turi2 am Morgen: Stefan Gelbhaar, Geo Epoche, MDR.

RBB und Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar einigen sich außergerichtlich +++ "Geo Epoche" in der Blattkritik +++ MDR zieht "Kemferts Klima-Podcast" den Stecker +++

04. Juli 2025

Friedensvertrag: RBB schließt Vergleich mit Stefan Gelbhaar.

Der RBB und Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar legen ihren Rechts­streit außer­gerichtlich bei, teilt der Sender mit. Der Vergleich, über dessen Inhalt Still­schweigen vereinbart wurde, beinhaltet auch die Zahlung einer Geld­entschädigung an Gelbhaar. Anlass des Streits ist ein Ende 2024 veröffentlichter Beitrag, der unwahre Vorwürfe gegen Gelbhaar enthielt. In der Folge verlor Gelbhaar u.a. seinen Platz als Bundes­tags­kandidat. Wie Gelbhaar die Einigung kommentiert…
weiterlesen auf turi2.de, rbb24.de, dwdl.de, turi2.de (Background)

Sommer, Sonne, Suchtmittel: “Geo Epoche Drogen” in der Blattkritik.

Wie im Rausch liest turi2-Chefredakteur Markus Trantow die jüngste Ausgabe der Geschichts-Zeitschrift “Geo Epoche” zum Thema “Drogen”. Seit vor zweieinhalb Jahren die Einstellung des renommierten Magazins drohte, ist er Abonnent des Blattes. In seiner Blatt­kritik im Rahmen unserer Themenwoche Zeitschriften teilt er erhellende Erkenntnisse über Bier, Gin und Coca-Cola – und begegnet zum Thema LSD einem echten “Geo”-Urgestein.
weiterlesen auf turi2.de, turi2.de (alle Beiträge der Themenwoche)

Zahl des Tages: Insgesamt 72,4 % der Haushalte, deren Kabelanschluss über die Nebenkosten abgerechnet wurde, haben inzwischen einen eigenen Kabel-Vertrag, sagt die AGF-Plattformstudie. Besonders hoch sei der Anstieg bei gemein­schaftlich genutzten Kabel­verträgen, etwa durch Haus­gemein­schaften. 12,6 % haben einen Vertrag für TV-Empfang über andere Wege abgeschlossen, der Groß­teil übers Internet.
presseportal.de, dwdl.de

Anzeige

Albtraum Altern? Eine neue Studie hat herausgefunden: Wer viele Albträume hat, altert schneller. Zum Glück lässt sich aber gegen vorgehen. Wie? Tipps von der Apotheken Umschau.

– NEWS –

Klima-Konsolidierung: Der MDR zieht Kemferts Klima-Podcast von Klima­ökonomin Claudia Kemfert nach vier Jahren den Stecker, berichtet “Correctiv”. Als Grund für das Aus sieht “Correctiv” die Sparmaßnahmen des ÖRR, in deren Zuge ähnliche Formate verschiedener Sender gebündelt werden – auch NDR und SWR produzieren Klima-Podcasts. MDR und NDR seien mit der Entwicklung eines gemeinsamen Podcasts beauftragt, bei dem man auch mit Kempfert zusammenarbeiten wolle.
correctiv.org

Zahlungsaufforderung: Die Chefs von Rundfunk- und Verwaltungs­rat der Deutschen Welle erinnern die Bundes­regierung an ihr Versprechen, den Auslands­sender zu stärken: Sie wollen also mehr Geld für den Sender. Nach dem Wegfall der US-Auslands­medien sei die Verantwortung der DW als “verlässliche Informations­quelle und Stimme der Freiheit” gewachsen. Um diesem Auftrag gerecht zu werden, sei eine finanzielle Stärkung “dringend erforderlich”.
newsroom.de, corporate.dw.com

Elektrische Verbindung: Das Frauen-Magazin “Jolie” von Klambt geht eine Medien­partnerschaft mit dem Electro-Musik­festival Parookaville ein. Die Kooperation umfasst Berichterstattung, kreative digitale Inhalte, Gewinnspiele und Präsenz beim Festival. Die Zusammen­arbeit biete die Möglichkeit, die Marke “Jolie” in einem “inspirierenden Umfeld zu präsentieren”, sagt Redaktions­leiterin Julia Wöltjen.
klambt.de

Anita Kupsch, 85, ist tot. Die Schauspielerin starb am Donnerstag in Berlin. Sie war schwer an Demenz und mehrfach an Krebs erkrankt. Bekannt war Kupsch vor allem für ihre Rolle als Arzt­helferin “Gabi Köhler” in der ARD-Serie Praxis Bülowbogen. Zuletzt stand Kupsch 2017 für die Serie Die Spezialisten – Im Namen der Opfer vor der Kamera.
bild.de, tagesschau.de

Lottogewinn: Der frühere Google-DACH-Chef Stefan Tweraser wird Chef des Online-Lotto-Anbieters Zeal Network. Die Firma betreibt u.a. Lotto24 und Tipp24. Tweraser war zuletzt CEO der Welt­raum­technologie-Firma Rocket Factory. Davor war er u.a. bei Musik-Streamer Deezer, bis Mai 2013 stand er in Diensten von Google.
meedia.de, ariva.de

KAIne Eile: Die Bundesregierung will sich dafür einsetzen, dass die EU-Kommission die Umsetzung der EU-Verordnung für KI, den sogenannten “AI Act”, verschiebt. Damit reagiere die Regierung auf Kritik aus der Wirtschaft. Der “AI Act” sei zwar bereits beschlossen, konkrete Vorgaben für Unternehmen lägen aber noch nicht vor.
handelsblatt.com (€)

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages:

Sebastian Turner, Gründer von TableMedia, wird 59.

Daniel Kraft, Kommunikationschef und Sprecher der Bundeszentrale für politische Bildung, wird 52.

Hanna Löbke, Leiterin Brand Communication der Bild-Gruppe bei Springer, wird 44.

Meistgeklickter Kopf gestern war “Hörzu”-Chef­redakteur Christian Hellmann, der in der Themenwoche Zeitschriften erzählt, warum TV-Programmies im schrumpfenden Printmarkt immer noch Dickschiffe sind. Ihm folgen im Ranking Ex-G+J-Chef Bernd Hellermann, der als COO bei Madsack anheuert, sowie Bernhard Bahners, der als Chief Digital Officer aus Madsacks Konzern­geschäfts­führung ausscheidet.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 3.7.2025)

Meistgeklicktes Thema gestern Abend war der Führungsumbau bei Zeitungskonzern Madsack.
turi2.de

Lese-Tipp: Psychologe Jürgen Margraf erklärt im “Spiegel”-Interview, dass es für die Demokratie wichtig ist, auch schlechte Gefühle zuzulassen und sich vom Nachrichten­konsum nicht komplett abzuwenden. Wer sich über Qualitäts­medien informiere, habe “deutlich weniger Angst”.
spiegel.de (€)

– BASTA –

Echt der Gipfel! Auf der Zugspitze steht seit Donnerstag ein zweites Gipfelkreuz – vor einer Fototapete im Ausstellung­sraum der Bergstation. Es soll Besuchern Selfies ermöglichen, ohne dass sie den gefährlichen Weg zum echten Gipfel auf sich nehmen müssen. Immer wieder seien Touristen in Sneakern oder Flip-Flops auf den Berg gestiegen. Abstürzen kann jetzt nur noch die Zahl der Likes, wenn der Schwindel auf­fliegt.
br24.de, merkur.de, zugspitze.de

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900