Die erweiterte Chefredaktion des RBB kritisiert in einer gemeinsamen Stellungnahme die “nicht nötigen” Rücktritte von Programmdirektorin Katrin Günther und Chefredakteur David Biesinger. Sie hatten in der vergangenen Woche wegen der fehlerhaften Berichterstattung über den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar ihre Ämter niedergelegt. Das Gremium fordert, vor allem Biesinger weiter am laufenden Umbauprozess des RBB zu beteiligen. “Im Mittelpunkt einer modernen Fehlerkultur stehen für uns strukturelle Verbesserungen, nicht der insbesondere in der Öffentlichkeit druckvoll formulierte Ruf nach personellen Konsequenzen”, heißt es in einem Schreiben. Die Arbeitsgemeinschaft der Redaktionsausschüsse des ÖRR begrüßt indes in einer Stellungnahme die Rücktritte. weiterlesen auf turi2.de, kress.de, mediendienst.kna.de (€), blog.agra-rundfunk.de, turi2.de (Background)
|
|
|
Das MEDIENTAGE-SPECIAL rund um TV, Streaming, CTV und Social! Seid am 01. April mit dabei und diskutiert die Trends & Strategien des Bewegtbildmarkts! Mit dabei: Hochkarätige Speaker wie Evelyn Rothblum (Sky), Christine Strobl (ARD), Markus Breitenecker (ProSiebenSat.1 Media) und Dirk Bruns (Google). Jetzt Tickets sichern!
|
|
Schlagen zurück: Das No-SLAPP-Bündnis startet eine Kampagne gegen Einschüchterungsklagen, die u.a. kritische Berichterstattung unterbinden wollen. Hinter dem Appell “Gib SLAPPs keine Chance” steht die Forderung, entsprechende Schutzmaßnahmen im Koalitionsvertrag festzuschreiben. In einem Video erzählen Betroffene wie Wissenschaftsjournalistin Sanaz Saleh-Ebrahimi ihre Geschichte und formulieren Forderungen an die Politik. blogs.taz.de, youtube.com (Kampagnen-Video)
|
|
|
Streik-Sparflamme: Die “Süddeutsche Zeitung” kündigt Einschränkungen wegen des von DJU und DJV organisierten Zeitungs-Warnstreiks an. Dieser wirke sich auf Online-Berichterstattung, Newsletter, Podcasts und den Social-Media-Auftritt aus. Am Mittwoch und Donnerstag erscheinen alle Ressorts “in reduziertem Umfang und eingeschränkter Aktualität”. Lokalteile, Münchner Kultur, TV-Programm und Börse fallen komplett weg. sueddeutsche.de
|
|
|
Trommeln für sich: Das Branchenbündnis K3D, das u.a. Vaunet, BDZV und MVFP beherbergt, fordert die kommende Regierung auf, erneut “eine hochrangig verantwortliche Kontaktperson zu installieren”. Kultur- und Kreativwirtschaft stünden mit 123,2 Mrd Euro für 3,3 % der deutschen Bruttowertschöpfung und bräuchten entsprechend “Austauschformate auf höchster Ebene”. presseportal.de
|
|
|
Steigt in den Ring: Zum ersten Mal bringt Online-TV-Anbieter Waipu.tv eine TV-Box auf den Markt und ruft die “Ablösung des Kabelfernsehens” aus. Das Gerät kostet 99,99 Euro – ein “Kampfpreis”, urteilt “DWDL”. Die Box will mit “besserer Bildqualität, mehr Programmauswahl, einfacher Bedienung und integriertem Streaming” punkten. waipu.tv, dwdl.de
|
|
|
Verplust das Rudel: Vox-Show “Höhle der Löwen” ist künftig vorab auf RTL+ zu sehen. Dort landet die erste Folge am 21. April, eine Woche später geht sie linear im TV auf Sendung. Für Diversity-Expertin Tijen Onaran, Konzernchef Nils Glagau und Food-Experte Tillman Schulz wird es laut RTL der letzte Auftritt in der Show sein. media.rtl.com, dwdl.de
|
|
|
Reichweite ist nicht alles? Die deutsche Influencerin mit dem größten kulturellen Einfluss ist Caro Daur, ermitteln Kemmler Kemmler für “Campaign Germany”. Im Ranking folgen Leonie Hanne und Stefanie Giesinger. Für die Auswertung berücksichtigt die Agentur nicht nur die Reichweite, sondern u.a. auch die Verbindungen zu anderen Influencern. campaigngermany.de (€)
|
|
|
Gesagt, getan: ZDF setzt Online-Relaunch und Abschied vom Begriff Mediathek um. presseportal.de
Marcus Birkmeir kommt als Director Business Development zurück zu Cyperfection. horizont.net
“Zeit Verbrechen” kündigt Tour an. zeit-verlagsgruppe.de
“ZDF-Morgenmagazin” sendet am Freitag aus Deutschlands erstem Corona-Hotspot Heinsberg. presseportal.de
UCI Kinos zeigen “Schindlers Liste” bis Sommer kostenlos für Schulklassen. presseportal.de
|
|
“Es geht auch bei Kreativen aus meiner persönlichen Sicht nicht um die Anzahl von Jahren, sondern um das Können und die kreative Kraft und Energie, die eine Person hat – unabhängig vom Alter. Ich denke, dass man – wie bei anderen Diversity-Themen irgendwann erkennen wird, dass es einen Mix braucht.”
JvM-Chairwoman Dörte Spengler-Ahrens sagt “Horizont”, dass das Bewusstsein für Alter als Diversitätsfaktor ihrer Meinung nach steigen wird, “vielleicht auch aus der schlichten Tatsache heraus, dass die Gesellschaft gerade massiv älter wird”. horizont.net (€)
|
|
|
Meistgeklicktes Thema heute Morgen war ein Kommentar von “taz”-Journalist Nicholas Potter, der die Meinungsfreiheit durch die antiisraelische Szene bedroht sieht. taz.de
|
|
Hör-Tipp: Social-Media-Trends können wegen ihrer Kurzlebigkeit “kein stabiler Teil einer Content-Strategie” sein, sagt Paulina Schumann von der Social-First-Agentur Charles & Charlotte bei “What’s Next, Agencies?” mit Kim Alexandra Notz. Wenn aber ein Trend zur Marke passe, spreche “überhaupt nichts dagegen”, mitzumachen. whatsnextagencies.podigee.io (26-Min-Audio)
|
|
|
Lese-Tipp: Für den “Journalist” stellen die Finanz- und Wirtschaftsjournalistinnen Sarah Neu und Mia Pankoke einen Finanz-Ratgeber für freie Medienschaffende zusammen. Themen sind u.a. der Schutz vor der Scheinselbstständigkeit, Fragen zur Krankenversicherung, Regelungen zur Elternzeit und die Altersvorsorge. journalist.de
|
|
|
Neue Programm-Rezeptur: ProSieben kündigt nach 18 Jahren mit “Die Cooking Academy” erstmals wieder eine eigene tägliche Serie an. Die PM zur Sendung, die in einer Schule für Spitzenküche spielt, macht aus dem Cast “Die Zutaten”, aus der Handlung “Das Menü” und aus Joyn und ProSieben “Das Lokal”. Mal gucken, ob es die Sendungsbesprechungen in den “Guide Michelin” schaffen. presseportal.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|