turi2 am Morgen: Springer, Sanaz Saleh-Ebrahimi, Correctiv.

"Manager Magazin": Springer will Holding-Kosten halbieren und Personal abbauen +++ Journalistin setzt sich gegen More-Nutrition-Chef durch +++ Correctiv deckt Dessinformations-Kampagne auf +++

24. Januar 2025

Springer will Holdingkosten halbieren und Personal abbauen, meldet das “Manager Magazin” – Verlag widerspricht.

Bei Springer sollen nach der Trennung von Stepstone und Co “die Holding­kosten von zuletzt mehr als 80 Mio Euro halbiert werden”, schreibt Henning Hinze im “Manager Magazin”. Es gehe um einen “massiven” Personal­abbau in “praktisch allen Zentral­abteilungen”, die Rede sei “von einer drei­stelligen Zahl von Mitar­beitenden”. Hinze zitiert eine Quelle, wonach Springer sich die Holding “in ihrer bisherigen Form einfach nicht mehr leisten” könne. Ein Konzern­sprecher widerspricht den Zahlen und Zielen: Der Umbau stelle sicher, “dass auch die Holding in Bezug auf ihre personelle Größe und den Leistungs­umfang den Anforderungen der zukünftigen Unter­nehmens­struktur entspricht”.
weiterlesen auf turi2.de, manager-magazin.de (€)

Zahl des Tages: Mit 5 Forderungen richtet sich GWA-Präsidentin Larissa Pohl an die Kommunikations­branche. Sie adressiert die “gesell­schaftliche Verantwortung bei der Finanzierung von unab­hängigen journalistischen Angeboten” von Werbenden und Agenturen. Zudem fordert sie u.a. eine Stärkung der Medien­kompetenz und journalistischer Inhalte in Social Media.
campaigngermany.de, presseportal.de

Anzeige

In einer Zeit, in der Verlässlichkeit und Transparenz wichtiger sind denn je, setzen wir auf journalistische Verantwortung, konsequente Faktenprüfung und unabhängige Berichterstattung. Denn wenn es um Fakten geht, bleibt eines unverändert: BILD bleibt BILD.
Jetzt Anzeigen buchen!

– NEWS –

More to come? Journalistin Sanaz Saleh-Ebrahimi hat mit einer Unter­lassungs­klage gegen More-Nutrition-Gründer Christian Wolf Erfolg. Sie hatte ihm vorgeworfen, indirekt suggeriert zu haben, dass sie womöglich von der Zuckerlobby bezahlt werde. Entsprechende Videos sind nun gelöscht. Saleh-Ebrahimi teilt mit, das für den Rechts­streit gesammelte Geld spenden zu wollen, da Wolf die Verfahrens­kosten tragen muss. Der Unter­nehmer kündigt auf Nachfrage von turi2 u.a. “rechtliche Schritte gegen die Verbreitung von Falsch­zitaten” an. Es handele sich um eine “Abmahnung von Aussagen, die faktisch so nicht getroffen wurden”.
weiterlesen auf turi2.de, instagram.com (Saleh-Ebrahimi), instagram.com (Video-Statement Wolf), turi2.de (Background)

Es wird ernst: Seit drei Monaten läuft eine russische Des­informations­kampagne namens “Storm-1516”, um die Bundes­tags­wahl zu beeinflussen, meldet “Correctiv”. Über 100 deutsch­sprachige Websites würden “wie Schläfer auf ihren Einsatz warten”. Nach der Aktivierung würden die Seiten von pro­russischen Influencern verbreitet, was die Operation potenziell gefährlicher mache als die “Doppel­gänger-Kampagne”. Bisher sind u.a. Robert Habeck und FDP-Mann Marcus Faber von Storm-Fakes betroffen.
correctiv.org

Verlorener Posten: Ex-BSI-Chef Arne Schönbohm scheitert mit seiner Klage gegen das Innen­ministerium. Er sei nicht gemobbt, seine Persönlichkeits­rechte seien nicht verletzt worden. Nach einer Sendung des “ZDF Magazin Royale” war Schönbohm versetzt worden. Dem ZDF hatte er einige Aussagen unter­sagen lassen, wogegen der Sender Berufung einge­legt hat.
lto.de, ksta.de

E-Paper-Ärger: Der BDZV bezeichnet ein E-Paper der Deutschen Welle als unrecht­mäßiges Angebot, meldet “epd medien”. Es geht um ein kosten­freies Produkt, das ein kanadischer Online-Kiosk im Rahmen einer Kooperation auf Basis der Inhalte von dw.com erstellt. Der Sender sieht das E-Paper vom DW-Gesetz gedeckt.
medien.epd.de (€)

Bündnis an Bord: Der SWR muss die BSW-Spitzen­kandidaten für Baden-Württemberg und Rhein­land-Pfalz, Jessica Tatti und Alexander Ulrich, in seine “Wahl­arena” holen, entscheidet das Verwaltungs­gericht Stuttgart. Da die in Umfragen oft schwächere FDP geladen sei, sei ein Ausschluss nicht gerecht­fertigt.
medien.epd.de (€)

– NEWS-TICKER –

Sportdeutschland.TV holt sich die Medien­rechte an der Diamond League. presseportal.de

Oscar-Nominierungen offenbaren Chancen für deutsche Projekte. n-tv.de

FCC nimmt Trump-Beschwerden gegen ABC, CBS und NBC wieder auf. theguardian.com

Auslands­presse-Verband fordert Zugang zum Gaza-Streifen. x.com

– ZITAT –

“Die Tech-Konzerne glorifizieren ihre Innovationen gerne. Dabei sind das weder Heils­versprechen noch Horror­visionen, sondern Werk­zeuge. Professionelle Bericht­erstatter sollten genau hin­schauen, aufklären und nicht einfach nur den nächsten Hype mitfeiern.”

Ex-Ethikrats-Chefin Alena Buyx sagt im “Journalist”-Interview von Richard Gutjahr, dass “die Politik eingreifen sollte – im Interesse unserer mentalen Gesundheit” – wenn Tech-Riesen die Sucht­wirkung ihrer Platt­formen nicht selbst regulieren.
journalist.de

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern vom 24. Januar:

Norbert Himmler, ZDF-Intendant, wird 54.

Michelle Hunziker, Moderatorin, wird 48.

Lothar Lambertz, Medien- und Kommunikations­berater, wird 63.

Meistgeklickter Kopf gestern war CDU-Spitzen­kandidat Friedrich Merz, der ein TV-Duell mit AfD-Kontrahentin Alice Weidel anstrebt. Ihm folgen im Ranking Johanna Rüdiger, Head of Social Media Strategy der Deutschen Welle, und “Spiegel”-Kolumnist Nikolaus Blome, der am Mittwoch bei “Maischberger” zu Gast war.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 23.1.2025)

Meistgeklickter Link gestern Abend: Aktivisten projizieren ein Bild von Elon Musk, auf dem er mutmaßlich den Hitler­gruß zeigt, auf die Fassade der Tesla-Fabrik in Grünheide.
rbb24.de

Klick-Tipp: Der WDR stellt zur Wahl die Frage “Deutsch­land, wo brennt’s?” Antworten kommen von rund 7.000 Menschen aus 376 Gemeinden in NRW. Die Statements lassen sich auf einer Website des WDR nach Themen oder Post­leit­zahlen sortieren und sich auf einer NRW-Karte anzeigen.
data.wdr.de

– BASTA –

Iss ungewiss: Fast-Food-Kette Burger King verkauft zum Kino­start von “Die drei ??? und der Karpaten­hund” einen “Mystery Burger”. Wer ihn bestellt, erhält per Zufalls­generator einen von fünf bekannten Burgern oder einen sechsten, der nicht auf der Karte steht. Burger King verspricht “Rätsel­spaß und Nerven­kitzel” – Worte, die vielleicht nicht jeder gern über sein Essen hört.
burgerking.de

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen