turi2 am Morgen: Süddeutsche Zeitung, Zustell­förderung, Adidas.


“Süddeutsche”-Verlagschef Christian Wegner spricht der Chefredaktion um Wolfgang Krach “vollen Rückhalt” aus.
Kein Krach um Krach? “Süddeutsche”-Verlagschef Christian Wegner stellt sich hinter den zuletzt vielfach in die Kritik geratenen Chefredakteur Wolfgang Krach. “Die Chefredaktion hat meinen vollen Rückhalt”, sagt Wegner in einem dpa-Interview und stimmt zugleich selbstkritische Töne an: “Aber natürlich ist nicht alles falsch, was geschrieben wurde.” So hatte etwa das “Medium Magazin” Anfang Mai einen Bericht veröffentlicht, in dem einige “SZ”-Redakteure ihrem Ärger über den Führungsstil von Krach Luft gemacht hatten. “Wir haben ein paar Themen, wie zum Beispiel die Kommunikation und wie wir als Team noch offener zusammen­arbeiten”, sagt Wegner, “daran arbeiten wir”. Weitere Sparrunden streitet er vehement ab.
weiterlesen auf turi2.de, meedia.de, horizont.net (ganzes Interview, €), turi2.de (Background “Medium Magazin”), turi2.de (Background, Sparpläne)

Zahl des Tages: Insgesamt 40 Hate-Kommentare zur Klum-Show “Germany’s Next Topmodel” hat ProSiebenSat.1 dieses Jahr zur Anzeige gebracht, berichtet “DWDL”. 2023 hatte das Unternehmen nur ein Posting ange­zeigt. Das Social-Media-Team habe 40.000 Hass-Beiträge löschen müssen – viele hätten einen NS-Bezug gehabt.
dwdl.de


Anzeige

DBCFM – die Initiative für digitale IO-Werbebuchung. Das Digital Booking Communication Format automatisiert die Buchungs­kommunikation zwischen Agentur und Vermarkter. Du möchtest deinen Abwicklungs­prozess optimieren und die Daten­qualität erhöhen? Nimm jetzt teil an der DBCFM-Initiative!


– NEWS –

Kein Briefkasten-Geld: Die Ampel-Regierung zieht bei den Arbeiten an einer Zustell­förderung für gedruckte Presse den Stecker. “Angesichts der großen wirtschaft­lichen Her­aus­forderungen war es bisher nicht möglich, im Haus­halt Mittel vor­zu­sehen”, sagt ein Sprecher von Medien­staats­ministerin Claudia Roth der dpa. Auch künftig sei dies nicht absehbar. Die Reaktionen der Print-Lobby schwanken zwischen Ärger und Ent­täuschung. Der Ver­band Deutscher Lokal­zeitungen spricht von einer “fatalen Fehl­ent­scheidung”, der MVFP ver­weist auf die vielen anders­lautenden Sonntags­reden. Als Alter­native wird eine Absenkung der Mehr­wert­steuer diskutiert.
deutschlandfunk.de, horizont.net (€)


Kommando zurück: Sport­artikler Adidas sieht sich gezwungen, seine Kampagne für den Olympia-Sneaker SL72 zu ändern. Ent­sprechende Aus­sagen macht der Konzern u.a. gegen­über CNN. Das Design des Schuhs soll an Olympia 1972 erinnern. Damals wurden in Deutsch­land elf israelische Sportler und Betreuer von Terroristen getötet. Eines der Gesichter der Kampagne ist Bella Hadid, der Anti­semitismus vor­ge­worfen wird. Am Morgen waren die Motive mit dem Model noch abrufbar.
spiegel.de


Rechte Einnahmen: Das inzwischen verbotene “Compact”-Netz­werk hat von August 2022 bis Mitte Februar 2024 über 300.000 Euro Spenden einge­sammelt, meldet der “Spiegel”. Unter anderem habe es eine “Spendengala für ausgewählte Groß­spender und stille Gesell­schafter” gegeben. Der Verfassungs­schutz habe im Frühjahr 2023 eine Aussage von “Compact”-Chef Jürgen Elsässer mitgeschnitten, wonach man Robert Habeck “mal ein Auge ausschießen” müsste.
spiegel.de (€), turi2.de (Background)


ProVielfalt: Der Journalistinnen-Verein ProQuote Medien will künftig seinen Fokus verstärkt auf eine diversere und inklusivere Medienlandschaft setzen. So habe man bereits jüngst einen “stark vereinfachten, niedrigschwelligen Vereinsbeitritt” ermöglicht. Ziel sei es, dass “Frauen mit Behinderung, jeden Alters, jeder Herkunft, jeder Religion, jeder Klasse und Frauen aus der LGBTQAI+ Community Raum für ihre Geschichten bekommen und in Führungspositionen mitgestalten können”.
pro-quote.de


Rückkehr: Wirt­schafts­journalist Philipp Mattheis, 45, heuert wieder bei der “Wirt­schafts­woche” an. Er schreibt als Korrespondent aus München. Von 2012 bis 2019 berichtete Mattheis schon einmal für das Magazin. Zuletzt startete er als freier Journalist den Finanz-Newsletter BlingBling.
newsroom.de


arte logo_150Go East: Das Arte-Magazin Tracks East gehört ab August zum russisch­sprachigen Sate­lliten­angebot TV Swoboda. Das von Reporter ohne Grenzen initiierte Angebot bündelt russische Exilmedien und unabhängige Sender und macht sie im europäischen Teil Russlands empfangbar.
presseportal.de


Netflix LogoNetflix gewinnt im zurückliegenden Quartal rund 8 Mio Kunden dazu – deutlich mehr als erwartet. Analysten hatten mit einem Zuwachs von knapp 5 Mio Abos gerechnet. Um 34 % legt das Geschäft mit den Werbe-Abos zu. Der Umsatz beträgt 9,6 Mrd Dollar, in etwa so viel war vorhergesagt worden.
handelsblatt.com (€)


Anzeige

Jetzt lesen!

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern des Tages: Michael Bröcker, Chef­redakteur von Table Media, wird 47. Der deutsch-russische Schrift­steller Wladimir Kaminer wird 57. Und CDU-Politiker Christoph Ploß feiert seinen 39. Geburtstag.


Meistgeklickter Kopf gestern war Miriam Meckel. Die Gründerin der Lernplattform ada hat am Donnerstag ihren 57. Geburtstag gefeiert. Comedienne Parshad Esmaeili folgt im Ranking. Markus Heidemanns, Produzent der ZDF-Talkshow von Markus Lanz, ist der Dritte im Bunde.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 18.7.2024)


Meistgeklickter Link gestern Abend: Das Innen­ministerium prüft, ob das Ver­bot des rechts­extremen “Compact”-Ver­lags im Vor­feld gezielt an Medien durch­ge­stochen worden ist.
faz.net


Video-Tipp: “Fahr’n zu Lidl, hol’n ‘ne Flasche und wir teil’n den letzten Schluck” – das singt der Rapper Tream in seinem Song “Dieser Sommer”. Die Lyrics kommen nicht von ungefähr: Gegenüber “Horizont” verrät der Discounter nun, von Anfang an hinter all dem gesteckt zu haben. Seit Ende Mai ist das Musikvideo draußen und hat inzwischen über 1 Mio Abrufe.
youtube.com (2-Min-Song), youtube.com (Making-of, 2-Min-Clip), horizont.net (€)


– BASTA –

Klein, aber oho: Journalistin Giulia Cortese muss 5.000 Euro Strafe an Italiens Minister­präsidentin Giorgia Meloni (Foto) wegen eines Twitter-Posts zahlen. “Du bist nur 1,2 Meter groß, ich kann dich nicht einmal sehen”, schrieb sie. Nicht bestraft wird Cortese für eine Foto­montage, die Meloni mit dem Diktator Mussolini zeigt. Es kommt also manchmal doch auf die Größe an.
theguardian.com via spiegel.de

Redaktion: Daniel Sallhoff und Markus Trantow

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.