Zeit für Zusammenarbeit: Zeitverlag-Chef Rainer Esser verteidigt bei Linked-in seinen Wunsch nach Kooperation statt Streit mit dem ÖRR. “Wir sind dazu verpflichtet, aufeinander zuzugehen und Kompromisse zu verhandeln. Eine gemeinsame Anstrengung, ein Schulterschluss aller Qualitätsmedien würde unsere Gesellschaft weiterbringen”, schreibt er. Zuvor hatte “kress pro”-Chefredakteur Markus Wiegand von Unmut über Esser berichtet und kritische Stimmen zitiert, die Esser u.a. vorwerfen, keine Solidarität mit kleinen Zeitungen zu zeigen. Esser hatte den Streit zwischen Verlagen und ÖRR “irrelevant und überflüssig” genannt. shop.oberauer.com (€), linkedin.com, turi2.de (Background)
|
|
|
Zahl des Tages: Nur 18 % der Berufstätigen in Deutschland planen, in den kommenden zwölf Monaten den Job zu wechseln, sagt eine McKinsey-Befragung. 2023 wollten noch doppelt so viele beruflich neu starten. Für knapp jeden zweiten Befragten ist die Sicherheit des Arbeitsplatzes ein Grund, zu bleiben. spiegel.de (€)
|
|
|
Drohender Ärger? Der “Tagesspiegel” hält dem Reichelt-Portal “Nius” vor, sich möglicherweise strafbar gemacht zu haben. Laut Jost Müller-Neuhof könnte “Nius” gegen den Paragrafen 353d StGB verstoßen haben, der es verbietet, Gerichtsdokumente eines laufenden Verfahrens im Wortlaut zu veröffentlichen. Die Staatsanwaltschaft sagt, es liege keine Strafanzeige vor. tagesspiegel.de (€)
|
|
|
Not amused: Bayerns Medienminister Florian Herrmann nennt die Verfassungsklage von ARD und ZDF einen “unfreundlichen Akt”. “Das stellt alle Bemühungen um ein neues geordnetes Verfahren zur Ermittlung des Beitrags infrage.” Es mache jetzt keinen Sinn mehr, über alternative Finanzierungsmodelle zu beraten. welt.de, turi2.de (Background)
|
|
|
RTL muss der Produzentin Jana Bernhardt “umfassend Auskunft” über Werbe-Einnahmen erteilen, urteilt das OLG Köln und bestätigt damit im Wesentlichen ein Urteil des LG Köln von Ende Mai. Bernhardt sagt, sie habe unverhältnismäßig wenig Geld für ihre Arbeit erhalten. RTL will vor den BGH ziehen. dwdl.de, spiritlegal.com, turi2.de (Background)
|
|
|
Presse-Appell: Verleger-Verband MVFP wählt Ringier-CEO Ladina Heimgartner in den Vorstand. Sie folgt auf Ex-Funke-Managerin Bianca Pohlmann. Zudem formuliert der MVFP Forderungen an die Politik. Im künftigen Koalitionsvertrag sollen ein “robustes Verfügungsrecht” über KI und Kooperations-Erleichterungen geregelt sein. mvfp.de, mvfp.de (Erklärung als PDF)
|
|
|
KI-Kauf: Fachverlag Heise übernimmt die Mehrheit an Deep Content und will alle KI-Aktivitäten bei Heise KI Pro bündeln. Ziel sei es, “Unternehmen beim professionellen Einsatz generativer KI zu unterstützen und über reine Chat-Experimente hinauszugehen”, sagt Heise-Chef Ansgar Heise. presseportal.de
|
|
|
Willkommen bei ZEIT Advise! Ob gedruckt oder digital, zum Lesen oder Hören – wir bereiten Ihrer Marke eine starke Bühne im ZEIT-Kosmos, vor der sich Menschen gerne versammeln. Lernen Sie uns jetzt kennen und entdecken das reichweitenstarke Medienportfolio von ZEIT Advise. Hier informieren.
|
|
“Die Sache mit dem Kiosk ist Branchenfolklore aus den späten 80er-Jahren.”
Für Burda-Vorstand und MVFP-Chef Philipp Welte fließt die Lebensader der Presse nicht mehr am Kiosk, sondern im Lebensmittel-Einzelhandel. Im großen Interview zur Themenwoche Zeitschriften spricht er mit Peter Turi über das Schicksal der Branche. turi2.de, turi2.de (alle Beiträge der Themenwoche)
|
|
|
“Wir sind ein großes Land, das zufrieden ist mit den eigenen Zuschauern. Ich habe immer gedacht: Wie komme ich hier heraus?”
“Im Westen nichts Neues”-Regisseur Edward Berger kritisiert im “Spiegel” die deutsche Filmbranche. Deutschland sei “beherrscht vom Fernsehen”, die Grenzen seien “eng gesteckt”. Die USA seien für ihn dagegen wie ein “Süßwarenladen”. spiegel.de (€)
|
|
|
eXit, aber wohin? Die Verbrüderung von Donald Trump und Elon Musk führt aktuell zur nächsten großen X-Fluchtwelle. Prominentester Abgänger ist sicher der britische “Guardian”. Dass sich viele X-Exilanten dem Konkurrenten Bluesky “an den Hals” werfen, findet Jana Ballweber in unserer Medienkolumne “Kurz und KNAckig” unverständlich. Auch diese Plattform sieht die KNA-Medienjournalistin “kaum mehr als ein paar durchgeknallte Manager vom Schicksal von X entfernt”. weiterlesen auf turi2.de, turi2.de (alle Ausgaben der Medienkolumne)
|
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Samira El Ouassil, Medien-Expertin, Podcasterin und Buch-Autorin, macht heute die 40 voll. Bernhard Fischer-Appelt, Gründer und CEO der Agenturgruppe FischerAppelt, feiert seinen 59. Geburtstag. “Chrismon”-Chefredakteurin Ursula Ott wird 61.
|
|
|
Meistgeklickter Link gestern Abend: Verleger-Verband MVFP und Bundesgeschäftsführer Stephan Scherzer gehen überraschend getrennte Wege. mvfp.de
|
|
Wegen Krankheit gekündigt: Das gibt es tatsächlich. Aber reichen schon mehrere Erkältungen hintereinander, damit der Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen darf? Und wann gibt es eine Abmahnung? Alle Infos lesen Sie hier.
|
|
|
Lese-Tipp: Ex-“BamS”-Vize Christian Lindner wagt eine Prognose, wie sich die Lage der Medienhäuser bis 2030 durch KI-Nutzung ändern könnte. Er fürchtet u.a., dass User Paywalls brechen könnten und Inhalte sich deutlich schwerer vermarkten lassen als bisher. kress.de
|
|
|
Heiliger Trödelabend: Das ZDF setzt an Heiligabend voll auf “Bares für Rares”. Auf Schloss Drachenburg erzählen sich Horst Lichter, die Experten und Händler weihnachtliche Anekdoten. Wir empfehlen noch eine Runde Schrottwichteln – genug wertloser Trödel dürfte sich in den vergangenen elf Jahren angesammelt haben. presseportal.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|