turi2 am Morgen: ProSiebenSat.1, Volkswagen, Werbe-Prognose.

ProSiebenSat.1 verhandelt mit General Atlantic über ein Tausch­geschäft +++ VW will mit Marken­manifest aus der Krise +++ OVK erwartet 8,8 % Werbe-Wachstum +++

06. März 2025

Anteilstausch: Investor General Atlantic könnte bei ProSiebenSat.1 einsteigen.

ProSiebenSat.1 verhandelt mit General Atlantic über ein Tausch­geschäft, wodurch der Investor Anteile am TV-Konzern bekommen könnte, teilt P7S1 mit. Demnach will ProSiebenSat.1 die Minder­heits­beteiligung von General Atlantic an der Internet-Holding NuCom über­nehmen, jedoch ohne die Beteiligungen an Verivox und Flaconi. Zudem strebe P7S1 die Übernahme von 45 % der ParshipMeet Group an, die GA hält. Im Gegenzug würde General Atlantic eine Pflicht­wandel­anleihe sowie ggf. auch eigene Aktien der ProSiebenSat.1 Media SE erhalten. Der mögliche Deal steht im Zusammenhang mit dem geplanten Verkauf von Verivox und Flaconi, auf den die Groß­investoren MFE und PPF drängen.
handelsblatt.com, prosiebensat1.com

Zahl des Tages: Mit nur 23 von 100 möglichen Punkten schneidet die Website von Amazon in Sachen Barriere­freiheit am schlechtesten ab, sagt eine Unter­suchung fürs “Handelsblatt”. Die Softwarefirma Eye-Able hat 60 Seiten großer Unternehmen und Web­dienste getestet. Auch die Seiten von Telekom (25), Comdirect und Tui (je 27) sind für Menschen mit Behinderung kaum besser nutzbar. Am besten schneiden Mercedes-Benz (72), Flixbus (69) und Doctolib (67) ab.
handelsblatt.com

Anzeige

Das WahlFORUM von IPPEN.MEDIA war ein großer Erfolg: 1,5 Mio. Livestreams, über 900.000 Pageviews und mehr als 1 Mio. Social-Media-Impressions. Die Spitzenpolitiker Lindner, Baerbock, Söder und Klingbeil stellten sich live den Wählern. Aufgrund der starken Resonanz ist eine Fortsetzung geplant.

– NEWS –

Ervolkswagen: Autobauer Volkswagen will es mit einem Marken­manifest aus der Krise schaffen. Der knapp zwei­minütige Werbe­film “What Does It Mean, Volkswagen?” ist Teil einer Kampagne, die zunächst den Händlern vor­gestellt werden soll, berichtet “Horizont”. Im Mittel­punkt stehen die Werte und das Selbst­verständnis von VW sowie die Kunden, die die Autos täglich nutzen. Maß­geblich mit­gewirkt hat an dem Film Star-Werber Amir Kassaei, der für Volks­wagen in die Werbe-Branche zurück­gekehrt ist.
weiterlesen auf turi2.de, horizont.net (€), youtube.com (2-Min-Video), linkedin.com (Kassaei)

Werbe-Wachstum: Der Online-Vermarkter­kreis im Bundes­verband Digitale Wirtschaft erwartet für 2025 ein Wachstum des Online-Display- und -Video­werbe­marktes in Deutschland um 8,8 % auf 6,8 Mrd Euro Umsatz. Damit liegt die Prognose um 1,1 Prozentpunkte höher als die von September 2024. Den größten Anteil der prognostizierten Werbeumsätze erwirtschaftet Programmatic Advertising, dessen Erlöse erstmals 5 Mrd über­steigen. Online-Video­werbung legt um fast 17 % zu und über­springt die Marke von 3 Mrd Euro.
bvdw.org

LokAIzeit: Der WDR untertitelt seine “Lokal­zeiten” live mithilfe von KI. Vorerst steht der Service nur im Web-Browser zur Verfügung, soll aber bald auf Smart-TVs mit HbbTV kommen. Zum Einsatz kommt eine Cloud-Technologie, die seit Jahres­beginn auch Radio Bremen für sein Regional­magazin “buten un binnen” nutzt. Bisher waren Unter­titel “rein organi­satorisch nicht machbar”, erklärt Chefredakteurin Gabi Ludwig, bei Linked-in.
dwdl.de, linkedin.com

Totgesehen: Schauspieler Axel Milberg rechnet kurz vor seinem letzten Fall als “Tatort”-Kommissar “Klaus Borowski” mit deutschen TV-Krimis ab. “Ehrlich gesagt: Es gibt zu viel davon”, sagt er der “Hörzu”. Ihm reichten die Abend-Nachrichten: “Wozu noch mehr Blut und Pathologie-Szenen?” Außerdem störe ihn “der Tonfall einiger Kritiker – besonders im Feuilleton”. Dort werde der “Tatort” oft “hochnäsig heruntergemacht”.
presseportal.de, t-online.de

Stimmung im Blick: Beim Schweizer Boulevard-Blatt “Blick” von Ringier stimmt sich die Redaktion musikalisch auf die Morgen­konferenz ein, sagt Chief Content Officer Steffi Buchli. Gegen die morgendliche “Toten­gräber­stimmung” habe sie einen täglichen “Wake-Up-Call” eingeführt. Jeden Tag laufe ein anderer Song. Nicht bei allen in der Redaktion komme die Beschallung gut an, hört persoenlich.com.
persoenlich.com, blick.ch (50-Sek-Video)

