Mehr als 100 Unterzeichnende setzen mit einem offenen Brief die ARD unter Druck und schließen eine Zusammenarbeit mit Thilo Mischke aus, der jüngst als neuer Moderator von “Titel, Thesen, Temperamente” vorgestellt wurde. Sie zeigen sich “bestürzt über diese Personalentscheidung” und glauben, dass die Sendung dadurch “nachhaltig beschädigt wird”. Unterschrieben haben den Brief u.a. Teresa Bücker, Raúl Krauthausen und Margarete Stokowski. Mischkes Teil-TV-Heimat ProSieben springt dem Journalisten derweil zur Seite. weiterlesen auf turi2.de, tagesspiegel.de, x.com, turi2.de (Background)
|
|
|
Zahl des Tages: Die 7 verlässt temporär den TV-Sender ProSieben, der stattdessen eine Woche lang ProAcht heißen wird. Die Entertainer Joko und Klaas haben am Mittwoch bei ihrer Neujahrs-Gala gegen den Sender gewonnen und sich das Recht zur Namensänderung erspielt. presseportal.de
|
|
|
It’s lonely at the top: Das ARD-Nachrichtenflaggschiff “Tagesschau” hat 2024 um 20 Uhr im Schnitt 9,55 Mio Menschen vor dem TV vereint. Mit einem Plus von 80.000 Menschen ist sie die einzige Hauptnachrichtensendung, die Zuwächse melden kann. Das ZDF erreicht mit “Heute” 3,6 Mio Menschen, bei “RTL Aktuell” schalten 2,65 Mio ein. “Sat.1 Newstime” kommt auf 0,73 Mio, “ProSieben Newstime” auf 0,31 Mio Zusehende. dwdl.de
|
|
|
Planen um: CEO Wolf Ingomar Faecks und die Serviceplan-Tochter Plan.Net gehen getrennte Wege. Er werde Serviceplan “künftig beratend zur Seite stehen” und “verstärkt als Investor und in Governance- sowie Beirats-Rollen” agieren. Einen neuen CEO wird es nicht geben: Das Plan.Net-Board berichtet direkt an Serviceplan-Chef Florian Haller. horizont.net (€)
|
|
|
Hat gefunkt: Die Funke-Regionalmedien in Berlin holen Christian Schuler als Head of Sales von Tagesspiegel Media. Dort hat er zuletzt als Leiter Digital Sales gewirkt. Schuler soll sich bei Funke um den “weiteren Ausbau der digitalen Angebote für die Werbekund*innen und die Stabilisierung des klassischen Printgeschäfts” kümmern. funkemedien.de
|
|
|
Spurwechsel: Der Genossenschaftsverband Bayern beruft Janis Eitner zum Leiter Mitgliederentwicklung und Kommunikation. Er kommt vom Verband der Automobilindustrie, wo er Head of Communications & Marketing war. Unter Eitner werden Mitgliederbetreuung, Medien, PR, Marketing sowie Vertriebsentwicklung gebündelt. gv-bayern.de
|
|
|
Will punkten: Den Payback-Start feiert Edeka mit einer großen Kampagne. Im TV-Spot wird eine Filiale zum Bällebad, weil die Payback-Punkte ihn fluten. Die Kampagne von Jung von Matt findet zudem OOH, per Handzettel, durch PoS-Aktionen und in den sozialen Medien statt. youtube.com (68-Sek-Video), campaigngermany.de (€)
|
|
|
Mischt neu: Die Deutschlandcard verkündet eine Neuausrichtung als Commerce Media Plattform für “hochpersonalisiertes D2C-Marketing”. Man richte sich “an Marken aus der FMCG-Industrie”. Das Kundenbindungsprogramm von Bertelsmann muss den Wechsel von Edeka zu Payback verdauen. presseportal.de
|
|
|
Macht Anstalten: Die zuständigen Länder wollen die Medienanstalt Berlin-Brandenburg finanziell besser ausstatten. Dazu soll der Vorwegabzug, der Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag kürzt, von 27,5 % auf 20 % oder weniger sinken. Schon 2023 war der Abzug um 5,5 % gesenkt worden. medien.epd.de (€)
|
|
|
PR-Umbau: Meta dreht sich in den Wind von rechts und tauscht seinen obersten Polit-Lobbyisten aus. Auf den liberalen Nick Clegg folgt der US-Republikaner Joel Kaplan. Er war unter George W. Bush Vize-Stabschef und ist seit 2011 bei Meta. Zuletzt hatte er sich an die Seite von Donald Trump gestellt. theverge.com
|
|
|
ZDF bringt Dokuserie “FC Hollywood” über den FC Bayern in den 90ern. presseportal.de
Mirco Bastiani wird Director Marketing Handelsmarke bei der Molkerei Bauer. new-business.de
Palästinensische Autonomiebehörde spricht Sendeverbot für Al Jazeera aus. taz.de
|
|
“Wir dürfen uns nichts vormachen: Wenn wir meinungsbildende Politiker aus unserem Programm ausschließen, finden sie dennoch statt – und zwar in den sozialen Medien. Und das dann komplett unhinterfragt und auch nicht im Wettstreit mit anderen politischen Ideen.”
Die neue WDR-Intendantin Katrin Vernau sagt dem “Spiegel”, dass sie das von Welt TV veranstaltete Duell zwischen dem AfDler Björn Höcke und CDU-Mann Mario Voigt “gerne bei uns gesehen hätte”. spiegel.de (€)
|
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages:
Carina Brinkmann, Leiterin Nachhaltigkeit und Politik beim Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter, wird 40.
ProSieben-Moderator Aiman Abdallah, wird 60.
|
|
Meistgeklickter Link gestern Abend: Katrin Vernau sagt der dpa, dass sie die Wirtschaftsberichterstattung des WDR verbessern möchte und dass Phoenix als lineares Angebot nicht unantastbar ist. turi2.de
|
|
Lese-Tipp: Die Suche nach einem Twitter-Ersatz kann man einstellen, findet Jannis Schakarian. Der Journalist und Medienmanager schildert am Beispiel des Anschlags von Magdeburg, dass die Funktion der Echtzeit-News von Live-Tickern professioneller Medien übernommen wurde. Zu Hoch-Zeiten von Twitter sei der Journalismus noch nicht so weit gewesen. netzfeuilleton.de
|
|
|
Hör-Tipp: Vor 100 Jahren kommt mit “Birth of a Nation” ein Film in die Kinos, der die Kunstform auf formaler Ebene prägt wie kaum ein zweites Werk. Es ist auch ein dunkles Kapitel der Filmgeschichte, denn der “offen rassistische Kinohit befeuert die Wiedergeburt des Ku-Klux-Klans”, wie “WDR Zeitzeichen” aufarbeitet. ardaudiothek.de (15-Min-Audio)
|
|
|
Bullseye: Die Darts-WM auf Sport1 ärgert am Mittwochabend die Konkurrenz und lässt u.a. ProSieben und RTL quotentechnisch hinter sich. Wenn Darts jetzt zum Volkssport wird, können Sport-Ambitionierte bald sogar die Bar statt das Fitnessstudio besuchen, ohne sich schlecht zu fühlen. dwdl.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|