turi2 am Morgen: Philipp Amthor, Correctiv, Funke.

Union will Informations­freiheits­gesetz nicht ersatzlos abschaffen +++ Correctiv startet Fakten­fonds für Bürger­stiftungen +++ Funke Thüringen macht Patrick Smol zum Vermarktungschef +++

28. März 2025

Nicht so, aber anders? Laut Amthor will die Union das Informationsfreiheitsgesetz nicht ohne Ersatz streichen.

Die Unions­parteien wollen das Informations­freiheits­gesetz nicht abschaffen, ohne für einen Ersatz zu sorgen, betont CDU-Mann Philipp Amthor gegen­über dem “Spiegel”. Es gehe um eine “Neuj­ustierung” angesichts der “Bürokratie und Arbeits­belastung der öffentlichen Verwaltung”, sagt er und führt an, dass “spezifische Auskunfts­rechte von Abgeordneten und Presse mittler­weile oft sogar hinter Auskunfts­ansprüchen der Allgemeinheit zurück­bleiben”. Amthor war Unions-Leiter der Arbeits­gruppe, in deren Verhandlungs­papier die Konservativen fordern, das Gesetz “in der bisherigen Form” abzuschaffen. Daran hatte sich deutliche Kritik entfacht, insbesondere aus der Medien­branche.
weiterlesen auf turi2.de, spiegel.de, netzpolitik.org, turi2.de (Background)

Zahl des Tages: Auf 10 Toolkits stockt das Medien­kompetenz-Projekt “Think Twice” sein Angebot auf. Zu den Themen, für die neue Unterrichts­materialien angeboten werden, zählen nun u.a. auch Statistik-Verständnis, der Umgang mit Verschwörungs­gläubigen sowie KI und Urheber­recht. Die inter­nationale Kooperation unter Beteiligung der dpa wird von der EU gefördert.
presseportal.de, turi2.de (Background)

Anzeige

Zeckenalarm! Ja, tatsächlich – die kleinen Parasiten sind schon wieder eifrig am krabbeln. Alle wichtigen Infos rund um Zeckenschutz hat die Apotheken Umschau aufgelistet.

– NEWS –

Ins Regionale: Das Fakten­forum von “Correctiv” setzt mit dem Verein der deutschen Bürger­stiftungen, Stiften für alle e.V., den “Correctiv Fakten­fonds für Bürger­stiftungen” auf. Er soll Zugang zu Geld und Unterstützung für die Organisation von Events zu den Themen Des­information und Fakten­checks bieten. Bürger­stiftungen können sich auf bis zu 5.000 Euro Förderung bewerben.
correctiv.org

Osten statt Osnabrück: Die Funke-Regional­medien in Thüringen machen Patrick Smol zum Leiter ihrer Gesamt­vermarktung. Er kommt von der “Neuen Osnabrücker Zeitung”, wo er seit vergangenem Jahr die Werbe­vermarktung für die Stadt und den Land­kreis geführt hat. Er folgt auf Carola Korzenek, die in den Ruhe­stand geht.
kress.de

Spricht mit: Die Synchronbranche macht in Videos gegen den Einsatz von KI bei der Synchronisierung mobil. Der Verband Deutscher Sprecher:innen will “ein Bewusst­sein für die Gefahr” schaffen. Die Stimm-Profis fordern Schutz von der Politik und Unter­stützung durch das Publikum.
dwdl.de (mit 2-Min-Video)

Kein Platzhirsch: Jägermeister verliert im Spirituosen-Streit mit dem Startup Selva Negra vor dem Hanseatischen OLG. Selva Negra hat wie Jägermeister einen Hirsch im Logo. Die Abbildungen weichen laut Gericht aber “derart stark voneinander ab, dass nicht mehr von einer Ähnlichkeit auszugehen ist”.
horizont.net (€)

Sauber landen? Duschgel-Marke Cliff will mit einem Relaunch in den Handel zurück. Bei einem Pitch des Produzenten BurnusCare setzt sich TeamBBDO durch. In Deutschland sollen erste Werbe­maßnahmen sofort starten. Weitere Märkte folgen.
campaigngermany.de (nach Anmeldung frei)

Zoll-Zögernd: Die WARC korrigiert ihre Werbemarkt-Prognose für 2025 nach unten. Deutschland blüht demnach ein Umsatz-Minus von 2,1 %. Weltweit sagt die Prognose statt 7,6 % nur 6,7 % Wachstum voraus. Grund sei u.a. die Handelszoll-Politik von Donald Trump.
horizont.net (€)

– NEWS-TICKER –

RTL schmeißt “Verklag mich doch” aus dem Programm. digitalfernsehen

Türkei schiebt BBC-Korrespondenten ab und lässt mehrere fest­genommene Medien­schaffende frei. derstandard.at

Amazons Film- und TV-Chefin, Jennifer Salke, tritt zurück. nytimes.com

– ZITAT –

“Als Moderator ist man immer auch eine Art Verkäufer.”

“Tagesthemen”-Moderator Ingo Zamperoni philosophiert im “DWDL”-Interview über die Kunst des Moderierens. Man müssen den Menschen “erklären, warum sie die nächsten drei Minuten ihrer kostbaren Lebens­zeit für einen Beitrag verwenden sollten, wenn sie zur gleichen Zeit ja auch lesen, Tee trinken oder schlafen gehen könnten”.
dwdl.de

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburtstagskindern vom 28. März.

Barbara Massing, Verwaltungs­­direktorin bei der Deutschen Welle, wird 54.

Stephan-Andreas Casdorff, Editor-at-Large des “Tagesspiegel”, wird 66.

Tanja May, Unterhaltungs­chefin der “Bild”, wird 52.

Meistgeklickter Kopf gestern war “DWDL”-Chefredakteur Thomas Lückerath, der über die anstehende Intendanz-Entscheidung beim NDR geschrieben hat. Ihm folgen im Ranking Saruul Krause-Jentsch, Head of Podcasts Central Europe bei Spotify, das sein “Partner Program” nach Deutschland bringt, und Moderator Eckart von Hirschhausen.
turi2.de/koepfe

Meistgeklicktes Thema gestern Abend: Der NDR-Verwaltungsrat überlegt laut “DWDL”, dem Rundfunk­rat des Senders eine Kandidatin ohne öffentlich-rechtlichen Hinter­grund als Intendantin vorzu­­schlagen.
dwdl.de

Video-Tipp: Coca-Cola kramt seine “Share a Coke”-Kampagne wieder heraus. Im Spot verflüchtigen sich Alltags-Aufgaben, als die Protagonisten auf mit ihren Namen versehene Cola-Dosen treffen. Ab April landen die Flaschen im Handel.
campaignermany.de (mit 45-Sek-Spot, nach Anmeldung frei)

– BASTA –

Vor-Buchen: Die Leipziger Buchmesse begrenzt erstmals ihr Ticket­kontingent, um ein “angenehmes und sicheres Messe­erlebnis” zu gewährleisten. Für den beliebten Samstag gebe es noch ein Rest­kontingent sowie Dauer­karten, die auch samstags gelten. Wer also zu spät bucht, muss sich eine andere Samstags­beschäftigung suchen: Zum Beispiel ein Buch lesen.
boersenblatt.net

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900