Thorsten Mumme, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit und der Internen Kommunikation bei Mercedes-Benz, geht Mitte Mai wieder in den Journalismus und wird Editor des neuen Paid-Newsletters Politico Pro: Industrie & Handel am Morgen. Ab 3. Juni soll das Briefing montags bis freitags “Einblicke und Analysen zu den Schlüsselbranchen Energie, Verteidigungsindustrie und Automobilwirtschaft” geben. In den ersten vier Wochen ist ein kostenloser Bezug des Briefings möglich. Mumme war bis 2023 Wirtschafts-Ressortleiter beim “Tagesspiegel”, davor arbeitete er bei Springer. Mit welchem Team er den neuen Newsletter startet… weiterlesen auf turi2.de, turi2.de (Background)
|
|
|
Zahl des Tages: Nur 43 Mio Dollar hat Disneys umstrittene Realverfilmung von “Schneewittchen” am Startwochenende in den USA eingespielt. Das reicht laut “Hollywood Reporter” zwar für Platz eins, bleibt aber hinter den Erwartungen. Auch global liegt der Streifen mit 87,3 Mio Dollar Einnahmen unter den angepeilten 100 Mio. Rund 250 Mio Dollar soll die Produktion gekostet haben. hollywoodreporter.com via n-tv.de
|
|
|
Leiter Schwerpunkt / Recherche (m/w/d) Redaktion Politik & Gesellschaft Du bist ein Meister des journalistischen Handwerks und hast eine Leidenschaft für investigative Recherchen? Teams führst du mit Leichtigkeit und bringst deine Ideen mit strategischem Geschick auf die Bühne? Perfekt! Dann haben wir genau den richtigen Job für dich.
|
|
|
Fortsetzung bei Funke: Jesper Doub, Chef der Funke Medien National Brands, sieht für die RTL abgekauften G+J-Titel “Gala”, “Brigitte” und “Eltern” eine “digitale Zukunft”, sagt er im Interview mit Roland Pimpl. Die Magazine würden “schon einen sehr guten digitalen Footprint mitbringen”. Sie könnten “hier und da nur noch etwas mehr Engagement und Schub vertragen”. Zum Thema Renditeerwartungen spricht Doub von Spielräumen: “Wir haben eine Verlegerfamilie, die an Journalismus in seiner gesamten Bandbreite glaubt.” Die Gründung von Ressort-Zentralredaktionen schließt er aus. weiterlesen auf turi2.de, horizont.net (€), turi2.de (Background)
|
|
|
Gala auf Sendung: TV-Sender RTL hält an seinem samstäglichen “Gala”-Boulevardmagazin auch nach dem Verkauf des Print-Titels an Funke fest, berichtet “DWDL”. Aus “produktionstechnischen Gründen” werde der Produktionsort allerdings von Berlin nach Köln verlegt. Kurz vor Ostern gehe das Format mit Moderatorin Annika Lau in eine Pause und kehre am 31. Mai zurück. dwdl.de, turi2.de (Background)
|
|
|
Macht Schule: Bildungs-Initiative ZDF goes Schule sucht für das nächste Schuljahr nach weiterführenden Schulen für ein neues Partner-Programm. Ziele seien die Vermittlung von Medienkompetenz sowie “der direkte Austausch mit Schülern und Lehrkräften”. Geboten würden Workshops, Schulbesuche von ZDF-Personal und Gesprächsformate. presseportal.zdf.de, fernsehserien.de
|
|
|
Türkei: Reporter ohne Grenzen kritisieren die Festnahme von türkischen Medienschaffenden, darunter ein AFP-Fotograf, nach Berichten über Massen-Demos gegen die Inhaftierung des Oppositionellen Ekrem Imamoğlu. Einige Festgenommene seien von der Polizei körperlich angegriffen worden. reporter-ohne-grenzen.de, deutschlandfunk.de, zeitung.faz.net (€)
|
|
|
Fliegt hoch: Die Vogel Corporate Solutions ernennt Katharina Krimmer, 45, zur neuen Chefin. Sie übernimmt die operative Verantwortung der Kommunikationsagentur. Zudem wird sie Mitglied der Geschäftsleitung. Krimmer leitete zuletzt ihre 2022 gegründete Agentur Content Beast für Digital-Marketing und Branding. kress.de
|
|
|
Zu viel des Schlechten: Hohe Belastung, Mobbing, Konflikte, aber auch Trennungen können eine sogenannte Anpassungsstörung auslösen. Die Apotheken Umschau klärt auf, worin der Unterschied zur Depression liegt und ab wann man sich Hilfe suchen sollte.
|
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages vom 25. März:
Tijen Onaran, Investorin und Unternehmerin, wird 40.
Ulf Poschardt, “Welt”-Herausgeber, wird 58.
Eveline Metzen, Head of Government & Public Affairs Germany bei der Deutschen Bank, wird 54.
|
|
Meistgeklicktes Thema gestern Abend: RTL Deutschland verkauft Teile des Portfolios von Gruner + Jahr an Funke und teilt weitere Magazin-Marken im Unternehmen auf. turi2.de
|
|
Video-Tipp: Eine ARD-Doku über die “Geheimtreffen”-Recherche von “Correctiv” bringt die Stimmen derer zusammen, die Teil des Treffens zwischen AfD und Nazis waren, und derer, die es aufgedeckt haben. Journalist Jean Peters sei erst vor Ort die Dimension der Konferenz klar geworden: “Ich war total schockiert und beeindruckt, wer da alles da ist.” ardmediathek.de (90-Min-Video), presseportal.de
|
|
|
Streng öffentlich: Der “Atlantic”-Chefredakteur war versehentlich Teil einer geheimen Signal-Chatgruppe von Trump-Ministern, in der ein Militärschlag im Jemen diskutiert wurde. Die Einladung dazu sei von einem Sicherheitsberater gekommen. Trump sagt, er wisse nichts darüber und sei sowieso kein Fan des US-Magazins. Man munkelt, die nächste “Geheimbesprechung” will er bei Fox News abhalten. theatlantic.com via bild.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|