turi2 am Morgen: Ralf Hape, Podimo, Spiegel.

Ralf Hape will ARD Media auf Effizienz trimmen +++ Podimo will bis Jahresende profitabel sein +++ "Spiegel" korrigiert "Ungenau­igkeiten" in Text über "Katapult" +++

25. Februar 2025

Weiß, wo’s hapert: Wie CEO Ralf Hape ARD Media auf Effizienz trimmt.

Ralf Hape, seit Oktober Chef von ARD Media gibt im “DWDL”-Interview Einblick in seinen Umbau des ARD-Vermarkters. Als er angetreten sei, habe es “quasi drei Organisationen in einer” gegeben, “gedacht und gearbeitet wurde in Silos – und die gibt es künftig nicht mehr”. Das Marketing kümmere sich jetzt um Audio, Bewegtbild und die eigene Marken­kommunikation: “Wir brauchen dafür nicht drei Marketing­bereiche.” Als “große Aufgabe der Medien­politik” sieht es Hape, dass Werbung zwar als “gesetzlich vorgesehene Säule der Finanzierung” des ÖRR vorgesehen, in den Media­theken bisher aber verboten ist.
weiterlesen auf turi2.de, dwdl.de

Zahl des Tages: Rund 700.000 Euro hat Die Linke zur Bundestagswahl in Social-Media investiert – dreimal so viel wie zur Wahl 2021, teilt die Partei auf Anfrage von “Business Insider” mit. Insgesamt habe das Wahl­kampf­budget bei 6,8 Mio Euro gelegen. Verantwortlich für den Social-Media-Erfolg um Spitzen­kandidatin Heidi Reichinnek (Foto) war die Agentur Berliner Botschaft.
businessinsider.de

Anzeige

Got Your Money oder Rolling in the Reach? Das Media Lab Innovation Festival 2025 liefert dir mit Tools, Trends und Top-Speakern Antworten darauf. Zukunft passiert sowieso, entscheide mit wohin der Weg führt! Jetzt Ticket sichern!

– NEWS –

Podimo macht Morten froh: Die dänische Podcast- und Hörbuch-Plattform Podimo will “in den kommenden Jahren aggressiv investieren”, kündigt Gründer und CEO Morten Strunge bei “DWDL” an. Ziel sei es, “die führende Platt­form für gesprochene Audio­unter­haltung zu werden”. Nach eigenen Angaben hat Podimo die Marke von einer Million zahlenden Abonnenten weltweit über­schritten, ist in drei Märkten profitabel und will bis Ende 2025 in allen Märkten schwarze Zahlen schreiben. “Viele hielten Podcast-Abonnements für eine Nische – das Gegenteil ist der Fall”, sagt Strunge.
dwdl.de, podimo.com

Entspiegelt: Die Ombuds­stelle des “Spiegel” findet “keine schwer­wiegenden Verstöße” gegen die Redaktions­standards in einem Bericht zum “Katapult”-Buchladen in Chemnitz, der vor Weihnachten erschienen war, teilt der Verlag auf turi2-Anfrage mit. An zwei Stellen habe man “Ungenau­igkeiten” ausgemacht, die inzwischen transparent korrigiert seien. Mehrere “Katapult”-Beschäftigte hatten sich vom “Spiegel” falsch wieder­gegeben gefühlt.
weiterlesen auf turi2.de, spiegel.de (€, korrigierter Artikel)

Bäck for good: Social-Media-Chefin Laura Bäck und RTL gehen nach fast sieben Jahren getrennte Wege, teilt sie bei Linked-in mit. Bäck war seit November 2022 im Amt, davor wirkte sie als Referentin des damaligen Chief Content Officers Henning Tewes. “Es war eine wilde, lehr­reiche und verdammt spannende Zeit”, schreibt sie und kündigt ein vier­monatiges Sabbatical an.
linkedin.com via medieninsider.com

Die kreative Sieben: Der Kreative Marc Isken heuert als Senior Vice President Creation bei Seven.One Creation an, der Inhouse-Agentur von ProSiebenSat.1. Erst im April 2023 hatte Isken zusammen mit anderen die Agentur Twentyrising mitgegründet und dort als Chief Creative Officer gewirkt. Zuvor war er u.a. für Scholz & Friends und Jung von Matt tätig.
campaigngermany.de (nach Anmeldung frei)

