turi2 am Morgen: Springer-Aufspaltung, Raphael Brinkert, Linda Zervakis.


“Financial Times”: Springer und KKR verhandeln über Aufspaltung von Axel Springer.
Springt auseinander: Der Medienkonzern Axel Springer soll laut eines Berichts der “Financial Times” mit Investor KKR über eine Aufspaltung in zwei Teile verhandeln. Demnach könnte KKR zusammen mit dem kanadischen Pension­sfonds CPPIB die Kontrolle über das Kleinanzeigen-Geschäft bekommen, zu dem die Job-Plattform Stepstone und die Immobilien-Sparte Aviv gehören. Springer-Chef Mathias Döpfner würde zusammen mit Verleger­witwe Friede Springer das Sagen im Medien­geschäft haben. Dazu gehören die Zeitungen “Bild” und “Welt” sowie die US-Medien “Politico” und “Business Insider”. Springer wolle den Bericht auf Nachfrage von Reuters nicht kommentieren. Eine Aufspaltung könnte den Weg für KKRs Ausstieg nach fünf Jahren ebnen. Derzeit hält KKR noch 35,6 % an Springer, CPPIB hat 12,9 %.
spiegel.de, handelsblatt.com, reuters.com, ft.com (€)

Zahl des Tages: Gleich 120 Folgen bestellt Sat.1 für die dritte Staffel der täglichen Vorabend­serie Die Land­arzt­praxis, sagt Sender­chef Marc Rasmus (Foto) im “DWDL”-Interview. Die erste Staffel hatte nur 60 Folgen, die zweite 80. Nach Abschluss der zweiten Staffel über­nimmt ab Ende August die neue Serie “Die Spreewald­klinik” vorüber­gehend den Sende­platz.
dwdl.de

Anzeige

Mit der DBCFM Service Site IO-Werbebuchungen digital austauschen. Endlich kein manuelles Abtippen mehr von Buchungsdaten! Die Web-Anwendung ist das Tor zur digitalisierten, automatisierten IO-Werbebuchung für Vermarkter. Melde dich jetzt kostenlos bei der DBCFM Service Site an und sei dabei!


– NEWS –

Wahlhelfer wider Willen: Werber Raphael Brinkert spannt für die Kampagne der sächsischen SPD-Spitzen­kandidatin Petra Köpping CDU-Minister­präsident Michael Kretschmer ein. Auf dem Plakat sind Kretschmer und Köpping zu sehen, dazu der Text: “Hinter dem Erfolg von diesem Mann … steckt eine starke Frau, die es kann.” Köpping ist seit 2019 Sozial­ministerin in Kretschmers Kabinett, davor war sie sächsische Ministerin für Gleich­stellung und Integration.
bild.de, lvz.de


KI-Linda: Moderatorin Linda Zervakis findet nach dem Aus von “Zervakis & Opdenhövel Live” eine neue Beschäftigung bei ProSieben. Am 20. August präsentiert sie die Primetime-Doku “Kann KI die Demokratie retten?”. Kurz vor den Land­tags­wahlen in Sachsen und Thüringen werde sie “mit ihrem persönlichen Avatar ‘KI-Linda’ durch die Republik” reisen. Weitere Dokus kommen von Thilo Mischke und Jenke von Wilmsdorff.
dwdl.de, turi2.de (Background “ZOL”)


Westfalen-Blatt: Nach dem Brand im Bielefelder Verlagshaus soll die Redaktion am Sitz der Lokal­redaktion “zusammen­rücken”, sagt Geschäfts­führer Marc Zahlmann dem epd. Zudem erwäge der Verlag weitere Büroräume anzumieten. Ob das abgebrannte Gebäude wieder aufgebaut werde, sei bisher nicht klar.
medien.epd.de (€), turi2.de (Background)


Geisterstimmen: Die “Zeit” zeichnet im acht­teiligen Doku-Podcast “Deutsche Geister” das Leben des jüdischen Zwangs­arbeiters Robert Schmusch und des SS-Offiziers Willy Schmidt nach, die vor über 80 Jahren im Warschauer Ghetto auf­einander­trafen. Die ersten beiden Folgen sind gratis, die übrigen sind Teil des Z+-Abos.
zeit-verlagsgruppe.de, zeit.de


Handfestes Programm: Das Handwerker Radio von Holzmann Medien hat sein Programm komplett erneuert. “Es ist kein Stein auf dem anderen geblieben”, sagt Verleger Alexander Holzmann. Das Programm richtet sich an Inhaber, Meister oder leitende Angestellte.
radioszene.de, handwerker-radio.de


Dabeisein ist nicht alles: Das deutsche Interesse an Olympia in Paris ist im internationalen Vergleich eher gering, sagt eine YouGov-Umfrage in elf Ländern. Von den deutschen Befragten zeigen 35 % Interesse. Am höchsten ist der Wert mit 53 % in Italien, gefolgt von Australien und Mexiko mit jeweils 52 %.
yougov.de, horizont.net (€)


Thomas Höpker, 88, ist tot. Der international renommierte deutsche Fotograf starb am Mittwoch in Santiago de Chile. Er foto­grafierte ab 1964 für den “stern”. Eines seiner bekanntesten Bilder zeigt unbekümmerte Menschen am East River, während im Hintergrund das World-Trade-Center raucht.
stern.de, sueddeutsche.de (€), stern.de (9/11-Foto)


Anzeige

Jetzt lesen!

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern des Tages: “RTL Aktuell”-Moderator Maik Meuser feiert heute seinen 48. Geburtstag. Matthias Steiner, der bis 2022 die NDR-Sport­­redaktion geleitet hat, wird 64. Und Martin Schirdewan, Co-Vorsitzender der Linken, wird 49.


Meistgeklickter Mann gestern war “Meedia”-Chefredakteur Gregory Lipinski, der über die Hintergründe der Verzögerung des Bezahl­angebots stern+ berichtet. Ihm folgen im Ranking “Zeit”-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo und “Zeit Online”-Chef Jochen Wegner, die im “Horizont”-Doppel­interview über die Annäherung von Print- und Online-Redaktion sprechen.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Männer am 11.07.2024)


Meistgeklickter Link gestern Abend war der “Meedia”-Bericht über den Umbau des Bezahl-Angebots “stern+”, das eigent­lich schon vor knapp einem Jahr hätte an den Start gehen sollen, nun aber wohl erst Ende des Sommers kommt.
meedia.de (€)


Video-Tipp: “Zapp” sucht nacht dem Ursprung der “Ausländer raus”-Version des Musiktitels “L’amour toujours”. Seit Herbst 2023 häuften sich die Fälle, die AfD nutze das Lied seit Monaten auf TikTok. Zeitweise sei der Song in der Spotify-Suche nach Eingabe des Begriffs “Ausländer” erschienen.
youtube.com (25-Min-Video)


– BASTA –

Des Kaisers neue Marken: Die Deutsche Post widmet Roland Kaiser zu seinem 50-jährigen Bühnen-Jubiläum ein Briefmarken-Set. Auf den vier Marken stehen Songtitel wie “Santa Maria” oder “Dich zu lieben”. Da ein Teil der Marken von Fans wohl nie zum Frankieren von Briefen genutzt werden wird, kann die Post zur nächsten Bilanz-PK schon mal Sieben Fässer Wein bestellen.
spiegel.de, group.dhl.com

Redaktion: Björn Czieslik und Markus Trantow