– Anzeige –
SWR muss 70 Mio Euro im Jahr sparen, verkauft Immobilien und kürzt bei TV-Unterhaltung.
SparWasRundfunk: Der SWR kündigt harte Einschnitte in Verwaltung, Produktion, Infrastruktur und Programm an. Damit will der Sender einen erwarteten Fehlbetrag von 70 Mio Euro pro Jahr kompensieren, der selbst dann anfalle, wenn der Rundfunkbeitrag – wie von der Gebühren-Kommission KEF vorgeschlagen – um 58 Cent auf 18,94 Euro im Monat angehoben werde. Unter dem Motto “Beton spart vor Programm” will der SWR sich von Immobilien trennen. Beim Programm ist eine Verschiebung vom linearen TV zu Digitalangeboten geplant. Insbesondere im Fernsehen, so die Selbstdiagnose, gebe der SWR “noch immer den überwiegenden Teil der Mittel für Programm aus, das vor allem ein älteres Publikum erreicht”. Um Mittel für “jüngere und digitalaffine Zielgruppen” freizumachen, reduziert der SWR u.a. “Verstehen Sie Spaß?”. Die TV-Büchersendung Lesenswert mit Denis Scheck opfert der Sender zugunsten der Longreads mit Helene Hegemann in der ARD Mediathek.
weiterlesen auf turi2.de, swr.de, dwdl.de
Zahl des Tages: Um 1,7 Mio Zuschauende legt die Einschaltquote des EM-Eröffnungsspiels Deutschland – Schottland durch zeitversetzte Nutzung und Livestreams zu. Die endgültige Quote der AGF beträgt demnach 24,18 Mio Zuschauer bei einem Marktanteil von 72,1 % fürs ZDF, 3,1 %-Punkte mehr als am Morgen danach.
dwdl.de
– Anzeige –
– NEWS –
#FreeAssange: Wikileaks-Gründer Julian Assange ist frei. Ehefrau Stella Assange veröffentlicht bei X ein Video, das u.a. zeigt, wie der Aktivist in London Stansted in ein Flugzeug steigt. Die USA und Assange haben sich offenbar auf einen Deal geeinigt: Der Wikileaks-Gründer bekennt sich der Verschwörung schuldig und akzeptiert eine Freiheitsstrafe von fünf Jahren, die er in Großbritannien bereits abgesessen hat. Am Mittwoch soll er vor einem US-Gericht auf einer Pazifik-Insel erscheinen, das den Deal absegnet. Anschließend sei Assange frei.
faz.net, x.com (mit 13-Sek-Video)
Zum Antworten verpflichtet: Der Landkreis Sonneberg in Thüringen muss 15 Fragen des “Spiegel” zur Arbeit von AfD-Landrat Robert Sesselmann “vollumfänglich und wahrheitsgemäß in schriftlicher Form” beantworten, entscheidet das Verwaltungsgericht Meiningen. Das Magazin wollte u.a. wissen, wie viele Beschäftigte das Landratsamt seit Sesselmanns Amtsantritt verlassen haben. Die Behörde habe die Fragen “ausweichend, unvollständig” oder “gar nicht” beantwortet.
spiegel.de via medien.epd.de (€)
Alles idealo? Der Mitgründer von Springers Preisvergleichsportal Idealo, Albrecht von Sonntag, gibt seinen Posten als Geschäftsführer ab, berichtet die “Süddeutsche”. Er bleibe jedoch im Unternehmen. Laut “SZ” soll von Sonntag sich mit Springer-Boss Mathias Döpfner “überworfen haben”. Neuer Idealo-Chef werde Martin Sinner, der das Unternehmen im Jahr 2000 zusammen mit Albrecht von Sonntag gegründet hat.
sueddeutsche.de (€)
Geht von Bord: Journalist Thorsten Denkler wechselt nach zwei Jahren von “The Pioneer” zu “Table.Media” und übernimmt die Redaktionsleitung des Bildungs-Briefings. Denkler kam 2022 von der “Süddeutschen” aus New York aufs Medienschiff von Gabor Steingart und agiert derzeit als Chefreporter Kanzleramt.
