turi2 am Morgen: Süddeutsche Zeitung, Bild der Frau, Rundfunkbeitrag.

"Süddeutsche" spart im Lokalen +++ "Bild der Frau" zeigt gendersensible Ärzte +++ Einigung über Rundfunkbeitrag wird schwierig +++

25. Oktober 2024

“Süddeutsche Zeitung” schließt Außenbüros im Münchener Umland und reduziert Lokalausgaben.

Süd-Müde? Die “Süd­deutsche Zeitung” schließt ihre Büros im Münchener Umland und streicht diverse Regional­ausgaben. Einen Verdi-Bericht, dass die Ausgaben für Freising/Erding, Fürsten­feld­bruck, Dachau, Wolfrats­hausen und Ebersberg betroffen sind, bestätigt Ressort­leiter René Hofmann dem “Spiegel”. Die Ausgaben für Starnberg und den Land­kreis München behielten laut Verdi “eine gewisse Eigen­ständigkeit”, würden aber “auch dem München- und Bayern­teil zugeordnet”. Hofmann sagt, dass es “keine betriebs­bedingten Kündi­gungen geben”, man aber “weniger als bisher” mit Freien und Pauschalisten arbeiten werde. Die Büro­schließungen begründet er mit Kosten in Zeiten von Home-Office.
weiterlesen auf turi2.de, mmm.verdi.de, newsroom.de, spiegel.de, bjv.de

Zahl des Tages: Mit 115 Adressen von gender­sensibel behan­delnden Ärztinnen und Ärzten wartet ein Extra­heft des “Bild der Frau”-Magazins “Einfach Gesund” auf, das am Freitag erscheint. Die ausgewählten Weiß­kittel verteilen sich auf 56 deutsche Städte und 27 Fach­richtungen. Chef­redakteurin Sandra Immoor nennt die Recherche “echte Pionier­arbeit”.
funkemedien.de

Anzeige

Generative KI: Rechtliche Klarheit im Verlagsalltag | Joerg Heidrich (Justiziar heise & Fachanwalt IT-Recht) schafft im WebSeminar am 20. November Klarheit im KI-Verlags­alltag zu juristischen Themen wie dem Urheber­recht und dem anstehenden AI Act – kompakt in 2,5 Stunden. Jetzt anmelden!

– NEWS –

Wasser­stand: Der Rundfunk­beitrag wird bei der Minister­präsidenten­konferenz zur “echten Denk­sport­aufgabe”, lässt Nieder­sachsens Landes­vater Stephan Weil wissen. Zur Notwendigkeit von Reformen beim ÖRR herrsche hingegen Einver­nehmen und ein einstimmiges Votum der Länder erscheine möglich. Vorsitz­land Sachsen strebt auch zur Finanzierungs­frage eine Einigung an.
digitalfernsehen.de, medien.epd.de (€)

Trauen sich: HR-Intendant Florian Hager und “FAZ”-Herausgeber Carsten Knop diskutieren am 6. November um 19 Uhr in Frankfurt unter dem Titel “Kann man uns noch trauen?” über Journalismus. Die Moderation über­nehmen HR-Presse­sprecherin Vanessa Zaher und Jacqueline Vogt von der “FAZ”. Sender und Zeitung feiern in diesem Jahr beide ihr 75. Geburtstag.
faz.net

Legt nach: Influencerin Kayla Shyx hatte 2023 Vor­würfe gegen Musiker Till Lindemann erhoben, in einem Spiegel-Buch äußert sie sich nun erst­mals über die Zeit danach. Sie habe Ver­gewaltigungs- und Mord­drohungen erhalten, würde das Video aber wieder veröffentlichen. Gegen einige Aus­sagen in dem Video hat Linde­mann erfolg­reich geklagt.
spiegel.de

Comedy-Verlängerung: Bei ProSieben geht Komiker Chris Tall ab 25. November mit seiner Show “Chris Du das hin?” an den Start. Er sendet um 21.15 Uhr nach Sebastian Pufpaff und seinem “TV total – Aber mit Gast”. In der Show müssen Tall und Promi-Gäste “über­raschende Aufgaben” erledigen.
presseportal.de, turi2.de (Background)

Abstimmung per Abschied: Die Meinungs­chefin der “Los Angeles Times”, Mariel Garza, tritt ab, weil Verleger Patrick Soon-Shiong dem Blatt verbietet, eine Wahl­empfehlung für Kamala Harris auszu­sprechen. Soon-Shiong schreibt bei X, er habe vorge­schlagen, eine Analyse beider Wahl­optionen zu publi­zieren.
cjr.org, faz.net

Anzeige

Muss ich echt ins Fitness-Studio? Es lohnt sich, wenn man es regelmäßig und mit Freude besucht – etwa für Kraftsport oder gezieltes Training bei körperlicher Schwäche. Wenn die anfängliche Euphorie schwindet, könnten andere Sportangebote besser passen. Tipps finden Sie auf apotheken-umschau.de

– NEWS-TICKER –

Malte Wienker über­nimmt neben Public Affairs auch die Unter­nehmens­kommunikation von Flix. pr-journal.de

JOM Group gründet die Video-Agentur Catchy&Co. horizont.net (€)

Tamedia-Redaktionen wehren sich mit Protest-Video gegen Spar­maß­nahmen von CEO Jessica Peppel-Schulz. persoenlich.com

Google will KI-Bearbeitung von Fotos auf Telefonen transparent machen – aber nicht im Bild selbst. techcrunch.com

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburts­tags­kindern des Tages: Matthias Alberti, Geschäfts­führer bei Constantin Enter­tainment, wird heute 61. Film­produzent und Studio Babels­berg-CEO Carl Woebcken feiert seinen 68. Geburtstag. Die SPD-Politikerin Sonja Eichwede wird 37.

Meistgeklickter Kopf gestern war Polit-Talkerin Maybrit Illner, die gestern Abend beim Jubiläum ihrer Show Kanzler Olaf Scholz inter­viewt hat. Ihr folgen im Ranking mit Börsen­re­porterin Sina Mainitz eine weitere ZDF-TV-Frau und “Wirtschafts­woche”-Chefre­dakteur Horst von Buttlar.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe vom 24.10.2024)

Meistgeklickter Link gestern Abend: Komiker Hape Kerkeling berichtet in der ARD-Doku zu seinem 60. Geburtstag von antisemitischen Anfeindungen.
spiegel.de

Hör-Tipp: Schrift­stellerin und Mode­ratorin Elke Heidenreich hat sich von ihrer Kunst­figur Else Stratmann verabschiedet, weil sie zu berühmt geworden ist, erzählt sie im Wochen­end-Podcast der “Zeit”. Auslöser sei gewesen, dass nach ihrer Rückkehr von Olympia 1988 in Seoul an einer Flughafen-Wand “Else for President” gestanden habe.
open.spotify.com (47-Min-Audio)

– BASTA –

Imitation game: Die NGO Attac baut eine Satire-Website, die die Initiative Finanzielle Bildung als “steuer­finanzierte Platt­form der neo­liberalen Wirtschafts­ideologie” der FDP aufs Korn nimmt. Finanzminister Christian Lindner ist not amused und droht mit Klage. Recht hat er: Schließlich lag die Ampel bei Streit wegen Veröffentlichungen noch niiiiie daneben.
netzpolitik.org

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen