turi2 am Morgen: Stefan von Holtzbrinck, Dark PR, Rundfunkbeitrag.

Stefan von Holtzbrinck gibt großes Interview +++ PR-Verbände stellen sich gegen "Dark PR" +++ ARD und ZDF halten an Verfassungsbeschwerde fest +++

13. Dezember 2024

Stiller Sieger: Stefan von Holtzbrinck über Zurückhaltung, sein Erbe und sein Selbstverständnis als Familienunternehmer.

Stefan von Holtzbrinck ist einer der erfolg­reichsten und ver­schwiegensten Verleger Deutschlands. Dem turi2-Schwester­medium “Kress Pro” hat er nun eines seiner sehr seltenen Interviews gegeben – anlässlich der Aus­zeichnung “Medien­manager des Jahres”. Für von Holtzbrinck ist die Zurück­haltung Familien­tradition: “Wir stellen die eigene Person immer hinter die vor Ort Handelnden zurück: Autorinnen, Journalisten, die Mitarbeitenden”, sagt er im Gespräch mit Chef­redakteur Markus Wiegand. Außerdem spricht von Holtzbrinck über die Lehren aus dem gescheiterten StudiVZ-Investment, seine Rolle als Verleger der Memoiren von Alt-Kanzlerin Angela Merkel und das Verhältnis zu seinem Bruder Dieter von Holtzbrinck, der u.a. den “Tages­spiegel” und das “Handels­blatt” verlegt.
shop.oberauer.com (€, komplettes Interview)

Zahl des Tages: Mehr als 1,5 Mio Abrufe erzielt die Satire Triangle of Sadness in der Arte-Mediathek – laut Sender ein neuer Rekord. Der Durchschnitt liege bei bis zu 400.000 Abrufen. Der Film wirft einen bitter­bösen Blick auf die Welt der Super­reichen und ist noch bis 17. Dezember abrufbar.
turi2.de, arte.tv (139-Min-Video)

Anzeige

– NEWS –

Auf der hellen Seite: Die PR-Verbände BdKom und DPRG rufen zum Bundes­tags­wahl­kampf dazu auf, Methoden der “Dark PR” entgegen­zutreten. Sie beklagen, dass “manipulative Methoden” zunehmend Teil moderner Kampagnen sind. Wenn “zweifel­hafte Methoden das Ringen um das bessere Argument in Politik und PR ver­drängen, dann wird es zunehmend unmöglich, Wahr­heit und Lüge von­einander zu unter­scheiden”, was das “Ende der Demokratie” bedeuten würde.
dprg.de

Grund zu klagen: ARD und ZDF wollen ihre Verfassungs­beschwerde gegen die Nicht-Erhöhung des Rund­funk­beitrags nicht zurück­nehmen, teilen die Sender auf Nachfrage von “DWDL” mit. Die Länder hatten am Donnerstag zwar ein neues Modell zur Gebühren­anpassung ab 2027 beschlossen, einer Erhöhung ab 2025 jedoch eine Absage erteilt.
dwdl.de, turi2.de (Background)

Ladenhüter: Bayern will den historischen Studio­bau des BR am Münchner Haupt­bahnhof unter Denkmal­schutz stellen – und bringt den Sender damit finanziell in die Bredouille. Der BR hatte geplant, einen Teil seines Stamm­geländes zu verkaufen und mit dem Erlös einen Medien- und Kultur­campus zu finanzieren.
sueddeutsche.de (€), br.de, stmwk.bayern.de

Jugendstil: Das “Zeit-Magazin” sortiert die Stil-Bericht­erstattung um. Sara Geisler (links), schreibt die Stilberatung. Die Kolumne Guter Stoff von Claire Beermann (2.v.r.) ersetzt die “Stilkolumne”. Über Stil berichten auch Amelie Apel (Mitte) und Celina Plag (rechts). Johannes Dudziak kümmert sich ums “Zeit Magazin Mann”.
kress.de, zeit-verlagsgruppe.de

Neu am Tisch: Table Media von Sebastian Turner verpflichtet Regine Kreitz als Director Communications and Strategy. Sie soll bei Table.Forum u.a. politische PR, Events und Corporate Publishing verbinden. Zudem verantwortet sie den kommunikativen Gesamt­auftritt. Kreitz leitete zuletzt die Kommunikation der Stiftung Waren­test.
prreport.de, table.media

