Zwei Stunden lang haben sich Olaf Scholz, Robert Habeck, Friedrich Merz und Alice Weidel am Abend einen TV-Schlagabtausch bei RTL und ntv geliefert – meist souverän gebändigt von Pinar Atalay und Günther Jauch. Die Moderatoren schaffen es, das früher oft starre Modell des TV-Duells aufzubrechen, indem sie unerwartete Fragen, etwa nach “Opposition oder ‘Dschungelcamp’?”, einstreuen. Merz verliert in dem Moment fast seine Haltung und beschwert sich über die Frage, antwortet dann aber doch. Später stellt Jauch noch in “Wer wird Millionär”-Optik eine Multiple-Choice-Frage und holt den Bierdeckel hervor, auf dem Merz vor mehr als 20 Jahren seine Idee für eine grundlegende Steuerreform skizziert hat. Eine Szene, in der Jauch das Museumsstück fallen lässt, geht noch während der Sendung viral. Wir sammeln die Reaktionen aufs Quadrell von “Bild” über “DWDL” bis “Süddeutsche”. weiterlesen auf turi2.de, n-tv.de (Bierdeckel, 90-Sek-Video)
|
|
|
Zahl des Tages: Insgesamt 40.000 Menschen unterstützen freiwillig das Digital-Angebot der “taz”. 2024 hätten regelmäßige Spenden und einmalige Zahlungen im Rahmen des freiwilligen Online-Bezahlmodells taz zahl ich mehr als 3,2 Mio Euro eingebracht. Das sind 14 % mehr als 2023. taz.de
|
|
|
Erwischt! Husten, Schnupfen, Gliederschmerzen – wer noch nicht krank ausgefallen ist, dem steht es vielleicht noch bevor. Aber was steckt hinter den Infektionen? Ist es nur eine Erkältung oder schon eine Grippe? Die Apotheken Umschau erklärt die Unterschiede.
|
|
|
Mediatheken-Streit: Die Chefs von ARD und ZDF haben seit sechs Wochen von den umstrittenen Embedding-Plänen von P7S1-Streamer Joyn gewusst, sagt Markus Breitenecker, COO von ProSiebenSat.1, in einem Pressegespräch, aus dem “DWDL” zitiert. Zudem sagt er, dass man “nie” ein klares “Nein” zu den Plänen gehört habe. Stattdessen sei an 26 Terminen teilweise u.a. über Voraussetzungen für eine Einbettung gesprochen worden. Damit widerspricht der Manager der Darstellung von ARD-Chef Florian Hager, die dieser zuvor am Freitag formuliert hatte. Aus der Politik gibt es gemischte Reaktionen auf den Streit. weiterlesen auf turi2.de, dwdl.de (Breitenecker),turi2.de (Hager)
|
|
|
Antisemitismus-Vorwurf: Professorin Haya Schulmann hält auch nach der externen Untersuchung eines möglichen Antisemitismus-Vorfalls am Rande der Sendung “Hallo Hessen” an ihrem Vorwurf gegen Moderatorin Selma Üsük fest. Schulmann widerspricht zudem der Darstellung des HR, sie würde Teile der Vorwürfe nicht mehr aufrechterhalten. Zuvor hatte die Untersuchung die Moderatorin entlastet. dwdl.de, linkedin.com (Schulmann), hr.de (Pressemitteilung), turi2.de (Vorwurf)
|
|
|
Aufstand der Angestellten? Der Redaktionsausschuss des RBB kritisiert die interne Kommunikation von Chefredakteur David Biesinger in der Causa Gelbhaar, berichtet “Business Insider”. Die Redakteure thematisieren im RBB-Intranet laut “BI” die Verantwortung von Biesinger und fragen, warum er den Fall angesichts der Brisanz der Vorwürfe nicht von Anfang an zur Chefsache gemacht habe. weiterlesen auf turi2.de, businessinsider.de (€)
|
|
|
Nicht eingeladen: Die “Wahlarena” der ARD am Montagabend kann ohne BSW-Chefin und -Namensgeberin Sahra Wagenknecht stattfinden, entscheidet das OVG NRW. Damit bestätigen die Richter eine Entscheidung aus der vorherigen Instanz und folgen der Argumentation des WDR. Der Sender hatte erklärt, dass er zu dem Townhall-Format nur Parteien eingeladen habe, die in den Umfragen über 10 % liegen. medien.epd.de (€), turi2.de (Background)
|
|
|
Nur drei von vier Kanzlerkandidaten treten am Samstag zum Politiker-Speed-Dating von ProSieben und Sat.1 an, teilt ProSieben mit. Demnach stellen sich Olaf Scholz, Robert Habeck und Alice Weidel den Fragen von Linda Zervakis und Paul Ronzheimer, CDU-Kandidat Friedrich Merz werde nicht dabei sein. Einen Grund nennt der Sender nicht. Die Sendung am Vorabend der Wahl will Unentschlossene erreichen. x.com, dwdl.de
|
|
|
Geben kontra: Der Rundfunkrat des NDR ändert seine Geschäftsordnung und kann nun leichter Programm-Kritik üben und Empfehlungen an den Intendanten richten. Bisher waren dafür förmliche Programmbeschwerden nötig. Das Gremium hat sich zudem kritisch mit der gescheiterten Neubesetzung der Moderation von “ttt” befasst. ndr.de (Pressemitteilung)
|
|
|
Golf-Krieg: Die Trump-Regierung schließt Journalisten der Nachrichten-Agentur AP nun auch aus dem Oval Office und von Regierungsreisen aus. Der Grund: Die Agentur weigert sich weiter, den Golf von Mexiko “Gulf of America” zu nennen. Zuvor war AP bereits von einer Veranstaltung im Weißen Haus ausgeschlossen worden. tagesschau.de
|
|
|
Katja Burkard und Jörg Pilawa analysieren gemeinsam mit Robin Alexander und Paul Ronzheimer das Kanzler-Duell von “Bild” und “Welt” am Mittwochabend. dwdl.de
Lieferando will neben Restaurant-Essen künftig auch Lebensmittel, Medikamente und andere Einkäufe liefern. horizont.net (€)
Michael Ohanian heuert als Executive Creative Director bei Antoni an. campaigngermany.de (nach Anmeldung frei)
Fabian Frauenderka ist Executive Creative Director und Partner bei TankTank in Hamburg – er kommt von Adam&Eve. horizont.net (€)
YouTube Shorts kündigt Tool an, um Posts mit KI-generierten Kurzclips anzureichern. mashable.com
|
|
“Wenn sich Menschen direkt gegenübersitzen, ist die Kompromissfähigkeit viel größer, die Art und Weise, miteinander umzugehen, viel menschlicher. In den sozialen Medien gehen die Gräben auf.”
Unternehmerin Verena Pausder, Chefin des Startup-Verbands, macht Social Media im Interview mit der “Süddeutschen” mit dafür verantwortlich, dass die Fähigkeit zu Kompromissen verloren gegangen ist. Die Wirtschaft sieht sie in der Pflicht, mehr politische Verantwortung zu übernehmen: “Wir können da nicht alle in unseren Unternehmerzirkeln sitzen und sagen, die Politik müsste mal.” sueddeutsche.de (€)
|
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern vom 17. Februar:
Sarah Bosetti, Satirikerin, wird 41.
Paul-Bernhard Kallen, Medienmanager und bis Jahresbeginn Verwaltungsratschef von Burda, wird 68.
Florian Kumb, Direktor Audience beim ZDF, wird 37.
|
|
Meistgeklicktes Thema am Freitagabend: Die ARD soll künftig weniger über Vorhaben und laufende Prozesse informieren, sondern lieber über “Dinge, die wir erledigt haben”, sagt ARD-Chef Florian Hager. turi2.de
|
|
Hör-Tipp: US-Medienwissenschaftler Jeff Jarvis wirft den etablierten Medien im Umgang mit Donald Trump Versagen vor. “Trump versucht nicht nur die Medien zu beeinflussen – die Medien lassen es zu”, sagt Jarvis im BR. Für Jarvis ist Trumps Handeln “ein autoritärer Putsch, der in Amerika stattfindet”. ardaudiothek.de (27-Min-Audio)
|
|
|
Pocht auf App: Comedian Oliver Pocher bringt eine eigene App heraus. Der Pocher Club verspricht u.a. Zugang zu Shows, Dokus und Podcasts. Zu “Bild” sagt Pocher: “Das lineare Fernsehen ist die ‘Titanic’, die gerade absäuft. Ich will und kann mich nicht mehr ausschließlich auf einen TV-Sender verlassen.” Damit sieht er sich anscheinend in der Rolle des Eisbergs. bild.de (€), pocher.club
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|