26 % der deutschen Verlage haben bereits eine Strategie zum Einsatz von KI implementiert und weitere 40 % arbeiten daran, sagt die Studie “Verlagstrends 2024” des Medienverbands der Freien Presse. Von 212 befragten Verlagen befassen sich nur 16 % nicht mit KI. 78 % der Häuser beschreiben ihre Erfahrungen als “eher positiv”, 12 % als “durchweg positiv”. Noch bedeutender als KI sind für 80 % die Bedrohung der Unternehmenssicherheit und 83 % der demografische Wandel. weiterlesen auf turi2.de, medien.epd.de (€), horizont.net (€)
|
|
|
Zahl des Tages: Nur noch 200.000 Menschen haben zuletzt bei der Show “Du gewinnst hier nicht die Million” von Stefan Raab bei RTL+ reingeschaut, besagt die Nettoreichweite der AGF. Der Wert aus Kalenderwoche 47 liegt noch einmal 30.000 unter dem der Vorwoche. Die Premierensendung hatte noch 790.000 Menschen angelockt. meedia.de
|
|
|
The Spectator: Der Spectator als älteste überlebende Zeitschrift der Welt ist wahrlich kein Massenblatt. Und doch erfährt das britische Wochenmagazin internationale Aufmerksamkeit. Woher das Interesse rührt, erfahren Sie hier auf editorial.media
|
|
Moderates Minus: Der Saarländische Rundfunk plant für 2025 ein Defizit von 1,2 Mio Euro. Der Rundfunkrat hat den Wirtschaftsplan abgesegnet, in dem die von der KEF empfohlene Rundfunkbeitrags-Erhöhung bereits eingeplant ist. Das zusätzliche Geld soll ins Programm fließen. medien.epd.de (€)
|
|
|
TV & Streaming: Die ARD sichert sich das neue Bühnenprogramm von Felix Lobrecht. Der Sender folgt damit auf Netflix, wo das vergangene Programm des Comedians zu sehen ist. “All you can eat” steht ab 10. Januar in der Mediathek und läuft am späten Abend im TV. dwdl.de
|
|
|
Hört zu: “Myself” von Funke startet “Gesagt. Gefragt – Die Podcast-Therapie” mit Alexandra Pasi. Sie erörtert Erlebnisse von Lesenden, die sich an die Redaktion gewandt haben, mit Sachverständigen. Neue Folgen erscheinen alle zwei Wochen. funkemedien.de, myself.de (Folge 1)
|
|
|
Achtung, Abgang: Agentur Achtung und Strategiechef Max Ströbel trennen sich. Gründer Mirko Kaminski erklärt “Meedia”, dass es “nach zwölf Jahren schon mal passiert, dass man sich auseinander entwickelt”. Kaminski und Thorsten Beckmann bilden künftig allein die Geschäftsführung. meedia.de
|
|
|
Family Business: Sportartikler Adidas wirbt erstmals mit Antonela Roccuzzo an der Seite ihres Ehemanns, dem Star-Kicker Lionel Messi. Das Paar präsentiert “Adidas Essentials” in einer häuslich anmutenden Umgebung. news.adidas.com
|
|
|
Stefan Rybkowski ist Director of Communications & PR beim Hotel-Betreiber HR Group. new-business.de
Open AI soll Werbe-Personal von Google und Meta geholt haben. t3n.de
|
|
“Das Geschäftsmodell, das wir seit 50 Jahren kennen und betreiben, ist irrelevant geworden. Aber das bedeutet nicht, dass die gesamte Werbe- und Marketingbranche irrelevant geworden ist. Sie muss sich nur neu erfinden.”
Accenture-CEO David Droga sieht “Selbstzufriedenheit” als Gefahr für die Werbe-Branche. Im Interview mit “Campaign Germany”-Chefredakteurin Bärbel Egli-Unckrich betont er u.a. die Bedeutung von Kreativität im KI-Zeitalter. Die Erfindung des Taschenrechners habe “uns auch nicht alle zu Mathematikern gemacht”. campaigngermany.de (€)
|
|
|
“Journalismus muss seiner Verantwortung gerecht werden: Selbstverständlich locken unsere guten Inhalte Menschen auf Plattformen! Wohin wollen wir sie also locken? Zur nächsten Musk-Katastrophe?”
Journalist Björn Staschen beschreibt seine “Zweifel, dass Bluesky eine ‘gute’ Plattform sein kann, die Demokratie stärkt”. Er glaubt, dass “die dahinterstehende Struktur kaum Besseres verspricht als das, was gerade bei Twitter passiert” und empfiehlt stattdessen Mastodon. thenewsocial.de
|
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Nico Hofmann, Produzent und ehemaliger Chef der Ufa, feiert seinen 65. Geburtstag. Matthias Seidel, Gründer und Chef von Transfermarkt.de, wird 56. Christian Artopé, Managing Partner bei der Kampagnen-Agentur GUD.berlin, kann auf die 52 anstoßen.
|
|
|
Meistgeklickter PR-Kopf gestern war PR-Frau Franca Lehfeldt. Ihr folgen im Ranking Kai Diekmann, dessen Engagement als Berater der österreichischen Tageszeitung “Kurier” wieder beendet ist, sowie sein Storymachine-Kompagnon Philipp Jessen. turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe vom 3.12.2024)
|
|
|
Meistgeklickter Link gestern Abend war der Streit zwischen dem französischen Online-Magazin “Mediapart” und dem NDR über eine Recherche zum amerikanischen OCCRP. turi2.de
|
|
Sugar, Daddy: Bei Mäusen mit testosteronbedingtem Haarausfall wirkt Zuckergel laut einer Studie genauso gut wie das bewährte Mittel Minoxidil. Alles, was Betroffene gegen schütteres Haar tun können, lesen Sie in der Apotheken Umschau.
|
|
|
Lese-Tipp: Die scheidende SWR-Chefredakteurin Marieke Reimann spricht mit dem “Journalist” über ihren Abgang beim Sender. Zudem geht es um die AfD. Reimann hätte sich “frühzeitig eine einordnendere Berichterstattung” über die “Klicks und Quote generierende” Partei gewünscht, die “wie ein Unfall auf der Autobahn” sei – “alle fahren langsamer und gaffen”. journalist.de
|
|
|
Liebt es: CSU-Chef Markus Söder macht auf US-Wahlkampf und besucht McDonald’s in München. Wie Donald Trump lässt er sich u.a. dabei fotografieren, wie er eine Pommes-Schachtel befüllt. Hoffentlich holt Söder die nun eigentlich obligatorische Sprühbräune und blonde Perücke nur Post-Neuwahl für die Fastnacht heraus. instagram.com
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|