Der live im TV übertragene Disput zwischen Donald Trump, J.D. Vance und Wolodymyr Selenskyj schlägt in deutschen Medien hohe Wellen. Der US-Präsident habe gezeigt, was er in seiner Realityshow The Apprentice gelernt habe, schreibt “FAZ”-Autorin Nina Rehfeld. Den Vergleich zum Reality-TV zieht auch die “Süddeutsche”, die von einem “diplomatischen Meltdown im Weißen Haus” schreibt. Springer-CEO Mathias Döpfner kommt in der “WamS” zu dem Fazit: “Die verstörenden Bilder und Sätze aus dem Weißen Haus haben eines klargemacht: Wenn Europa die Ukraine fallen lässt, fällt Europa.” Wir sammeln weitere Stimmen u.a. aus dem “Spiegel” und von Kai Diekmann. weiterlesen auf turi2.de
|
|
|
Zahl des Tages: Mit 13,3 % Zielgruppen-Marktanteil holt RTL das beste Februar-Ergebnis seit 2016. Neben dem “Dschungelcamp” hat auch die Raab-Show “Chefsache ESC” zu der guten Quote beigetragen. Zweiter bei den Jüngeren nach RTL wird Das Erste mit 9,8 %, u.a. dank der Wahl-Sendungen. dwdl.de
|
|
|
Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Schmerzt einfach nur der Hals oder steckt eine ansteckende Streptokokken-Infektion dahinter? Ein Selbsttest aus der Apotheke gibt darüber Aufschluss. Was bei einem positiven Ergebnis zu tun ist, verrät die Apotheken Umschau
|
|
|
Gegenstimme: Jan Böhmermann wirft im “ZDF Magazin Royale” vor allem dem Springer-Verlag rechte Stimmungsmache in der Migrationsdebatte während des Wahlkampfs vor. Auch ARD und ZDF hätten das Thema immer wieder in den Mittelpunkt gerückt, kritisiert er. Die Sender berufen sich auf Meinungsumfragen, wonach das Thema für viele von großer Bedeutung sei. “Journalismus läuft der Meinungsforschung hinterher, und die journalistische Sorgfalt den rechtsextremen Lügen”, ätzt Böhmermann. zdf.de (34-Min-Video), web.de
|
|
|
Ballert: Das österreichische Geschwister-Duo Abor & Tynna tritt mit dem Song Baller am 17. Mai im Finale des ESC in Basel für Deutschland an. 34,9 % der Zuschauenden wählten das Duo im Finale von “Chefsache ESC” mit Stefan Raab. Die Finalshow des Vorentscheids sahen im Ersten und bei One knapp 3,7 Mio Menschen – doppelt so viele wie das Halbfinale auf RTL. eurovision.de, dwdl.de, ndr.de, youtube.com (3-Min-Video)
|
|
|
Mainzer Moneten: Das ZDF hat zum 1. Februar für alle Beschäftigten die Vergütungen um 4,71 % angehoben, meldet “epd Medien”. Spitzenverdiener wie Intendanten und Direktoren erhalten dasselbe Plus. Von August 2024 bis Ende Juli 2026 läuft der neue Tarifvertrag. Festangestellte erhalten einmalig 1.000 Euro als Ausgleich für die verspätete Anpassung. medien.epd.de (€), faz.net
|
|
|
Sky ist am Limit: Sky will seine Preise vereinfachen, sagt der Pay-TV-Anbieter dem “Spiegel”. Kunden mit “einem veralteten, nicht mehr marktüblichen Tarif” erhielten Wechselangebote. Es handle sich um einen “geringen Anteil der Bestandskundenbasis”. In dem Schreiben kündigt Sky an, das Abo “später zu beenden”.. spiegel.de (€), digitalfernsehen.de
|
|
|
Morgenstund: Das TV-Publikum belohnt Sat.1 für die Erweiterung seines “Frühstücksfernsehens” auf Samstag. Die Premiere zwischen 9 und 12 Uhr schalten im Durchschnitt 410.000 Zuschauende ein, was einem Marktanteil von 7,0 % entspricht. Bisher liefen hier Serien-Wiederholungen, die von weniger Menschen eingeschaltet wurden. dwdl.de
|
|
|
3-Streifen-Marketing: Sportartikler Adidas macht Thomas Sailer zum Vice President Brand für Zentraleuropa. Er verantwortet das Marketing in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Osteuropa. Er folgt auf Björn Jäger, der den Konzern “auf eigenen Wunsch” verlässt. spobis.de
|
|
|
“Die Politik muss endlich aufwachen und die Idee hybrider Geschäftsmodelle im Journalismus akzeptieren. Die Werbeindustrie ist doch nicht per se das Böse. Sie ist in Deutschland Wachstumstreiber und starker Arbeitgeber.”
Utiq-Manager und Ex-Telekom-Mediachef Norman Wagner plädiert im “Meedia”-Interview für eine “wirtschaftsfreundliche Wahrnehmung von Werbung”. Die neue Bundesregierung solle etwa beim Datenschutz einheitliche Regeln schaffen, derzeit könnten “US-Unternehmen machen, was sie wollen”. meedia.de
|
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern vom 3. März:
Ute Biernat, TV-Produzentin, wird 65.
Wolfgang Kubicki, FDP-Politiker, wird 73.
Till Reiners, Kabarettist, wird 40.
|
|
Netzwerken, weiterbilden, feiern – hier trifft sich die Kommunikationsbranche in dieser Woche:
4.3.: KI und Prozesse: Auf dem Weg zum Newsroom der Zukunft, Webinar
5.3.: Martech Summit, Berlin
5.3.: Krisenkommunikationsgipfel 2025, Leipzig
5.3.: Social Media & KI, Webinar
6.3.: Seminar “Kommunikationskonzepte & Kampagnen”, Leipzig
6.3.: Symposium Medienethik 2025, St. Pölten, Online
9.3.: Get-together bei den Radiodays Europe, Athen
Alle Events auf turi2.de/termine. Fehlt dein Termin? Trage ihn kostenlos auf turi2.de/join ein!
|
|
Meistgeklicktes Thema am Freitagabend: “Icon”-Gründerin Inga Griese verlässt Springer nach 44 Jahren. axelspringer.com
|
|
Lese-Tipp: 100 Gäste haben sich auf dem Münchner Westfriedhof von “Clap”-Chefredakteur Daniel Häuser verabschiedet, berichtet “Headline1”-Gründer Peter Ehm von der Trauerfeier. Das traurige Treffen sei “wie eine große Redaktionskonferenz” gewesen: “Die Gäste kamen von überall, aus Redaktionen, Unternehmen und Agenturen. Anerkennung für engagierte, zuverlässige und saubere Arbeit.” Häuser wurde nur 52 Jahre alt. headline-1.de, turi2.de (Background)
|
|
|
Zweiter Merz gesucht: Doppelgänger-Agentur-Inhaber Jochen Florstedt sucht dringend einen Lookalike von Friedrich Merz, erzählt er im “Süddeutsche”-Interview. Am wichtigsten sei die biometrische Ähnlichkeit, das Double müsse u.a. “diesen umgedrehten Birnenkopf” und eine “Schmollschnute” haben. sueddeutsche.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|