Lateflix Show: Streamer Netflix probiert sich mit Live-Inhalten und kündigt eine Late-Night-Talkshow mit US-Comedian John Mulaney an. Ab 12. März präsentiert er zunächst zwölf Wochen lang jeweils am Mittwoch­abend um 22 Uhr US-Ost­küsten­zeit “Everybody’s Live with John Mulaney” mit prominenten Gästen.
theverge.com, youtube.com (1-Min-Trailer)

Anzeige

Top oder Flop? Rohmilch wird gerade auf Social Media gefeiert. Ob das Naturprodukt tatsächlich gesünder als pasteurisierte Milch ist – oder sogar gefährlich – beantwortet die Apotheken Umschau.

– ZITAT –

“Unserem TikTok-Account folgen mehr als 200.000 Menschen – wir haben unsere Follower im vergangenen Jahr also nahezu verdoppelt. Für die Frage, wie viele Menschen unsere Videos sehen, spielt das aber kaum eine Rolle. Es ist genauso schön wie herausfordernd: Jedes Video hat das Potenzial, viral zu gehen. Oder sich im TikTok-Universum zu versenden.”

Friederike Schiller, Leiterin des Hochkant-Ressorts von “Zeit Online”, erzählt im “Journalist”-Interview vom “schwierigen Spagat” zwischen Qualität und Performance. Dennoch “gönne” sich die Redaktion bei TikTok manchmal Themen, von denen sie erwartet, dass sie keine Massen erreichen.
journalist.de

– COMMUNITY –

Kurz & KNAckig: Wie Trumps Politik die freien Medien an ihre Grenzen bringt.

Der Kurs von US-Präsident Donald Trump schlägt hohe Wellen – hier in Deutsch­land genauso wie auf der anderen Seite des Atlantiks. Steffen Grimberg, Leiter des “KNA Medien­dienstes”, nimmt sich in unserer Medien-Kolumne “Kurz & KNAckig” die jüngsten Ver­werfungen vor – von Axel Springer, wo Mathias Döpfner fleißig das Zurückrudern übt, bis zur “Washington Post”, wo künftig Meinungs­einfalt herrscht.
weiterlesen auf turi2.de

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern vom 6. März:

Jan Spielhagen, Journalist, wird 54.

Philipp Elsbrock, Head of Brand & Communications bei Vegdog, wird 42.

Meistgeklickter Kopf aus der Wirtschaft gestern war Telekom-Chef Timotheus Höttges, der auch in Europa gern Bürokratie-Abbau nach dem Vorbild von Elon Musks DOGE sähe. Ihm folgt im Ranking Henrik Pabst, Chief Content Officer der Seven.One Entertainment Group, der Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf für weitere fünf Jahre an ProSieben bindet. Dritte im Ranking ist Miriam Meckel, die in den Verwaltungs­rat des Schweizer Medien­konzerns TX Group einzieht.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Wirtschaftsköpfe am 5.3.2025)

Meistgeklicktes Thema gestern Abend: Medien­insider Marvin Schade wirft Springer-Chef Mathias Döpfner vor, die Selbst­sicher­heit seiner “Welt”-Redaktion zu gefährden.
newsletter.medieninsider.com

Hör-Tipp: Headhunter Christoph Hartlieb sucht Top-Führungs­kräfte für die deutsche Medien­branche, etwa Chef­redakteure, Geschäfts­führer oder Vermarkter. Wer einen Anruf von ihm bekommt, darf damit rechnen, dass sich in seinem Leben beruflich und finanziell etwas zum Besseren wendet. Im Podcast “Entscheider treffen Haider” von Lars Haider spricht der frühere Bertelsmann-Manager u.a. über sein Vor­gehen und Gehälter.
abendblatt.de (46-Min-Audio)

Hör-Tipp: Das ursprüngliche Logo von Fritz-Kola (links) zeigt die beiden Gründer Mirco Wiegert und Lorenz Hampl, weil ihnen bei der Gründung 2002 Geld für eine Design-Agentur fehlte. Im NDR-Podcast “Feel Hamburg” erinnert sich Wiegert: “Wenn wir unser eigenes Gesicht nehmen, ist es nicht zwangsläufig schön. Aber wir haben ein eigenes Logo und das gratis.”
ndr.de (51-Min-Audio) via businessinsider.de

– BASTA –

Tomaten-Express: Die Deutsche Bahn zeigt Humor und verkauft in ICEs jetzt Bio-Tomatensaft von Voelkel – um ein bisschen Flugzeug-Feeling zu verbreiten. Die 280-ml-Flaschen kosten 2,50 Euro und tragen Claims wie “Der Traum vorm Fliegen”, “Schmeckt auf allen Inlandszügen” und “Der Saft für Flugzeuge im Bauch”. Damit wird die Bahn zu dem, wofür viele verspätungs­geplagte Fahr­gäste sie längst halten: ein Saft­laden.
bahn.de, voelkeljuice.de, youtube.com (1-Min-Video)

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900