Seit Anfang des Monats ist der Uni-Professor Peter Parycek als Change-Manager beim RBB tätig, erfährt “Bild”. Parycek soll demnach 167.000 Euro im Jahr erhalten, jedoch nur für eine Drei-Tage-Woche. Umgerechnet auf eine Vollzeitstelle würde Parycek damit ein höheres Gehalt haben als Intendantin Ulrike Demmer, rechnet “Bild” vor. Der RBB sagt, der Parycek-Vertrag definiere eine “Mindesttätigkeit, keine Obergrenze”. Auch den Vorwurf, der Sender habe das Vorgehen geheim halten wollen, weist ein Sprecher zurück. weiterlesen auf turi2.de, bild.de (€), tagesspiegel.de (€), dwdl.de
|
|
|
Zahl des Tages: Jeder 6. Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren hat schon Cybermobbing erlebt, sagt eine Studie des Sinus-Instituts. 2021 lag der Anteil bei 14 %, jetzt bei 16 %. Die Hälfte der Betroffenen gibt an, via WhatsApp gemobbt worden zu sein, am häufigsten in Form von Beleidigungen. sueddeutsche.de
|
|
|
Das MEDIENTAGE-SPECIAL rund um TV, Streaming, CTV und Social! Seid am 01. April mit dabei und diskutiert die Trends & Strategien des Bewegtbildmarkts! Mit dabei: Hochkarätige Speaker wie Evelyn Rothblum (Sky), Christine Strobl (ARD), Markus Breitenecker (ProSiebenSat.1 Media) und Dirk Bruns (Google). Jetzt Tickets sichern!
|
|
Rechtsruck? Die linksalternative “taz” wirft der “NOZ” vor, immer öfter rechte Narrative zu bedienen und einen “bedenklichen Russland-Kurs” einzuschlagen. Kritik gebe es u.a. vom Partner “Ostfriesischen Nachrichten”. Auch ganz offen von Redakteuren via Social Media werde Kritik geübt. Zudem habe es es in Redaktionskonferenzen in der Vergangenheit “starkes Kontra” gegen die Linie der Chefredaktion” gegeben. taz.de
(wir haben diese Meldung nach Versand inhaltlich korrigiert)
|
|
|
RTL Minus: Streamer RTL+ nimmt die vierte Folge seiner 2023 veröffentlichten Dokureihe Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers offline. Das OLG Frankfurt gibt einem Ex-Geheimagenten recht, der geklagt hatte, der Sender stelle ihn in Zusammenhang mit dem Tod Barschels. Die Filmemacher hätten dem Kläger nicht ausreichend Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. medien.epd.de (€)
|
|
|
Unter Dach und Fach: ProSiebenSat.1 verkauft sein Vergleichsportal Verivox wie erwartet an die italienische Holding Moltiply. Mindestens 232 Mio Euro bekommt der Medienkonzern dafür. P7S1-CEO Bert Habets nennt den Verkauf einen “wichtigen Meilenstein”. Die Umsatz-Prognose für 2025 passt P7S1 leicht an, von rund 4 Mrd auf 3,85 Mrd Euro. prosiebensat1.com, faz.net, turi2.de (Background)
|
|
|
Sehr guter Sieg: Mit 14,7 % Marktanteil in der jungen Zielgruppe setzt sich das “Sehr gute Quiz” von Joko und Klaas bei ProSieben am Samstag gegen RTL durch. Bei RTL holt “Drei gegen Einen” mit Elton, Tim Mälzer und Knossi nur 8,9 %, beim Gesamtpublikum hat RTL aber die Nase vorn. dwdl.de, presseportal.de, turi2.de (Background)
|
|
|
Rolf Schimpf, 100, ist tot. 21 Jahre lang spielte er Hauptkommissar “Leo Kress” in der ZDF-Krimireihe Der Alte. Laut BR ist Schimpf am Samstagmorgen in einem Münchner Pflegeheim “friedlich eingeschlafen”. Schimpf hatte seine ersten TV-Auftritte Ende der 50er Jahre, er wirkte bis 2011 in mehr als 120 Produktionen mit. br.de, presseportal.de
|
|
|
Türkei: Musk-Plattform X sperrt mindestens 85 türkische Accounts von feministischen und studentischen Vereinigungen, meldet Engelliweb. Seit der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoğlu am Mittwoch protestieren tausende Menschen auf den Straßen. spiegel.de, fr.de
|
|
|
Sauer macht lustig! Oder gesund? Zitronenwasser am Morgen soll laut Social Media gut für Haut und Verdauung sein. Was wirklich dran ist und wer besser auf den Trend verzichtet, erklärt dieser kurze Clip der Apotheken Umschau.
|
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages vom 24. März:
Daniel Meßner, Podcaster und Historiker, wird 46.
Dirc Seemann, bei Sport1 für Sonderprojekte und eSports zuständig, wird 60.
|
|
Meistgeklicktes Thema am Freitagabend war die Auswertung der Podcast-MA, wonach Politik-Podcasts im Wahl-Februar ein deutlichen Reichweiten-Zuwachs melden konnten. meedia.de
|
|
Video-Tipp: Das ZDF arbeitet Cum-Ex, “den wohl größten Steuerraub in der europäischen Geschichte”, auf. Zum einen in fiktionalisierter Form, zum anderen mit einer Doku. In zwei Folgen der deutsch-dänischen Serie wird etwa erzählt, wie ein Investigativ-Journalist, im wahren Leben “Correctiv”-Mitgründer Oliver Schröm, dem Betrug auf die Spur kommt. zdf.de (8-teilige Serie), zdf.de (92-Min-Doku), presseportal.zdf.de
|
|
|
Geschwätz von morgen: Fast-Kanzler Friedrich Merz will das Regierungsbündnis mit der SPD wegen den knappen Mehrheiten nicht mehr “GroKo” nennen. Bei den Koalitions-Verhandlungen sollen nebenbei Namensvorschläge gemacht werden, schreibt “Bild”. “Vielleicht schwarz-rote-Arbeitskoalition oder Koalition von Aufbruch und Erneuerung”, brainstormt Merz. Ob weniger euphemistische Optionen wie “Schulden-Truppe”, “Rambo-Zambo-Gang” oder “KleinKo” auch diskutiert werden? bild.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|