medieninsider.com, x.com
Klagebeitrag: 2023 gab es 2.282 Klagen gegen den Rundfunkbeitrag, sagt der Beitragsservice der “FAZ”. Die Zahl sei seit Jahren “rückläufig” und liege im Verhältnis zu rund 47 Mio Beitragskonten “im Promillebereich”. “Zahlreiche Fälle” endeten ohne Urteil, da die Sender den Beklagten die Beitragsforderungen erließen.
faz.net (€)
From Amazon to the Hilss: Die frühere TV-Journalistin Corinna Hilss heuert als Senior PR Managerin bei der Agentur Lobeco an. Sie kommt von Amazon Deutschland, wo sie Corporate Communications Managerin war. Davor hat Hillss u.a. fürs Rote Kreuz und Varta kommuniziert. Bis 2013 war sie bei RTL und ntv.
pr-journal.de
Dreistreif Frankfurt: Bundesligist Eintracht Frankfurt wechselt seinen Ausrüster – ab der Saison 2025/26 ersetzt Adidas den US-Konzern Nike. Der Vertrag laufe zunächst über fünf Jahre und umfasse alle Profi- und Nachwuchsteams bei Männern und Frauen. Laut “Bild” zahlt Adidas dem Verein insgesamt 25 Mio Euro.
hessenschau.de, bild.de (€)
Langjähriger Sport-Kommentator Günter Zapf, 66, ist tot. dwdl.de
Rechte US-Verschwörungsplattform Infowars von Alex Jones soll verkauft werden, um Schadenersatzforderungen von 1,5 Mrd Dollar zu begleichen. theguardian.com
Designierter Chefredakteur Robert Winnett tritt Posten bei der “Washington Post” doch nicht an. zeit.de
– COMMUNITY –
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Mirijam Trunk, Diversitäts-Verantwortliche bei RTL, feiert heute ihren 33. Geburtstag. Kristina Siebert, Leiterin Live-Kommunikation & Events bei der DFL, wird 51. Jan Bayer, Vorstands-Vize bei Axel Springer, feiert den 54. Geburtstag.
Meistgeklickter Journalismus-Kopf gestern war “Meedia”-Chefredakteur Gregory Lipinski, der von Madsacks Plänen berichtet, offenbar alle Zeitungen zentral produzieren zu wollen. Ihm folgen im Ranking “Bild”-Chefin Marion Horn, die im Video-Interview erzählt, was der Boulevard von Netflix lernen kann, sowie Studio-Bummens-Chef Konstantin Seidenstücker.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Journalismus-Köpfe am 24.06.2024)
Meistgeklickter Link gestern Abend war die Anzeige der Media Control Book Night im Casino Baden-Baden, bei der u.a. Karl-Theodor zu Guttenberg und die Poetry-Slammerin Paulina Behrendt zu Gast waren.
media-control.de
Video-Tipp: Der Spielzeughändler Toys’R’Us hat den nach eigenen Angaben ersten Markenfilm mithilfe des KI-Tools Sora von OpenAI erstellt, das aus Textanweisungen Bewegtbild generiert. Der rund einminütige Clip erzählt die Geschichte von Toys’R’Us-Gründer Charles Lazarus, der als kleiner Junge die Vision für einen Spielzeugladen ganz neuer Art hatte.
toysrus.com (1-Min-Video) via mediapost.com
– BASTA –
Reingeballert: Seit Montag sendet das Ballermann Radio bundesweit im Digitalradio. Das Programm verspricht “Ballermann-Feeling in jedem Winkel der Republik”. Den Bewohnern von Mallorca, die gegen Massentourismus protestieren, dürfte der Sender in die Karten spielen – schließlich müssen die Sauftouristen für Partystimmung jetzt nicht mal mehr ins Flugzeug steigen.
radiowoche.de, ballermann-radio.de
Redaktion: Björn Czieslik und Markus Trantow
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.