turi2 am Morgen: Telekom, Evelyn Lazar, Burda.

Satelliten-Mobilfunk: Telekom will hoch hinaus +++ Journalistin Evelyn Lazar, 91, ist tot +++ Feuerwehr-Großeinsatz bei Burda in Offenburg +++

04. März 2025

Hoch hinaus: Telekom will Satelliten-Mobilfunk noch in diesem Jahr in Deutschland einführen.

Die Deutsche Telekom will ihren Satelliten-Mobilfunkdienst bis Ende des Jahres auch in Deutschland starten, hört das “Handelsblatt”. Anders als in den USA kooperiere der Konzern dafür nicht mit Starlink von Elon Musk, “weil wir mit der Mobilfunkabdeckung hier deutlich weiter sind als in Amerika”, sagt CEO Timotheus Höttges. Auch aus Kostengründen setzt die Telekom dem Bericht zufolge in Europa auf das US-Startup Skylo. Mit der Technik können Kunden auch ohne Netz SMS schicken und Katastrophen-Warnungen empfangen.
handelsblatt.com (€), turi2.de

Zahl des Tages: Rund 91 % der Grafikdesigner und Kreativen finden KI-Tools nützlich für ihre Arbeit, sagt eine Studie von Monotype. Jedoch haben 21 % eine pessimistische Einstellung zu KI im Job, 34 % sind optimistisch. Als mit am wertvollsten stufen die Befragten Anwendungen ein, die Vorschläge für Schriftkombinationen machen (45 %) und Routineabläufe beschleunigen (43 %).
horizont.net, monotype.com

Anzeige

Jetzt noch schnell anmelden!
XPLR: MEDIA in Bavaria lädt die Audio- und Radiobranche zu einem Networking-Abend im Rahmen der Radiodays Europe in der Bar RUINS Athens Urban Area in Athen ein. Die Plätze sind begrenzt, bitte anmelden!

– NEWS –

Evelyn Lazar, 91, ist tot. Die Journalistin moderierte von 1971 bis 1991 als erste Frau die “Berliner Abendschau” beim RBB-Vorgänger Sender Freies Berlin. Lazar sei “bei allem Spaß am Bunten und an Unterhaltung vor allem aber eins” gewesen: “Eine ernsthafte Journalistin, die auch in schwierigen Situationen die richtigen Worte fand”, würdigt der RBB sie in einem Nachruf.
rbb24.de (3-Min-Video), bz-berlin.de

Großeinsatz: Im Druck­zentrum von Burda in Offenburg hat es am Montag­abend einen Feuerwehr- und Polizei-Einsatz wegen eines Brandalarms gegeben. Grund sei eine Verpuffung an einer Maschine gewesen, sagt die Polizei der “Mittel­badischen Presse”. Es habe sich um einen technischen Defekt gehandelt. Verletzt wurde niemand. Wie hoch der entstandene Schaden ist, ist unklar.
bo.de, hitradio-ohr.de

Frauen-Fokus: Die “Apotheken Umschau” vom Wort & Bild Verlag startet zum Weltfrauentag zwei Online-Portale zu Frauenge­sundheit. kinderwunsch-doc.de richte sich “an alle, die sich ein Kind wünschen, bei denen es bisher aber noch nicht geklappt hat”. Der Ratgeber endometriose-doc.de biete Unterstützung zu der Gebär­mutter-Erkrankung.
wortundbildverlag.de

Neues Kapitel: Journalistin Sabine Hedewig-Mohr gibt die Chef­redaktion von “planung&analyse” nach zehn Jahren ab. Nach­folgerin wird Bettina Sonnen­schein, die seit 17 Jahren für den dfv arbeitet und Redakteurin bei “Horizont” war. Hedewig-Mohr kuratiert und moderiert weiter den “Insights”-Kongress des Fach­magazins.
wirtschaftsjournalistin.com