60 Minuten mit Folgen: Im 20 Mrd Dollar schweren Streit zwischen CBS News und Donald Trump suchen die Parteien einen Mediator, meldet die “NYT”. Trump wirft CBS unerlaubte Wahl­beein­flussung in einem Interview mit Kamala Harris vor. Der Sender hatte bei CBS News auf eine Reporter-Frage einen anderen Antwort-Teil gesendet als im Inter­view bei “60 Minutes”.
nytimes.com (€), yahoo.com

Audio-Brexit: Die BBC schottet ihre Audiothek BBC Sounds für Nutzer außerhalb Groß­britanniens ab. Ab Frühjahr können inter­nationale Hörer BBC-Podcasts über die Website BBC.com sowie die BBC-App nutzen. Der “Hollywood Reporter” vermutet hinter dem Schritt das Bestreben, Podcasts international besser zu vermarkten.
hollywoodreporter.com, techbuzzireland.com

Schnelles Geld: Instagram testet die Funktion “Testimonials” – bezahlte Kommentare unter Anzeigen. Dadurch bekämen Content Creator eine Ein­nahme­quelle ohne großen Produktions­aufwand. Kritiker fürchten die Vermischung von authentischer Empfehlung und gekaufter Meinung. Meta sagt, bezahlte Empfehlungen würden klar gekennzeichnet.
onlinemarketing.de

Anzeige

Call nine-wine-wine? Zum Runterkommen nach einem anstrengenden Tag trinken viele Menschen ein Gläschen Wein. Ob Alkohol wirklich beim Entspannen hilft und welche Alternativen es gibt, beantwortet die Apotheken Umschau.

– NEWS-TICKER –

Buchverlag Dorling Kindersley macht Jenifer Witte zur Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. boersenblatt.net

PR-Profis Franziska Dieterle, Stefan Ehgartner, Caroline Hagen-Kellerer und Paul Lauer gründen neue Agentur Off The Beaten Track Communications. prreport.de

Sängerin Roberta Flack, 88 (“Killing Me Softly With His Song”), ist tot. t-online.de

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern vom 25. Februar:

Iliane Weiß, Geschäftsführerin von Studio ZX, wird 53.

Claudia Bornemann, Dozentin und Speakerin im Bereich Marketing und Media Management, wird 44.

Michel Friedman, Publizist, wird 69.

Meistgeklickter Journalismus-Kopf gestern war DJV-Chef Mika Beuster, der dem Vorwurf von Sahra Wagen­knecht widerspricht, die Medien seien schuld daran, dass es das BSW nicht in den Bundestag geschafft hat. Ihm folgen im Ranking die “Bild”-Chef­redakteure Marion Horn und Robert Schneider, die der neuen Bundes­regierung auftragen, sie sollte “so schnell wie möglich anfangen zu arbeiten”.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Journalismus-Köpfe am 24.2.2025)

Meistgeklicktes Thema gestern Abend war die Aus­wertung von “Business Insider”, wonach YouGov das Ergebnis der Bundes­tags­wahl am genauesten prognostiziert hat.
businessinsider.de

Lese-Tipp: “Meedia” hat bei den Verbänden der deutschen Werbe­wirtschaft nach­gefragt, was sie von der neuen Bundes­regierung erwarten. Kern­forderungen sind weniger Büro­kratie und Regulierung. Der Zentral­verband der deutschen Werbe­wirtschaft ZAW appelliert etwa, dass es keine Werbe­verbote für legal hergestellte Produkte und keine neue Büro­kratie für Green Claims geben dürfe.
meedia.de

Video-Tipp: Seit einem Jahr ist Politico Deutschland aktiv – zum Geburtstag ziehen Executive Editor Gordon Repinski und General Manager Cecil von Busse Bilanz. Von Busse ist stolz darauf, eine neue Medienmarke etabliert zu haben. Repinski freut sich über große Interviews und Scoops, räumt aber ein, das zweite Jahr dürfe “ein ganz kleines bisschen weniger auf­regend sein”.
youtube.com (3-Min-Video)

– BASTA –

Gutes Car-ma: Auto­vermieter Sixt reagiert gewohnt satirisch auf die Wahl-Ergebnisse. Gewinner Friedrich Merz macht mit einem Lamborghini Urus “Lambo Zambo”. Olaf Scholz und Robert Habeck bekommen einen BMW M4 angeboten, damit sie “nie wieder an der Ampel scheitern”. Den Schmerz des scheidenden FDP-Chefs Christian Lindner will Sixt mit einem BMW 7er “lindnern”.
linkedin.com via horizont.net (€)

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900