Moin-sehen: In Hamburg startet im Februar der Lokal-TV-Sender Hamburg.Live. Hinter dem Projekt stehen Ex-HSV-Präsident Jürgen Hunke (rechts) und TV-Manager Borris Brandt (links). Der Slogan “Aus Liebe zu Hamburg” soll den regionalen Anspruch unter­streichen.
hamburg.t-online.de, shz.de (€), facebook.com (Galerie zur Studio-Eröffnung)

Sportfreunde Magenta: Die Deutsche Telekom und der DFB bauen ihre Partner­schaft aus. Das Sponsoring umfasst künftig auch die Frauen-National­mannschaft und die U21 der Männer. Zudem stattet die Telekom über 100 Amateur-Vereine mit 5G-Kameras zur Spiel-Über­tragung aus.
telekom.com, geschaeftskunden.telekom.de (5G-Kameras)

Mit dem Zweiten designt man besser: Die Agentur­ Bartenbach gewinnt den Design-Etat des ZDF. Die Firma übernimmt u.a. die Gestaltung von Events, Fahr­zeugen, Broschüren und Merch. Der Auftrag gilt für ein Jahr mit Option auf Verlängerung.
bartenbach.de via horizont.net (€)

Anzeige

Game over: Acht Stunden arbeiten, acht Stunden daddeln, acht Stunden schlafen – das kann auf Dauer nicht gutgehen. Wie man mit der Diagnose Gaming-Disorder lebt und den Ausstieg aus der Zockerwelt findet, berichtet ein Betroffener in der YouTube-Reihe der Apotheken Umschau “no stigma!”.

– NEWS-TICKER –

Früherer Kraft-Foods-PR-Chef Rolf Sauerbier, 79, ist tot. prreport.de

RBB rechnet für 2025 mit rund 9 Mio Euro Überschuss. presseportal.de

Warner Bros Discovery kündigt Abspaltung des schwächelnden TV-Geschäfts an. handelsblatt.com

Donald Trump will Voice of America mit ihm loyaler Führung besetzen. digitalfernsehen.de

Nach Mark Zuckerberg: Auch Amazon-Boss Jeff Bezos plant 1-Mio-Dollar-Spende für Trump. nytimes.com

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburts­tags­kindern des Tages: Kristiane Backer, die 1989 als erste Deutsche Moderatorin beim Musiksender MTV wurde, feiert heute ihren 59. Geburtstag. Carsten Becker, Managing Director bei Omnicom, kann auf die 34 anstoßen. Und Daniel Aschoff, Head of Publishing and Editorial bei der Allianz, wird 47.

Meistgeklickter Kopf gestern war Nadine Bilke. Die ZDF-Programm­direktorin soll laut “Spiegel” die Nicht­aus­strahlung einer Folge des “ZDF Magazin Royale” veranlasst haben. Ihr folgen im Ranking Journalistin Tessniem Kadiri, die für den NDR künftig den “Weltspiegel” moderiert, sowie “Bild”-CEO Carolin Hulshoff Pol.
turi2.de/kopefe (meistgeklickte Köpfe am 12.12.2024)

Meistgeklickter Link gestern Abend war die ÖRR- und Politik-Schelte von Burda-Vorstand und MVFP-Chef Philipp Welte in der “FAZ”.
turi2.de

Video-Tipp: Telekom-Chef Tim Höttges meldet sich im Weihnachts­video für die Beschäftigten aus dem “Magenta-Chemie-Labor”, wo er der “Erfolgs­formel” der Deutschen Telekom auf den Grund geht. Während es um ihn herum raucht und pufft, erzählt er, dass die Aktie “über­schäumt” und die Netze “glühen”.
youtube.com (7-Min-Video), linkedin.com

– BASTA –

Zapfenstreich: Die Deutsche Bahn stellt in ihren Bord-Bistros den Ausschank von Fassbier ein. Statt frisch Gezapftem gibt es “eine größere Auswahl” an Flaschen­bier. Grund sei eine “veränderte Kunden­nachfrage”. Sollte eine Fahrt künftig also mal wieder Anlass zum Ärger geben: Das Bord-Bistro hat’s nicht verzapft.
spiegel.de, tagesschau.de

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen