Musk hatte Lemons Show, in der er zu Gast sein sollte, vor der ersten Ausstrahlung beendet. Offenbar haben ihm die Fragen nicht gefallen.
bbc.com, turi2.de (Background)
Größerer Apfel: iKonzern Apple macht im abgelaufenen Quartal einen Umsatz von 85,5 Mrd Dollar, ein Plus von 5 %. Als Gewinn bleiben 21,45 Mrd, 8 % mehr als vor einem Jahr. Der Umsatz mit dem iPhone bleibt leicht hinter den Erwartungen, kann aber vom iPad aufgefangen werden.
n-tv.de
– Anzeige –
Jetzt buchen!
“Das war ein ikonisches Foto, das fast in der Trump-Liga spielt.”
Der frühere Late-Night-Talker Harald Schmidt sagt bei Deutschlandfunk Kultur, nach dem viel diskutierten Foto von ihm auf einer Sommerparty der rechten “Weltwoche” habe es in manchen Sendern Diskussionen gegeben, ob man ihn noch einladen dürfe: “Die Schlagzeile ‘NDR feuert Harald Schmidt wegen Foto’ wäre die Kirsche auf der Sahne gewesen.”
mediendienst.kna.de (€), deutschlandfunkkultur.de (43-Min-Audio), turi2.de (Background)
– COMMUNITY –
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Tanit Koch, ehemalige Chefredakteurin von “Bild” und n-tv, wird 47. ZDF-“Sportstudio”-Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein feiert ihren 59. Geburtstag. Und Grünen-Politikerin Linda Heitmann wird 42.
Meistgeklickter Kopf gestern war Medienanwalt Christian Schertz. Seine Kanzlei hatte angekündigt, dass Rammstein-Frontmann Till Lindemann Strafanzeige gegen den “Spiegel” stellen will. Im Ranking folgt “Meedia”-Chefredakteur Gregory Lipinski, der über den Stellenabbau durch den Plattform-Wechsel von RTL+ berichtet hat. “Übermedien”-Gründer Stefan Niggemeier komplettiert die Runde.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe vom 1.8.2024)
Meistgeklickter Link gestern Abend war die Ankündigung der Kanzlei Schertz Bergmann, dass ihr Mandant Till Lindemann Strafanzeige, u.a. wegen versuchtem Prozessbetrug, gegen den “Spiegel” stellen wird.
presseportal.de
Hör-Tipp: Moderatorin Jeannine Michaelsen war überrascht von “der Welle des Hasses”, die sie überrollt hat, als sie 2012 im ZDF als “Internet-Expertin” auf einen Twitter-Fakeaccount zu Harald Schmidt reingefallen ist, erzählt sie im “EgoFM Talkradio”. Sie habe u.a. Drohungen erhalten.
egofm.de (32-Min-Audio)
– BASTA –
Ihr Kinderlein kommet: Mehr als 100 Kinder soll Telegram-Gründer und Milliardär Pawel Durow, 39, durch Samenspenden in die Welt gebracht haben. Jetzt will er seine DNA öffentlich machen, damit seine Sprösslinge leichter zueinander finden können – im Zweifel könnten sie sich über eine Telegram-Gruppe vernetzen.
focus.de
Redaktion: Daniel Sallhoff und Markus Trantow
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.