Gut beraten: Der frühere sicherheits­politische Berater von Altkanzlerin Merkel, Christoph Heusgen, ist Senior Advisor für die PR-Beratung FGS Global. Er soll “Kunden dabei helfen, sich in den politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten zurecht­zufinden”. Zuletzt leitete er die Münchner Sicherheits­konferenz.
prreport.de

Spielt ganz oben mit: Barbie-Konzern Mattel hat mit Mona Priester eine neue Head of Marketing im DACH-Raum. Sie folgt auf Ana von Hutten, die eine andere Führungs­position übernehmen soll. Priester ist bereits seit 2011 bei Mattel, zuletzt als Managerin Marketing Dolls.
toys-kids.de via horizont.net (€)

Anzeige

Dr. KI: Können Chatbots zuverlässig Auskunft zu den 50 meistverordneten Medikamenten geben? Das hat eine aktuelle Studie aus den USA unter die Lupe genommen. Dieser kurze Clip der Apotheken Umschau verrät’s.

– COMMUNITY –

Auflagen sinken, Publikum schrumpft: Wie Lokalmedien relevant bleiben.

Lokal­journalismus in Deutsch­land steht unter Druck: Auf­lagen sinken, Ver­lage fürchten, dass ihr Publikum auf längere Sicht aus­stirbt. Auf der Suche nach einer nach­haltigen Finanzierung setzen Medien­häuser wie Ippen oder Schwäbisch Media auf Reichweite und schnelle Klicks, andere auf Exklusivität und lokale Recherchen. Jonathan Sachse, der bei “Correctiv” das Netzwerk Correctiv.Lokal verantwortet, stellt in seinem Gast­beitrag beide Modelle gegen­über und zeigt, wie Lokal­medien relevant bleiben können. Seinen Text veröffent­lichen wir in der Reihe Das Beste aus epd Medien bei turi2.
weiterlesen auf turi2.de, medien.epd.de (€, Text bei epd Medien lesen)

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern des Tages vom 4. März:

Robert Schneider, “Bild”-Chefredakteur, wird 49.

Katja Nettesheim, Gründerin und Geschäfts­führerin der Medien­beratung Mediate, wird 51.

Jesper Doub, Chef der Zeitschriften-Sparte von Funke, wird 55.

Jan Köppen, TV-Moderator, wird 42.

Meistgeklickter Kopf gestern war Kai Diekmann. Der langjährige “Bild”-Chef hat auf X Kritik an einem “Welt”-Beitrag zum Eklat im Weißen Haus geäußert. Ihm folgen im Ranking Springer-CEO Mathias Döpfner, der in einem “WamS”-Gastbeitrag auf Distanz zu Donald Trump geht. dpa-Vize-Chefredak­teurin Astrid Maier ist die Dritte im Bunde.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 3.3.2025)

Meistgeklicktes Thema gestern Abend: Die dpa liefert mit einem neuen Tool KI-Zusammen­fassungen aus verläss­lichen Quellen.
turi2.de

Lese-Tipp: Medien veröffentlichen Fahndungsfotos der Polizei “in aller Regel ungeprüft”, kritisiert Journalist Eckhard Stengel. Dadurch würden “auch völlig Unschuldige an den Fotopranger gestellt”. Ein Grund für die gedankenlose Übernahme sieht der DJU-Vorsitzende Peter Freitag in “zusammen­gesparten Redaktionen”.
mmm.verdi.de

– BASTA –

Günstiges Vergnügen? Das ZDF gibt dem “Bares für Rares”-Händler Walter Lehnertz, der wegen seiner häufigen Startgebote von 80 Euro den Spitznamen “80-Euro-Waldi” trägt, die Doku-Soap “Waldis Welt”. Unklar, ob es sich bei dem Format um ein Spar-Programm handelt und Waldi sich auch mit 80 Euro “jut bezahlt” fühlt.
presseportal.zdf.de, wunschliste.de

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900